Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin jetzt endlich zur Umsetzung eines schon länger geplanten Projektes gekommen.
Seit dem Bekanntwerden des Reface-CP Eastereggs hatte ich mir Gedanken gemacht, wie man die Umschaltung zum versteckten akustischen Piano "benutzerfreundlicher" gestalten könnte.
(Reface-CP Easteregg: Ein...
Ich hab letzte Woche über ebay-Kleinanzeigen ein EPS-1 im Topzustand sehr günstig kaufen können und es vorhin in Betrieb genommen - WOW, das sind schon wirklich sehr geile Strings. Leider nur mono, aber dafür sind die Pianosounds mit Chorus und Tremolo umso breiter.
Die Pianos klingen zwar...
Nun ja, man könnte sich damit evtl. was basteln, um von einem Masterkeyboard zwei oder mehr Boutique-Synths alternierend auf verschiedenen Kanälen anzusteuern und so die Polyphonie zu erhöhen.
Aber für den Betrieb mit dem K-25m nützt es nichts.
Ich hab btw. Roland auch mal angeschrieben...
Ich hab mir gerade für meinen JU-06 und den JP-08 diese Overlays bestellt:
mxpand
Es sind ziemlich geil designte Sticker, die sämtliche versteckten Parameter und Tastenkombination auf den Synths visualisieren.
Ich hatte vor Jahren mal selbst so etwas ähnliches versucht, aber diese hier sehen...
der Liefertermin bei Thomann hat sich jetzt um etliche Wochen weiter nach hinten verschoben.
Hm, vielleicht wird das Teil nochmal komplett überarbeitet ? Ist sicher Wunschdenken, aber meine 36 Euro Bestellung lass ich mal bestehen.
Bin gespannt ob, wann, und in welcher Qualität eine nächste...
Hat zwar nichts mit Löten zu tun, passt aber in die Bastelabteilung.
Der Controller RDX für den Yamaha Reface DX von Dtronics kann im Originalzustand nur lose an die Unterseite des Reface gesteckt werden, bzw. daruntergestellt werden.
Von einer Befestigung kann hier eigentlich nicht die Rede...
da wären jetzt Aufnahmen tatsächlich interessant, das mit den Störgeräuschen klingt schon abschreckend.
Ich hatte den ebenfalls ins Auge gefasst, tendiere aber auch etwas zum Boss DC-2w, hier wäre ein Vergleich mal interessant.
Ich hab sie beide - nun ja, am liebsten würde ich aus den beiden einen machen ;-)
Beim JP stört mich der schlecht bedienbare Sequencer, der fehlende Arpeggiator und die zu geringe Stimmenzahl - der SH ist ohnehin der schlichtere Synth und hat noch nicht mal das Delay geschweige denn einen Chorus...
Im Ernst, der XD ist schon der Hammer - ich hätte mir aber noch Batteriebetrieb und (wie beim Microkorg S) eingebaute Lautsprecher gewünscht. Jetzt wirklich - ich finde beides sehr praktisch - auch wenn manche es dann als Spielzeug abtun. Minitasten hat er ja eh schon ;-) Und noch besser wären 6...
Sind nur vier kleine Lötstellen, passt aber trotzdem ganz gut in „Lötkunst“ ;-)
Das Korg Micro-Piano ist ein sehr hübsches und originelles Instrument, leider wurde von Anfang an zu Recht bemängelt, dass es keine Midi-Buchsen besitzt (und auch kein USB-Midi).
Allerdings gibt es sehr wohl...
Da war ich doch nicht der Erste, dem das mit der Dynamik aufgefallen ist :)
Wär aber auch komisch gewesen.
Ich hab den CS erst seit 2 Tagen und hatte noch keine Zeit für lange Töne - aber eben gerade erklingt hier ein Testcluster (einen kleinen Karton auf die Tasten gestellt) und das jetzt schon...
Controller 7 und 11 werden unterstützt, und jeder Parameter kann über CC# Nummern angesteuert werden, alternativ auch über Sysex. Also ein Mapping ginge auf jedem Fall, mit der erwähnten Einschränkung, dass es dann den Gesamtsound und nicht Einzeltöne beträfe.
Es wäre natürlich schön, wenn...
Das ist doch genau das, was überall steht, aber so offensichtlich nicht korrekt ist.
Die Klangerzeugung des Reface CS reagiert in der Tat auf die eingebaute Tastatur (und über Midi - ich hab beides ausführlich getestet und gemessen), indem sie Midi-Velocities zwischen 1 und 127 in...
Ich hab seit gestern einen Reface CS hier und hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass die Klangerzeugung in irgendeiner Weise auf die Dynamik des Keyboards reagiert - sämtliche Tester hatten dies ausgeschlossen und der CS wird auch von Yamaha nicht direkt als anschlagsdynamisch beworben...
Ich hab mal ein paar ähnliche Sachen mit dem Roland VP-03 aufgenommen und das Ganze zum direkten Vergleich mit Firechilds VP-330 und VC-340 Takes zusammengeschnitten - alles natürlich komplett clean und unbearbeitet:
Ansehen: https://youtu.be/cBAy3GobgjA
Die Wavestation ist eine andere Liga als der D50, sehr komplexer Synth mit tollen Möglichkeiten. Die wär schon ganz reizvoll im Boutique-Format, am besten mit grossem Touchscreen.
Wobei, mir fällt grad ein - ich hab sie ja schon auf dem iPad und mach da auch nix mit ;-)
Aber dass jetzt der D50...
--- hier in der CZ/VZ Yahoo-group gibt es eine neue Version eines Casio VZ / Hohner HS2 Editors für Midi-Quest:
--- https://groups.yahoo.com/neo/groups/CZ-VZ-Files/conversations/messages/329
edit: die Yahoo User Groups gibt es inzwischen leider nicht mehr, also hier ein neuer link:
VZ-1 for...
hier in der CZ/VZ Yahoo-group gibt es eine neue Version eines Casio VZ / Hohner HS2 Editors für Midi-Quest:
https://groups.yahoo.com/neo/groups/CZ-VZ-Files/conversations/messages/329
Die bestehende Anpassung wurde stark überarbeitet.
MidiQuest ist natürlich erforderlich. So wie es aussieht, ist...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
funktioniert aus unerfindlichen Gründen bei mir auch nur am Computer - am iphone, ipad etc.. ist kein Bild zu sehen, seltsam.
Jedenfalls nice ;-)
Re: Yamaha DX27 = schwarze Balken im Display und kein Ton...
die Spannungen hab ich alle gemessen, sind (leider) alle korrekt - Stromversorgung war auch mein erster Verdacht.
Klar, SM hab ich. Im Moment liegt mein Verdacht auf IC 8 /9 , hab die mal geordert. Ist aber grad ein bisschen...
Re: Yamaha DX27 = schwarze Balken im Display und kein Ton...
gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zum defekten DX27 ?
Ich hab hier einen DX21 mit denselben Symptomen rumliegen,
bin auch noch am Forschen.
Netzteil ist OK, CPU ist getaktet, aber kein Sound und direkt nach dem Einschalten schwarze...
ob das Konzept in Zeiten von ipad & co. wirklich noch so attraktiv ist ?
ich fand solche Gadgets früher auch immer cool (QY.., Roland PMA5 etc),
aber heutzutage ist doch ein gutes Tablet (oder gar smartphone) die ultimative mobile Lösung als musikalisches Notizbuch - und auch für mehr.
Wenn das...
OK - ich hab das Problem dann heute selbst gelöst - der EPROM war die Ursache. Es kursieren 2 verschiedene ROM Images der Firmware 1.9 in Netz, und eines davon ist defekt - ebendieses war auf den EPROM gebrannt, den ich bei ebay gekauft hatte.
Das Ganze hab ich mittels eines EPROM-Burner/Readers...
Noch irgendjemand mit einem DX7II (D oder FD) hier ?
Bin noch bei der Fehleranalyse - mich würde interessieren, ob sich der Fractional Scaling Offset Wert editieren lässt (s.o.) - geht wie gesagt bei meiner 1,9er Version nicht, bei der 1.3er ja.
Danke !!
echt - die CS-interne Klangerzeung reagiert auf Velocity von aussen ? Das ist ja dann noch bekloppter...
also jedenfalls nicht wirklich durchdacht.
Andererseits liesse er sich so mit einem Midikabel von Out nach In und local off mit der eigenen Tastatur dynamisch spielen.
;-)
der CS verarbeitet keine Velocity - obwohl die Tastatur es kann - schräg.
Früher war sowas eher umgekehrt.
Beim DX funktioniert die Velocityumsetzung auf der kleinen Tastatur ziemlich gut.
vielleicht gibts da ja auch ein Easteregg, mit dem man ihn in den "8OP / 4 Voices"- Modus schalten kann ;-)
klar, stimmt, mehr Operatoren wären super gewesen.
Wow !!! nach dem JP08-Chorus ist das versteckte akustische Piano im CP das Easteregg des Jahres !
Nur warum macht Yamaha sowas ? Mit dem Piano ist das CP nochmal deutlich aufgewertet, es klingt richtig gut.
Und ich dachte, es wäre eine Frage des Sample-Roms - wobei das heutzutage ja tatsächlich...
Externes Audio durch die Effekte oder durch die Klangbearbeitung wie Filter etc. schicken zu können ist bei digitalen Synths eher die seltene Ausnahme. Dafür benötigt man u.a. zusätzliche Wandler.
Der DX ist jedenfalls IMHO der vom Konzept schlüssigste Reface-Synth. Besser hätt' ich es...
thanks, RAM Check hab ich probiert, mit 1.9 crasht er dabei. Könnte also auch ein RAM Problem sein - aber da wie gesagt mit 1.3 alles soweit funzt, käme auch ein fehlerhafter Eprom bzw. ein korruptes ROM-image in Frage.
Ist alles kein Weltuntergang, bin aber neugierig auf die Fehlerursache...
Mir ist bei meinem DXIID ein Fehler aufgefallen, von dem ich gerne wüsste, ob es ein Standardbug der Firmware 1.9 ist oder ggf. andere Ursachen hat.
Mein DX7II stürzt 100prozentig reproduzierbar komplett ab, wenn ich versuche, den Fractional-Scaling Offset zu verändern. Hierfür muss bei...
Nachdem ich die EL-Folie bei meinen Alpha Juno 2 wegen zunehmender Verdunkelung austauschen musste, trat wieder das unangenehme Pfeifen auf. Es kam direkt aus der Folie, deutlich weniger vom Übertrager des Inverters. Nach meinen Recherchen gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu beseitigen...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Abholmodus fänd ich auch super - noch besser wär's in Verbindung mit den in den meisten Reglern eingebauten LEDs zur Signalisierung des Wertes bzw. Wertesprunges - aber die sind wahrscheinlich nicht ansteuerbar und nur zur Deko. Das...
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J
Hat schon jemand die neue Firmware 1.20 für den JP08 ausprobiert? Funktioniert damit der Chorus (über CC#93) noch?
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es nun einen "Control-Mode" für den JP8 ACB-Software Synth, ansonsten wohl nichts...
Die Lautsprecher zerren bei allen Reface-Modellen, ein Umtausch bringt da nichts. Sie sind wirklich nur für kleine Lautstärken geeignet bzw. als Not-Monitore.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass evtl. garnicht die Speaker selbst für das Schnarren zuständig sein sollen, sondern die zugehörigen...