Suchergebnisse

  1. JuergenPB

    DIY Trafo - Netzteil

    Sowas ist schwer zu sagen. Es kommt darauf an - wieviel Spannung der Längsregler "wegregeln" muss - wieviel Strom der Verbraucher zieht. Dazu kannst Du Dir folgendes überlegen: Du hast einen 7815 (15V) Längsregler, und speist den mit 20 Volt. Dann muß der 5 Volt "wegregeln". Zieht nun...
  2. JuergenPB

    unbekannter VCO

    Ist das Photo von Dir oder aus dem Netz? Auf dem Photo kann man die Leiterbahnen kaum erkennen und dann müßte sich jemand finden, der sich die Arbeit macht und aus den Bauteilen und den Leiterbahnen einen Plan zeichnet.... Ja ist denn schon wieder Weihnachten? :lol: An einem Pin ist ein...
  3. JuergenPB

    State variable Filter

    Ich würde eher von linearen Potis ausgehen, log. Potis werden eher bei Lautstärkereglern verwendet. Aber prinzipiell ist das nur eine Frage des Regelweges und ansonsten egal. Folgendes fällt mir bei den Potis auf: P2 gibt es als P2a und P2b. Da vermute ich, daß es sich um ein Stereopoti...
  4. JuergenPB

    Clone - wie nah kommt man an die Originale?

    Sinnvoll ist das, was gut klingt. -- Dabei ist es ziemlich wurscht, ob es "hochwertige" Bauteile sind, oder Ramsch vom Trödelmarkt. :wink:
  5. JuergenPB

    Clone - wie nah kommt man an die Originale?

    Etwas zum Lesen und Schmunzeln: http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... _tests.htm
  6. JuergenPB

    Clone - wie nah kommt man an die Originale?

    Die ganze Frage ist m.E. ziemlich müssig. Wenn man ein 30 Jahre altes Gerät hat, daß noch im Originalzustand ist, dann kann man heute nicht davon ausgehen, daß es immer noch so klingt, wie vor 30 Jahren, weil manche Bauteile einer Alterung unterliegen. Wie das Gerät nun vor 30 Jahren...
  7. JuergenPB

    Siel Opera 6 Tastenkontakte reinigen?

    Bei (Tasten)Kontakten haben teilweise die Hersteller ein ziemliches Geheimnis um die verwendeten Materialien gemacht. Böhm hat seinerzeit z.B. eine spezielle Palladiumlegierung benutzt (weiss nicht ob als Vollmaterial oder nur als Beschichtung). Diese Drähte sind nicht mehr zu bekommen...
  8. JuergenPB

    Siel Opera 6 Tastenkontakte reinigen?

    Lose Watte nehmen; etwas davon abzupfen und mit einem Holz-Zahnstocher (oder auch Holz-Schaschlikspiess) selber ein Q-Tip basteln. Etwas Watte zwischen zwei Finger nehmen; Zahnstocher reinstecken; ein paarmal drehen und fertig ist der "Q-Tip".
  9. JuergenPB

    Hohner String Melody II / Logan String Manual

    Was'n der Unterschied zwischen Version "Y" und Version "X"? Nebenbei: Den TCA350Y findet man auch in der frühen Version des Dr. Böhm-Phasings (nicht "Phasing-78", sondern der Vorgänger)
  10. JuergenPB

    Leicht off Topic - aber mal ansehen (Orgel)

    Ich weiss, hier geht es um Synties, aber guckt Euch mal folgendes Video an: http://www.youtube.com/watch?v=yOAQ0DlhXKM Da muß eine Wahnsinnsarbeit drinstecken. Selbst die Manuale etc. sind handgemacht.
  11. JuergenPB

    Datenblattsuche

    Dank Christoph hat sich das Thema für mich erledigt. Ich habe es gescannt. Download:http://www.fontes-ecclesiae.de/forum/sgs/M109.beta.pdf Es gibt wohl auch noch jemanden, der die Teile liefern kann: http://www.vintagechip.altervista.org/
  12. JuergenPB

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Da braucht man keine Feile, sondern es reicht ein Lötkolben für das "Finetuning". Die Dinger sind selbstheilend, so daß man sie einfach nur "verschmurgeln" muß und die Kapazität sinkt dann entsprechend. Prinzipiell funktioniert das mit fast allen Folienkondensatoren, nur bei den dort...
  13. JuergenPB

    Digitalpoti-ICs

    Statt dieser Spezial-ICs ist es vielleicht sogar sinvoller, einen bzw. mehrere Multiplexer (4067) mit Widerstandsnetzwerk zu nehmen. Die ICs sollten auch in den nächsten Jahren/Jahrzehnten vermutlich noch zu bekommen sein, während man bei solchen Spezial-ICs ja nicht so recht weiss, wie lange...
  14. JuergenPB

    Digitalpoti-ICs

    Bei 64 Stufen mit 1dB pro Stufe sollte man normalerweise doch keine Sprünge hören. - Oder? :roll:
  15. JuergenPB

    Elektronik gar nicht schwer (DIY Synth)

    1. Möglichkeit: 12 Oszillatoren - je einen pro Ton - Vorteil: einzeln stimmbar und somit auch andere Stimmungen wie Kirnberber, Werckmeister etc möglich; keine starre Phasenlage der einzelnen Töne - Nachteil: muß einzeln gestimmt werden; großer Aufwand zu bauen;... 2. Ein Masteroszillator (2...
  16. JuergenPB

    Digitalpoti-ICs

    Hat jemand schonmal was mit Digitalpoti-ICs gebaut? Damit müßte sich das leidige Problem von kratzenden Potis eliminieren lassen. Leider sind manche wie etwa MAX5486 nur als TSSOP oder der MAX5406 als TSSOP oder TQFN zu bekommen, was wohl etwas DIY-unfreundlich ist. DS1801 etc. gibt's aber...
  17. JuergenPB

    Synthomelodicon

    Durch irgendeine Verschaltung im Gehirn angeregt, schoss mir gerade der Titel einer Fernsehsendung durch den Kopf "Mit Schraubstock und Geige2. Möglicherweise kennt irgendwer diese Sendung aus den 80er Jahren ja auch noch. Aber egal. Beim google stiess ich auf jemanden, der damals mal eine...
  18. JuergenPB

    EQ Anzeige aus Leds?

    Es gibt doch ICs für Aussteuerungsanzeigen, an die man dann LEDs anschließen kann. D'raus müßte man doch so'n Moppet dengeln können.
  19. JuergenPB

    Suche billige Kippschalter und Cinchbuchsen in Massen...

    Oftmals ist Kessler preiswerter als Reichelt. http://www.kessler-electronic.de Guck dort mal unter "Schalter" und dann unter "Standard low-cost"
  20. JuergenPB

    DIY Analog Keyboard

    Guck mal bei Wira: http://www.wira-electronic.de/HOME/index_home.htm Für CV bräuchtest du dann freilich noch einen MIDI 2 CV Umsetzer.
  21. JuergenPB

    Poti für Mam MB33 gesucht

    Die Kennzeichnungen von Radiohm habe ich oben verlinkt.
  22. JuergenPB

    DIY Analog Keyboard

    Du solltest erstmal das Keyboard aufmachen und gucken, was Yamaha da für Kontakte benutzt hat. In manchen alten Geräten sind da so seltsame "Gummischläuche" drin. :roll:
  23. JuergenPB

    Poti für Mam MB33 gesucht

    A müßte linear sein B müßte log. sein Notfalls einfach mit dem Ohmmeter ausmessen. Infos zu den Kennzeichnungen http://www.radiohm.com/admin/pdf/intern ... 0Notes.pdf
  24. JuergenPB

    Geigerzähler

    Eigentlich braucht man doch nur einen NE555 (oder zwei Transen o.ä.), der die "Knackimpulse" liefert und ein Poti für die "Intensität der Strahlung" und einen Lautsprecher. Das alles dann in einen Kasten bauen und das Poti so einbauen, daß man es nicht sehen kann aber gut bedienen kann. Den...
  25. JuergenPB

    Becher oder normale Radialelkos?Netzteil DIY

    Elkos und Kondensatoren kann man nach zwei Varianten "berechnen" 1. Pi mal Daumen (das passt fast immer) 2. Mit Formeln für die Restwelligkeit (das passt auch immer, ist aber auswendiger) :lol: :lol:
  26. JuergenPB

    TCA350Z Pinout

    Hier ein Schaltplan, wo der IC verbaut ist. http://www.fontes-ecclesiae.de/forum/or ... hasing.pdf (Das Teil in der Mitte mit der Bezeichnung IC14) Hier noch zwei Datenblätter http://d.imagehost.org/0445/tca350-1.gif http://d.imagehost.org/0546/tca350-2.gif Leider ist da das DIL...
  27. JuergenPB

    Oszilloskop (Tipps zum [Gebraucht-] Kauf?)

    Das nenne ich doch mal einen günstigen Schnapp! :!:
  28. JuergenPB

    Oszilloskop (Tipps zum [Gebraucht-] Kauf?)

    Wie es beim 6003 ist weiss ich nicht, aber zum 6002 liest man in einer Verkaufsanzeige: :roll: An anderer Stelle las ich, daß das M6003 mit dem Hameg 604 identisch sein soll :roll:
  29. JuergenPB

    Sounds auf eeprom speichern?

    OK,... hilft nicht weiter, ist aber lustig.... :lol:
  30. JuergenPB

    Sounds auf eeprom speichern?

    Im Gegensatz zu Flash und Konsorten lassen sich (E)EProms für Selbstbauprojekte vielleicht etwas einfacher auslesen, da man nicht soviel "drumrum" benötigt. Eine Alternative zu EEProms mögen FRAMs sein, die man aber nicht so preiswert bekommt. Hier noch was zu "Beatboxen"...
  31. JuergenPB

    Oszilloskop: Gibt es da gute Tipps oder Anleitungen im Netz?

    http://www.elexs.de/oszi1.htm
  32. JuergenPB

    MXR Analogdelay abgeschossen...

    Aus dem Bauch raus gesprochen: Dort sind wohl SAD1024 drin (512-stufen BBD). Man könnte vielleicht an der Clock-Zeit was drehen, aber dann bekommt man Probleme, da höhere Frequenzen nicht mehr abgetastet werden können. Oder man könnte vielleicht auch schauen, ob man die SAD1024 nicht...
  33. JuergenPB

    MXR Analogdelay abgeschossen...

    Schaltpläne.... leider kaum zu entziffern. http://img.photobucket.com/albums/v474/ ... schem1.png http://img.photobucket.com/albums/v474/ ... schem2.png http://img.photobucket.com/albums/v474/ ... layout.png http://img.photobucket.com/albums/v474/ ... gdelay.png Der Regler ist...
  34. JuergenPB

    Drum Buddy

    http://www.drumbuddy.com/ :roll: :roll: Demovideo: http://www.quintronandmisspussycat.com/ ... dydemo.mov (Leider ist der Server schnarchlangsam) Ich vermute mal, daß da technisch gesehen, nicht besonders viel drin steckt. :roll: Aber die Konservendosen-Steuerung ist schon...
  35. JuergenPB

    Schiebeschalter mit 4 Stellungen ?

    Ne, Du bist nicht blind, sonder ich war zu blöd richtig zu lesen :oops: Sorry!!
  36. JuergenPB

    Eimerketten -- abgekündigt oder in Produktion?

    Im Moment geht's mir nur darum, ob die Teile noch oder wieder in Produktion sind. -- Mehr nicht. Daß man hier und da und dort NOS kaufen kann, ist klar.
  37. JuergenPB

    Schiebeschalter mit 4 Stellungen ?

    Das Datenblatt von Conrad ist von der Firma Arcolectric. http://www.arcolectric.co.uk/2000.html Dort findet man in den techn. Unterlagen auch Schalter, welche man festschrauben kann. --> http://www.arcolectric.co.uk/PDFS/SlideSwitches_170.pdf (ab Seite 3) Als Distributor findet man auf der...
  38. JuergenPB

    Schiebeschalter mit 4 Stellungen ?

    Sowas kenne ich auch vor allem als Drehschalter. Wenn es nicht unbedingt ein Schiebeschalter sein muß, könnte man vielleicht bei Automobilersatzteilen fündig werden. Die verbauen doch teilweise sowas: Ob es einen Push-Push-Pull-Pull Schalter z.b. bei Gitarrenzubehör gibt, weiss ich...
  39. JuergenPB

    Kopfhörer an Lautsprecherausgänge der Endstufe anschließen?

    Re: Kopfhörer an Lautsprecherausgänge der Endstufe anschließ Kommt auf die Endstufe an. http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-1451.html
  40. JuergenPB

    Eimerketten -- abgekündigt oder in Produktion?

    Auch wenn man das Zeichen auf der Homepage nicht findet, so findet man es tatsächlich in diversen Datenblätten, die muRata auf der Homepage hat. Dort immer nur als Chip-Aufdruck z.B. Allerdings ist es schon etwas eigenartig, daß die BBD herstellen. Die machen ja eigentlich eher andere...
Zurück
Oben