Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. L

    Roland Jupiter 6 - Alles über den Synthesizer von 1983

    Toller Synth, nicht fett, dafür gibt es die Moogs, dafür aber sehr sehr gut in den mittleren Frequencen "ein Gitarren-Synth", sehr speziell! ---> sehr geil! 1000 bis 1500 Euro ( mit Europa) Wer 10 000 Euro netto pro Monat verdient, dem tun 2500 Euro nicht weh (es gibt auch Leute die bezahlen...
  2. L

    Kraftzwerg, defektes Midi Interface?

    Ist bei mir auch so, Trigger über das Midi-Interface ist viel zu störanfällg, nichts geht dann mehr, dann hilft nur noch ein radikales Aus und Einschalten, gottseidank kann der Krafrzwerg nichts vergessen. Jörg
  3. L

    MFB MEGAZWERG

    Tolle Ergänzung zum Kraftzwerg, nur eine wichtige Sache fehlt: ein Inverter , schaaaade! Jörg
  4. L

    Creamware Pro-12 ASB Problem

    Ohh doch, erst mit dem 2.0 Update nutzt der Pro-12 auch tatsächlich alle 12 Stimmen, vorher waren es nur 8 Stimmen. Jörg
  5. L

    Kraftzwerg, defektes Midi Interface?

    Ich habe anscheinend ein Montags-Gerät erwischt. Der VCO-2 läßt sich auch nicht syncen. Und auch beim Trigger-Eingang "Gate 1" gibt es ein Problem. Mein Doepfer MVC4 löst beim Gate 1 Eingang keinen Trigger aus, während das beim Gate 2 Eingang tadellos klappt. Die beiden LFO Ausgänge (Kraftzweg)...
  6. L

    Kraftzwerg, defektes Midi Interface?

    Hallo Leute, ich habe mir den Kraftzwerg zugelegt und habe ein großes Problem mit dem eingebauten Midi-Interface. Steuer ich den Kraftzwerg über das Midi-Interface an, dann ist die Noten-Skalierung inakzeptabel verstimmt, und das nicht nur linear über die Tastatur verteilt, sondern von Note zu...
  7. L

    Dave Smith Tetra & Mopho Keyboard (NEU! @ NAMM)

    Das Rundherum hat sich ca 9 mal gewandelt, aber die analoge Synthese- Ecke ist vom ersten Evolver bis zum heutigen Mopho-Keyboard gleich geblieben. Alter Wein in neuen Schläuchen. Jörg
  8. L

    Dave Smith Tetra & Mopho Keyboard (NEU! @ NAMM)

    Das ist der jetzt glaube ich 9. Analog-Aufguss von D.S. ohne dass sich nenneswertes in der Klangsynthese getan hat ( ab dem Mopho gibt es einen Sub-Osci, oK) Wie wäre es mal mit einem "revolutionären" Ringmodulator zwischen DCO´s und Filter. Jörg
  9. L

    Minimoog Voyager Old School

    Re: Minimoog Voyager OS - Produktion nach 500 Stk. eingestel Habe schon davon gehört, die brennende Frage ist, wieviel bringt das. Voyager = 100 Minimoog = 200 Mod-Voyager = ? Jörg
  10. L

    Minimoog Voyager Old School

    Re: Minimoog Voyager OS - Produktion nach 500 Stk. eingestel Ich habe noch den guten alten ohne Leuchtkranz-Lichtgeist. Aber wenn man den Voyager direkt mit dem Minimoog vergleicht, ach ja.......! Der Mini klingt in den oberen Lagen einfach besser, viel brillianter, der hat mehr Höhen. Vor...
  11. L

    Minimoog Voyager Old School

    Re: Minimoog Voyager OS - Produktion nach 500 Stk. eingestel 500 * 2000 Euro = 1 000 000 Euro / 50 Moogman = 20 000 Euro /Moogman
  12. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Man kann beim JX3P die Resonanz mit den Trimm-Potis auf der Platine für jede Stimme hochjustieren, klingt dann sehr schmutzig, wer es mag. Jörg
  13. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    ? Also wenn ich die Roland Resonanz aufdrehe ( egal ob beim JX3P, JX8P, Jupiter 6 oder MKS 80 ) dann dünnt der Sound schon sehr aus, was bei den Matrix-Synths so nicht der Fall ist. Jörg
  14. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Vielleicht verwechselst du das mit der Juno 60 Hüllkurve, die ist sau-schnell. Jörg
  15. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Umgekehrt, die beiden JX8P Hüllkurven sind deutlich schneller als die eine JX3P Hüllkurve. Die JX3P Hüllkurven ist schon sehr langsam. Jörg
  16. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Na ja, der gute Step-Sequencer , ein Arpeggiator wäre mir lieber. Mein 8P ist noch ganz gut in Schuss, Aftertouch funktioniert nicht, klar ---> aber über Midi, und die Key-Mode Sachen beim JX8P sind auch nicht von schlechen Eltern, die Oberheim-Konkurrenz Matrix 6 und 1000 kann das so nicht...
  17. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Der JX8P ist quasi der große Bruder vom JX3P, Ich würde immer den JX8P dem JX3P vorziehen da er mehr kann. Der JX8P würde für dich Sinn machen wenn du mehr Syntheziser-Stimmen haben willst, und da man den JX8P für ca 200 Euro bekommen kann ist das ein Argument. Jörg
  18. L

    Xpander Seriennummern

    Re: Xpander Hardware Versionen Stell dir mal vor : die Hüllkurven wären so schnell wie die vom Voyager, und die LFO´s gingen hoch bis 5 KHz. Ich könnte heulen vor Freude.
  19. L

    Neue Origin Presets

    17 ! kostenlose Presets, toll.
  20. L

    Roland Jupiter-4 Huldigungsecke

    Wer mit eine schönen Frau nichts anfangen kann hat entweder keine Ahnung , oder es ist schwul. Ich bin schwul. Jörg
  21. L

    Weiterer klanglicher Spass neben dem JP-6?

    Du kennst ja den JX10, der JX 8P klingt meiner Meinung nach etwas brillianter als der JX10. Das kann aber auch nicht so sein.Ich habe heute eine Kindersendung gesehen bei der es blau gefärbte Milch zu trinken gab. Die schmeckte natürlich irgendwie nach giftiger Chemie, obwohl der zugegeben...
  22. L

    Roland Jupiter-4 Huldigungsecke

    Little Phatty : das ist ein fetter Sack der keine Kraft hat. Evolver: die digitale Ecke ist geil, die analoge Ecke ist eine Schlaftablette. Pro one: geiler Sync-Sound , aber noch viel geiler ist der Moog Rogue-Sync-Sound. Jörg
  23. L

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    Der Radias ist mehr ein monotimbraler Synthesizer bei dem du bis zu 4 Sounds layern kannst. Das was du suchst ist eine multitimbrale Workstation. z.B. Yamaha MO6 ( ca 1000 Euro) Jörg
  24. L

    Roland Jupiter-4 Huldigungsecke

    -der Promars soll ja quasi die monophone Variante mit 2 VCO`s sein. -einen ARP Odyssey, der kann fiesen Analog-Sync. Jörg
  25. L

    Suche kleinen Monophoner

    Novation Super Bass Station. ein monophoner Analog-Synth mit vielen Funktionen. http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1278 Jörg
  26. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Vielen Dank für die Info. Das ist schon ein echt ein Hammer. Schwacher trost, über ein externes Midi-Keyboard funktionieren Aftertouch und die Transponierung einwandfrei. Jörg
  27. L

    Top10 Digitale Synthesizer und warum?

    Re: top10 digitale synthesizer 1. VP1 , den habe ich noch nie gespielt, aber was ich an Demos gehört habe ---> excellent! 2. Nord G2, ja natürlich! Der Traum-Synthesizer. 3. Motif XS8 , natürlich auch ein Rompler, welcher Analog-Synth kann solche Sounds? ------> keiner! Jörg
  28. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Ich habe mal das Controller Signal in Nuendo aufgenommen. Es wird immer auch der CC Wert "0" gesendet, und das unabhängig davon wie schnell ich den Octave-Schalter drehe. Jörg
  29. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Mir ist das beim Abnudeln einer Sequenz aufgefallen bei der ich ein Oscillator (aus musikalischen Gründen) transponiert habe. Besonders bei den hohen Lagen gibt es ein unschönen Sprung. Die Octave-Lage springt zwischendurch immer auf 32`runter. Das muß doch nicht sein. Das physikalischer...
  30. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Wenn das technisch möglich wäre dann könnte der Rudi das natürlich. Dieser Bugfix wäre dann aber im Rahmen eines offiziellen Updates am besten aufgehoben. Ich bin aber schon mal sehr erleichtert dass meine Poties immer noch top sind. Man hat ja auch viel Geld für die Hardware-Qualität hingelegt...
  31. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Voyager mit Tastatur und ohne "Lichtkranz" und ohne "OS " Das ist eine unschöne Software-Sache die man hoffentlich mit einem kostenlosen Update beheben kann. Jeder Minimax kann das besser. Jörg
  32. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Das ist also "normal". Also kein Verschleiß ----> Gott sei Dank. Das ist nicht dramatisch , aber auch irgendwie auch nicht wirklich sexy, der Minimoog macht das nicht. Und beim ganz normalen Umschalten hört man das , das nervt. Jörg
  33. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Dreh mal einen Octave-Schalter ganz langsam von einem Schnapp zum nächsten Schnapp, bei meinem springen die Octaven ( bis zu drei Octaven) Jörg
  34. L

    Voyager und die Octave Drehschalter

    Wie sind die bei euch so? Bei meinem Voyager arbeiten alle drei Octave-Drehschalter nicht so präzise, die schnappen zwar richtig toll, aber leider mit Wackelkontakt. Jörg
  35. L

    Analogschiffe zB Alesis Andromeda

    Ohh, das wußte ich nicht. Was kann man denn so beim Europa-Update anschlagsdynamisch modulieren. Die beide Hüllkurven-Hübe? Wäre konsequent. Kann man diese Einstellungen auch mit dem Sound abspeichern? Und wie fühlt sich das dann mit einer externen Midi-Tastatur an? Jörg
  36. L

    Analogschiffe zB Alesis Andromeda

    Das Katzendarm-Dingens ist immer so eine Unterwürfigkeit Unsereins die nicht sein muß. Ich finde E-Gitarren sau geil und die sind immer mittig (OK, bei Ramstein auch unten, --> ich liebe Rammstein) Ich würde mir nie den Jupiter 6 als ersten Synths zulegen, auch nicht als zweiten oder...
  37. L

    Analogschiffe zB Alesis Andromeda

    Der Jupiter 6 ist irgendwie ein Aussenseiter der Roland-Familie , ein dürrer Punk der das Fette verachtet. Mehr wie eine E-Gitarre. Jörg
  38. L

    Analogschiffe zB Alesis Andromeda

    Hast du den Juno 60 schon mal gehabt? Tolle Sounds vom Juno 60 sind u.A. die nur mit dem Sägezahn und ohne Chorus auskommen. Sehr warm und weich und nicht steril , das hört man doch! Jörg
  39. L

    Analogschiffe zB Alesis Andromeda

    Ich glaube auch dass ich bisher noch keinen (subjektiv) mieser klingenden Hardware-Synthesizer unter meinen Finger gehabt habe. Jörg
  40. L

    ich habe es getan...ich würds wieder machen...noch;)

    Wie sind denn so die Encoder, immer noch perfekt? Ich bekomme immer Pickel wenn ich diese Wörter-Kombination "Encoder/Synthesizer" höre. (da gibt es leider viel zu viel billigen Massenscheiß <-->China?) Jörg
Zurück
Oben