Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ohja das Programmieren wird spassig. Ich hoffe ja auf halbwegs gute Werks-Presets. Wenn er ein bisschen wie ein Casio PD-Synth klingt ist das für mich ein Argument zu kaufen. Hatte mal einen fast schrottreifen CZ1000. Fand die Sounds Super. War ein schöner Kontrast zu den üblichen Verdächtigen.
Konkrete Ansage, damit kann ich was anfangen. also fang ich beim zwanziger an, und nehm das Ding fürn 30er mit. Dann bin ich auch mit FM-Hardware versorgt.
Danke
...hatte den mal jemand in den Fingern? Hätte die Chance einen zu ergattern und was ich darüber lese, hört sich ganz gut an. Was sagt also die Synth-Gemeinde?
Eher: Tu dir das nicht an, Das Programmieren ist die Hölle! Oder eher: Ran an die Bulleten, da speziell/fett/wasauchimmer.
Hab ihn...
Es gab mal eine Sample CD die hiess glaube ich Greatest Drummachines, da kamen immer erst die Loops und dann die einzelnen Drum-Samples.
Habse grad gegooglet und zumindest auf der ersten Seite nicht gefunden.
Hmm find die Samples aber ohne Begründung ziemlich gut. Hatte neulich nach neuen Drums gesucht und die gefunden und bin sehr zufrieden.
Custom DMX find ich auch super. Mit allem möglichen Drummachine-Samples bespielte EEPROMs inner DMX. Schön crispy.
Kann man wohl zerreissen kann man aber...
Nein, ich hatte ein ähnliches Problem mit dem SCI MAX, dem muss man erstmal ein SysEx Befehl senden, damit er CCs empfängt. Bevor ich das über Logic gemacht habe, habe ich auch den SysEx Librarian in Verbindung mit http://ridiculousfish.com/hexfiend/ gemacht. Mit Hexfiend kannst du .syx Dateien...
Falls du Logic benutzen solltest (Wenn ja erklär ich gerne wie, wenn nicht dann spar ich mir erstma näheres :mrgreen: ) kannst du ein entsprechendes Enviroment anlegen.
Davon merk ich aber nix. Mein Interface is bestimmt nicht besser als seins, nämlich ne Audio DJ 8 von NI ebenfalls über USB. Sogar mit Plugins wie Multipressor oder Space-Designer mit im Channel-Strip hab ich da nur kaum wahrnehmbare Latenzen, selbst wenn ich 4 Spuren gleichzeitig direkt...
@automake: Wirklich sehr sehr brauchbar dieses Plugin. Das GUI ist auch viel übersichtlicher als beim Alpha Juno Controll. Nun mal die Frage eines absoluten AU und SysEx Noobs (der aber lernfähig ist): Wie macht man sowas? Ich bräuchte genau sowas für den SCI MAX, da man an dem Gerät selbst...
Sehr nice :supi: :supi: :supi: Vor allem kann man Presets speichern das konnte ich beim Alpha Juno Controll nicht. Danke Danke Danke. Jetz bräucht ich nur noch eins für den Sequential MAX büdde :mrgreen:
Habe Heute meinen hier erworbenen Sequential MAX gekriegt, der Klangmässig voll auf meiner Linie liegt. Bin sogar von den Prestets sehr beeindruckt. Nun muss ich mir nur irgendwie Zugriff auf die Parameter des Dingens verschaffen. Einen Controller, der das könnte hab ich hier. Nun ist nur die...
:oops: Üch. Getreu nach der Devise never touch a running system. Version 1.2 unterstützt SnowLeo nur hats bei mir nich gefunzt http://www.axoniclabs.com/DeepSleep/
Edit: Ausserdem schlecht dokumentiert also direkt nach einem Versuch nach /Trash verschoben
Einem Widget hätte ich das zwar auch nicht zugetraut funktioniert aber anscheinend Wunderbar und hat auch noch n ziemliches cooles Icon: http://deepsleep.free.fr/
Hey Danke schonmal, sind ja alle recht günstig nur bissi zu wenig Abstand zur Wand. Möchte die Teile mindestens 50cm von der Wand weg haben, sonst wummerts mir trotz Room Control zu viel und der Mix wird nix(man beachte den Reim :mrgreen: ). Stative fallen auch aus wegen Platzmangel. Ich stelle...
Wo krieg ich günstige Wandausleger auf die meine Monitors (Yamaha HS-50) passen. Am besten mit Schwenkarm und relativ flexibel, soweit sich das mit günstig vereinbaren lässt. Sinn und Zweck ist 1. Optimierung des Klangs, sprich: Hochtöner auf Höhe der Öhrchen und mehr Abstand zur Wand, und 2...
Wie kann man beim MBP 4.1 mit Leopard am elegantesten die Stromversorgung der USB-Ports im Ruhezustand ausschalten? Deep Sleep? Habs runtergeladen bin aber anscheinend zu blöd ein Widget in Gang zu kriegen.
Irgendwo meine ich hier ma etwas in der Art gelesen zu haben konnte es aber nicht mehr...
Jo hab jetz auch seit fast 2 Jahren MBP 4.1 mit Logic Pro 8 druff und das läuft Tippi Toppi (im Vergleich zu PC und Cubase SX). Ich nehm auch gern ma 4 Audiospuren gleichzeitig auf und das läuft sehr rund mit Mailprogramm, Browser etc. Sinvoll wäre es nur langsam mal die Timemachine...
Aber Audio-Outs hast du hoffentlich drin :roll:
Klar wenn man ein Oszilloskop haben will, dann will man auch eins, macht ja auch nen Mords-Eindruck, nur wirklich brauchen tut man es für Hobby-Audio-Elektronik nicht.
Wenn Chorus dann Dezent und sehr langsam so 0,5-0,3 Hz, dann wirds auch nich matschig. Also bei mir zumindest nicht. Kommt natürlich auch auf das Audiomaterial an.
Chorus kommt gut, habe ich sehr oft drauf. Bei nem Sub natürlich nicht.
IMO gar nicht, klingt langweilig.
Aber wenn ich so nachdenke habe ich eigentlich immer nur EQ, Chorus, Kompressor und wenns passt minimalst Delay drauf.
Geht auch ohne, na Klar... direkt innen VCA oder VCF oder überall wo Audio in druff steht. Ich würde dir für Rythische Pattern ja immernoch einen S&H empfehlen. Oder nochn Filter. ADSRs kann man eh immer brauchen.
Ja mit Trial&Error kommste auch relativ weit. Gerade wenns erstmal überschaubar ist. Man muss auch dazu sagen, dass es überhaupt mein erster Synth war. Bis auf das Midi IF erklärt sich auch fast alles von selbst, wenn man weiss, was was machen soll. Also was der Ext. Input/ Envelope Follower...
Bissi einlesen würd er sich früh genug müssen, hehe. Weiss noch als ich damals 6HE Doepfer Kram auf Pump gekauft hab, und erstmal keinen Ton rausgekriegt hab.
Achso Handbuch hab ich auchnoch im Angebot :mrgreen: (Stand: 1999 oder so)
Also das der A119 schnell verzerrt kann ich nur bestätigen, allerdings könnte der Env Follower für deine Zwecke nützlich sein. Die Multiples sind nur praktisch aber brauchen tust du sie nicht, wenn du direkt mit kleiner Klinke rein (od. in den A119) und mit kleiner auch am Ende wieder rausgehst...
Ja das Netzteil ist klar, dass steht ja auch dabei. Also mit 2 Busplatinen und nem Netzteil kommt man da wenn man nicht alles selbst zusammenfriemeln will (passende Gewindeschrauben, Kabelschuhe pressen, Befestigung des Netzteils und andere Eventualitäten) ganz gut wesch, ne? (bin übrigens der...
Aber nix für ungut, hehe. Hab ihm auch erstmal nen Plugin empfohlen. Auto Filter bei Logic macht z.B. genau das was ich unter seinen Vorstellungen verstehe. Und mit SideChain sogar in echtzeit.
ÄÄääh normalerweise kriegt man hier ja eher wenn man nachm Plugin fragt, das ne Orgel und nen Piano kann, nen Moog Modularsystem ans Herz gelegt, aber so herum ist es genau so sinnlos!