Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Electribe 3?

    Roland waren ja praktisch die Erfinder der Grooveboxen. Zumindest haben sie die erste rausgebracht, soweit ich weiß
  2. M

    Electribe 3?

    Die MPCs hatten aber damals schon viele Artists als Brain im Setup zum sequezieren etc. Aber die alten MPCs kenn ich gar nicht. Aber ich nutz die MPC One als DAW. Als Brain im Setup sind die Teile echt krank und unschlagbar. Ich seh die neuen MPCs eher als All-in-one Workstation, weil sie...
  3. M

    Electribe 3?

    Steps aka 8 Takte
  4. M

    Electribe 3?

    Meines Wissen nach hatten damals schon die meisten Grooveboxen nur vier Takte. Kenn damals keine Groovebox, außer die MPCs und die ESX/EMX, die mehr wie Vier Takte hatten. Die modernen MPCs haben mehr oder weniger einen endlosen Sequenzer wobei elektron ihre Grooveboxen mit den neuen Digitone 2...
  5. M

    Electribe 3?

    Das fühle ich persönlich bei der EMX so sehr. Aber ich denke dass gerade die Röhren es sind was den eigentlichen Klang der EMX/ESX ausmacht. Aber grundsätzlich betrachtet sind die EMX/ESX die besten Electribes der Reihe. vor allem der 128 Step lange Sequenzer war damals schon ein Forstschritt
  6. M

    Electribe 3?

    Ich persönlich find die E2er nicht schlecht aber auch nicht gut. Im Nachhinein. Im Gegensatz zu die neuen Korgs haben die alten Korgs auch deutlich mehr Sounds und Wellenformen. Man kann mit ihr kreativ arbeiten, das steht überhaupt nicht infrage, aber was den Grundklang angeht, klingt sie für...
  7. M

    Electribe 3?

    Ich ansich bin ein totaler Fan und Freund der Electribes. Die EMX und ESX sind feste Bestandteile meines Setups und nicht mehr wegzudenken. ich hab mit den E2ern angefangen und hab mir im Jänner diesen Jahres ein Träumchen erfüllt und die EMX geholt. Zwischen den alten und den neuen sind Welten...
  8. M

    Electribe 3?

    Die MPC hab ich als Brain und DAW im Studio stehen. Absolut krankes Teil. Für ein spontanes Livesetup leider eher ungeeignt. Aber zum live performen mit mehreren Synth etc absolute genial
  9. M

    Electribe 3?

    @nox70 Ja das kann ich nachvollziehen. Hab die die EMX seit einer Woche und kann nur positives über sie berichten. Der Dude der mir sie verkauft hat, hat mir das Teil vollständig erneuert. neue röhren reingebaut alles, was ich ziemlich geil find
  10. M

    Electribe 3?

    @freidimensional kann deine Meinung nachvollziehen. Die EMX ist schon legendär und hat definitiv nen Kultstatus. Die neuen sind auch nicht schlecht.
  11. M

    Electribe 3?

    Servus Leute Eine Frage die mich echt interessieren würde. Ist Korg eigentlich mit den Electribes fertig? Bin jetzt von den Zweier Electribes auf die EMX umgestiegen und lieb die EMX mittlerweile echt über alles. Nicht das die zweier nicht auch geil sind. finde, beide haben ihren Charm...
  12. M

    Waldorf Iridium

    Das heißt dann wohl, dass es möglich ist, oder? Den Synth auf ein anderes Tuningsystem zu tunen
  13. M

    Waldorf Iridium

    Servus Leute Servus Leute Kurze Frage. Aktuell tendier ich ja aktuell zwischen Novation Peak und dem Waldorf Iridium. Weiß wer von euch ob der Iridium Desktop Microtuning unterstützt? Sprich dass man in im ihm Tuningfiles laden kann so ähnlich wie beim ASM Hydrasynth oder dem Novation Peak...
  14. M

    Zoom H6

    Die Dateigröße beläuft sich mehr oder weniger auf 0.
  15. M

    Zoom H6

    Ich nutz Windows 11
  16. M

    Zoom H6

    Ich hab die OS Version 2.60 drauf. Die .wavs öffne ich mit Audacity
  17. M

    Zoom H6

    Servus Leute Folgendes Problem bei meinem Zoom H6 Recorder: Ich bin ja die letzten Tage Fieldrecorden gegangen und wollt diese dann hinterher auf dem Laptop geladen. Das Problem dabei, dass sich die Files am Recorder selber ganz normal abspielen lassen, jedoch wenn ich diese via SD-Karte auf...
  18. M

    Mikrotonale Midicontroller

    @verstaerker Ja fix. Danke dir. Ich kann das aktuell nur mit dem ASM Hydrasynth. Ich bring mir nämlich aktuell das 31 Equal Temperament bei. Sprich 31 Töne pro Oktave. Will damit aktiv komponieren und Musik machen im allgemeinen. Sequenzer/DAW ist bei mir die MPC One
  19. M

    Mikrotonale Midicontroller

    Servus Leute Hab zwei Fragen und zwar gibt es eigentlich aktuell mikrotonale Midi Controller beziehungsweise Controller die Microtuning unterstützen. Suche nämlich einen Mastercontroller mit dem ich individuell das ganze setup ansteuern kann. 2. Gibt es Möglichkeiten/Mods/Hacks etc bei...
  20. M

    Mixing und Mastering bei den aktuellen MPCs

    Ja. Irgendwie muss ich den track am ender Nein. Ich nehm in Audacity nur das Gesamtprojekt als Live Performance auf. Ansonsten will ich eben alles auf der MPC machen
  21. M

    Mixing und Mastering bei den aktuellen MPCs

    Servus Leute Kurze Frage. Ich hab seit einem halben Jahr jetzt die MPC One. Eben aus dem Grund weil ich komplett auf den PC verzichten will. Meine Frage: Hat wer von euch Erfahrungen was das abmischen in der MPC betrifft. Beziehungsweise hat wer von euch Tipps oder tricks? Als Sampler...
  22. M

    Recording

    Hallo Leute Ich verwende gerade den Focusrite Scarlett 18i20 mit dem Akai MPC One. Aus dem Grund, mehr Input für den MPC zu bekommen. Ich mache alle meine Sachen ohne DAW. Folgendes Problem: Die ersten Mainoutputs sind mit den Monitorlautsprechern verbunden. Und ich möchte den dritten und...
  23. M

    Microtuning und MIDI Controller??

    Vielen dank für deine Antwort. Ist auf jeden Fall gut zu wissen. Ich will mir das Launchpad X als Midi Controller noch dazuholen
  24. M

    Microtuning und MIDI Controller??

    Servus Leute Ich hab mir seit kurzem den Hydrasynth Desktop zugelegt. Nicht nur weil ich wieder frische Sounds brauchte sonder auch weger dem Microtuning Feature. Dazu hab ich ein paar fragen. Grundsätzlich mach ich alles hardwarebasiert und nutz die MPC One als DAW. Was ich wissen wollte: ist...
  25. M

    Microtuning und Sequenzen??

    Servus Leute Ich hab mir seit kurzem den Hydrasynth Desktop zugelegt. Nicht nur weil ich wieder frische Sounds brauchte sonder auch weger dem Microtuning Feature. Dazu hab ich ein paar fragen. Grundsätzlich mach ich alles hardwarebasiert und nutz die MPC One als DAW. Was ich wissen wollte: ist...
  26. M

    Große und breite Reverbs auf der MPC

    Servus Leute Weiß einer von euch wie ich auf der MPC große und tiefe Hallräume schaffen. Sowie das Stockplugin von Ableton. Die Reverbs der MPC haben meiner Meinung einen viel zu kurzen Decay und einige Soundelemente, brauch ich eben des öfter ein Reverb mit einer gewissen Breite. Vielen dank...
  27. M

    Q-Link Editing

    @verstaerker Es handelt sich um die MPC One
  28. M

    Q-Link Editing

    @verstaerker Ich mach eben alles in der MPC. Seitdem ich dieses Teil hab, hab ich Ableton deinstalliert. Ich mappe direkt in der MPC
  29. M

    Q-Link Editing

    Hallo Leute Ich habe eine Frage zur Aordnung der Q-Links. Ich wollte nämlich, dass der erste Knopf von oben die Lautstärke der Snare steuert, für einen Aufbau. Beim zweiten, dritten und vierten wollte ich Lautstärke, Cutoff und Resonanzen der Melodie abbilden. So weit, ist es gut. Wenn ich...
  30. M

    Sequenzer im Allgemeinen

    @noir Ja ich versteh was du sagen. Der Sequenzer der Electribe ist echt geil und vor allem spaßig. jedoch, fehlt mir immer wieder dieses gewisse etwas, wenn man einzelne Steps bearbeitn will. Das ist ja noch das kleinen"Problem". Bei Microfreak allerdings ist es so, dass wenn ich eine Sequenz...
  31. M

    Sequenzer im Allgemeinen

    Servus Leute Hab da mal eine etwas "speziellere" Frage und zwar gehts um Sequenzer. Ich bin bei dem Thema, vor allem wenn's um externe Sequenzer geht und nicht die internen Sequenzer wie man sie zu Hauf bei vielen Geräten findet, noch recht neu. Mich würde jedoch interessieren, welche kreative...
  32. M

    100 Prozent DAWless??

    @Feldrauschen Ja genau so denke ich auch. Am Ende nehm ich alles als Gesamtsumme in Audacity auf. Mischen und lautstärke anpassen immer an den Geräten direkt und am Mischpult
  33. M

    100 Prozent DAWless??

    @Moogulator Ja das stimmt. Ich selber verwende zweimal die Korg Electribe 2, mit jeweils der Hacktribe Firmware, den Microfreak und die TD3 Mo für die Bässe und eben ein Mischpult und Effektgeräte. Mit dem Setup kann ich alles machen was ich eben machen will. Man muss, wie du bereits erwähnt...
  34. M

    100 Prozent DAWless??

    @Moogulator Ja das versteh ich. Ich hab mir mein Setup halt so zurecht gebastel, was viel kann, viele kreative Möglichkeiten hat, aber trotzdem alles machen kann, was ich eben machen will. Abmischen tu ich während des Prozesses, also während ich einen Track bastle und am ende eben die...
  35. M

    100 Prozent DAWless??

    @Moogulator Ich bin komplett DAWless. Verstehe dein Argument. Ich schau halt immer, wenn ich mir ein neues Gerät kaufe, dass es immer einen internen Sequenzer hat. Darauf lege ich immer größten Wert. Weil wenn die Geräte ihren eigenen Sequenzer haben, dann fahr ich auch während des...
  36. M

    100 Prozent DAWless??

    DAWless ist für mich das A und O. Komme damit einfach am besten zurecht damit. Vor allem wenn man Geräte hat, die von sich aus schon verdammt viel können und kreatives Potenzial mit sich bringen.
  37. M

    100 Prozent DAWless??

    ich hab auch nen Xenyx Mischpult
  38. M

    100 Prozent DAWless??

    Diesen Befehl kann ich auf der Electribe ausführen
  39. M

    100 Prozent DAWless??

    Was mich bei der DAW einschränkt, ist der Funktionsumfang. Weil es gibt einfach vielzuviele Möglichkeiten. Das war das eine und zweitens mag ich das physische viel lieber. Es fühlt sich für mich irgendwie "falsch" an wenn ich mit der Maus nen Button in Ableton drehe. Und @Aircrash Bureau...
  40. M

    100 Prozent DAWless??

    Das ist auch m @tandem Die Electribe hat einen Songmodus, ja, aber den verwende ich nicht. Aufgrund deswegen, weil ich auch noch andere Geräte verwende. Ich arrangiere Patternweise. Das heißt, das erste Pattern ist Kick, und Hihat. Beim nächsten Pattern kommt eine Perccusionline dazu. und so...
Zurück
Oben