Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Was ich nicht ganz verstehe ist, warum der Buffered Multiple überhaupt ans Busboard angeschlossen wird? Vielleicht, weil er so den gewünschten "Puffereffekt" erzielen kann, da das Busboard selbst ja schon puffert? Eigentlich sollte zu diesem Zweck doch ein normaler Anschluss genügen..
  2. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ilanode, ich danke dir mal wieder für deine Hilfe. Ich kann mittlerweile fast sicher sagen, dass wirklich nur das A-190-1 Schaden genommen hat. Jetzt will ich nur noch rausfinden, ob es wegen dem Stecken oder dem Busboard war... Du schreibst, dass das Modul wahrscheinlich mit dem Busboard...
  3. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Hey, es sind 16. Ich teste gerade alle Module einzeln auf Herz und Nieren...da mir ein MIDI-Gate fehlt, habe ich jetzt einfach mal den Trig Out meines Korg MS20 benutzt, um meinen ADSR-Generator A-143-2 anzusteuern...die Gate Lampen reagieren auch alle auf das eingehende Signal, allerdings ist...
  4. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Hmm...mal eine Rückfrage an alle Buffered Multiple-Besitzer: Ist es bei den buffered Multiples vielleicht so wie beim A-185-2, dass die nicht auf der selben Busplatine wie das A-190-1 angeschlossen sein dürfen...?
  5. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ich habe doch getan was du gesagt hast, ich habe jedes Modul einzeln getestet und sie funktionieren bis auf den A-190-1 (den A-143-2 kann ich nicht testen, weil ich kein Gate-Signal habe). Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe und was du erwähnt hast, ist den Bus zu messen, weil ich nicht...
  6. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Mein Vater hat eventuell so ein Messgerät (ist in der Lage, Volt und Amper etc. zu messen), aber ich weiß überhaupt nicht, was und wo ich genau messen soll, und was bei diesem Ergebnis herauskommen soll? Reicht nicht ein Test, ob die Module nach dem Anschalten ordnungsgemäß funktionieren?
  7. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Das sind ja rosige Aussichten..:(
  8. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Also ich hab ja alles gemacht wie Florian es gesagt hat, bis auf das mit dem Messen...die Module scheinen alle zu funktionieren, bis auf das A-190-1 und ggf. A-143-2, was ich nicht testen kann weil kein Gate vom A-190-1 kommt. Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass kein Modul was...
  9. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Weiß IRGENDWER, ob das falsche Aufstecken eines Moduls andere Module beschädigt? Wenn ja, warum war das nur beim A-190 der Fall? Ist der, im Gegensatz zu neueren Doepfer-Modulen, evtl. nicht abgeschirmt..? Gibt es noch irgendwas, was ich machen kann? Ist es möglich, dass es nach einer Zeit...
  10. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Aber die Module funktionieren doch alle, der Adapter funktioniert (+5V leuchtet auf der Busplatine), nur der A-190-1 leuchtet mit allen Lampen und reagiert einfach nicht...ich bin mit meinem Latein echt am Ende.. Ich find das total sch* dass Intellijel keine Anleitung mitliefert und der...
  11. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Also die dritte LED (5v-LED) LEUCHTET, wenn ich den Adapter aufstecke. Der A-190-1 reagiert trotzdem nicht! Ich habe keinen A185 und keinen A185-2 auf dem selben Bus. Ich habe nur einen Intellijel Buffered Multiple mit dem roten Band nach oben aufgesteckt, weil das so auf der Platine von dem...
  12. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Die LED "5V" auf der busplatine leuchtet auch...
  13. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Also ich hatte das Problem schon bevor ich den Adapter woanders hingesteckt hatte!! Ich dachte es liegt vielleicht daran, dass ich die Busseite des A-190-1 gewechselt habe... der Oszillator auf der selben Busplatine funktioniert, ebenso der Mischer...nur der A-190 reagiert einfach nicht!! Bitte...
  14. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Hi, ich hab gar nichts zum messen da...wie soll ich das denn sonst machen? Ich weiß nicht was ich falsch gemacht hab, ich hab doch nur 2 Module neu draufgesteckt, so wie immer...
  15. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Aber wie kann das denn kommen? Bist du sicher dass nichts kaputt ist? Soll ich abwarten, bis die Lampen wieder ausgehen und ihn solange anlassen? Ich hab jetzt halt die obere Reihe voll mit Modulen...und hab Angst dass jetzt irgendwas kaputt geht :(
  16. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Hallo ihr Lieben, ich habe gerade meinen A-190-1 auf der ersten Busplatine nach links verlagert, ebenso den 5V Adapter, weil ich etwas Platz für neue Module brauchte. Nach erneutem Anschalten leuchten ALLE LEDs des A-190-1 und er reagiert auf keinen Tastendruck...ein Zurücksetzen auf...
  17. G

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Ich hab mal eine kurze, aber WICHTIGE Frage zu den Buffered Multiples von Intellijel... ich hab jetzt auch so ein Ding, aber im Gegensatz zu all meinen anderen Modulen zeigt das Bandkabel mit der roten Kennlinie nach OBEN und nicht nach UNTEN. Ist das Bandkabel am Modul ggf. falschrum...
  18. G

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Damit meinst du, wenn du mehr als 3 respektive 4 Oszillatoren benutzen willst (der A-185-2 hat ja nur 3 positive/1 negativen Input)? :D
  19. G

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Sorry für die kurze Rückfrage: Warum habt ihr einen A-185-2 UND gepufferte Multiples, wenn das einzige genannte Anwendungsgebiet die VCO-F CV ist? :D Wofür braucht ihr die gepufferten Multiples noch?
  20. G

    10-12.6.11 Happy Knobbing Modular Synth Meeting

    Re: Modularmeeting sollte stattfinden… Dürfen auch Initianten mitmachen? :D Ich glaube von den erfahernen Modulators hier kann man eine ganze Menge lernen. :) Wo findet das denn normalerweise statt?
  21. G

    Clash of the VCOs

    Sorry falls die Frage schonmal gestellt wurde: Kann man den Cwejman VCO6 direkt von der Busplatine aus CV-steuern (zb mit MIDI-Interface A-190)? wäre gut zu wissen, da ich mich sonst um einen Puffer kümmern muss...:lol:
  22. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Dann loslos, nochmaaaal :lol:
  23. G

    wo bekommt man eigentlich...

    Hi, ich meinte natürlich nur Potikappen und Schalteraufsätze, nicht ganze Potis oder Schalter. Solche Kappen hab ich beim Musikding gefunden, ich finde jedoch nur komplette Schalter, keine "Aufstülper"...oder bin ich blind? :D
  24. G

    wo bekommt man eigentlich...

    ...so tolle Aufsätze für die Schalter an den Modulen? Siehe Bild: Potis kann man ja auch tauschen, also kann man sicherlich auch recht einfach was auf die Schalter "stülpen", oder? :mrgreen: Was kostet denn sowas..? :D
  25. G

    Filtermodule - Eure Erfahrungen - Lieblinge / Flops & Tipps

    Re: modulare filter eure erfahrungen _ lieblinge / flops&tip Ah, sehr gut - also kann ich auch die 2 Inputs nur auf einem Output ausgeben? Mann, das Ding ist ja mega flexibel..
  26. G

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Dazu kommt, dass jeder Spannungsnehmer die Voltage des Originalsignals etwas reduziert - daher braucht man z.b. auch einen Puffer, wenn man 2 oder gar 3 Oszillatoren mit der selben VC-Quelle steuern will. Es sei denn, das wurde bereits in den Posts impliziert :mrgreen:
  27. G

    Filtermodule - Eure Erfahrungen - Lieblinge / Flops & Tipps

    Re: modulare filter eure erfahrungen _ lieblinge / flops&tip Meine bisherigen Tops/Flops: Top: Cwejman MMF-6 Filter. Super flexibel, mit verschiedenen Sättigungen, von soft bis krank, für mich ein Alleskönner. Weiterhin Top ist der Filter aus dem A-111-5 (Dark Energy) - zumindest für mich...
  28. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Hey jaash, ich hab den Filter leider schon verpackt, aber Andreas (Krebs, nicht Schneider :D) hat das Phänomen ja auch feststellen können. Wenn er ein Demo vorlegt, leg ich dann eins mit dem Borg nach...der Buchla-VCA-Ultimate-Battle :D
  29. G

    Alesis A6 Andromeda

    Re: Alesis Andromeda A6 Kurze Rückfrage von einem Soundschrauber :D Habt ihr das bei eurem Andromeda auch, dass die Lautstärke der Noise-Typen deutlich hinter jener der Oszillatoren zurückbleibt? EDIT: MEIN FEHLER :D
  30. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Die Schneiders tauschen mir das um :) (mit etwas Zulage :D)
  31. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Hmm...das hat mich ziemlich überzeugt. Ich bin gerad dabei, meinen A-101-2 gegen einen Wiard Borg 2 umzutauschen... die Rede war doch von dem hier, oder?
  32. G

    Mac Beth Single VCO

    puh - fett.
  33. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Deine Klangakrobat-Sounds sind übrigens grandios. Machen süchtig.
  34. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Der Borg 2 VCA überlistet die Technik...oder Doepfer lügt :D
  35. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    DAS stimmt. Ich mag das Filterverhalten des Vactrols total gerne. Klingt super soft, kann aber auch ordentlich clippen. Sehr schön. :D Ich frag mich nur, ob der Borg 2 im VCA-Modus komplett schließt, wenn das laut Doepfer ja technisch bedingt gar nicht geht..? Hmmm...müsste mal wer testen.
  36. G

    MacBeth X-Series Single VCO

    Das Teil sieht richtig richtig sexy aus, so viel ist sicher. Optisch echt ein Hingucker. Soundtechnisch eilt Macbeth ja auch ein wahnsinns-Ruf voraus...aber ob ein MacBeth einen Cwejman VCO 2RM oder VCO-6 um Längen aussticht, wag ich zu bezweifeln..
  37. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Naja... Zitat von der Schneiders-Seite: :mrgreen: Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Borg (im Gegensatz zum A-101-2) im VCA Modus vollständig schließt...weil auf der Doepfer-Seite ja steht, dass das aufgrund der Vactrol-Schaltung ansich schon nicht sein kann: Macht...
  38. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    :lol: Weil da MS20-Nachbau stand..
  39. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Das ist echt ziemlich cool..nur habe ich einen MS20-Filter schon, und zwar in meinem Original MS-20 direkt unter meinem System..:D
  40. G

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    ...aber der Borg hat ja keinen getrennten Filter/VCA Modus, oder? Zumindest kann ich den nicht am Modul erkennen..:D Der A-101-2 ist ja sonst ein tolles Modul. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zurück
Oben