Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. G

    iPad Editor für den Andromeda von Boele Gerkes

    HAH, jetzt habe ich es doch hinbekommen :) Ihr müsst nur bei eurem Sequencer die Wiedergabe und Aufnahme von SYSEX-Dateien zulassen!
  2. G

    iPad Editor für den Andromeda von Boele Gerkes

    Hi, leider muss mein erstes Fazit ähnlich dem von Sonnentiger ausfallen - im direkten Betrieb iPad-Andromeda (via Griffin StudioConnect) reagieren bei mir ausnahmslos alle Regler latenzfrei auf Anhieb. Da ich den A6 aber mit diesem Setup innerhalb meiner Sequencersoftware benutzen möchte, habe...
  3. G

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth mal wieder etwas Hype für das Gerät:...dass sich der LFO gleichzeitig mit dem Arpeggiator MIDI-syncen lässt, ist das beste was in meinem Studio seit langer Zeit passiert ist. Diese Acid-Percussions-Triolen sind so herrlich :mrgreen:
  4. G

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth ...hab das Teil dank der Ferndiagnose von Fr@nk wieder flott gekriegt :mrgreen: Mir gefällt sehr gut, wie logisch und übersichtlich das Gerät aufgebaut ist. Modulationen zuzuweisen und zu steuern ist bei keinem meiner Synths so einfach wie beim...
  5. G

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - Analogsynth ...mein Arturia MiniBrute ist heute nach vielen Monaten Wartezeit endlich angekommen und direkt im Eimer. Die Oktavschalter funktionieren nicht, nichtmal die LEDs von denen leuchten. Das Keyboard gibt ständig unterschiedliche oder gar keine Gates...
  6. G

    Korg MS20 und Kenton USB Solo - Tuning-Probleme

    ...wie ich schon sagte, der MS20 ist absolut stimmstabil. Einer der stabilsten Analogsynths, die ich besitze. Das Problem ist aber gelöst: Es lag an einem USB-Port, der keine 5V-Spannung ausgegeben hat :)
  7. G

    Korg MS20 und Kenton USB Solo - Tuning-Probleme

    Hi ihr Lieben, seit Ende 2009 betreibe ich problemlos mein Kenton USB Solo, um meinen Korg MS20 mit Hz/V von meinem MIDIkeyboard aus zu steuern. Als ich das heute nach längerer Zeit mal wieder machen wollte, ist mir aufgefallen dass sich der USB Solo nicht mehr zum MS20 tunen lässt. Ich kriege...
  8. G

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues soooo, das Ding ist vorbestellt :mrgreen: bin mal gespannt, ob ich noch die Fuhre vom 30.04. mitkriege, oder bis Mai warten muss...
  9. G

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues IDEALER Synth für Industrial Electro-Basslines. Wird auf dem nächsten Album garantiert viel eingesetzt werden. :mrgreen:
  10. G

    Kennt ihr schon DEN Synthspaß im Internet??

    ...hm, als ich dran rumgefrickelt hatte wurde eigtl. immer der "Soundvorschlag" des jeweiligen gut aufgenommen und adaptiert...das war schon mehr ein "miteinander" als ein chaotisches Gewurste...aber ich glaub, das kommt auch ganz drauf an, wen man da gerade mit an der Strippe hat :mrgreen:
  11. G

    Kennt ihr schon DEN Synthspaß im Internet??

    http://synth.media.mit.edu/synthclient/ wir frickeln gerade mit einigen Leuten an nem Sound und 90 Leute hören zu...grandios :mrgreen:
  12. G

    Schwierigkeiten bei der Cubase 6-Installation

    Hi nochmal, ich habe jetzt Cubase 6.0.5 erfolgreich installiert und soweit läuft auch alles gut. Ich habe nur ein nerviges Problem: Ich kann meine Cubase 4.5.2-Projekte nur über den "öffnen"-Dialog im Cubase 6 starten, wenn ich die .cpr Datei doppelklicke, kriege ich die Meldung: "Die...
  13. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    Hi ViolinVoice, danke für diesen informativen Nachtrag!! Ich habe das Modul inzwischen reparieren lassen - die Tonhöhe des Rechtecks ändert sich jetzt nicht mehr beim Drehen der Pulsbreite auf Rechtsanschlag!! Und das Beste: Dafür musste nichtmal der CEM3340 getauscht werden, sondern legidlich...
  14. G

    Schwierigkeiten bei der Cubase 6-Installation

    Super, ich habs geschafft danke!!! Cubase 32bit läuft jetzt und rennt wie Sau. :D Eine Frage hätte ich noch: Kann man auch die Trial-Version bereits updaten? Ein paar Bugs hat die 6.0er Version ja durchaus...
  15. G

    Schwierigkeiten bei der Cubase 6-Installation

    Hey, danke für deine Antwort :) ich habe hier: http://www.microsoft.com/downloads/de-d ... laylang=de ein Update auf die Framework 3.5er Version gefunden (ich habe im Moment die 2.0er), und da sagt mir Windows dass keine meiner Framework-Versionen von diesem Update betroffen sind und startet...
  16. G

    Schwierigkeiten bei der Cubase 6-Installation

    Hallo ihr Lieben, ich arbeite seit Jahren mit Cubase 4 auf Windows XP (64bit) und hatte mich entschieden, mal der 6-er Version auf den Zahn zu fühlen. Mir ist bewusst, dass diese keinerlei Support für Windows XP und schon gar nicht für XP 64bit hat (bitte nicht fragen, warum ich auf diesem sehr...
  17. G

    Moog 904-A VCF im Eurorack Format

    Mein Fehler. Ich dachte, die Fixed Control Voltage wäre der CV-Regler für die 3 CV-Inputs, ist aber doch der CutOff. Mit dem Moog-Vokabular hab ich's nicht so. Dann braucht man also zusätzlich eine externe Lösung für Abschwächung/Invertierung der CV-Quellen...ganz schön viel verschenkter Platz...
  18. G

    Moog 904-A VCF im Eurorack Format

    Hm...nur ein CV-Attentuator/Inverter für 3 CV-Eingänge? :?
  19. G

    A-100 niedriges Level?

    Hi, ...kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. Wenn ich an meinem A-111 direkt in den Ausgang gehe,ist das Level ca 1 db unter Clipping-Grenze.
  20. G

    modulare supertools

    Intellijel umod - so viel mehr als ein einfacher Ringmodulator... ...meiner Ansicht nach findet der A-199 ebenfalls zu wenig Beachtung. Ein toller Federhall, der den letzten Rotz fantastisch klingen laesst. ...uuuund der Intellijel Mind Meld, der durch die Ergaenzung der fehlenden...
  21. G

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Du kannst das Ansprechverhalten der Potis von "Jump" auf "abholen" umstellen. Ist im Global-Menü möglich.
  22. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    ...es müsste laut Herrn Marass in JEDEM Fall der CEM3340 ausgetauscht werden, um das Pulsbreiten-"Problem" (ich packs mal bewusst in Anführungsstriche, ich würds eher ne Besonderheit nennen) zu lösen - der allein kostet um die 75 Euro, dazu mindestens 25 Euro Arbeitskosten und Porto...das ist es...
  23. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    also, die Dreieck-Signale werden bei beiden meinen VCO's, sprich A-111-5 (Dark Energy Modul) und dem A-111 konstant wiedergegeben in diesem Patch (und klingen sehr gut). Das war ja quasi schon Bestätigung genug...ansonsten macht bei der Auswahl des Rechtecks nur der A-111 Probleme, beim A-111-5...
  24. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    Ich habe leider kein Voltmeter o.ä., um die Spannung des Rechtecks zu messen...ein LFO im Audiobereich wird aber konstant wiedergegeben.
  25. G

    TUNE your VCO ! ! !

    Laut Doepfer läuft der CEM3340-Chip aus. Das ist aber nicht mehr so ganz aktuell, der A-111 ist wieder dauerhaft lieferbar (für's erste!)
  26. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    -> A-111 Square Out geht in den Trig In vom A-160 -> Die Outs /4 bis /32 vom A-160 werden in nem A-138b exp. Mischer zusammengeführt und so gemischt, dass es nicht clipped -> Von da in den Frequensteiner Filter mit ganz leichter Hüllkurven Modulation -> zu nem VCA und dann raus. steht die...
  27. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    hab meinen Beitrag mal kurz editiert
  28. G

    TUNE your VCO ! ! !

    Der Effekt ist eigentlich ganz cool... :mrgreen:
  29. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    EDIT: Ist ganz merkwürdig - wenn der Pulsbreiten-Regler sehr weit rechts, also zwischen 8er und 9er-Stellung steht, ist das Signal konstant...sonst fällt es weg bei dieser Patcheinstellung (sämtliche Modulationen z.B. der Pulsbreite sind ausgeschaltet). Die Wellenform ansich ist in Ordnung, wenn...
  30. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    hey, hab jetzt den Square-Out von 2 verschiedenen Oszillatoren probiert...da hört man beim Spielen nach ca. 2-3 Sekunden nix mehr am Ausgang. Beim Sägezahn schon etwas länger, bzw. in den tieferen Oktaven die ganze Zeit...komisch...aber da es bei 2 verschiedenen Oscs auftritt denke ich mal, ich...
  31. G

    TUNE your VCO ! ! !

    Hi jaash, hier eine aufklärende Antwort von Herrn Marass (Chef-Kalibrierer bei Doepfer) zur Pulsweiten/Tonhöhen-Frage. Scheinbar ist dieses Problem eine Eigenart aller CEM3340-Chips, die halt unterschiedlich stark ausgeprägt auftritt: "der Durchgriff des Pulsbreitenreglers auf die Frequenz ist...
  32. G

    A-160 / A-161 Clock Divider + Sequencer Frage

    Hi Phaser, extrem cooler Effekt, in der Tat :) Danke für den Tip! Ich habe jetzt den Sägezahn-Out eines Oscs mit dem Trig-In des A-160 verbunden und mische die Suboktaven von den Outs /4 - /32 in einem Mixer zusammen...ich habe nur das Problem, dass nach einiger Zeit die höheren Oktaven...
  33. G

    TUNE your VCO ! ! !

    Hi Jaash, wo könnte denn der Busaccess-Jumper liegen, der dieses Übersprechen beeinflusst? Ich kenn mich da leider nicht so genau aus...hier wäre ein Bild von der Platine: http://www.doepfer.de/a100_man/A111_Adjust.htm Ich hatte mal einen Intellijel Buffered Multiple falschrum auf der...
  34. G

    TUNE your VCO ! ! !

    ...nein, definitiv kein Messfehler - der Tonhöhenunterschied ist DEUTLICH hörbar, wenn ich zb Sägezahn ausgewählt habe und die Pulsbreite durchfahre. Es sackt fast einen Halbton ab, das ist deutlich zu hören. zu viele Module an einer Stromquelle kann auch nicht sein - das Modul ist ja jetzt...
  35. G

    TUNE your VCO ! ! !

    ...jep, wie ich schon sagte, sowohl mit einer Modulationsquelle (z.B. LFO) als auch manuell durchfahren gibt es bei der Pulsweite Tonhöhendrifts...teilweise bis zu 15 Cent Unterschied. Aber wie ich schon sagte - es klingt in Verbindung mit einem zweiten Oszillator extrem cool, und man kann sich...
  36. G

    TUNE your VCO ! ! !

    ...bleibt nur noch die Frage, warum der Pulsbreitenregler meines A-111 die Tonhöhe um fast 10 Cent verändert...aber naja, wenn mans weiß kann man mit dem Finetune-Poti ja nachstimmen und als Modulationseffekt klingt das sogar richtig interessant...IT'S NOT A BUG, IT'S A FEATURE! :mrgreen:
  37. G

    TUNE your VCO ! ! !

    Hey jaash, tausend Dank für deine Hilfe :) Also ich denke auch dass das Problem definitiv die Reihenfolge ist/war...ich hab irgendwann gegen Ende etwas auf gut Glück rumgeschraubt und zack, war ALLES verstimmt :mrgreen: Also die Scale meines Spannungsgebers (in diesem Fall MIDI Keyboard an...
  38. G

    Doepfer A-110 Stimm...stabil/labil..

    Hi, sorry dass ich einen so alten Thread nochmal hochpushe, aber ich versuche mich gerade am Tunen eines A-111-1 Oszillators (der ja ganz ähnlich wie der A-1110 aufgebaut ist) und bin ein wenig am Verzweifeln. Ich habe Florians Anleitung auf der ersten Seite benutzt und auf der Doepfer-Seite...
  39. G

    Alesis A6 Andromeda

    Re: Alesis Andromeda A6 ...heheh, was für ein verlockendes Angebot :mrgreen: Aber Spaß beiseite: bei mir reicht es nicht mehr, nur die Kappen abzuziehen und den Staub abzuwischen...ich werd wohl mal an die Potis selber dran müssen und die gründlich reinigen. Habe da mal ein Tutorial gelesen...
  40. G

    Alesis A6 Andromeda

    Re: Alesis Andromeda A6 ...mal wieder eine Nacht mit Andromeda-Schrauben verbracht. Immer wieder ein Spaß. Schade, dass beim Filter 2 das Aufdrehen der Resonanz dafür sorgt, dass der Sound ein bisschen "Eier" verliert, wenn man nicht gerade auf dem Selbstoszillationstrip ist...naja, dafür gibt...
Zurück
Oben