Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ist denn bitte ein "echter" Synthesizer?
Gerade der SH2000 ist 70er Jahre-Sound pur, dazu noch ein paar geile Effekte und gut is..... - übrigens einer meiner Lieblingssynthies - drum hab´ich gleich 2 davon!!
Sieht aus wie ne Mischung aus alten Taurus und Little Phatty.
Ob der Neue dem "1er" das Wasser reichen kann wird sich zeigen....ich glaub´s ja nicht........
Als eingefleischter SAGA- und Genesis-Fan habe ich schon immer auf das 1er gespechtet, aber die Preise - auch für den Neuen - sind einfach...
Danke - sehr interessant!
Allerdings glaube ich nicht, dass Bob Moog Kaufmann sondern eher Idealist + Tüftler war.
Nett auch die Aussage, dass die Digitalen Instrumente längst Einzug in die Studios + Produktionen gefunden habe - ich glaube ganz im Gegenteil, dass analog immer mehr an Bedeutung...
Hallo Chrischta,
ruf´mich doch einfach mal an!
Kann dir ja noch ein paar Fotos/Videos von diesem Jahr zuschicken.
Mit Autogrammen ist er aber recht zurückhaltend, da er die Nase ziemlich voll von diesem ganzen Rummel hat. Habe ihn deshalb auch nie danach gefragt, aber da wird sich schon etwas...
Nicht vergessen: Wie bereits dieses Jahr - siehe Thread auf Seite 7 - wird Jean auch nächstes Jahr, hier bei mir in Augsburg einen Kurzbesuch am 01.04.2010 machen........... !!! :lol: :wink:
Hallo ron, danke für deine Info!!
Nein, die Fader sind nicht abgebrochen, wie du schreibst sind sie "nur" schwergängig.
Mein größtes aktuelles Problem ist, wie bekomme ich denn eigentlich die bunten Kappen ab, damit ich den Synth überhaupt zerlegen kann?
Das Reinigen selber wäre dann machbar...
Beim Kauf meines ARP Odyssey White Face habe ich diese Schablonen dazubekommen. Habe bisher gar nicht gewußt, dass es so etwas überhaupt gegeben hat.
( wäre für den Minimoog auch nicht schlecht...)
Es sind 16 Schablonen mit Soundeinstellungen ( "Jazz Organ with Fuzz Wah", Theremin, Nickelodeon...
Habe seit kurzem einen Oddy I - White Face - im tollen optischen Zustand. ( übrigens, für mich ein absolut geniales Design ).
Obwohl bei ihm auch die Fader teilweise hakeln und eventuell einige Funktionen nicht gehen, konnte ich trotz des hohen Preises nicht Nein sagen - zeitweiser Ausfall der...
Da ich als Nichttechniker mit den meisten Angaben nichts anfangen kann - jaaa, ich verstehe nur Bahnhof - werde ich dies meinem Haus-und-Hof-Schrauber mitteilen müssen;
mal schauen, ob er etwas damit anfangen kann......ich laß´ es euch wissen!!
Thanks a lot!
Hallo Leute,
ich möchte gerne meinen heissgeliebten Korg 800DV ( auch Maxikorg genannt ) mit CV/Gate erweitern. Meine Ausführung kann nur Effekte ein- bzw ausgeben. Für mich nicht ganz so interessant.
Lieber wäre mir, die beiden Ausgänge über Sequencer anzusteuern.
Weiss jemand, wie man hier...
Elka seeeehr gut - dafür haben mich das Roland System 100 und der ARP 2600 nicht gerade vom Hocken gedreht; solange ich da war, hat auch niemend die beiden Synthies ausprobiert!?
Das Highlight ist definitiv die tolle Location, viele nette Leute und synthietechnisch war es für mich der GRP A8 - zudem Paolo und Enrico mir den Entwurf eines geplanten GRP-"Monstersequencers" gezeigt haben.
Auch "Hut ab" für die Jean Michel Jarre-Performance. Neben der Aufregung war da...
Danke Theo - war wieder mal ein tolles Treffen - hoffentlich nächster Jahr wieder!!!
Die Zeit am Samstag war leider viel zu kurz um alle Geräte testen zu können und vor allen Dingen mehr Leute persönlich kennen zu lernen....wie wärs, das nächste Treffen schon in ein paar Monaten zu...
Hehe, ich würde mal sagen, wir haben da ein "GRP-A8-Bermudadreieck" ( oder sind es gar 4 oder 5 !? )
Auf alle Fälle muß hier bei uns, das erste weltweite GRP-Synthietreffen stattfinden!!!
Grüße
René
PS: wir werden uns spätestens am Samstag in Kufstein sehen......