Suchergebnisse

  1. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Also halte ich für mich fest, dass der microKorg (auch im Vergleich zum A1) so gut ist, dass es nicht darum geht, ob er eine gute Sägezahn-Welle hinbekommt, sondern lediglich darum, was ich draus mache. Und ab da wird es wieder völlig subjektiv. Ich werde mich also zunächst weiter mit dem...
  2. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Genau das wollte ich ja "geklärt haben": Es ging mir nicht um Vorzüge im Sinne von Modulationsmöglichkeiten etc.. Wenn Du sinngemäß sagst, dass es im Prinzip keinen wirklich schlechten VA Synthesizer gibt, ist das die Antwort, die mir weiterhilft. Daß einem der Synth auch "liegen" muss ist...
  3. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Zunächst ist etwas was vor 15 objektiv gut geklungen hat, auch heute noch gut. Beispiel: Die Bilder der ersten Digitalkameras waren objektiv gesehen einfach schlecht. Auch mit einer teuren Kamera konnte man keine objektiv guten Bilder machen (im Vergleich zu einer analogen Kamera). Heute sind...
  4. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Es geht mir tatsächlich nicht um den Charakter, sondern um die "technische" Audioqualität. Bei Samples kann man wohl sagen, dass 24-bit besser ist als 16-bit. Die Frage ist, ob es bei den VA-Synthesizern auch "Werte" gibt, die einen Vergleich ermöglichen. Was weiß ich, z.B. "Auflösung des...
  5. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Auch wenn so eine Bewertung subjektiv ist, geht es mir tatsächlich um eine technische Bewertung des Sounds und nicht ums "Gefallen". Ich habe vor kurzem ein Youtube-Video gesehen, in dem E-Pianos verglichen wurden. Und obwohl der Klang natürlich unterschiedlich war, konnte man klar eine...
  6. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Ich habe mich seit ein paar Monaten intensiv mit dem microKorg auseinandergesetzt und finde ihn inzwischen sehr gut bedienbar. Leider hat er ja nur vier Stimmen und ich bin dann auf den Nord Lead A1 gestoßen. Der hat aber nur einen "kleinen" EG, was im Augenblick meine "einzige Sorge" ist. Beide...
  7. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Ich bin inzwischen so weit, daß ich lieber etwas länger nachdenke (keine Kosten) und dann später mit der Entscheidung lange leben kann. Bei mir sind Voyager, Model D, Vermona '14, etc. bereits gegangen, weil ich dem "Haben-Wollen" nachgegeben habe und letztendlich nicht mit den Dingern warm...
  8. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Ich will ja nicht kleinlich sein, aber da steht eben nicht, dass man mehrere Slots auf einen "Einzelausgang" routen kann. Aber wenn das geht - sehr gut. Ich habe auch Switches (Boss, EHX) und einfache 4-Fach-Mixer (Behringer MX 400). Aber ich möchte ein Instrument pro Eingang und dadurch eine...
  9. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Ich hatte mir die Anleitung schon mal angesehen. Daraus ging für mich nicht klar hervor, ob ich alle vier Slots z. B. auf Ausgang "1" legen kann. Muss ja auch nicht draufstehen, so lange die Funktion vorhanden ist. Mein Tascam DP-32SD hat halt nur acht Eingänge und ich möchte nicht noch ein...
  10. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Ich nehme momentan alles in Mono auf. So ein "Mono-Main-Out" würde die Sache da schon erleichtern. Wie Du es beschreibst geht es wohl auch, ist in meinen Augen aber etwas "unelegant". Man merkt, dass der A1 eher für die Bühne gebaut ist. Oder eben für Leute mit sehr vielen freien Plätzen am...
  11. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Man kann aber nicht alle vier Slots auf "die 1" legen? Ich brauche also für bei Benutzung aller vier Slots mindestens zwei Eingänge am Mischpult?
  12. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Sehe ich das richtig, dass es keinen "Main-Out" gibt? Muss ich für jeden der vier "Slots" einen Anschluss am Mischpult bereit halten oder kann man die auch zusammenlegen?
  13. ozzylator

    Gibt es einfache Mixer mit mehr als 4 Eingängen, die nur den Pegel steuern?

    Hat leider "kleine" Eingänge; da müsste ich mit Adaptern arbeiten, was mir nicht so gefällt.
  14. ozzylator

    Gibt es einfache Mixer mit mehr als 4 Eingängen, die nur den Pegel steuern?

    Bei den Rackmixern hatte ich noch nie geschaut. Das sieht doch ganz gut aus, da habe ich ja sogar noch eine Auswahl? Komisch, dass die Shopsuchen oder google die Dinger nicht ausgespuckt hat. Werde mich mal der Auswahl als Ausgangspunkt beschäftigen. Vielen Dank, das hilft schon mal richtig...
  15. ozzylator

    Gibt es einfache Mixer mit mehr als 4 Eingängen, die nur den Pegel steuern?

    Ich nutze ein Tascam DP-32 SD. Es sind acht Eingänge vorhanden, die natürlich komplett belegt sind. An einem habe ich ein Behringer Mixer (MX 400), um mehr Eingänge zu haben. Klappt soweit auch ganz gut. Ich brauche kein Mischpult mit EQ, würde aber eben gerne eine hochwertige (zahlenmäßige)...
  16. ozzylator

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Das finde ich schon mal sehr sympathisch. :cool: Von der Größe her würde er auch noch gut in mein Setup passen. Und wie gesagt, das Design finde ich sehr "frisch" und in die Zeit passend. - Ich fange an ihn zu mögen. Zum Glück bekomme ich die Sounds wohl auch ganz gut mit MicroKorg und Odyssey...
  17. ozzylator

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Lassen sich alle Parameter an der Hardware einstellen oder braucht man für irgendwas einen Editor? Ich habe darüber noch nichts finden können. Das Design der Tastenversion finde ich sehr gelungen. Passt in die Zeit. Kein Holz - sieht eher nach "Tupperware" aus. - Nur halt zum Musik machen ;-)...
  18. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Besser als mit der heißen Nadel genäht. ;-) Beim Odyssey hat es auch "ewig" gedauert. Da hat sich das Warten gelohnt. Ich hoffe, dass es beim miniKorg auch so sein wird. :)
  19. ozzylator

    Reverb Pedal mit 100% Wet -Ambient

    Nur mal interessehalber: Stimmt was mit dem Neunaber "Wet" nicht? Ich habe es mir gerade auf Grund der einfachen Bedienung und des neutralen trockenen Signals zugelegt. Ich konnte es bisher nur kurz antesten, fand es aber nicht schlecht.
  20. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Neuer Liefertermin lt. Thomann/Korg: 22.06.2021 - natürlich unter Vorbehalt. :sad: Wenn Vorfreude die beste Freude ist, habe ich ja jetzt genug Zeit dafür. ;-)
  21. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Bei Thomann ist er als "ausverkauft" gekennzeichnet. Musicstore hat als voraussichtlichen Liefertermin den 21.08. stehen. Ich hoffe mal, dass ich meinen etwas eher bekomme ;-)
  22. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ich finde das super, da er bei mir auch "oben" stehen wird. Außerdem hoffe ich, dass oben noch genug Platz für einige "Bodentreter" ist. ;-)
  23. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Wir haben es also hier mit einer Weiterentwicklung auf der Originalbasis zu tun. Sozusagen das Beste der alten mit ein wenig Neuem im alten und sehr schönen Gewand. So ähnlich ist ja auch wohl beim PROPHET-5 REV4, der als Weiterentwicklung auf alter Basis läuft.
  24. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Ich finde auch dass er so richtig nach "Musikmachen" aussieht. Ein paar Einstellungen und ab geht's ;-) Mit wenig Einstellungen zum guten Sound. Ich persönlich brauche die 1000 Möglichkeiten nicht, die die neuen bieten. Nutzt wirklich jemand die Möglichkeiten eines Sequential Pro 3 oder kommt...
  25. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Bestellt - Lieferung ca. 1.3. - also wohl 1.5. ;-)
  26. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Wenn es genau das ist, was man sucht, ist der Preis nicht Wichtigste. Man kann ja auch auf etwas sparen ;-) Ich habe schon zu viel Zeug verkauft, weil ich einfach nicht damit "warm geworden" bin. Teilweise waren die Menüs zu tief oder der Sound zu flach. Wenn ich Software zum Editieren brauche...
  27. ozzylator

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    Als ich durch Zufall diesen Thread gesehen habe, bin ich tatsächlich leicht nervös geworden. Genau so ein Ding brauche ich. Ich kaufe keine gebrauchten Instrumente, weil ich keine Lust auf Überraschungen und Reparaturen und keine Ahnung von Technik habe. Also kommt für mich nur neu in Frage...
  28. ozzylator

    Elektron Model: Cycles FM Groovebox

    Die beiden mussten gehen, weil ich nicht so viel Zeit in das Lernen der Bedienung investieren wollte. Ich habe mein Setup auf "niedrigschwellige" Geräte reduziert (hauptsächlich Arp Odysseys, microKorgs und Akai Tomcat). Ich nutze auch keine DAW sondern habe ein Tascam Portastudio DP-32SD. Ich...
  29. ozzylator

    Elektron Model: Cycles FM Groovebox

    Seit gestern habe ich nun auch eine. Habe lange überlegt. Da ich inzwischen sehr überlegt einkaufe, damit ich nicht immer wieder so viel Zeug mit Verlust loswerden muss ;-) Ich wollte auf jeden Fall etwas, das "digital/clean" klingen kann und da glaube ich, die richtige Wahl getroffen zu haben...
  30. ozzylator

    Moog Subharmonicon

    Danke für die Info.
  31. ozzylator

    Moog Subharmonicon

    Mal eine generelle Frage: Lassen sich ALLE Parameter an der Hardware einstellen oder benötigt man für irgendwas einen Editor? Ich bin beim Setup computerlos unterwegs und möchte das auch so lassen. Mal ein Update ist noch o.k., aber wenn ich zum Einstellen von Parametern einen Rechner anwerfen...
  32. ozzylator

    Den gleichen (nicht den selben) Synthie mehrfach benutzen

    Also ich habe mich konsequent auf zwei Synthesizer beschränkt. Ich habe vier Arp Odyssey (3x klein, 1x FS) und vier MicroKorg. Dazu noch ein Roland go Keys für "Piano" und "Gedöns". Rythmus kommt aus der Akai Tom Cat. Vier Korg SQ-1, die von der Tom Cat gesynkt werden, steuern die Sachen...
  33. ozzylator

    Umfrage: sind dir große oder mini Tasten wichtig ?

    Gerade beim Odyssey finde ich persönlich die Minitasten super, da es ja nur "Schalter" sind. Der Weg bis zum Kontakt ist deutlich kürzer als bei der FS-Version (habe beide). Ich finde das schnelle Spielen geht auf den Minitasten besser, weil bei den großen eben viel Zeit mit dem unnötigen...
  34. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Gerade beim Filter-EG spiele ich viel mit Decay und Sustain. Ich glaube das würde mir schon sehr fehlen. - Über den Punkt muss ich noch mal genau nachdenken. Warum lässt man so was weg?
  35. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Das ist schon mal gut. Ich habe mal die Anleitung "überflogen". Sehe ich das richtig, dass der A1 keine ADSR-Hüllkurve hat?
  36. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Keine unwichtige Info. Ich habe da noch mal zwei Fragen zu dem Reglerverhalten: 1. Wenn man die Regler auf den Wert des Presets stellt, wird einem dann irgendwie der "Origianlwert" angezeigt? Beim microkorg leuchtet eine LED. Bei anderen Herstellern gibt es eine kleine "Ampel". 2. Wie...
  37. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Aber es scheint ja keine "tiefen" Menüs zu geben, da hierfür wohl ein "richtiges" Display notwendig wäre. Das Nichtvorhandensein eines "Volltext-Displays" mit tausend Möglichkeiten finde ich keinen Nachteil. Ich glaube, dass ich die vielen Möglichkeiten der meisten Synths nicht ausnützen...
  38. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Damit ist der A1 bei mir gerade sehr weit oben auf der Liste. Liege ich sehr falsch, wenn mir gerade kein anderer polyphoner Synthesizer einfällt, der ohne Display mit "tausend" Menüs auskommt? Er würde von der Bedienung her sicher gut zu meinen Odysseys und microkorgs passen ;-) Keine Menüs -...
  39. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Ich bin tatsächlich auch seit einigen Tagen bei der Überlegung mir den A1 als "Workhorse" zuzulegen. Für die schrägen Sachen habe ich meine Odysseys. ;-) Meine Frage: Lassen sich 100% der Parameter am A1 direkt einstellen oder wird für irgendwas ein Software-Editor benötigt. "Echtes"...
  40. ozzylator

    Elektron Digitone Keys

    So, neue Firmware ist drauf. Ging ohne Probleme. Nu isser wieder auf dem neuesten Stand ;-)
Zurück
Oben