Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Echt jetzt? Das war kein Scherz? Du empfiehlst tatsächlich eine Suchmaschine (!), um Musik zu finden, die den eigenen Geschmack treffen KÖNNTE? Gibt es vielleicht auch eine Option, darüber die Lottozahlen vom nächsten Samstag zu erfahren?
Ich weiß echt nicht, wie deine Denkweise ist, aber die...
Naja, wenn es wirklich nach Geschmack geht, dann kann natürlich Capital Bra die totale Erfüllung sein, denn mehr Platz 1-Singles als die Beatles können nicht täuschen...
Was muss ich denn über eine Suchmaschine eingeben, damit ich Musik finde, die mir gefällt? "Musik, die mir gefällt"? Was hat...
Da liegst du aber ganz falsch. Der Ryzen 7 3700X z. B. hat eine TDP von max. 65 Watt. Basistakt hier ist 3,6 GHz, Turbotakt 4,4 GHz.
Hätte ich nicht schon eine Intel-CPU (I7 6700k), hätte ich mir einen Ryzen geholt.
Nun ja, noch vor gar nicht allzu langer Zeit musste man eben nicht lange suchen, da in den Charts genügend ? zu finden war. Heute ist da weit mehr ? zu finden, die es damals natürlich auch gab - aber nicht in dem heutigen Ausmaß.
Auch Alternativ-Rock war damals durchaus gängige Kost in den Charts im Gegensatz zu heute. Und Keane hatten viele Hits, die meisten in England - darunter auch "Everybody's Changing".
Naja, was heute unter "Dance" und "House" läuft, hat mit der damaligen Definition davon nicht mehr so viel zu tun. Moderner EDM ist eben kein Oldschool und somit auch nicht mit Rozalla oder Robin S. vergleichbar.
Mit den Songs von Mark Ronson und Portugal.TheMan hast du ausgerechnet solche erwähnt, die einen hohen Wiedererkennungswert haben und so auch problemlos in den letzten Jahrzehnten hätten laufen können. Wobei mir "Live In The Moment" von Portugal.TheMan noch besser gefällt - aber das nur...
Der 2008er-Remix ist grässlich. Ohne den prägnanten Teil von Guru Joshs "Infinity" wäre das Stück gnadenlos abgekackt. Von dem 2012er-Debakel will ich gar nicht erst anfangen.
Gerade auch durch das tolle Synth-Arpeggio und den genialen Piano-Teil hat das Original von "Infinity" eine Energie, die...
Ich würde aber weder bei dem einen ("Black Lagoon", was mir auch ziemlich gut gefällt) noch bei dem anderen Musikstück abschalten, selbst wenn beides in den Charts wäre. Bei vielen Sachen heute sieht das aber anders aus.
Aber gut, ich denke, zu dem Thema ist - von meiner Seite - genug gesagt...
Guru Josh mit "Infinity" von 1990:
View: https://youtu.be/z2CIiES_xxk
Ein Remix von 2008:
View: https://youtu.be/dL3AiuTsbOU
Und hier ein Remix von 2012:
View: https://youtu.be/y2ZgWqXZo6Q
Wieder ein Beispiel eines neumodernen, technisch überragenden Hits aus den aktuellen britischen Charts:
View: https://youtu.be/GbUQG-qgdtg
Und hier das Original aus den 90ern:
View: https://youtu.be/JgRBkjgXHro
Hier wurde nichts zerpflückt. Es geht hier um die Charts. Und du hast wortwörtlich geschrieben, dass "seit Radio-Rotationen die Charts Ergebnis von Hirnwäsche" sind und man sich dieser entziehen könne, wenn man kein Radio hört.
Das ist natürlich trivial, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass...
Weil hier auch Suede genannt wurde - "Saturday Night" hat mir damals ziemlich gut gefallen (höre ich auch heute noch gern):
View: https://youtu.be/wEWn0aVcuSM
Weil die Charts noch vor nicht allzu langer Zeit einen guten Überblick über gute Musik geboten haben, auf die man sonst nur durch Zufall gestoßen wäre. Ich beziehe mich hierbei zwar eher auf die britischen Charts, würde das aber auch auf die deutschen Charts übertragen.
Sicherlich habe ich den...
"Im Großen und Ganzen" impliziert Ausnahmen.
Es ist gar nicht so lange her, da war das tatsächlich mal so. Und gute Musik hat es dann auch in die Charts geschafft. Deren Versatzstücke wurden/werden dann auch immer wieder mal verwendet.
Es gab mal eine Zeit, da war viel mehr Vielfalt in den...
@Ich@Work Diesen simplen Groove würde ich nicht als "sampeln" bezeichnen, denn es handelt sich ja nur um ein einfaches Pattern, das eben hier und da verwendet wurde und wird. Da gibt es weit bessere Beispiele, die hier auch aufgezeigt wurden.
Bist du dir da sicher? Gut, bei einer Shirin David gehe ich nicht davon aus, dass sie selbst produziert, aber Capital Bra macht seine Sachen bestimmt selbst.
Auch früher hat es Hit-Schreiber gegeben, keine Frage, aber darum geht es (mir) doch gar nicht. Es ist einfach die grassierende...
Ich dachte eigentlich, dass es klar wäre, dass ich die Charts gemeint habe damit, wenn ich schrieb, dass man heute die Musik im Großen und Ganzen vergessen kann. Denn sicherlich gibt es da draußen irgendwo etwas, was einem gefallen könnte, aber die Charts waren nun mal seit jeher eine...
Die Sängerin von Corona war ja die gleiche von Playahitty, die mit "The Summer Is Magic" ebenfalls 1994 einen Hit verbuchen konnte. Ich wusste "Die Stimme kennst du doch irgendwo her", war mir zu dem Zeitpunkt aber nicht ganz sicher.
Zitat amazona.de:
"Mit dem XILS Lab MiniSyn’X v2.5 geht es in eine neue Runde und das Plugin bekommt gleich noch eine komplett neue Ausstattung an Presets. Die kleine Version der Synthex-Emulation ist zu einem noch kleineren Introduction-Preis zu haben – und arbeitet doch mit den gleichen...
Hallo,
die heutige Musik kann man im Großen und Ganzen vergessen. Und nein, ich bezweifle, dass das am Alter liegt (ich bin mit Blümchen, Marusha und Co. aufgewachsen), sondern einfach daran, dass heute quasi jeder Depp Magix, FL und Co. auf dem Rechner oder IPhone hat und mit Loops...
Hallo,
dies sind meine derzeitigen Favoriten - mal schauen, ob ich auf 10 Stück komme. Allen gemeinsam ist, dass sie für mich (natürlich) sehr gut klingen und auch (mit Ausnahmen) gut bedienbar sind.
1. U-He Hive - Ich bin begeistert von diesem einfach zu bedienenden und gut klingenden Synth...
Offenbar bietet Roland das "Geschenk" nicht mehr an, dass man also jeweils nach einem Jahr ein Instrument behalten darf. Somit wäre für mich das Thema Roland-Cloud ein für allemal erledigt.
Hallo,
der Synthmaster One hat ein Preset (Aditive Bell, Note E), das sich verblüffend ähnlich anhört wie der Tagesschau-Gong. Am Tuning müsste noch etwas gemacht werden, aber dazu hatte ich gerade keine Lust.
Aufgenommen wurde über das eingebaute Miko meiner Webcam, deswegen ist die Qualität...
Hallo,
mir gefällt der SUPER 8 vom Klang her (sogar besser als Dune, welcher offenbar auf moderne EDM spezialisiert ist, wenn man sich die mit Delay zugekleisterten Presets anhört). Woody Piano Shack hat damit ein nettes Pop-Stück mit 80er Jahre-Flair kreiert.
Ich selbst würde mir das Teil aber...
Ja, das Pad ist zweifellos das Preset "Soundtrack" vom Roland D-50. Danke für die bisherigen Infos, das ist doch ziemlich interessant.
Ich habe letztens auf YouTube einige Videos von "Doctor Mix" angeschaut, wo er u. a. "Das Model" von Kraftwerk mit dem Synthmaster ziemlich gut nachgebaut hat...
Dann erzähl doch mal, was der Tommy Frenck denn so schlimmes getan hat, und dann können wir weiterreden...
Habe ich behauptet, dass hier im Thread jemand "Nazi" genannt wurde? Davon abgesehen, würde es hier ohnehin niemand wagen, gewisse Dinge (näher) zu beleuchten, weil eben dann irgendwann die...
Das hilft mir schon mal weiter, danke. Vielleicht ist das Verb "brutzeln" hier ja deplatziert.
PS. Du hast mich wohl missverstanden. Ich meine nicht den Bass-Sound, sondern den höheren Sound, der ab 0:07 einsetzt.
Hallo,
ich würde gern mal wissen, mit welchem VST-Plugin bzw. welcher Syntheseform der durchgehende, "brutzelnde" Sound in dem Song "Love... Thy Will Be Done" hinzubekommen ist. Synth1? Repro 1/5? Diva? Dexed?
Auf jeden Fall wurde der Sound wohl mit dem Distortion-Effekt bearbeitet, wenn ich...
@fcd72:
Das Argument ist unsinnig. Ich verlange ja auch nicht, dass U-he seine Synths verschenkt - obwohl einige Synths von ihm in abgespeckter Form tatsächlich kostenlos sind.
Nirgendwo habe ich geschrieben, dass es kein Aufwand wäre, Wellenformen zu sampeln - und dass dieser gefälligst...
@hairmetal_81:
Nicht wirklich. KVRAudio zeigt mir als Suchergebnis ganze 18 Rompler auf Softwarebasis für Windows an. Dann ist die Frage, welche davon brauchbar sind (für den angedachten Zweck). Aber einen davon finde ich schon mal sehr interessant (das Orchester-Plugin), und zwei auf...
Auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wavetable-Synthese gibt es einen nachvollziehbaren Eintrag zur Wavetable-Synthese. Zitat:
Der Begriff Wavetable beinhaltet also offenbar auch Samples jeglicher Art.
@swissdoc:
"Sind nicht tonnenweise Synths im Markt, die mit Sampleplayback und GBs auf der Platte tolle Sounds liefern. Spectrasonics anybody?"
Naja, "tonnenweise" ist jetzt wohl übertrieben im Vergleich zu subtraktiven Synths, die es auch im Freeware-Sektor in Hülle und Fülle gibt...
Danke erst mal für eure Antworten. Also gut, von mir aus ist der Korg dann halt ein Rompler, wobei sich mir nicht erschließt, warum sich Wavetable und Samples ausschließen (müssen).
Das Argument, dass die Erstellung von Samples für Soft-Synths für die Hersteller zu riskant ist, kann ich nur...