Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehe ich ähnlich, was spezielle exotische Synths angeht.
Würde trotzdem in dem Fall nicht sagen, dass diese Definition von Synth etwas Halben entspricht. Das war halt seine ursprüngliche Form, deswegen auch für mich mit einer Sonderstellung irgendwo zwischen Tool und Instrument. Es ist ja auch...
Auf einer Skala von Tonbandgerät (Tool) bis menschliche Stimme (Instrument/Ausdruck) sehe ich Synthesizer eher auf der Seite der Tools. Gerade wenn man die Klaviatur und MPE nicht als Teil des Synths wahrnimmt.
Kein Glitch, als ich deinen Post zitierte, war da eben noch nicht mehr als das, was in meinem Zitat stand. Danach hast du ja noch einiges hinzugefügt.
Mein Kommentar davor bezog sich ja auch sowieso auf den Herrn mit den Zahnrädern.
Er hatte von nicht näher genannten gesundheitlichen Einschränkungen geschrieben, welche wohl auch vom Amt anerkannt wurden. Würde das nicht als genaue Darstellung bezeichnen, welche andere befähigt zu beurteilen, er läge der Gesellschaft ungerechtfertigt „auf der Tasche“.
Könnte das am Ende so...
Wünsche dir niemals die Situation, in der du als Zahnrad nicht mehr rund läufst und auf die Art Hilfe anderer angewiesen bist und somit auf deren Taschen liegst. Ist es wirklich so schwer vorstellbar unverschuldet und ohne Möglichkeit auf Vorbereitung in eine solche Lage zu geraten?
Da lässt ASM sich schon seit Jahren nicht in die Karten schauen, gibt für eine neue Version keine Hinweise.
Wird schwer den Überraschungserfolg des Hydrasynth zu wiederholen, gerade wenn ASM nicht mehr in der Lage ist für das neue Produkt ein ähnliches Preis Leistungsverhältnis anzubieten.
Puh, wünsche deinem Bruder alles Gute, aber da muss man doch etwas differenzieren. Schön wenn er das kann, aber viele können das nicht und man kann sich sicher sein, dass sie lieber arbeiten würden, als krank vom Staat leben zu müssen.
Würde ich auch sagen, wurde ja auch so kommuniziert, dass jetzt die richtige Gelegenheit wäre um zu kaufen bevor die neuen Preise gelten. Ich mag ja meinen Hydrasynth, aber zu dem Preis hätte ich den damals nicht gekauft.
Es zählt immer der Kontext und wer das macht. Würdest du sagen, das Endergebnis ist immer gleich zu beurteilen egal wer die ausführende Person war? Ich verstehe und sehe auch immer wieder, dass manch einer diese Form der Kunst als günstigen Einstieg in diese Welt sieht ohne selbst die Vorarbeit...
Wenn ich mal Schüler:Innen hab die ernsthaft eigene Musik machen, dann gibt’s da im Vergleich zu früher viel weniger Restriktionen was die Einflüsse angeht. Alles geht wenn es gefällt, man mag das als mangelnden Focus kritisieren, nehme ich so aber nicht wahr. Aber es gibt jetzt keinen...
da gab es nen Post zu in der FAcebook Gruppe:
PSA - We have had multiple users have trouble with updating the Hydrasynth to 2.2. the cause seems to be related to a driver or file that may need to be installed twice. The Issue seems primarily on PC (but may effect mac users) If you have a USB...
Kann man ja leicht wieder mattieren mit etwas Schleifpapier. Finde wenn es sehr dünn lackiert wurde auch trotzdem meist angenehmer als von Haus aus auf Hochglanz polierte Hälse
Ja, der Editor ist absolut gelungen. Wenn ich mir so den ASM Manager ansehe, bin ich mir nicht sicher ob ASM da selbst so nen guten Job gemacht hätten..
Das dürfte an der Konstruktion mit dem Tailpiece liegen, das gehört ja alles direkt zum schwingenden System.
Die P90 Variante hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Die geht mit der Brücke und den Kammern ja schon Richtung Casino bzw ES330.
Da ist die Stanford CR30 auch ne super Alternative.
Dem würde ich allem grob zustimmen. Am Ende war es für mich immer die Qualität der ausgeführten Arbeit und nicht das reine Material. Wobei man auch ein Gefühl für gute Parts entwickelt.
Bin da auch zwiegespalten. War mal auf Herstellerseite und habe viele E Gitarren und Bässe bauen lassen. Das einzige was ich sagen kann ist, dass es fast unmöglich ist, gleich klingende Instrumente herzustellen. Ich würde auch sagen, dass Tonholz ein irreführender Begriff ist. 2 Bodies...
es ist die gleiche Debatte wie so oft, man neigt dazu den Variablen die größte Bedeutung beizumessen, die einem selbst am wichtigsten sind. Am Ende ist eine geschulte Wahrnehmung tatsächlich essenziell in jeder Form von Kunst. Aber wie du hier gutgemeinte Vorschläge als "flache Wahrnehmung" bzw...
Also das Video wirkt ein wenig so, als würden sie versuchen Ganjes Liste zur Soundbeschreibung abarbeiten. Schade, dass man all diese Adjektive nicht wirklich auch hören kann...
Ich kann das auch gut verstehen, aber beide Seiten haben nunmal Rechte und Pflichten. Doof wird es nur wenn eine Seite versucht diese Grenzen zu verschieben. Da wir es hier eben nicht mit einer Maßanfertigung zutun haben, muss man dann auch seine Pflichten erfüllen. Es hindert sie ja nichts...
Wird das denn gemacht? Das wäre auch nicht ausreichend soweit ich informiert bin. Es müsste eindeutig zu identifizieren sein, also von außen sichtbar und nicht reversibel. Es gab Fälle an denen kleine Namensschilder außen angebracht wurden, das ging aber nicht durch, weil man die Schilder ja...
Hab mal den Ken Pierce von ASM gefragt wie das sein kann:
The comment is both wrong and not wrong. Yes latency can increase internally. No it’s not due to “complexity of the patch” generally it’s less than 24ms (I forget the exact number off the top of the head I want to say at max in the most...
Es gibt auch inoffizielle Editoren zur DAW Einbindung, wie zB den hier:
https://korg-minilogue-xd-editor.jimdofree.com/
Empfinde den Minilogue XD bis auf seine 4 Stimmen als runderes Paket, gerade was den reinen Grundsound angeht.
das wäre ja ein Verzicht von Seiten des Herstellers. Es könnte nur vereinbart werden, dass obwohl die Kriterien einer Maßanfertigung gegeben sind, er trotzdem Widerrufsrecht gewährt ;)
Steht hier im Gesetz:
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 312g Widerrufsrecht
(1) Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu.
(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes...