Suchergebnisse

  1. exitLaub

    Yamaha SY 77 Vs. 99

    Macht auf jeden Fall mehr Sinn als sich auf die Suche nach einer maßlos überteuerten Original MCD64 zu machen.
  2. exitLaub

    Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

    Ich hatte damals auch erst mal Bedenken zwecks Stabilität und Zuverlässigkeit. Einerseits dachte ich mir: Ist zwar peinlich wenn die Kiste beim Auftritt abkackt. Andererseits spielten wir allermeistens für Fahrtkosten und (unbeschränkt ;) ) Getränke und nicht für 10.000 Fans, wo jeder nen Fuffi...
  3. exitLaub

    Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

    Live geht genauso alles, was man zuhause macht. Warum auch nicht. Statt Synths, Drummachines usw. hast du halt dann einen Laptop oder Rechner z.B. im 19" Gehäuse. Mit einem ordentlichen und sauberen System sind auch keine Stabilitätsprobleme zu erwarten. Laptop ist besser, weil Stromversorgung...
  4. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Ok, ich mal mal ein (Zwischen-)Fazit. F ür meinen Teil bin überzeugt, da überwiegend positive Beiträge geschrieben wurden. Werde mir also in nächster Zeit mal ein Go besorgen. Danke an euch für euren Input!
  5. exitLaub

    Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

    Da muß ich dich enttäuschen, weil ich schon weiß, was welches Konzept für Vor- und Nachteile hat. Ich hab in den letzten 40 Jahren wohl alle Formen von OTB, ITB und Hybrid durchgemacht. Und ich mache heute zeitweise sehr gerne rein ITB rum.
  6. exitLaub

    Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

    Bei mir auch nicht (mehr), weil ich den Wahnsinn nicht mehr ertragen kann. Es gibt aber genug Plugin- und Sample-Junkies, war ja selbst lange genug einer. Das Problem sind da eher die kleinen Beträge, die man schnell mal ausgibt. Aber die können sich auch zu einem stolzen Betrag summieren.
  7. exitLaub

    Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

    Nicht nur das, sondern auch eine fast schon wahnsinnige Redundanz. Da haben sich dann 8 Minimoogs und 5 Prophets angesammelt und keinen davon benutzt man wirklich oder man kennt seine Plugins nur oberflächlich vom Durchklicken der Presets. Dazu vielleicht noch 5000 TR808 Samples. Da ist aber...
  8. exitLaub

    Nur OnTopic Warum arbeitet ihr ITB? In The Box = komplett im Rechner

    Das mit dem "Preisvorteil" bei ITB gilt aber auch nicht grundsätzlich. Wenn man sich da nicht selbst kontrolliert und die tatsächliche Nötigkeit hinterfragt, läuft man Gefahr, da jede Menge Kohle auszugeben. Da ein Sale, wieder ein Crossgrade Angebot in der Email, ein verlockendes...
  9. exitLaub

    Bei Techno denken ja die Meisten ...

    Ich hätte jetzt vielleicht noch gerne etwas über die musikalischen und technischen Aspekte diskutiert. Leider nimmt das hier schon wieder eine Dynamik an, die leicht zur Eskalation führen kann. Und das wegen einer einzigen etwas "ungeschickten" - vermutlich auch unbedachten - Äußerung. Ich...
  10. exitLaub

    Bei Techno denken ja die Meisten ...

    Ein bisschen mehr Info zur Entstehung und zum Prozess wären halt schon hilfreich zum Verständnis des Ganzen gewesen. Da muß man nicht gleich alle seine "Gehemnisse" verraten. Nur ein paar Sätze mehr, um seine Grundgedanken dazu zu vermitteln. Z.B. ist das Samplematerial extra für dieses...
  11. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Ich bin mir ziemlich sicher, daß man es auf der Hardware auch quasi-identisch hinbekommen müsste. Das sind die berühmten Einstellung im µ Bereich bei Detuning und Modualtionshub.
  12. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Sieht fast so aus, als wären wir beide damit recht alleine in diesem Thread. ;)
  13. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Ok, so herum wird ein Schuh daraus. Ich wußte ja auch nicht welcher von den beiden Sounds die Annäherung von wem sein sollte.
  14. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Welcher was ist, kann ich nicht sagen, aber das zweite Beispiel hört sich lebendiger an. Der "FM-Blubber" ist ausgeprägter und organischer.
  15. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Das ist Tatsache. Aber das leicht phasige beim Expanse höre ich vor allem bei niedriger Lautstärke und zwar auf meinen kleinen iLouds am Ofiicerechner und noch ausgeprägter auf meinen großen Focal Monitoren an der DAW.
  16. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Das erste Beispiel klingt für relativ hart und irgendwie komprimiert. Dazu schimmert da was statisch.metallisches durch, so leicht wie eine Phasenschweinerei, die man sich oft bei Convolutioneffekten einfangen kann. Das zweite Beispiel klingt für mich offener und weicher und vor allem die...
  17. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Bei diesen Beispielen erkenne ich jetzt nichts, was sich grundlegend durch etwas EQ anpassen ließe. Dazu sind das alles recht statische Klänge (Stichwort Modulation/Automation über mehrere Noten hinweg). Dann sind es Klänge, die mit fast jedem beliebigen Analogsynth erzeugt werden können. Es...
  18. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Das habe ich auch gesehen. Ich möchte aber wirklich nur ein Solocase thematisch sortiert bestücken. Hab hier auch etwa 1600 TE an Modulen, die sich die letzten 11-12 Jahre angesammelt haben und die pure Menge erschlägt mich mittlerweile. Habe mir auch seit ca. 4 Jahren nichts mehr gekauft. Es...
  19. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Ist mir ja eigentlich auch total egal. Ich hab das richtige Werkzeug und die Technik raus und absolut kein Problem mit Gleitmuttern. Und wie schon gesagt, einmal eingeschraubt bleiben die Module für lange Zeit bei mir. Dafür mache ich mir vorher die entsprechenden Gedanken um die Anordnung...
  20. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Durchaus. Es gibt immer wieder Modulhersteller, die es mit den Toleranzen bei den Bohrungen und den Frontplattenmaßen nicht so ganz genau nehmen. Da hilft dann der schönste Gewindestreifen nichts, wenn dann die Module rechts oder/und links davon nicht mehr reinpassen. So bei mir geschehen bei...
  21. exitLaub

    Bei Techno denken ja die Meisten ...

    Ich finde die Idee an sich schon toll. Und ja, da steckt ganz sicher eine Schweinearbeit drin. Technisch gesehen gibts von mir definitiv einen Fleißpunkt. Nur kommt da für mich nur wenig rüber. Die Umsetzung als solche spricht mich nicht an.
  22. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Ich hadere ja noch so klein bisschen, weil es auch schöne und "einigermassen erschwingliche" Holzcases z.B. auf Etsy gäbe. Andererseits wäre das Go eigentlich genau das, was ich suche. Die lassen sich ja auch mal bei Bedarf schön praktisch flach im Regal verstauen. Mein Ansinnen ist ja...
  23. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Es gab zumindest ein paar verschiedene z.B. auch von Klavis. Ich hab hier noch welche von Mutable Instruments. Die heißen sinnigerweise "Volts". ;)
  24. exitLaub

    Bei Techno denken ja die Meisten ...

    Hmm, für mich klingt das irgendwie zu gewollt, zu konstruiert. So wie auf-Teufel-komm-raus zusammenmontiert.
  25. exitLaub

    Moog Messenger

    Ok, teilweise kann ich es schon verstehen. Es kann bei einem Wavefolder schon nervig sein, wenn in der zu faltenden Wave dauernd ein Spike ist bzw. keine wirklich obertonarme Wave zum Falten da ist. Das kann wirklich ganz schnell nervig werden, weil es immer total britzelig klingt. Das wäre...
  26. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Auch meine alten MI Module sind schon in der neuen Ausführung ohne extra 5V. Hab ich drauf geachtet, weil meine alten Erica-Skiffs keine 5V haben. Die einzigen Module, die 5V brauchen sind noch ein paar Sputnik Module. Dafür habe ich noch solche 5V Spannungswandler-Stopsel fürs Busboard.
  27. exitLaub

    Expanse-5 (Prophet-5 Emulation)

    Egal wie, ich kann diese überrealistischen UIs (und dann auch noch mit Schattenwurf) einfach ums Verrecken nicht ausstehen.
  28. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Habe ich auch nur vorab überprüft, damit ich sehe, was ich überhaupt für die Stromversorgung so benötige. Ich hätte hier eine komplette Stromversorgung, die könnte aber evtl. etwas knapp werden. Bei der Suche nach einem passenden Leergehäuse bin ich dann auf das Go gestossen.
  29. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Danke! Die technischen Daten habe ich schon gecheckt. Die MI Module sind alle flache Skiffmodule. Also kein Problem. Ich komme auf etwa 500mA auf 12Vdc und 160mA auf -12Vdc pro Zone. Ein großer Stromfresser ist auch nicht dabei. Ich bin keiner, der sein Case alle zwei Wochen umbaut. Auch die...
  30. exitLaub

    Sample-Libearies: Drumkits!

    Goldbaby hat auch einige schöne Sets. Teilweise aber eher Richtung Hip und Hop ausgerichtet (ist nicht so meins).
  31. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Danke! Zwei oder mehr verbinden möchte ich gar nicht. Ich möchte erst ein kleineres übersichtliches System aus meinen ganzen Modulen machen, das quasi thematisch geordnet ist. Zuerst mal ein geschlossenes reines Mutable Instruments System. Wenn es sich als für mich praktikabel und passend...
  32. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Servus in die Runde! Gibts zum Behringer Eurorack Go irgendwelche Spaßbremsen, Eigenheiten oder bekannte Probleme? Ist ja auch schon einige Zeit verfügbar. Ich suche gerade ein Case (nur für Heimstudiobetrieb, nicht mobil) und das Go würde von der Größe und Leistung optimal passen. Die...
  33. exitLaub

    Spezielle Doepfer A-119 External Input Frage

    Verstehe ich jetzt auch nicht. Ein Kabel muß eh in den Gate Input. Über ein Multiple wäre schon wieder ein Kabel mehr benötigt.
  34. exitLaub

    u-he Zebra 3 - Modeling, LFO Modulatoren, Rausch/Puls-Generatoren, und vieles mehr (plus 4 Zebraletten eingebaut)

    Da ist nichts stehengeblieben. Alleine die (übrigens kostenlosen) Funktionsupdates seit Beginn würden hier wohl fast eine Seite füllen. Dazu die ganzen Kompatibilitätsupdates und Linux ports. Wenn ich dagegen das halbarschige Zoom-Update nach zig Jahren beim Massive ansehe. Hab ich...
  35. exitLaub

    Spezielle Doepfer A-119 External Input Frage

    Wenn man weiß, wo das heiße Ende eines Lötkolbens ist, dann kann man sich ein Splitkabel auch selbst löten. Einfach ein längeres Patchkabel halbieren und auf einem 3,5mm TS-Stecker löten.
  36. exitLaub

    Spezielle Doepfer A-119 External Input Frage

    Oder einfach ein Stackcable. https://schneidersladen.de/tiptop-audio-stackcable-40cm-cyan
  37. exitLaub

    Hydrasynth hat kein Filter Audio FM ?!

    Andererseits, wenn es mir wirklich auf die Qualität von FM bzw. Crossmod ankommt, dann bevorzuge ich immer noch analoge Hardware. Software ist teilweise schon recht nahe, Luft ist aber noch nach oben. Ich beschreibe es mal ganz vorsichtig als "Plastizität und Kraft", wo Hardware immer noch...
  38. exitLaub

    Hydrasynth hat kein Filter Audio FM ?!

    Die u-he Repros z.B. klingen in der Hinsicht mehr als brauchbar. Zumindest schöner und lebendiger als Arturia. Finde ich. Die FM bei den Repros kann auch deutlich von höheren Samplingrates und den Hi-Q Modus profitieren. Frisst dann aber auch ordentlich CPU.
  39. exitLaub

    Hydrasynth hat kein Filter Audio FM ?!

    Das Roland System-1m ist da eine rühmliche Ausnahme.
  40. exitLaub

    Samples - geschichtet, geschichten und geschichte

    Im Ableton Simpler kann man auch Sampleparameter in Echtzeit modulieren. Da wird dann z.B. aus einem kurzen Sample eine quasi-granulare Atmo. Kurzes Sample aus Ableton Meld In Simpler geloopt und Loopstart und -länge mit einem random LFO moduliert (ein paar Noten gespielt +Reverb)
Zurück
Oben