Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn jemand meine Frage mit dem MIDI Interface beantworten könnte wäre super.
Ansonsten gibt es eigentlich diese Lüfterlosen Netzteile noch für den Memorymoog? Konnte jetzt auf die schnelle nichts finden. Das wäre nämlich ein Sinnvolles Upgrade wie ich finde, und vermutlich auch Problemlos...
Ich hab jetzt letzten endes einen neuwertigen Memorymoog Plus mit Originalschachtel, Fußpedal, Preset Kasette, Bedienungsanleitung und Stromkabel gekauft.
War kein Schnäppchen aber hey, wie oft bekommt man sowas Angeboten?
Ich wollte ja eigentlich einen Lamm, in der Schweiz wird derzeit auch...
Ich bin schon im Gespräch mit dem Verkäufer allerdings kann ich leider nicht soweit zum abholen fahren. -.-
Sunwave kannst du mir hier vllt. helfen?
Wir haben ja schonmal nen Deal gemacht daher könnte ich dir ja vertrauen. :)
Edit:
Rafi? bist du der verkäufer?
Die Beschreibung ist vom letzten Ebay angebot die bilder jedoch nicht.
trotzdem kombiniert mit dem deutlich niedrigeren Preis tippe ich auch auf fake.
Wenn ich in der schweiz wäre würde ich trotzdem Abholung anbieten ^^
Vor einiger Zeit hat sich hier auch mal jemand aus Verkäufersicht dazu geäußert und gemeint das kaum Interesse besteht und er Geräte selbst zu vergleichweise moderaten preisen nicht verkaufen konnte.
-> Verkäufer können nicht verkaufen zu den preisen oder es dauert ewig
-> Käufer können trotz...
Schau mal Technocity Berlin die Doku auf youtube.
Dort wird gesagt mit 10000 Mark kannst du schon techno machen.
Also so teuer war das damals also auch nicht.
Schon klar dafür hast du nur die basics bekommen aber dennoch.
Was auch geil ist das wo die Synths noch wirklich gebraucht wurden da es kaum alternativen gab und somit deutlich mehr leute sie gekauft haben, sie unfassbar günstig waren.
soviel zu angebot und nachfrage.
Wo die Nachfrage höher war, waren die dinger billiger.
Irgendwie habe ich das gefühl das hier im Forum und auch auf gearslutz immer weniger
über das Vintage Equipment diskutiert wird und auch immer weniger Leute welches haben
oder nur noch recht wenig?
Außerdem habe ich auch das Gefühl (zumindest wenn man sich nicht über den Tisch ziehen lassen...
Ich habe bereits eine alternative dazu gefunden: Collins 26U-2.
Diese moderen Replicas sind nicht mein Ding, ich kauf nur originale.
Es gibt außerdem noch mehr, z.b. Stam Audio SA-670 der sieht auch 1:1 aus wie ein Fairchild 670 und kostet nur 3000$, angeblich soll er gut sein.
Ich hab mir nun einen K&H UE400 gekauft für 1000€.
Der Collins 26U-2 kostet auch nur 3000€.
Das exemplar für 5000€ war modifiziert. vllt. find ich da auch noch einen gut erhaltenen zu einem fairen Preis.
Collins 26U-2
das scheint genau das zu sein was ich suche. Ein 2 Channel Vari Mu Kompressor mit den selben Röhren wie der Fairchild 670. Ich glaub was viel besseres wird es nicht mehr geben und hier ist man mit 5000€ schon dabei. :)
Ich bin ja auch noch auf der Suche nach alternativen zu einem 40k Fairchild 670.
Heute bin ich in einem gearslutz thread auf interessante Variable Mu Compressoren (Vintage) gestoßen:
Federal AM 864 U
RCA BA-6A
Collins 26U-1 6386
Gates SA-39B
Gates Sta-Level
General Electric BA-5A
General...
Es gibt sowohl modernes als auch altes, gutes Gear.
Ich denke ich bevorzuge vorallem das Design und die Tatsache das diese Geräte für die Ewigkeit gebaut wurden. Außerdem haben sie den Wertverlust schon hinter sich.
Alles klar dann kann ich mich nun entscheiden es so zu machen oder im prinzip so wie du dann könnte ich 2 im stehen und 2 im sitzen bedienen. Ist eig auch nicht so schlimm solang man sich nicht bücken muss und könnte dafür 1 Synth mehr unterbringen.
PS: Wenn ich mich für die 3er Lösung...
Aber du meinst wenn oben keiner draufsteht sondern dafür ein geneigter und dann zwei schubladen das könnte gehen hab ich das richtig verstanden?
Wenn nicht gäbs denn irgendwelche alternativen? Ich würde gerne etwas mehr komfort ins Studio reinbringen. :)
Ich hab jetzt gerade mal gemessen, du hast recht der oberste wäre unbequem zu programmieren.
Die anderen beiden wären aber recht ideal.
vllt. würde es jedoch hinhauen wenn man einfach jeden Synth 10cm weiter nach unten versetzt? bin nicht sicher.
Ich kenn ja die Abmessungen von dem Ding nicht aber ich dachte den geneigten oben könnte man vllt. weglassen einen oben drauf stellen und dann zwei in schubladen.
Aber falls er zu niedrig ist kann man das ja einfach höher bauen.
drunter könnte man ggf. noch paar Rack Spaces oder ne Schublade...
Ich bin derzeit auf einer Suche nach einer Lösung mindestens 3 Synthesizer IM SITZEN bequem bedienen zu können. Sowas denke ich könnte funktionieren. Ich wollte dir eigentlich eine PN schreiben aber das scheint irgendwie nicht zu gehen? willst du keine empfangen?
Meinst du/ihr das klappt mit...
Ich hab mir jetzt mal einen Orban 622b gekauft. Ich probiers jetzt einfach mal aus. Das mit den behringer Pulten ist aber nen leichter abturn. :D
Hoffentlichch sind das dennoch gute Bauteile. :)
Ich red doch garnicht von sowas speziellem wie dem Pultec sondern vom Orban 622b oder Urei 546 und die stehen ausstattungsmäßig doch recht gut da.
Mehrere Bänder, Bandbreite und Frequenz einstellbar.
Der Pultec hat ja nicht mal ein Band für die Mitten. :)
Die Frage ist weil ich überlege mir einen Orban 622b zu kaufen. Der Preis ist schon verlockend und derzeit habe ich keinen einzigen Outboard EQ.
Aber nur wenn er nicht schlechter als ein Urei 546 ist.
Ich denke es gibt für jeden EQ den/die richtigen Anwendungsfälle. Ein EQ allein ist bisschen...
Das stimmt natürlich, bei mir hält sich das bislang aber gottseidank noch in Grenzen.
Meinen Polysix habe ich auch schon 2x selber repariert. Staub mag das teil garnicht daher habe ich jetzt eine Abdeckung dafür gekauft.
Ich mag einfach die Technik aus den 70ern und 80ern. :)
Dennoch steht außer Frage das es auch cooles neues Equipment gibt.
Gibt es Röhrenmäßig nur diese eine Alternative?
Ich mein ein Transistor basierter Kompressor wird doch wohl kaum klingen wie ein 670 oder?
Hardware ist doch recht Wertbeständig oder sogar Wertsteigernd wie die Vergangenheit gezeigt hat. Solange man nicht überteuert einkauft sollte man keine allzugroßen Verluste machen. :)
Ich hab derzeit diverses von Waves btw. :)
Okay alles klar.
Unter diesen Umständen denke ich das ein ITI MEP 230 mit einem Moog Parametric EQ besser kombiniert wäre als mit einem Orban 622B.
Wobei man wegen 500€ oder so für den Orban sich auch überlegen kann einfach alle 3 zu kaufen.
Ich denke dann habe ich soweit eigentlich alles was...
Ich denke den Multiband Kompressor müsste man halt einfach mal ausprobieren. Alternativen gibt es ja eh kaum welche. Und 8 Bänder für weniger als 2000€ wäre schon nen guter Deal.
Was sagt ihr eigentlich bezüglich Moog Parametric EQ vs. Orban 622b?
Der Orban hat halt den Vorteil das er günstiger...
Ich hab mich jetzt auch nochmal bisschen mit Multiband Kompressoren beschäftigt.
Das war wohl früher nicht so weit verbreitet und man hat wohl auch zum teil normale Kompressoren mit ner Crossover kombiniert für multiband kompression.
Das heißt früher gabs sowas vorallem im Broadcasting und...
Was genau von Orban meist du den? die haben ja viele Sachen.
Ich habe gerade einen Orban 622b und Orban 642b gefunden, beides 2 Channel Parametric Eqs.
Einen Orban 424 2 Channel Compressor habe ich auch noch gefunden.
Was mich abschreckt ist der geringe Preis?
Sind die Dinger wirklich für...
Ich habe gerade den
ITI MEP-230 gefunden.
Der wurde wohl von Georg Massenburg entwickelt und ist aus ende 60er / anfang 70er.
Ich habe mal einen GML 9500 gehört und war total von dem begeistert, ich denke daher wäre dieser EQ vllt. was für mich.
Naja mal sehen was es noch so alles gibt. :D
Hi,
Ich habe einen Urei 1178 und vor kurzem habe ich mir nach langem überlegen einen EMT 156 gekauft.
Ich bin nun noch auf der Suche nach 2 Parametrischen EQs und einem Multiband Kompressor.
Anforderungen:
- Maximal aus den 80ern
- Bevorzugt 2 Kanal damit ich kein Paar brauche und matchen...
Wobei ich immernoch denke 1 Trafo für alles wäre die sauberste Lösung? (Alles andere ist ja eig. unnötiger Ballast im Gerät)
Will dich da aber auch nicht bevormunden.
Edit:
Das heißt ich persönlich bevorzuge Variante 1.