Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Kollegen,
ich möchte gerne mal einen Roland XV ausprobieren. 3080 oder 5080. Preislich sind die ja recht moderat.
Wie verhält es sich mit diesen Expansionskarten? Braucht man die? Kann man per Sysex Sounds aufspielen?
Der 5080 hat wohl alle Sounds der Vorgänger integriert (1080 etc.)...
Hallo Cee,
hatte heute abend Gelgenheit, das gesagte auszuprobieren. Funktioniert.
ABER: Gibt es eine Möglichkeit, das auch mit Split zu nutzen? Split funktioniert auch in der abgekoppelten Version. Allerdings nur so, daß der rechte Teil den externenSynth ansteuert, der linke Teil aber stumm...
Liebe Kollegen,
ich erbte neulich o.g. Klavier. Es hat midi out und Audio in. Das funktioniert gut mit einem externen Synth. D.h., ich spiele den ext. Synth über die Tastatur des Clavinova und speise dessen Ausgang wieder ein.
Problem: ich habe bisher keine Einstellung gefunden, die es mir...
Liebe Kollegen,
ich besitze einen MS 20 Controller nebst Software. Nun liebäugele ich mit einem MS 20 mini, der den USB Controller ersetzen soll.
Meine Frage: Kann der MS 20 mini die Legacy-Softwre steuern?
Warum? Hat doch der Mini eine eigene Klangerzeugung. Ganz einfach. Man spielt herum...
Also,
zunächst Danke für Eure Ausführungen. Ich bin ein "Kind" der 80er, d.h. damals spielte ich Bass. Jazzrock. Klar, was sonst? Plötzlich wurde die Popmusik erwachsen und es vermischte sich vieles. Auch kamen neue synthetische Klänge in den Äther, welche mir z.T. ausgesprochen gut gefielen...
Liebe Kollegen,
nachdem ich mich nun seit einem Jahr durch die Welt der Klangerzeuger kaufe (und verkaufe), bin ich bei der Supernova hängen geblieben (nebst Wavestate, TX 7 und D-05)
VSTs sind schön, da günstig. Korg Monopoly oder Polysix hätt ich gern mal als Hardware ausprobiert. Aber da...
Das gilt nur für den Sequenzer. Alle 3 Syths und die Drums lassen sich vom Sequenzer auf je einer Spur (polyphon) getrennt spielen.
Man kann aber auch - und das verstehe ich unter multitimbral - mit einer Taste 3 (Digital-)Klänge gleichzeitig spielen. Immerhin!
Tut er. Und anders herum lassen...
Liebe Kollegen,
das iRig Keys I/O 49 ist dank der fehlenden seitlichen Räder sehr schmal. Mir aber dennoch zu breit, da es nicht in den Reisekoffer passt. Ich reise beruflich viel.
Nun suche ich ein aktuelles oder auch antiquarisches Midi-Keyboard mit normal großen, anschlagsdynamischen Tasten...
Hallo Dietmar,
wenn auch verspätet - danke für den Tip. Ich habe mir einige Tests und Rezensionen angeschaut. Das ESi M4U wäre noch interessant, da preislich attraktiv. Es ist jedoch ohne Computer nur bedingt einsatzfähig. Deshalb wurde es jetzt das MIO XM. Unglaublich. Fehlt nur noch der...
Dreifach.
Mit Patch Base einfach zu editieren:
https://www.youtube.com/watch?v=hrq9TW2vQ10
Sonst etwas aufwendiger:
https://www.youtube.com/watch?v=aRJfUFBX_G0
Liebe Gemeinde,
der Vergleich mag in manchen Augen hinken und es gab schon viele, viele Beiträge im unendlichen WWW. DENNOCH: beide haben einen Sequenzer, einen Vocoder, sind multitimbral und polyphon.
Ich habe einen JD-Xi (und eine Mininova). Nun gefallen mir die Vocoder-Möglichkeiten der...
Liebe Kollegen,
als ich vor einem Jahr wieder anfing, Musik zu machen holte ich mir ein Nektar 61 um damit am ipad oder PC Klavier üben zu können.
Da ich beruflich viel unterwegs bin, suchte ich später etwas kompakteres zum Mitnehmen. Die Wahl fiel auf das iRig Keys 49 i/o. Funktioniert...
Hallo Noir,
ich habe nun ein Keyboard, ein iPad und eine Midiflow-App und ein paar Software Synthesizer. Die Stromversorgung kommt zunächst vom apple usb-adapter.
Wollt mich nochmal für den Tip bedanken. Die Midiflow macht genau das, was ich mir wünschte. Ohne zusätzliche Hardware, mit Presets...
Hallo Noir,
danke Dir. Ich habe mir ein Video über die Midiflow App angesehen. Das ist zunächst grundsätzlich das, was ich suche. Wenn ich nun einen zweiten controller (z.b. den MS 20) zur Steuerung der MS 20 App nehmen will, geht das dann über den USB Hub? Zuordnung wieder über Midiflow? Oder...
Liebe Kollegen,
nun habe ich ca. 30 Jahre keine Musik mehr gemacht (Bassist). Und habe mir mit dem Korg MS 20 Legacy einen Jugendtraum erfüllt. Da ich gerne „richtig“ auf einer Tastatur spielen möchte, kam ich auf die M-Audio Keystation. Die hat aber keine Splitmöglichkeit. Nun habe ich...