Suchergebnisse

  1. Oxygène

    JX8-P mit Defekten

    @ Black2545 Nein, der Jarre-Fan auf dem Synthitreffen war wohl nicht ich. ;) Ein Local On per MIDI ist ein Controller-Change-Befehl, erstes Datenbyte = 122, zweiten Datenbyte = 127. @ ARNTE Also, Deiner Beschreibung nach klingt das eher wie ein mechanisches Problem irgendeines Bauteils...
  2. Oxygène

    JX8-P mit Defekten

    Hallo Black2545! Dumme Frage: Hast Du mal versucht, dem JX-8P ein Local ON an sein MIDI In zu schicken? Gruß O.
  3. Oxygène

    Emagic AMT 8 - Fragen

    @ Flyinger Gemein! Ich habe das Thema ja selber gar nicht angerissen! :mrgreen: :mrgreen: @ Tomflair Hallo! :D Ja, fixe Verkabelung MUSS ich haben. Und direkten Zugriff auf die Instrumente. :adore:
  4. Oxygène

    Emagic AMT 8 - Fragen

    @ Florian Anwander Natürlich nutze ich NIE 128 (oder mehr) Kanäle gleichzeitig in einem Song. Ich nutze von jedem MIDI-Out nur ca acht Kanäle, möchte aber alle Synthis ohne Umstecken ansprechen können. Einige Instrumente können ja auch per Controller Change moduliert werden, manchmal auch mit...
  5. Oxygène

    Emagic AMT 8 - Fragen

    @ Swissdoc Aha! Werden dann die jeweiligen Ins von beiden AMTs gemerged? Gruß O.
  6. Oxygène

    Emagic AMT 8 - Fragen

    Hallo Summa! Danke für die Antwort! :D Sehe ich das richtig, dass das folgende konkrete Beispiel umsetzbar ist: Sagen wir, ich habe zwei AMT 8, die kaskadiert sind. Die beiden sollen nicht als MIDI-Interface für den Rechner laufen, sondern als Patchbay. Der In 1 des ersten AMT 8 soll auf...
  7. Oxygène

    Emagic AMT 8 - Fragen

    Hallo Leute! :nihao: Bisher habe ich eine programmierbare MIDI-Patchbay von Akai benutzt, um meine Synths auf die vorhanderenen MIDI-Outs des Rechners zu routen. Leider hat die Patchbay nur 8 Ausgänge, was mir mittlerweile nicht mehr reicht. Ein Emagic AMT 8 hat selbst auch 8 Outs, kann aber...
  8. Oxygène

    Bedeutung eines Casio VZ10m / Hohner HS2e iPD-Synthies 2011

    Re: Bedeutung eines Casio VZ10m / Hohner HS2e iPD-Synthies 2 Habe einen HS-2/E hier stehen und kann Retrosound zustimmen: Die Sounds sind teilweise FM-ähnlich, aber meist etwas fetter in den Mitten und schlanker in den Höhen. Ich nutze den Hohner aber sehr gerne für saftige Bässe, da hat er...
  9. Oxygène

    Crumar Bit 01 Problem - mal wieder

    Hallo! Kann der Bit 01 auch Sound Dumps versenden? Wenn ja, wie macht man das???
  10. Oxygène

    Sammelthread zum PPG Wave 2.3 / Wave 2.2

    Ah okay, danke! Noch eine Frage: Seit meinem letzten Umzug leuchtet das Display nicht mehr. Kann ich das selbst (ohne Löten) beheben? Gruß O.
  11. Oxygène

    Sammelthread zum PPG Wave 2.3 / Wave 2.2

    Danke Euch beiden! Habe ich das richtig verstanden, dass die Batterie gelötet werden muss???
  12. Oxygène

    Sammelthread zum PPG Wave 2.3 / Wave 2.2

    Hallo mal wieder! :mrgreen: Die heutige Frage lautet: Kann man beim PPG Wave 2.3 die Speicherbatterie selber tauschen, oder muss das ein Fachmann machen? Ist die Batterie aufgelötet, leicht zu finden etc.? Danke und Gruß O.
  13. Oxygène

    Roland TR-626 Problem und Frage

    Und schon wieder ich! :wink: Problem ist behoben! Mit dem Boss-Netzteil, das ich seit heute habe, läuft die TR-626 ohne Probleme, von Brummen keine Spur mehr. :D Danke an alle für Eure Tipps! :nihao: Gruß O.
  14. Oxygène

    Roland TR-626 Problem und Frage

    Hallo nochmals! Also, es lag doch nicht an den Batterien. Ich habe die 626 mit denen aus der 505 getestet und umekehrt. Das Verhalten war unverändert. Dann habe ich die 505 mit dem Netzteil getestet, das ich auch an der 626 hatte, und siehe da: Die 505 brummt auch! Das bedeutet also, daß das...
  15. Oxygène

    Roland TR-626 Problem und Frage

    @ tomfliair :shock: Offenbar war ich zum Zeitpunkt der Fragestellung, wer tomflair sei, mit Blindheit gestraft, und die Antwort lag doch direkt vor mir auf dem Schirm. :mrgreen: Vielleicht hat mich aber auch Dein kultiges Profilbild in meiner Wahrnehmung Deines Nicks beeinflußt... :shock...
  16. Oxygène

    Roland TR-626 Problem und Frage

    Hallo miteinander! :wink: Wer ist denn bitte Tom Flair? Muß ich den kennen? :? :mrgreen: Zur TR-626: Nein, ich habe nicht das originale Netzteil, sondern drei verschiedene andere ausprobiert, eins von der SH-101. Alle haben aber höhere mA-Werte aufgedruckt, also 300mA aufwärts. Komisch...
  17. Oxygène

    Roland TR-626 Problem und Frage

    Hallo! Habe über das Forum eine Roland TR-626 erstanden. Soweit läuft das Teil, aber ich habe ein kleines Problem: Aus dem Main Out und dem Kopfhörerausgang kommt ein Brummen, das bei den Einzelausängen aber nicht zu hören ist. Woran könnte das liegen? Vielleicht am Netzteil? Apropos Netzteil...
  18. Oxygène

    Ausgabe 24 des Synthesizer-Magazins

    So, ich habe mir das Syn-Mag 24 nochmal genauer angeschaut und möchte noch etwas Feedback geben. Das Design hat mir, wie schon gesagt, gut gefallen. Ich finde die Zuordnung von Themengebieten zu bestimmten Farben im Layout sehr anschaulich und strukturiert. Auch die Piktogramme an den Seiten...
  19. Oxygène

    Midi Hub/ Patchbay mit Programmiermöglichkeit gesucht

    Hallo Microbug! Ja, so eine Akai ME80P hätte ich auch gerne! Habe aber die Suche fast schon aufgegeben. :wink: Sind die denn programmierbar? Wieviele Ports haben die?
  20. Oxygène

    Ausgabe 24 des Synthesizer-Magazins

    Hallo! Also, ich kaufe das Syn-Mag (bis jetzt) nicht regelmäßig. Die Ausgabe 24 hat mir ganz gut gefallen. Das Layout hat mir schon bei Ausgabe 19 zugesagt, aber jetzt ist es nochmals attraktiver geworden. Vermißt habe ich allerdings einen (oder mehrere) Artikel zu älteren Instrumenten, wie es...
  21. Oxygène

    Microwave XT

    @ 7f_FF & microbug Aha, danke! Coole Sache, so ein Flash-RAM. :supi: @ swissdoc Merci! Hat schon nach einmal dumpen geklappt. :wink: @ Summa Wie? Jugensünden? Du machst wohl gerne Fishing for compliments, was?! :D Euer Soundset ist wesentlich lebendiger als die Werkssounds von...
  22. Oxygène

    Microwave XT

    Hallo! Mal kurz zwei Fragen zum Microwave XT: In der Anleitung habe ich keinen Hinweis auf eine Speicherbatterie gefunden. Braucht das Gerät keine? Und auf der Waldorf-Homepage gibt es verschiedene Soundsets zum Runterladen. (Da gibt es auch eines, bei dem ein gewisser "Summa" Sounds erstellt...
  23. Oxygène

    Midi Hub/ Patchbay mit Programmiermöglichkeit gesucht

    Gebrauchttip: Die Akai ME30PII hat vier Ein- und acht Ausgänge. Du kannst 32 Patches am Gerät programmieren und, wenn gewünscht, per Programm-Change auf einem wählbaren Kanal umschalten. Das funktioniert selbstverständlich ganz ohne PC. Außerdem kann die Akai zwei der vier Eingänge auf Wunsch...
  24. Oxygène

    Midi Patchbay

    Es gibt (besser: gab) auch von Akai MIDI-Patchbays. Ich habe hier eine Akai ME30PII laufen. Die hat 4 Ein- und 8 Ausgänge und kann ganz einfach am Gerät konfiguriert werden. Es gibt 32 Speicherplätze für Patches, und die können entweder auf Knopfdruck oder per Programm-Change auf einem wählbaren...
  25. Oxygène

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Hallo nochmals! Also, die Akai MPC1000 ist schon ein heißer Kandidat. Mir ist auch noch die Roland SP-606 aufgefallen. Kennt sich damit jemand aus? Wie wird sie per USB am Rechner angemeldet, auch als Laufwerk? Und kann man sie auf den Empfang nur eines MIDI-Kanals dressieren? Danke und in...
  26. Oxygène

    Roland JX-8P defekt ?

    Hallo! Danke für die Info bezüglich der Heizung! Könnte sich evtl. man als nützlich erweisen. Wie kalt war es denn zuvor in Deinem Studio? :mrgreen:
  27. Oxygène

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Tja, bin noch nicht so richtig weiter. Habe kürzlich einen Testbericht zum A3000 im Netz gefunden und war danach gar nicht mehr überzeugt von dem Gerät (MIDI-Kanalzuweisung pro Sample, Lüftergeräusch, langsame Festplattenzugriffe, ungewöhnliche SCSI-Buchse für externe Geräte etc.). Aber ich bin...
  28. Oxygène

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Hallo nochmals! Ja, es sieht so aus, als laufe alles auf einen A3000 von Yamaha hinaus. :mrgreen: :wink: Stichwort SCSI: Also, ich hatte mit dieser Schnittstelle nie Probleme, außer vielleicht mit einem ollen Philips-Brenner, der sehr wählerisch war. Ansonsten läuft das doch alles wie...
  29. Oxygène

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Wow, danke für die ausführlichen Antworten! :supi: @ Zolo Ähm, für die Musikanwendung habe ich einen Amiga 2000 im voll ausgebauten Zustand, d.h. mit Grafik-, Sound-, und Netzwerkkarte, SCSI-2 und USB 2.0. Das Ganze hat 128MB RAM und läuft sauflott. :mrgreen: @ Moogulator Hm, den Blofeld...
  30. Oxygène

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Hallo Herr Professor! Die Frage nach dem Softwaresampler ist ganz leicht zu beantworten: Ich mache nicht am PC sondern am Amiga Musik. Für den gibts zwar auch Softwareampler, aber die arbeiten alle nicht besonders gut mit dem Sequencer meiner Wahl zusammen. Der Sequencer selbst bietet auch...
  31. Oxygène

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    Hallo Forum! Tja, ich brauche einen Sampler. Ich habe haufenweise Synths, aber tatsächlich noch nie einen Sampler in natura gesehen, daher dieser Thread. :mrgreen: Für folgende Aufgabe wird das Gerät benötigt: Ich möchte vor allem Drum-Sounds und Geräusche damit abspielen. Ich muß sie nicht...
  32. Oxygène

    TR707 Fragen und Probleme

    Okay, alles klar! Vielen Dank für die Infos! :supi: Gruß O.
  33. Oxygène

    TR707 Fragen und Probleme

    Hallo Florian! Vielen Dank für die Antowrt! :D Das Netzteil liefert tatsächlich nicht 500mA, sondern 300. Werde also mal nach Deinen Vorschlägen Ersatz besorgen. Noch eine Frage: Woran erkennt man, ob ein Netzteil "elektronisch geregelt" ist. Gibts dafür ein bestimmtes Sysmbol? Und nochwas...
  34. Oxygène

    TR707 Fragen und Probleme

    Hallo! Ich nutze mal diesen bestehenden Thread, da er ja thematisch paßt. Meine "neue" TR-707 ist seit gestern da, und ich freue mich wie ein Schneekönig :D ... kein Wunder bei dem vielen Schnee hier... :evil: Die TR-707 ist gut erhalten und läuft auch soweit, wie sie soll. Nur ist...
  35. Oxygène

    Nutzt jemand (noch?) den AMIGA?

    @ Möbius Die Idee mit dem Paula-Sampler ist wirklich gut! Ich würde einen nehmen. :mrgreen: Die Chips werden meines Wissens vom derzeitigen Besizer der Amiga-Rechte noch hergestellt.
  36. Oxygène

    Nutzt jemand (noch?) den AMIGA?

    @ Solar Chrome Sagen wir mal so: Für die eingefleischten Amiga-Fans war die Kiste nie wirklich tot. Tot waren nur die jeweiligen Besitzer der Rechte. Ich habe ja die ganzen Jahre einen Amiga gehabt und werde auch weiterhin (mindestens) einen behalten. Musik mache ich auch nur auf dem Amiga...
  37. Oxygène

    Matrix 1000 Sysex (Patch Change)

    Hallo! Ein Bankwechsel beim Matrix-1000 geht aber auch ohne SysEx, und zwar so: 1. Contoller Change 31 Wert: 127 2. Programm Change 0-9 (welchselt die Bank) 3. Controller Change 31 Wert: 0 Gruß O.
  38. Oxygène

    Roland SH-09 Markteinführung?

    Hallö! Wann kam eigentlich die Roland SH-09 auf den Markt? In der Datenbank hier steht 1978, andernorts im Netz ist es 1980? Was ist richtig? Gruß und danke! O.
  39. Oxygène

    MEIN Micromoog ist tot

    Ja genau?! :?: Hat die Reparatur denn nun geklappt? Gruß O.
  40. Oxygène

    Audio-Formate und Speichermedium in der Werbung

    Aha, vielen Dank! Gehe ich recht in der Annahme, daß meistens eine Datei in 24bit verlangt wird und nicht ein Audiotrack auf einer herkömmlichen CD? Gruß O
Zurück
Oben