Suchergebnisse

  1. aljen

    Von Optik zur Akustik, oder: Carl Zeiss Jena bedient Eurorack

    Meine Praktica MTL3 funktioniert jedenfalls immer noch, im Gegensatz zu der gut 12 Jahre jüngeren Canon T90 (damals Canons Flaggschiff), die einfach so den Geist aufgab. Das zur Praktica zugehörige Objektiv (Pancolar 1.8/50 mm, wobei wir wieder bei Carl Zeiss Jena wären), optisch damals wie...
  2. aljen

    Von Optik zur Akustik, oder: Carl Zeiss Jena bedient Eurorack

    Danke. Der Griff ist von Am*z*n. :cool: Das DDR-Original bestand tatsächlich aus „Plaste“ und war leider nicht mehr ansehnlich noch sicher — nach so vielen Jahren durchaus legitim.
  3. aljen

    Von Optik zur Akustik, oder: Carl Zeiss Jena bedient Eurorack

    Was einem Fachmann so alles auffällt… Alle Achtung, es ist tatsächlich so! "Denn das Nützliche kommet nie allein – – Das Schöne folgt ihm ungefragt hinein!" Cyprian Norwid (1821 – 1883), Promethidion
  4. aljen

    Von Optik zur Akustik, oder: Carl Zeiss Jena bedient Eurorack

    Wer hätte das gedacht. Mein erstes mehr-oder-weniger DIY-Projekt ist fertig… bzw. insofern fertig, wie Eurorack fertig sein kann. :) Den Koffer hatte ich schon lange, war ein Geschenk von einem Freund. Geschätzte 1960er Jahre Entstehungszeit, am Deckel innen noch das alte CZJ-Logo...
  5. aljen

    Effektmodule Delay und Reverb für Eurorack - Eure Erfahrungen und Empfehlungen?

    Gern geschehen,Stift. Brauchst du öfters eine Erdung? Verspeise einfach weniger Elektro-Aale, trage keinen Schmuck uas Bernstein. Sollte schon mal geholfen haben. Habe ich von einer verfemten Silence-Unforscherin gelesen. Und danke für die Aufklärung, ich war echt der Meinung, Magneto wäre...
  6. aljen

    Kaufhilfe Modular unter Sternen – Empfehlungen für ein kompaktes Setup

    Was heißt hier "selbst"… Ob nun dat Dingens "Träume" heißt oder "Endloses Universum" – ja du meine Güte :) Schönes Ding, das Oneiroi – hab ich schon seit längerer Zeit auf dem Kieker. Kommt Zeit, kommt Traum.
  7. aljen

    Kaufhilfe Modular unter Sternen – Empfehlungen für ein kompaktes Setup

    Also bei dieser Aufgabenstellung, von Angesicht zu Angesicht mit dem endlosen Weltraum — was liegt näher, als mit einem Modul anzufangen, der den passenden Namen trägt? Gestattet: Magerit Laniakea. Sogar eine passende Rakete für eventuell gewünschte vor-Ort-Erkundungen in den entfernten...
  8. aljen

    Eurorack Case Ideen für meinen Zweck

    Moin, vielleicht mal zurück zum Anfang des Threads. Das Erica Synths Traveler Case habe ich nun seit gut zwei Jahren — kann es nur als „auffällig unauffällig“ bezeichnen. Verarbeitung ohne auch nur einen Meckerpunkt (den gibts konzeptuell: DC-in und Kippschalter an der Längsseite, auf die beim...
  9. aljen

    Scaler - gibt es wirklich so wenige? WARUM eigentlich?

    Ist Deine Wunschfunktion nicht das, was unter anderem Precision Adder oder CV-Tools auf verschiedene Weisen bieten?
  10. aljen

    Der Alesis Mididverb II - Lobhudel-Thread

    Mangels Rhodes probiere ich es mal mit CS1x :) – Danke! (Als ich noch Zugang zu einem Rhodes hatte, war dieses wie selbstverständlich an einem Jazz Chorus sozusagen angewachsen…)
  11. aljen

    Der Alesis Mididverb II - Lobhudel-Thread

    Also für einen Lobhudelei-Thread vermisse ich inzwischen etwas Lobhudelei. :cool: Aus der Reihe: Effekte suchen (und finden) ein Zuhause: Inspiriert von dem einen oder anderen Thread, aber vor allem durch einen Artikel, habe ich vor kurzem zugegriffen. Ich hatte keine Ahnung, dass man das...
  12. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Auch: Kein Eventide. Kein Behringer. :cool: Kein Midiverb II. ART ProVerb halt. Den ich inzwischen lieb gewonnen habe. Alleine oder im Verbund mit dem MIDIVerb. Gerade die Artefakte genieße ich. Jo, da sind wir schon zwei. ™ Irgend jemand hat da irgend etwas umgebastelt. Gain-in ist es...
  13. aljen

    Behroland 182: wie den Orlando Furioso in Sync bringen

    „someone stopped the clock where we should have been started early…“ Danke. So gehen die Eighties! :cool: Viele Grüße, aljen …der Antworten von menschlicher Intelligenz so sehr viel höher schätzt als von künstlicher.
  14. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    Nicht schlecht, grandezza-records, nicht schlecht… Bei Galizien war mein erster spontaner Gedanke: Wow, wie mutig, dort ist doch immer noch dieser verdammte Krieg… doch die Bilder brachten Klarheit: Es war doch das andere Galizien. ad Thermodrucker: interessant! könntest Du mehr verraten? Ist...
  15. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    „Whatever Happened to Vileness Fats?“ läßt grüßen. :cool: Oder eher Mark of the Mole … versteh mich richtig, ich meine den Style/Geist und nicht, dass etwas irgendwie kopiert oder so (After all, es gab schon alles irgendwann mal… schrieb vor 5.000 Jahren ein nicht namentlich bekannter...
  16. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    Nach und nach arbeite ich mich in Sketchnote bzw. Graphic Recording ein. Mein Leben lang (Schulen, Uni, Beruf[e]…) habe ich mir so meine Notizen gemacht, dabei immer wieder Rüge oder andere doofe Bemerkung kassiert, nach dem Motto: was kritzelst du da statt aufzupassen… Und da kamen andere...
  17. aljen

    Behroland 182: wie den Orlando Furioso in Sync bringen

    Sachtma Leut’, bitte nicht lachen — die Frage ist ernst — das Thema finde ich hier nicht — bin ich der Einzige, der den Sequencer 182 synchron zu irgendeiner (!) Clock laufen haben will? :cool: Oder ist das Phänomen schon seit 1980er als verlorene Liebesmüh allgemein bekannt? Wie auch immer...
  18. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Ok… Ok, habe jetzt ein paar Beispiele aufgenommen. Als Quelle diente die treue Arturia DrumBrute (Mono-Mix-Ausgang). Alle Beispiele habe ich auf einem Tascam DP24 aufgenommen, anschließend Logic Pro in Einzelregionen lege artis zerteilen lassen und so exportiert. Weder am Tascam noch in Logic...
  19. aljen

    Audiosignale über Patchbay zusammenführen

    Bin auch gerade sowas wie Patchbay-Anfänger in dem Sinne, aber warum nicht so: ? Das half-normalled ist, wenn ich es richtig verstanden habe, gerade für Fälle wie Deiner prädestiniert. Also quasi ein fixer Mixer. :-) Oder bin ich jetzt komplett auf dem elektrifizierten Holzweg? grüße, aljen
  20. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Gute Idee, ich schau mal, dass ich beizeiten ein ähnliches Setup aufnehme, etwa mit Drumbrute als Quelle. Quadraverb ist natürlich eine kleine Epoche weiter.
  21. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Moin Jenzz, mit dem kapriziösen Eingangspegel gebe ich dir Recht — wobei es ja weder ARTspezifisch noch besonders Vintage ist, wenn ich etwa an meinen an sich recht neuen Flanger von Supro denke… der ist klanglich natürlich6 eine Epoche besser, aber nur, wenn Du zufällig den Eingang richtig...
  22. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Hz-lichen Dank, Florian, für Deine ausführliche Antwort! An so eine Art Modding dachte ich auch (wie erwähnt) schon, umso cooler also eine mit Link untermauerte Bestätigung vom Profi. ART scheint da wirklich extrem bestandsfreundlich zu sein — Anleitungen zu vermutlich jedem je von ihnen...
  23. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Beide Geräte sind IMHO zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Um ins Detail zu gehen, habe ich die Teile noch viel zu kurz da, eigentlich erst seit heute sind beide voll einsatzbereit. (Für den Midiverb musste ich erst mal einen AC/AC-Netzteil besorgen — das mitgelieferte Original war ein...
  24. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Moin, vor kurzem kam ich wie die Jungrau zum Kind zu einem A.R.T. ProVerb. Den gab es zum Midiverb II überraschenderweise als Goodie obendrauf. Und ja, beides funktioniert. :) Anders als den Midiverb (den wohl jeder aus meiner Generation kennt) kannte ich den ProVerb nicht, es wäre nun also...
  25. aljen

    Moog Knob Kit: endlich da. Unglaublich.

    Ich verhandle grundsätzlich nicht. So auch hier.
  26. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    Den hohen Hut. Zum Dritten. :cool: Eigentlich schon wieder zu Ende. Ich bin mal einfach so frei. Teil 1 und 2 sind längst im Handel. Der hier abgebildete Teil 3 wohl noch nicht. Macht nix. Ich veröffentliche ja keine Inhalte aus dem Buch – hier nur das Titelbild. :) Von der technischen...
  27. aljen

    Eurorack-Cases

    David Hamilton konnte es. Passenderweise mir Vaseline.
  28. aljen

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Jo. Ging mir auch so. Zu komplex und macht sich auch noch viel zu breit, TE-mäßig. Ich hatte mir gleich nach dem erscheinen den Abacus zugelegt, konnte aber damit wirklich null anfangen, außer einem: ihn wieder verkaufen. Es war in der typischen Behringer-„lieferbar in mehreren Monaten“-Phase...
  29. aljen

    Warthog - analog Modularsynth mit Total Recall und DAW-Integration

    Weichei. :cool: Abhilfe: Verbindungen gezielt und mit Bedacht anlegen, so Kabelsalat gar nicht erst entstehen lassen. (Just kidding.) Ernsthaft: stört dich in den ersten paar Wochen bis Monaten. Danach wird aus dem Kabelsalat, wie von Zauberhand, plötzlich ein gezieltes, flexibles System zum...
  30. aljen

    Eurorack-Cases

    Eine aus Cortenstahl wäre geil.
  31. aljen

    Erica Synths x 112db ECHOLOCATOR

    Hmm, seit 1,5 Jahren, so lange hab ich den Black SQ, kam da afaik kein Update. Die letzte Firmware ist vom März 2023. Andererseits läuft die Maschine damit sauber und rund, bis auf (sehr seltene) falsche Fehlermeldungen wegen irgendwas mit Karte. Für eventuelle neue Funktionen wäre vermutlich...
  32. aljen

    Erica Synths x 112db ECHOLOCATOR

    Muss auch nicht jedermanns Sache sein — so eine ästhetische Gleichschaltung wäre ziemlich fürchterlich. Die FX von Erica sind nun mal weniger „den Klang unterstützend“, sondern vielmehr sowas wie Thermomix für den Klang. Ein paar an sich Allerwelt-Zutaten rein, leckeres Gericht raus, wobei das...
  33. aljen

    Erica Synths x 112db ECHOLOCATOR

    Dann nimm halt den Strymon Magneto, der ist noch teurer und hat noch nicht mal ein Gehäuse. Dabei ist der Echolokator dem Magneto verblüffend ähnlich im Poti-Layout, im Workflow und, sofern ich es aus dem Video raushöre, auch im klanglichen Ergebnis: beide Geräte sind mehr, viel mehr Instrumente...
  34. aljen

    Das glaube ich selbst nicht: Wie ein Plugin-Instrument in Logic Pro aufnehmen?

    Es ist so blöd, dass ich es selbst für einen Witz halte: Wie kann ich – möglichst einfach – in Logic Pro ein Plug-in-Instrument, in dem konkreten Fall CR78 von Cherry Audio , als Audio aufnehmen? Und zwar nur als Audio? Und nein. Nix Bouncen. Ich will während der Aufnahme live an dem Plugin...
  35. aljen

    Alpha Syntauri

    Höre gerade „Alien“ von Michael Mantler und Don Preston, auf dem der Keyboarder offensichtlich rege Gebrauch von u.a. Alpha Syntauri macht. Nach wie vor ein Hochgenuss. Nicht zuletzt dem Linndrum sei Dank :cool:
  36. aljen

    Hallo und Einsteigerfragen

    Jo. Zum einen das. Zum anderen, um auch mal zweimal um die Ecke zu denken. Beispiel Sequencer. Natürlich ist so ein Sequencer was Feines (und zwei Sequencer feiner als einer, und drei feiner als…). Andererseits braucht’s für den Einstieg nicht unbedingt sofort einen typischen Sequencer. Ein...
  37. aljen

    Hallo und Einsteigerfragen

    Falsch. Weniger ist grundsätzlich immer das: weniger. Einen, ja. Einen separaten, nein.
  38. aljen

    gesucht: das beste Delay-Pedal

    Klar, irgendein Detail wird immer nicht passen — hast du die Geisha, dann stört dich der Fächer (Kurt T. again) oder, wie es in der seit drei Jahren nicht so beliebten Sprache heißt, „плохому танцеру яйца мешают“. 😝 Bei der Klangregelung greift der TONE-Regler (manuell und automatisch) doch...
  39. aljen

    gesucht: das beste Delay-Pedal

    Manchmal heißt es eben nur anders; typisch BOSS. Bei DD-500 stellst Du in Patch-Settings „Direct Level“ auf Zero und gut ist. Vorteil: Es ist pro Patch einstellbar. Nachteil: Es ist pro Patch einstellbar. 🤗 Überhaupt könnte der DD-500 der ziemlich utopischen Wunschkonzertliste des Eröffners am...
  40. aljen

    Effektmodule Delay und Reverb für Eurorack - Eure Erfahrungen und Empfehlungen?

    Nüchtern betrachtet ist eine Trompete ein Stück Blech, selbst wenn ein Tomasz Stańko (Miles habe ihn selig) die Luft darin bewegte. Nüchtern betrachtet ist das Kunst oder kann das weg. Nüchtern betrachtet ist ein Klavier (ein Klavier!) ein Geschenk von einer Mutter. Nüchtern betrachtet ist ein...
Zurück
Oben