Suchergebnisse

  1. tholan

    FM-Synthesizer

    Ich wäre sehr glücklich, wenn das endlich mal vernünftig mit den Atari-Emulatoren und MIDI ginge, aber gerade bei längeren SYSEXen bleibt auch bei STEEM immermal ein entscheidendes MIDI-Byte hängen. Schlimm sind Handshake-Kisten, wie z.B. der X7000. Da gab es bei mir immer wieder Timeouts mit...
  2. tholan

    FM-Synthesizer

    Ich hab jetzt keinen Bock nochmal den ganzen Faden zu durchsuchen, ob der schon genannt wurde, aber der DX200 wär vlt. auchnoch was für Dich, wenn ich das lese. http://www.vintagesynth.com/yamaha/dx200.php
  3. tholan

    FM-Synthesizer

    Hast Recht, tschuldigung. Sounddiver?? Wohl dem, der noch sein Windows 95 pflegt, oder gibts ne Möglichkeit, das wenigstens unter XP zum Laufen zu bringen?
  4. tholan

    FM-Synthesizer

    Der Yamaha B200 bringt Effekte mit, allerdings nur Master: div. Hall, Delay und Distortion. Das der nur als Mastereffekt funktioniert ist ein bischen ärgerlich, da der auch bis achtfach multitimbral arbeiten kann. Der digitale Hall entspricht der Zeit (anfang Neunziger), die FX-Parametrisierung...
  5. tholan

    FM-Synthesizer

    Yamaha PSS680 -multitimbral, 22-Stimmig und voll editierbar :).
  6. tholan

    FM-Synthesizer

    Für noch weniger mit gleichem Inhalt und Effekten, allerdings nur über Atari editierbar: B200 oder EOS B200. TQ5 ist wohl der Expander o.G. .
  7. tholan

    Ein Lied geht um die Welt

    Ich hab das da hochgeladen, weil Leute gezielt danach gefragt hatten oder ich ne Demo für den Sound einer Tischhupe zeigen wollte. Deswegen finde ich es ja eher lustig, das Zeugs in Indien wiederzufinden. Das gibt dem für mich irgendwie Gewicht. Wir sind ja hier bei "Philosophie" und bei der...
  8. tholan

    Ein Lied geht um die Welt

    Danke! Hättste mir aber nich sagen brauchen. :(
  9. tholan

    Ein Lied geht um die Welt

    Bei onlymuzic.net gibts mehrere spiegelserver zur Auswahl.
  10. tholan

    Ein Lied geht um die Welt

    Sagt mal, ein Kumpel hat mich gerade drauf aufmerksam gemacht: Der fand seine Werke, die er bei Soundcloud veröffentlicht hatte und wohl extra nicht zum Download freigegeben hatte, hier: https://onlymuzic.net mit Links auf mehrere Server zum freien Download als mp3 Hab dann auch mal nach meinen...
  11. tholan

    Midi Implementation Chart

    Ich kann Dir da nur prinzipiell antworten, weil ich das Ding nicht habe, aber normalerweise besorgt man sich die Preset-Sounds als einfaches SYSEX-File. Hier z.B. : http://www.sysexdb.com/synth_detail.aspx?dv=34 Hier würde ich es erstmal mit dieser Datei versuchen, die nennt sich: "DX7-ROM 1a"...
  12. tholan

    Midi Implementation Chart

    Hi, ich kämpfe schon ne Weile mit mir bez. Anschaffung der BCR2000. Scheinbar ist es so, daß die wirklich nicht in der Lage sind, einen vernünftigen Editor dazu liefern, bzw. dafür zu sorgen, daß das Ding richtig mit SYSEXen umgehen kann. Wenn ich sowas hier lese...
  13. tholan

    Midi Implementation Chart

    Ich ahne, daß Dir das hier auch keiner in zwei Sätzen beibringen kann. Sonen String in den Editor für das BCR einzugeben sollte nicht so schwer sein, aber falls Du noch keine Ahnung von der FM-Klangerzeugung im DX7 hast, hast Du schon noch nen ziemlichen Weg vor Dir. Beim DX7 im Sound "was zu...
  14. tholan

    Machen (zu) viele Möglichkeiten glücklich oder unglücklich?

    Re: Machen (zu) viele Möglichkeiten glücklich oder unglückli Zuviel Krempel lähmt!
  15. tholan

    Midi Implementation Chart

    In der Tat, jetzt seh ichs auch und da steht sogar ein Beispielstring: "F0:43:10:00:00:[7-Bitwert]:F7" Das ändert Rate1 des EG von OP6. Wert 4 und 5 im String bestimmen den Parameter (2x7-Bit), dann kommt der zu ändernde Wert.
  16. tholan

    Midi Implementation Chart

    Wenn ich das richtig sehe, kannst du nur ein paar einfache CCs ansteuern: CC1: Modulationsrad, CC2: Breath Controller -da hängts vom Soundprogramm ab, worauf der geroutet ist, CC5: Portamento, CC7: Lautstärke -wohl nur in 16 Schritten und nochein paar Uninteressante mehr. Direkt an die...
  17. tholan

    Einschaltreset bei alten Synths

    Schonmal dickes Danke für die Antworten. Das geht wohl auch durch den ominösen "SCI combo chip"(U220), da kommt der Reset für die Z80 daneben raus. Aber in der PSU-Abteilung kann ich, wie Du sagst, den C219 ausmachen, die Abteilung ist in meinen Schaltunterlagen überschrieben mit "Non-Volatile...
  18. tholan

    Einschaltreset bei alten Synths

    Hi, ich hab hier ein Problemchen, das mehrere meiner Synths betrifft: Oberheim Matrix6-R und Sequential Multi-Trak. Bei beiden kommt es vor, daß sie, vor allem wenn sie längere Zeit aus waren, nicht mehr vernünftig "anspringen". Bei beiden hört man dann noch das "blub" beim Einschalten, das...
  19. tholan

    MIDIfizieren

    Korg Delta? Arbeitet der nicht eher nach Heimorgelprinzip: Obertongenerator mit Teilern. Ein Freund hatte den mal und ich meine, das Ding war vollpolyphon. Der kann jedenfalls mit control voltage nichts anfangen.
  20. tholan

    Bob Ross - Synthetischer Dschungel

    Witzige Idee, klingt sehr authentisch. :)
  21. tholan

    Der Silke Kanal - Irrenanstalt für Fortgeschrittene

    Re: The 3 Neon Shadows Of Lady Gaga / Demons & Angels Der 2. Clip ist aus "Liquid Sky" . War ein abgedrehtes Ding, damals. "Are you jealous on my rhythm machine?" :)
  22. tholan

    MIDI-Verkabelungs-Frage

    Heikel :). Du mutest da dem guten, alten MIDI schon einiges zu. Wenn das auf Anhieb so funktioniert, wie Du möchtest, fress ich nen Besen. Wenigstens sind da erstmal keine MIDI-Loops drin, aber ob das mit den Durchreichereien, speziel Midi Clock oder MTC plus all dem, was diese Prozessoren noch...
  23. tholan

    Zephyr

    Schöne Dramaturgie mit Epilog. Ich habs mir ein paar mal angehört. Sehr vielschichtiger Klang, diese "Oberton-Drone", die bei 0:38 einsetzt klingt cool. Der Harmoniewechsel bei 1:50 ist großartig: 1/4 vorversetzt. Könnte man, für meinen Geschmack, fast noch etwas herausarbeiten. Der Epilog kommt...
  24. tholan

    Raspberry Pi2 als Synthesizer

    Ist auch meine Empfehlung. Das Ding muß unter Raspbian nichtmal installiert, nur ausgepackt werden und pfundste bei mir auf Anhieb erstaunlich latenzfrei. USB2MIDI-Stöpsel ran und die Klangerzeugung läßt sich auch prima als Expander nutzen. Für Windows 10 IoT auf dem RasPi gibts wohl noch nicht...
  25. tholan

    Ich mache Chillout/Downtempo/Ambient: www.synshine.de

    Sehr bunt und lebendig. Macht Spaß, Deine Musik. :)
  26. tholan

    Wie muss ein Synthesizer eigentlich arbeiten?

    So in etwa könnte man das auch meiner Meinung nach anzielen. Was mich immer geärgert hat ist, daß Klangeditierung und Komponieren, bzw. Spielen zwei Sachen sind. Dann diese Fixierung auf Klaviaturen: Bloße Schalter, evtl noch mit Aftertouch, das ist alles -irgendwie passiert da...
  27. tholan

    MIDI in

    Na, das triffts ja :) Danke. Hätte nicht gedacht, daß diese Stromschleife schon einen relevanten Schwingkreis bildet.
  28. tholan

    MIDI in

    Hi, vielleicht weiß das jemand: Dem LED-Eingang eines Optokopplers für MIDI-in wird lt. Spezifikation eine Si-Diode, antiparallel vorgeschaltet. Da wird meist die 1N4148 oder 1N914 in älteren Schaltvorschlägen genommen. Im normalen MIDI-Betrieb, wenn Sender und Empfänger angeschlossen sind...
  29. tholan

    Midi auf Klinke-Buchse?

    Kann mir nicht vorstellen, daß es sowas bei nem Anbieter für aktuelle Massenware vorrätig gibt. Die Adapter gibts sicher nur als spezielles Zubehör, wenn nicht schon zum Gerät mitgeliefert. Wenn man Stereoklinke auf Din als Audioverbindung nutzen möchte -und das geht auch, um nen Mp3-Stick z.B...
  30. tholan

    usb zu midi

    Nö, wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll ja alles, so wies reinkommt, einfach nur an eine andere Schnittstelle durchgereicht werden. Da muß ja nix interpretiert werden. Hab nochn kleinen Fehler gefunden: Wenn man "cat" so aufruft, läuft es im Vordergrund und blockiert das Starten der...
  31. tholan

    usb zu midi

    Hehe, schabs :) vor "return 0" in die /etc/rc.local eintragen: cat /dev/midi2>/dev/midi1 => Speichern und die Sache läuft, ohne das irgendwer angemeldet sein muß.
  32. tholan

    usb zu midi

    Als Shellskript müßte das so aussehen: #!/bin/bash cat /dev/midi[n1]>/dev/midi[n2] Der Pfad und der Devicename müssen stimmen. Bei mir ist das /dev/midi2 für das Nanopad und das wird damit nach /dev/midi1, dem Klangerzeuger durchgereicht. Das Ganze muß dann mit Namen, wie z.B...
  33. tholan

    usb zu midi

    "Das ist nicht Jedermanns" -hätte ich wohl vorausschicken sollen. An Kosten kommen zusammen: Raspberry Pi, Netzteil, SD/SDHC-Karte und USB-MIDI Konverter. Damit sieht die Hardware erstmal ganzschön nackt aus. Als Nächstes wäre ein OS dafür zu besorgen: Als Image, das dann extern mit...
  34. tholan

    usb zu midi

    Wenn man weiß wie, muß man dafür nichtmal großartig Software nachinstallieren und wenn der Raspberry nur Midisignale routen, mergen oder filtern soll, muß man nichtmal ne grafische Oberfläche installieren. Mit folgendem Kommando leite ich die MIDI-USB-Eingangssignale aus einem Korg Nano Pad über...
  35. tholan

    Betamax Audio-Digitalrecording

    Hi, Ich hab hier zwei schöne, alte und gepflegte Sony-Betamax Videorecorder stehen. Dazu 2 Stck. passende PCM-HF-Audiowandler, ebenfalls von Sony. Ich hab die in 2005 oder 2006 bei einem Wohnungsumzug geschenkt bekommen, als wir den Dachboden geräumt haben. Vor 2 oder 3 Jahren, als ich endlich...
  36. tholan

    POLIVOKS demo track

    Hab mir gerade die Verkauften innerhalb des letzten Monats angesehen. Rar scheinen die wirklich nicht. Die Versandkosten sollte man allerdings mit berücksichtigen, fast alle kommen aus Russland oder einem der ehemaligen Satelliten. Versandkosten: Um die €150,-!
  37. tholan

    Mini/Midi-Keyboard gesucht

    Arpeggiator glaub ich nicht. Das war mehr auf Accompaniment mit selbst programmierbaren Pattern ausgelegt. Also ein patternorientierter Sequencer mit Solospuren. p.s. : Was mir noch eingefallen ist: Korg Volca Keys mit MIDI out Mod. Vielleicht macht das auch, was Du möchtest.
  38. tholan

    Mini/Midi-Keyboard gesucht

    Naja, ob das in Deinem Sinne so ideal ist, weiß ich auch nicht, ich hab das Ding seinerzeit fast nur als Expander genutzt. Die Drum Sounds haben nen schönen Wums. Ich weiß aber nicht mehr, wie einfach es ist, diese eine Tastaturoktave im Realtimebetrieb zu transponieren. Vieles war ja bei dem...
  39. tholan

    POLIVOKS demo track

    Yo, der Filter klingt sagenhaft. Hab mir gerade erst das 2. Video reingetan. Dazu noch ne "Morley Electrostatic Delay Line" oder mein altes RIM-Röhrenbandecho und 35 Jahre sind verschwunden! :)
  40. tholan

    POLIVOKS demo track

    :D Geil, 200% Planerfüllung. Hab irgendwo gelesen, der Prodigy hats nur auf ca. 10 000 gebracht. Für die "Volksmoogs" im Westen (Mini- Micro- Prodigy) gabs wohl Nachrüstsätze bez. Stimmstabilität. Jedenfalls klingt die Demo wirklich eindrucksvoll, scheint mir nem Prodigy oder Micromoog...
Zurück
Oben