Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei ebay kauft man hier üblicherweise die Katze im Sack, bei diesem Anbieter dagegen sind alle Sounds aufgelistet, oftmals auch Audio-Beispiele (hier leider nicht), in jedem Fall aber auch einige Preset-Sounds zum Download vorhanden.
Was bitte ist ein "coarse tune"? Den LFO muss ich wohl nehmen, sonst hätte ich ja die im Original gehörte Wiederholung(en) nicht. Wie kann man denn eine AMP-Hüllkurve so einstellen, dass bei Erreichen einer gewissen Tonhöhen-Tiefe die Kurve schneller abfällt? Und ist das hier überhaupt der Fall?
Klasse! Sehr gutes Resultat - jetzt müsste nur noch der Klang stimmen. Mit einem anderen OSC klingt es dem Original näher, nur am Anfang nicht.
Schreib doch mal bitte, was du bei OSC1 eingestellt hast .
Ich auch. Aber offenbar ist es nicht so einfach, das "nur" so hinzubekommen.
Ist der S&H-Modus überhaupt notwendig? Wenn ich nicht ganz falsch liege, müsste es in meinem Fall ausreichen, die Geschwindigkeit des LFO zu erhöhen.
Synth1 kann - entgegen meiner Vermutung - offenbar kein Sample&Hold...
Daran soll es nicht liegen, ich habe massig Synthis. :cool: Den Beispielsound habe ich mit Synth1 gemacht, weil der ziemlich überschaubar ist. Der hat auch Sample & Hold, ich konnte allerdings keinen Taster finden, der anhand der Beschriftung darauf schließen lässt.
Am neuesten Beispiel kann man...
Hm, also ein "Zufalls-LFO"? Aber das Einzeichnen der Noten war schon richtig, oder kann ich so einen Sound auch mittels einmaligem Tastendruck erzeugen? Ich habe das übrigens versucht, nachzumachen, nur ging der Ton nicht bis nach ganz unten.
Wie meinst du, da passt gar nix zusammen? Das erste Beispiel ist das Original, da ist der abschwellende , sich im Panorama verteilende LFO-Sound gemeint, das 2. Beispiel ist nachgebaut.
Ich will halt, dass der LFO-Sound gleichmäßig nach unten "leiert".
Hallo,
ich habe vor zig Jahren mit meinem betagten Ensoniq EPS16+-Sampler etwas produziert, woran mir u. a. der abschwellende Sound sehr gut gefallen hat. Ich weiß aber nicht mehr, wie ich den hinbekommen habe, und auch eine Recherche im Vorfeld über Google und YouTube hat mich nicht...
Typischerweise kostet ein Upgrade auf eine höhere Version aber 99 Euro, die 149 Euro beinhalten dann eben auch den SQ80V. Ich kann aktuell für 269 Euro ein Upgrade auf die V8 Collection machen, weil ich bereits Pigments besitze, bin mir aber sicher, dass am Black Friday Arturia wieder anbietet...
Hallo,
eine kurze Frage: Hat jemand Omnisphere und kann mir sagen, wie gut da der Timestretch-Algorithmus ist? Oder gibt es gar keinen, so dass jedes Sample in höheren Tonlagen den Micky-Maus-Effekt hat und kürzer abgespielt wird? So wie auch in Pigments (Arturia) z. B...
Vorbildlich in dieser...
Ja, hast recht, also eine Juno-60-Emulation von Arturia. Meine Aussage gilt allgemein trotzdem. ;-) Da die Emulation von Softube offenbar sehr gut ist, wird es schwer werden, wenn ein anderer Hersteller diese noch toppen wollte.
Ich würde mir ja gern eine Nordlead-Emulation wünschen. Mit dem...
Das ist zu kurz gedacht, denn man kann Software immer verbessern, auch oder vor allem Software-Synths. Ansonsten wäre auch die Juno-106-Emulation von Softube überflüssig, weil es die ja schon von Arturia gibt. Überall ist man einstimmig der Meinung, dass Softube eine sehr gute Emulation...
Wie ist denn die Timestretch-Funktion in Omnisphere? Die beste ohne den berüchtigten Micky-Maus-Effekt habe ich bisher bei Form von Native Instruments erlebt, noch viel besser als der Algorithmus in Cubase. Wenn Pigments so einen Algo einbauen würde wie bei Form, wäre das der Hammer; ich habe...
Hallo, ich empfehle MiniHost von Tobybear. Sehr alt und nur für 32-Bit geeignet, aber sehr einfach in der Anwendung und mit einigen netten Zusatzfuntionen ausgestattet.
Ich dachte, es geht um die Software? Bei einem IMPORT würde das Editieren doch in der Software stattfinden...
PS. Habe dich missverstanden, du ziehst die Hardware offenbar der Software vor.
Falls es hier jemanden interessiert: Das Geheimnis des Sounds liegt wohl in der Ringmodulation - habe gerade in Massive einiges ausprobiert und bin darauf gestoßen.
Hallo,
der ein oder andere hier kennt bestimmt noch "Eins Zwei Polizei" von Mo-Do. Für einen Bekannten möchte ich diesen recht simplen Track nachbauen und nachfragen, ob jemand weiß, welche Synths zum Einsatz kamen. Ich tippe auf Roland, vor allem bei dem Sägezahn-Sound am Anfang, den ich mit...
Ich habe Sylenth1 gerade nicht auf dem Schirm, aber wenn dass bei dem Plugin genauso ist wie bei Warlock, ist das schon irgendwie traurig, da dieser Synth trotz seines Alters weiterentwickelt wird. Bei Plugins wie von U-He kannst du einen in sinnvollen Rubriken eigeordneten Sound nach...
Wir haben 2021, und die haben es nicht fertigbekommen, einen vernünftigen Preset-Browser zu implementieren? Das ist für mich ein Hauptgrund, diese Software mit über 2.000 Presets nicht zu kaufen, auch wenn der ein oder andere Sound ganz gut ist.
Hallo,
ich habe bei einer aktuellen Produktion (in Cubase) das Problem, dass Controller-Daten (in diesem Fall die Anschlagstärke) beim ArpOdyssey (Korg Collection) ignoriert werden, d. h. wenn ich mit dem Stift Lautstärkeverläufe einzeichne, wird der Sound trotzdem mit voller Lautstärke...
Gute Frage. ;-) Ich muss gestehen, dass das auch eine Portion Gewohnheit ist. Aber der Charme des Sounds sollte auf jeden Fall bestehen bleiben, weswegen der Bass nicht 100% gleich sein muss. Ich habe jetzt mit Carbon Electra einen ganz guten Ersatz gebastelt, mit dem ich zufrieden bin.
Nicht...