Suchergebnisse

  1. b166er

    Diy- Midi Projekte

    No problem, hast das ja nochmal klargestellt und so isses auch nachvollziehbar. Ich hab mit beiden Familien gearbeitet und finde die schenken sich nix. Es kommt denk ich mehr drauf an, auf welche Plattform das Wunschprojekt aufsetzt oder auf welchem µC die Kollegen grad rumschrauben...
  2. b166er

    Diy- Midi Projekte

  3. b166er

    Elektron Octatrack

    Re: Elektron Octratrack Thread Wat ?
  4. b166er

    Nord Modular als Effektbox?

    Florian hat ja schon ganz gut die Grenzen beschrieben, und in denen wäre ein Nord Modular bestimmt eine gute Wahl. Für live würde ich vom Micro abraten und eher zum großen Bruder greifen - der Micro hat nur 3 Knöppe und das ist IMMER zu wenig. Mit einer separaten Box , z.B. BCR hast du nur...
  5. b166er

    Elektron "Octatrack" - Neu zur Musikmesse ?

    Hm, das kommt mir jetzt alles nicht revolutionär neu vor: - Samples im RAM mit maximalen Verwurstungsmöglichkeiten - Samples vom Datenträger streamen mit etwas weniger Manipulationen (logisch) - Live Mode, statt vom Datenträger wird vom Audioeinganng "gestreamt" (gab´s z.B. bei den alten...
  6. b166er

    Netzwerkkabel

    Naja, für 2 Euro Mehrpreis würde ich mir lieber das Gefummel ersparen und das Werkzeug mitbestellen. Aber es soll ja auch Leute geben, die ihre Patchbay mit Hilfe eines Dachdeckerlötkolbens verkabeln :shock: "Geht nicht" gibt´s nicht ! :mrgreen: Besagter Kollege hatte sich den...
  7. b166er

    Elektron "Octatrack" - Neu zur Musikmesse ?

    Klar, wenn man in die 6.3mm Klinkenbuchsen so wie auf dem Bild entsprechende Adapter reinsteckt :D
  8. b166er

    Netzwerkkabel

    Solange das Kabel nur zum Router zwecks Internetverbindung geht, reicht CAT5 zwar dicke (oder wer hat 100 MBit DSL ?), aber bei den Preisunterschieden kannst Du auch auf Nummer sicher gehen und irgendwas oberhalb CAT5e verlegen, CAT 6 wäre meine Wahl. Die Sache mit dem Leerrohr kann ich nur...
  9. b166er

    Fehlkäufe

    Fehlkäufe: Quasimidi 309 - mehr Schein als Sein, deswegen raus. Yamaha MC1602- Analogpult für Live, wurde mir von einem aus der Retrospektive eher unseriösen Synthesizer"fach"geschäft aufgeschwatzt als sinnvolle und notwendige Erweiterung zu Ensoniq ESQ-1 und EPS im Heimstudio. Dafür langte...
  10. b166er

    2 Rechner per Midi?

    VSTNETMID http://www.tobybear.de/p_midibag.html http://openmuse.org/transport/mip_intro.html http://www.musiclab.com/products/rpl_info.htm http://nerds.de/en/ipmidi.html
  11. b166er

    kunst kommt von können

    Eben, zumal ja höchst unklar ist, was eigentlich genau "Können", "Wollen" und "Müssen" sein soll. Wobei ich bei Schönberg jetzt spontan so verstanden hatte, dass es beim Künstler darum geht, etwas aus einem inneren, unaufhaltsamen Antrieb zu tun, und zwar genau SO. Aber da geht´s schon los...
  12. b166er

    kunst kommt von können

    Müsste sie dann nicht eher "Munst" heißen ? Kreativ-schöpferische Leistung, die definiert wird über Können -> Kunst Wollen -> Wunst Müssen -> Munst So hat jeder einen Begriff, der seiner Vorstellung entspricht und alles ist paletti.
  13. b166er

    Synthesizer Design Thread

    Re: Das Gerät sieht richtig scheiße aus :supi: Das unterschreibe ich voll und ganz (abzüglich des einen "hei"s :mrgreen: ) . Und Kritik kann ja auch durchaus positiv ausfallen.
  14. b166er

    Synthesizer Design Thread

    Re: Das Gerät sieht richtig scheiße aus Einen objektiven Kunstbegriff prägen zu wollen ist doch schon im Ansatz verfehlt. Und zum Glück hat Göbbels das mit der Kunst so gesagt, sonst müsste man sich ja am Ende noch argumentativ mit diesem Standpunkt auseinandersetzen.
  15. b166er

    Was für eine armselige Musik

    Daß der Sound ein Teil der musikalischen Idee sein könnte, ist Dir Geistestitan irgendwie nicht in den Sinn gekommen, oder ? Lieber schöne Gegensätze konstruieren, damit man sich dran reiben kann, dazu noch eine Prise Beleidigung, das riecht doch nach Schema F aus dem Lehrbuch der Aufwiegler...
  16. b166er

    Prozessorenupgrade per Freischaltung

    Meine Rede ! BMW verkauft nur noch 750iL, homogenisiert damit die Produktionsstraßen und Motor, Sitzplätze, Features werden paketweise aktiviert, dazu Abrechnung nach gefahrenen Kilometern. Für den Status kann man ja das Typenschild mit LED Anzeige machen, die sich dann anpaßt. Für die...
  17. b166er

    stilfindung - viele köche verderben den brei?

    Ich hatte ihn so verstanden, dass man, weil man´s grad mal aus Spaß so macht, in ein Genre reinschnuppert, aber ohne Plan und Ziel - und dass die erste Begeisterung dann schnell verfliegt und am Ende doch nix bei rauskommt. Problematisch, wenn man ergebnisorientiert herangeht, aber vollkommen...
  18. b166er

    Prozessorenupgrade per Freischaltung

    Ich find das auch super, habe mir letztens ein Auto gekauft und nachdem ich jetzt lange Zeit schon Freude am Fahren hatte, lass ich mir wohl bald das Upgrade auf den 5. Gang freischalten - und die Sitzlehnenentriegelung gleich mit dazu, damit ich auch mal mehr als zwei Personen transportieren...
  19. b166er

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Ich würde den JP8000 behalten, so ein Expander ist ja schon irgendwie der erste Schritt zum Plugin :D Nee, Spaß beiseite, mit den Tasten kannste ihn immer mal schnell anspielen, ohne erst den Kanal umzuschalten oder schlimmer noch, wenn im Verbund mit anderen, erst langwierig irgendwelche...
  20. b166er

    MACKIE ONYX 24.4

    Sieht mal nicht verkehrt aus, allerdings sind mir zwei Dinge ins Auge gestochen: 1. Wird als live Konsole beworben - und da ist man weniger audiophil als im Studio. Muss aber nix heißen ! Ich würd´s in jedem Fall probehören 2. Die (jaja ich bin verwöhnt) nur 6 Auxwege werden gemäß thomanntext...
  21. b166er

    stilfindung - viele köche verderben den brei?

    :supi: "Spass haben" würde ich nicht so wörtlich nehmen, ich z.B. "hab meinen Spaß" am Technikgebastel, das ist ziemlich langfristig so, wenn auch nicht konstant. Würde das aber eher als klimatische Aussage verstehen und nicht als kurzfristige Wetteransage ;) Hm, wie erklär ich, was ich meine...
  22. b166er

    stilfindung - viele köche verderben den brei?

    Es läßt sich je nach Ansatz sehr gut konzeptfrei arbeiten und wer halt nicht anders als kopfgesteuert kann, erklärt kurzerhand die Konzeptfreiheit zum Konzept. Das geht auch überall, sofern man nicht entweder a) die Subjektivität der Aussagen in scheinbar objektiven Floskeln versenkt oder...
  23. b166er

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Wie, Schnee von gestern, hier isser grad frisch gefallen :D Ich überleg schon, ob ich besagtem Kollega das Teil net abschwätzen soll ^^^. Ich hab jetzt aber auch keinen besseren Weg gefunden, als entweder 2 Ports zu opfern oder 1 port auf zwei Ins zu führen. Fehlkonzeption imho, man hätte es...
  24. b166er

    Maq16 und Mfb seq syncen?

    Hm, kenne den MFB nicht, aber die neueren MAQs haben doch CV out - evtl. könnte man da was tricksen ? Wer ist denn Master und wer slave ?
  25. b166er

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Danke für die vielen Antworten, ich hatte das mal intuitiv angestöpselt und konnte Noten nur spielen, wenn ich den "Keyboard in" an die Patchbay angeschlossen hatte. Damit is natürlich nix von wegen Patches vom PC her verwalten. Umgekehrt, hatte ich den JP mit dem MIDI-in an der Patchbay...
  26. b166er

    stilfindung - viele köche verderben den brei?

    WAAAAAARDANCE ! (na, wer kennt´s ?)
  27. b166er

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Habe grad einen JP8080 als Leihgabe hier stehen, Kollege ist in Urlaub. Wahrscheinlich bin ich zu doof, aber die MIDI Verkabelung erfordert 2 Ports für 1 Synth ? Das Masterkeyboard und ein PC hängen an einer Patchbay und ich möchte 1. Noten spielen (MK) und 2. Sounds verwalten (PC). Bei jedem...
  28. b166er

    Signalsplitter für Sidechain Kompression

    Ah, ok, dann werde ich mal kucken, ob das mit den DOs funktioniert und wenn nicht, dann einfach mal den Lötkolben anwerfen :) Merci !
  29. b166er

    Signalsplitter für Sidechain Kompression

    Oh Mann, zugegeben, die Direct Outs hab ich komplett verdrängt, weil ich bisher so gar nix damit anfangen konnte - die liegen noch nicht mal an der Patchbay ^^. Aber das dürfte dann wohl der richtige Weg sein. Wegen der Variante mit halbnormalisiert bzw. Y-Kabel: Geht das nicht irgendwie auf...
  30. b166er

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    Wenn der Gerätepark über ne Patchbay angeschlossen ist, würde ich dem Mac einfach ein kleines USB MIDI Interface dazubauen, nur dieses an die VM routen und fertig. Dann hast Du alles auf einem Rechner, kannst gleichzeitig in OSX und Windows arbeiten und gut ist. Kostet lediglich einen Port an...
  31. b166er

    Hardware Anfrage Groovebox + ??

    Ah, verstehe. Bei meiner RS ist es so, dass die 16 Tasten wahlweise die Steps setzen oder die Spuren auswählen, jetzt ist mir auch klar wieso das mit externen Sachen dann eher nicht so prickelnd ist. In dem Fall würde ich dann auch dazu raten, entweder innerhalb der Tribes ein "Upgrade" zu...
  32. b166er

    Signal- bzw. Funktionsgenerator ?

    Hi Lothar, die Gewichtung steht schon da ;) (MUSS SEIN, WÄRE SCHÖN, LUXUS) Mit Demos bin ich immer ein bißchen auf Kriegsfuß, weil dann entweder genau das Feature, das ich testen will, nicht tut - oder nach 30 Tagen dann irgendwelche Leichen auf dem System herumliegen, die man nicht mehr...
  33. b166er

    Hardware Anfrage Groovebox + ??

    Hm, eine Groovebox mit anderem Bedienkonzept könnte natürlich auch eine Bereicherung sein. Aber mal ne andere Frage: Ich war jetzt naiverweise davon ausgegangen, dass die Electribe, die er hat, 16 Spuren bietet, wegen der 16 PADs. Wie ist denn das mit den "zu wenig Parts" zu verstehen ...
  34. b166er

    Signalsplitter für Sidechain Kompression

    Hmjo, das wäre nicht das Problem, würde halt einen Auxweg kosten. So hab ich´s bisher ja auch gemacht, aber die Synths sind ja eh über ne Patchbay verkabelt, da wäre es schön, das jeweils gewünschte Signal "mittendrin" abgreifen zu können, am besten natürlich noch regelbar.
  35. b166er

    Signalsplitter für Sidechain Kompression

    Ola, mal ne Frage zum Thema Sidechaincompression: Mit ist schon klar, dass Bassline und Bassdrum hier eine enge Beziehung eingehen, nur frag ich mich, wie sich das komfortabel verkabeln lässt... Bei mir kommen die Sachen gerne mal von unterschiedlichen Synths, liegen also idR immer wieder...
  36. b166er

    Signal- bzw. Funktionsgenerator ?

    Ich möchte an einem Hardwaresynth ein bißchen mit den Audio- und CV-Eingängen herumprobieren und suche dafür eine Software / ein Plugin, das folgendes bietet: MUSS SEIN: Erzeugen von Wellenformen (Sinus, Sägezahn, Puls mit PWM usw. ggf. frei zeichnen) Modulation per LFO Werteingabe numerisch...
  37. b166er

    Hardware Anfrage Groovebox + ??

    Kuck Dir einfach mal ein paar youtube Videos an zu den Rolands, der eine kann damit arbeiten, der andere nicht. Ansonsten bin ich mit einem A5000 sehr zufrieden, das war damals das Flaggschiff von Yamaha - hat viele brauchbare Effekte drin, hat mehr Stimmen als ich jemals brauche und bietet...
  38. b166er

    Novation UltraNova

    Re: Neuer Novation UltraNova Zu. Wenig. Regler. Zumindest für meinen Geschmack. Ansonsten schickes kleines Teil und als Einsteigersynth oder neben der Tastatur stehendes Minikeyboard mit Klangerzeugungsbonus bestimmt keine schlechte Wahl. Mich würde aber eine Novation KS deutlich mehr...
  39. b166er

    Hardware Anfrage Groovebox + ??

    Ich kenne jetzt die Electribes nicht, aber hätte ich diesen Wunsch bei meiner Yamaha, würde ich, wenn es wirklich nur um Vocals geht, einen separaten Sampler nehmen und den per MIDI ansteuern. Vorteile: - Das Sample-Handling ist meist besser und es bieten sich mehr Möglichkeiten zur...
  40. b166er

    Future Retro XS Audio & Bild

    Hi, ich hab mit direktem Kontakt zu Jered nur allerbeste Erfahrungen gemacht - Du kannst auch ohne viel Stress direkt in den USA bestellen und wenn Du direkt bei FR durchklingelst kriegst Du 1. noch einen netten Kontakt und hast 2. die Möglichkeit evtl. noch ein paar Mods für kleines Geld...
Zurück
Oben