Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    hab jetzt n Roland d110

    Nur über SysEx und Envelope, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
  2. B

    Was ist das ?

    Also doch kein Röhrenkammfilter, wie im Internetgerücht versprochen. Typisch Behringer, ist halt doch nur Billigkram und Nepp. SCNR
  3. B

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Gott, klingt das schön. Die Modulversion von dem Teil sehe ich in meiner Zukunft. Möchte jemand einen Ambika haben? Brauche den Platz. :shock: :shock:
  4. B

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Re: Moog Sub 37 Tribute? 1.1.16? Was kann die?
  5. B

    Projekt Castrate-a-Brute

    Interessant. Meine Info stammte aus Bildern im Netz, darauf sah das anders aus... Da lohnt es ja fast, sich zu überlegen, den Mini abzustoßen und gegen einen Micro auszutauschen. Hmmmm. Übrigens, weil ich jetzt eine Anfrage bekommen habe -- ja, ich kann mir vorstellen, ein paar solcher...
  6. B

    Projekt Castrate-a-Brute

    So, Update -- ich hab die Bodenplatte nochmal gegen was Ordentliches ausgetauscht, das Holz geölt und beschlossen, daß das jetzt so bleibt. (Sorry wegen der Fingerdappen auf dem Bodenblech...)
  7. B

    Projekt Castrate-a-Brute

    Sieht jetzt auch nicht wirklich schwierig aus? Ran an die Säge und los! :phat:
  8. B

    Projekt Castrate-a-Brute

    Ja, das hab ich mich auch gefragt. Minilogue, ich schaue in Deine generelle Richtung.
  9. B

    Projekt Castrate-a-Brute

    Ein paar Laubsägearbeiten später sieht das Ganze dann so aus: Das ist ein erster Prototyp, das Holz ist Eiche stabverleimt Marke "Regalbrett", das ich noch rumliegen hatte, die Schrauben hab ich vom Original, deshalb sind sie so tief versenkt, besser wäre eine Lösung mit 3D-gedruckten Winkeln...
  10. B

    Projekt Castrate-a-Brute

    Hallo Kollegen, paßt auch "Säge- und Schraubkunst" in dieses Forum? Ich mag meinen MiniBrute. Obwohl er ein One-Trick-Pony ist, obwohl ich viel zuviele Monosynths habe und obwohl ich echt keinen Platz mehr für ihn habe. Ich bin mir sicher, das Phänomen ist woanders völlig unbekannt, ich muß da...
  11. B

    Sub37 MIDI loop

    Hi zusammen, ich hab hier folgendes MIDI-Setup: Mac Out 1 -> Kronos IN, Kronos OUT -> Mac In 1 Mac Out 2 -> Sub37 IN -> Sub37 OUT -> Shruthi-1 IN -> Shruthi-1 OUT -> Mac In 2 Die erste Line läuft super, die zweite Line loopt. Was vermutlich daran liegt, daß die OUTs bei Sub37 und Shruthi...
  12. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ich vermute, daß das Teil des Delaybausteins ist und hier bloß clever geschaltet wurde. Der PT2399 im Shruthi Yellow Magic hat auch sowas.
  13. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Hier ist übrigens eine Demo von dem Typen, der schon einen hat und die ganzen Infos postet. Kann's mir gerade nicht anhören/anschauen, bin auf der Arbeit... NaBSJ4jq0BE
  14. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Den Teil davor les ich so, daß es ein einzelnes Filter und einen einzelnen VCA gibt, durch die alle Stimmen gehen, also nicht das, was man üblicherweise unter polyphon versteht, sondern eher eine Architektur wie beim Oddy oder Sub37. Was ja nicht verkehrt ist, damit kann man coole Sachen machen...
  15. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Der Highpass ist Teil der Delay-Section, kann nur wahlweise vor oder nach dem Delay geschaltet werden. Resonanz hat der vermutlich nicht. Regler dafür gibts jedenfalls keinen. Meine Vermutung ist, daß da sowas Ähnliches wie ein PT2399 drinsteckt. Darauf würde auch hindeuten, daß noch nirgendwo...
  16. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Quark. Gitarrist zum Händler: "Ich hätte gern eine Gitarre." Händler zum Gitarristen: "Hier haste ne Maxi-Ukulele, hat nen Korpus wie ne Gitarre, aber Saitenabstände wie ne Ukulele." Gitarrist: *facepalm* So wird ein Schuh draus. Edith sagt: Interessant wäre, eine sichere Info darüber zu...
  17. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Von der Verarbeitung her hast Du sicher recht (hab einen Minibrute), aber ein Brute und ein MS20 in der gleichen Liga? 2 VCO, separater resonanter HPF, 2. Envelope (Du sagtest ja Microbrute), Riesenhaufen Patchpunkte für alles und jedes, Env Follower... also die Liga ist sicher ne andere.
  18. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ich schrieb's ja schon. Minitasten haben durchaus ihren Sinn in einem kleinen, transportablen Gerät. Aber Minitasten und dann einen fetten Alurand drumrum, der keinen Zweck erfüllt, sind der blanke Hohn. Dann macht's halt ganz ohne, dann kann man ein Seaboard oder einen Easel oder eine...
  19. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ambika / Tubika.
  20. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ich klopp auf Tasten, will c-e, klingt c-f, ist Mist. Besser?
  21. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Eine Klavieroktave hat nach heutigem Standard 16,5cm. Meine Hand hat eine Spanne, mit der ich Dezimen weiß-weiß oder schwarz-schwarz greifen kann. Die Tastatur meines Oddys ist 86% kleiner, d.h., darauf kriege ich eine Duodezime hin, also C'-G'' oder Eb'-Bb''. Für mich sind das Minitasten. Das...
  22. B

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Das ist tatsächlich ein schickes Ding, mein GAS pulsiert :-) Aber ich muß jetzt mal ranten, auch wenn's wahrscheinlich keiner mehr hören kann... MINIKEYS!!! Was soll der Mist? Ich versteh das bei einem Instrument wie dem MicroKorg, der superkompakt sein soll. Ich dienstreise gelegentlich mit...
  23. B

    Arbeiten mit einer MIDI Patchbay am praktischen Beispiel

    Hallo microbug & alle, danke für die Erläuterungen. Wie im anderen Thread beschrieben, klingt eine Patchbay nach einer Lösung für mein Routing-Problem, auch wenn ich jetzt erstmal was einfacheres probiere. Was ich nicht verstehe, ist die Nicht-mehr-Verfügbarkeit dieser Gerätegattung am Markt...
  24. B

    MIDI-Verkabelungs-Frage

    Hallo zusammen, vielen Dank für Euren Input! Ich fasse mal zusammen (mit einem Augenzwinkern, nicht bös gemeint): eine Lösung wäre eine MIDI-Patchbay mit Merge/Routing-Funktion, die gibt's aber offenbar nicht mehr neu. eBay-Suche nach einer MP44 ergibt gerade nix bis auf eine nach microbugs...
  25. B

    MIDI-Verkabelungs-Frage

    Hallo Kollegen, ich versuche gerade, mein MIDI-Setup endgültig mal managebar zu gestalten und könnte Euren Rat gebrauchen. Vielleicht kann jemand mal drüber schauen und kommentieren? In meinem Setup gibt es vier Hauptquellen von MIDI-Daten: ein Behringer FCB1010, soll benutzt werden, um...
  26. B

    Der beste speicherbare Bass-Synth für die Bühne?

    Das tut er, meiner Meinung nach... aber nur für bestimmte Dinge. Ich habe hier einen Sub37 und verschiedene Shruthis. Für "reguläre", nicht stark modulierte Bässe ohne höhere Frequenzen und mit Saw / Square sind sie beide im Bass-Punch vergleichbar, finde ich. Der Sub ist etwas runder, der...
  27. B

    Korg ARP Odyssey

    Ab sofort also in jede Dance-Nummer mindestens einen Valt#11#13 und zwei Tritonussubstitutionen einbauen. Also ehrlich, das bißchen Mühe sollte man sich schon machen.
  28. B

    Korg ARP Odyssey

    Gestern schon verlinkt: http://www.arpodyssey.com/iotech-arp-odyssey-lfo-free-run.htm Gilt für den "alten" Odyssey. Beim neuen: Probier's mal :-)
  29. B

    Korg ARP Odyssey

    Meiner ist gestern mittag geliefert worden :-)
  30. B

    Korg ARP Odyssey

    Gab es... hier: http://www.arpodyssey.com/mods.html Ob das auf einem Karp genauso funktioniert, wage ich zu bezweifeln, da müßte man sich das PCB-Layout mal ganz genau anschauen.
  31. B

    Korg ARP Odyssey

    Mich haben sie schon angeschrieben, daß der Mk3 weg ist, und gefragt, ob sie stattdessen den Mk1 schicken können. Ist der Papst katholisch? :phat:
  32. B

    Korg ARP Odyssey

    Hölle, oder? In England schlagen sie übrigens trotz "Free shipping to D" nochmal 8 Pfund irgendwas auf den Preis drauf, und der PayPal-Wechselkurs für GBP ist auch Wucher :waaas: Damit landet man dann bei 722€. Immer noch günstiger als die 799 gestern in D... Woher ich das weiß? Ka-Ching...
  33. B

    Korg ARP Odyssey

    Die Mini-Tasten stören mich auch sehr. Ich überlege, ob es Sinn macht, das Ding in einen Expander umzuwandeln. Nach dem Teardown-Video unten sieht das nicht so schwierig aus. Tasten abstöpseln, Gehäuse um 10cm kürzen, schwarze Frontblende, fertig. 4p4NUiKwxpo Hat das schon mal jemand gemacht?
  34. B

    Korg ARP Odyssey

    Wo gibt's die denn?
  35. B

    Korg ARP Odyssey

    Hmm... ist whiteface 250€ wert? Das ist mal eine richtig schwere Entscheidung...
  36. B

    Vergleich Sub37 - Dominion 1

    Stimmt, ich hab's mir nochmal im Video angeschaut (bei 2:40). Ignorier mich, klar zeigt das Umschalten Reaktion. Ist also doch das Filter. Ich werde heute abend mal mit einem Spectrum-Analyzer an meinen gehen und die Ergebnisse hier posten.
  37. B

    Vergleich Sub37 - Dominion 1

    Kann das zwar nicht tun, weil mir der Offset-Macher fehlt und hab auch keinen Vergleich zum Dom, nur den Sub da. Aber das Umschalten der Filtercharakteristik 6-24dB/Oct zeigt ja Null Reaktion. Das müßte sie aber, wenn's denn das Filter wäre, oder? Damit liegt die Wurzel des "Übels" davor.
  38. B

    Vergleich Sub37 - Dominion 1

    Hmm, nicht schön. Ich hab das auch schon festgestellt beim Versuch, meinem Sub37 "brachiale" Synth-Klänge zu entlocken... der klingt irgendwie immer nett. Der Obertonkurve nach zu urteilen, ist da ein ganz flacher Filter immer drauf.
  39. B

    Novation Bass Station II

    ...schrieb ich doch? Wer hat denn was von besser gesagt?
  40. B

    Novation Bass Station II

    Also, ich hab seit letzter Woche neben meiner BS2 den Sub37 stehen. Und es gibt Sounds des 37er, die kriegt die BS2 definitiv nicht hin. Beispielsweise alles Angezerrte mit Multidrive bzw. Input-Rückkopplung. Das ist zum Teil so unglaublich fett, daß es schon stört. Daneben hat keine Fläche mehr...
Zurück
Oben