Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bleib da bei Bosten 168. Aber auch Donato Dozzy hatte da ein interessantes Album. Und alte Helden wie Acid Junkies, Rob Acid oder Plastikman haben doch in den letzten Jahren immer noch ein paar interessante Platten gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=xOwLtwOS-Qw&t=3307s...
Ja klar, das Update habe ich natürlich auch. Habe im Prinzip alle Plug-Ins von D 16. Ich mache ja Techno und da braucht man auch mal so einen Sound von den X0X Kisten. Ohne gleich einen Kredit für die Originale aufzunehmen. 😉
Emmanuel Top war schon eine Klasse für sich. Aber gerade die 303 Sequenzen in seiner Musik werden durchaus immer mal wieder in aktuellen Produktionen aufgegriffen.
https://youtu.be/L-Z5sz-xVjo
Gibts hier in der Umgebung sogar regelmäßig. Freetek ist jetzt zwar nicht so mein Fall, aber die machen das schon ziemlich professionell. Per Messenger gibts dann die Koordinaten.
Na ja das begann doch 1999 oder so mit dieser ganzen Schranz Welle. Ich fand diesen Looptechno ja eher langweilig. Ich habe deshalb nur bestimmte Platten, an die ich mich erinnere. z.B. Oliver Huntemann – Fieber, Adam Beyer - Ignition Key, Dominik Eulberg – Flora & Fauna, Pascal Feos – Self...
Es ist doch wie in jeder anderen Szene auch. Das Rad wird nicht neu erfunden, es dreht sich aber langsam weiter. Der Sound klingt momentan wieder stark nach 90er. Es werden wieder Breakbeats unter die gerade Kickdrum gelegt. Rave-Stabs, Piano-Sound, 303-Gezwitscher und sogar die alten...
Noch besser 😃 Da gibts jetzt so Leute, die nennen plötzlich Scooter und Blümchen, wenn wir über Techno aus den 90ern reden. Ich habe ja kein Problem mit diesen Protagonisten. Die sind aber irgendwann aufgetaucht und haben versucht, ihren kommerziellen Nutzten aus der echten Szene zu ziehen. Die...
Na ja, das Ding ist quasi eine Rarität! Es gibt Menschen, die wissen noch nicht mal, wo Cottbus liegt. Der Kolja Trelle hatte Mitte der 90er zusammen mit einer Handvoll Leuten diesen Sampler produziert, das war tiefster Untergrund und diese Titel kennt kaum jemand. 🤫
Als Dj war ich immer schon...
Ich finde ja die Preisentwicklung mancher Geräte immer wieder spannend. Kann mich noch gut an meine Enttäuschung über die MC-303 erinnern, als ich die das erste Mal angetastet habe. Die Quasimidi Rave-O-Lution 309 war auch so eine Enttäuschung für mich. Beides sind Kisten, für die ich gebrauch...
Glaub, ich kenne die Sendung. Hab damals als Kiddie jede Woche Rave Satellite gehört. War richtig cool wenn Marusha Leute aus Cottbus, Spremberg oder Buxtehude in die Sendung holte und die ihr Zeug aus dem Home-Studio spielten. Der Kolja war ja damals defintiv Underground!
Bin heute noch stolz...
Bei Acid-Traxx werden gern solche Muster angewendet, um eine hypnotische Wirkung zu erzielen. Ich hab mal mit dem Handy ein kurzes Video gemacht. 🙃
Es gibt da 2 Möglichkeiten, diese Art der Bewegung im Rhythmus zu erzeugen. Über die Anzahl der Steps oder über die Taktart. Ich bin jetzt nicht so...
Ja, das deckt sich mit meinem Eindruck. Obwohl ich mit dem Rytm ja auch sehr schnell gute Ergebnisse habe. Ganz besonders im Vergleich zu meinem Tempest. :xenwink:
Ich denke, genau das ist der Kern des Gerätes. Man hat ja 12 Spuren in dem kleinen Kistchen, in meiner Musik laufen selten mehr als 10 Elemente gleichzeitig. Ich denke, das Ding wird gerade bei Techno Liveacts noch sehr beliebt werden.
Den Track kannte ich zwar noch nicht, der hat aber den Vibe, der mich als Teenager sehr beeindruckt hat. Powervoll und sehr positiv. Diese ganzen UK-Rave-Breakbeat Sachen waren mein Ding! ... Baby D, the Prodigy, Altern 8 alles was von Kniteforce Records kam.
Als ich dann in Erfahrung gebracht...
Ich bin ja Ossi und mein erster Kontakt mit Deschno war durch unser Jugendradio DT64. Marusha hatte da die Sendung Ravesatellite welche es dann später auch weiterhin bei Fritz gab. Den Sound von Frankfurt entdeckte ich leider erst etwas später als The Beauty & The Beast von Sven Väth erschien...
Ja, ich bin da mittlerweile auch sehr vorsichtig. Lege wert darauf, dass Geräte so wenig wie möglich Kunststoffe verbaut haben. Ob vergilbte, ausgeblichene, poröse Kunststoffe oder klebende Potikappen hatte alles schon irgendwie bei nicht gerade alten und wenig genutzten Sachen. Ich repariere ja...
Hatte dasselbe Problem mit meinem Sub 37. Schreib den Support an und lass dir eine neue Wheel-Einheit schicken. Lässt sich leicht auswechseln.
Das Teil sieht so aus!
https://images.reverb.com/image/upload/s--1mkVn-ue--/f_auto,t_large/v1584951175/qr6ubcscxpks8zzbqap1.jpg
Ganz klar war es für mich diese Nummer!
Wenn bei Sekunde 30 der Titel zusammen bricht, hätte ich immer kotzen können. 😂
https://www.youtube.com/watch?v=XCbAEkfXSDE
Neulich beim Paintball-Match mit meinem Sohn sind die Sohlen meiner 20 Jahre alten Bundeswehr Stiefel einfach abgefallen. Da hat sich auch einfach der Weichmacher verflüchtigt. Ich denke, viele dieser Kunststoffe haben nur eine kurze Lebenszeit und wir lernen das alle gerade ganz schmerzlich an...
Aber das habe ich tatsächlich auch noch nicht erlebt.
Ich benutze noch Kabel, die hab ich als Teenager mal Mitte der 90er gekauft.
In meiner ganzen Zeit ist mir tatsächlich nur mal ein Teil meiner MIDI-Kette kaputt gegangen, das war so ein.
Monarch MME-80 MIDI-Expander! Was der für ein...
Bestimmt macht sie das auch. Die ganzen verbalen Fehltritte sind ja bereits über eine Dekade her. Die Sache mit dem Freedomparade Symbol ist eine Lächerlichkeit, in dieses Fettnäpfchen kann jeder auch mit PR Profi tappen.
O. k. vielleicht schwingt bei der Parade etwas Politisches mit. Aber ich behaupte mal, dass jegliche politische Absicht nur vorgeschoben ist. Motte ist zwar in der Vergangenheit auch politisch aktiv gewesen (gegen GEMA für Kunst, Kultur und Künstler). Für wirklich heiße, polarisierende Themen...
Genau der Tanith war dafür bekannt.
Meine Wurzeln sind ja auch die Bunker Tekkno Partys der 90.
Hier bei uns gab es viele alte Militärgelände wo dann z.B. die K2 Partys veranstaltet wurden. Camouflage war da schon immer Standard. Das Gelände der Fusion hat eine ähnliche Geschichte. Die Freetekno...
Ja, finde es auch einfach nur noch peinlich. Egal wie man zu Motte oder der Parade steht, aber es muss jedem schon klar sein, dass er mit dem Unbedarften in die Luft halten, kein wirklich politisches Statement abgeben wollte. Aber irgendwie passt es in die Zeit, alles und jedem eine böse Absicht...
Motte sollte sich vielleicht das, daran kann ich mich nicht erinnern, von unserem Kanzler Olaf Scholz angewöhnen. Dann muss er sich auch nicht entschuldigen. Ich hätte das Symbol übrigens auch nicht zuordnen können. Hab das da auf einigen Fahnen gesehen. Hätte mich aber auch nicht wirklich...
Auf dem Kurfürstendamm fand ich es an manchen Stellen schon etwas eng. War deshalb ganz gut, dass die Trucks schon ordentlich abstand gehalten haben. Die Zahlen würden mich auch mal interessieren.
Mit dem Zug hab ich nur 1,5 h Fahrzeit und werd mir die ganze Veranstaltung mal anschauen. Bin als Teenie oft bei der LP gewesen, klar spätestens Ende der 90er war das ganze ein riesiger kommerzieller Zirkus, wo Techno eigentlich nur noch eine untergeordnete Rolle spielte.
Aber ich habe am...