Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Vorsicht: Sony CDs

    Offensichtlich muss die libaacs manuell aktualisiert werden. Einfach mal googeln. https://wiki.ubuntuusers.de/Blu-Ray_wiedergeben/
  2. A

    Empfehlung für USB-Hub - D-Link?

    Ich habe den verlinkten D-Link seit Jahren im Einsatz. Allerdings ohne Audio over USB. Wenn USB 2.0 reicht, ist der schon OK. Bin sehr zufrieden.
  3. A

    Techno Jam Paulies Dance

    Moin Moin Nach einiger Zeit ist endlich mal wieder ein Track "fertig" geworden. Obwohl, "fertig" ist in diesem Zusammenhang ja relativ. Vollständig live entstanden gegen Ende der üblichen Freitagabend Jamsession, Main-Stereo mitgeschnitten und minimal selber gemastert. Mit dem Sound bin ich...
  4. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Du kannst Sequencer/Arp auf einem Midi-Kanal einstellen und auf einem anderen Midi-Kanal dazu spielen. Stichwort Keyboard Play. Gruss, Arne
  5. A

    ESI 2000 Banks auf Floppy am PC lesen und schreiben

    Danke Doc. Ich muss es mit OmniFlop nochmal versuchen. Es ist ein echtes Floppy Disk Drive am FDC. Austausch des Floppy Treibers hat eigentlich auch funktioniert. Aber das Thema mit der Treiberzertifizierung für 64Bit muss ich mir ansehen. Nach dem Austausch war der Treiber im GM wegen der...
  6. A

    ESI 2000 Banks auf Floppy am PC lesen und schreiben

    Moin, uns ist ein ESI 2000 ins Haus gekommen. Gibt es eine Möglichkeit, auf Windows 7 64 im ESI ladbare Disketten mit Bänken zu erstellen? Das native Format scheint eine Emulator III Variante zu sein. Der Versuch, eine EMAX II Bank mit EMXP in Emulator III Format zu konvertieren, führt zu einer...
  7. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Moin. Prüfe bitte mal im MMC ob die Start Taste (und andere) MIDI-CC Messages senden. Diese könnte die Ultranova als Soundveränderungen fehlinterpretieren, d. h. es werden unabsichtlich Soundparameter verstellt. Gruss, Arne
  8. A

    Delay der wiederkommt

    Für solche Sachen eignet sich auch der Midishaper von Cableguys sehr gut. Bietet diverse Sync Optionen, um z.B. auf Tastendruck gesyncte Midi Verläufe ablaufen zu lassen.
  9. A

    Welche Dongleart ist empfehlenswert?

    Hi, der Name des PCs ist wohl eher irrelevant. Für die Schlüsselung des Software-Dongles auf den PC nutzen die Hersteller verschiedene Wege, aus der Hardware-Konfiguration einen Schlüssel abzuleiten. Wenn entsprechende Teile der Hardware getauscht werden, können die Schlüssel ungültig werden...
  10. A

    Synthesizer mit Trigger Input für Arpeggiator/Sequenzer

    Ja, vor allem weil man ja am Keystep on-the-Fly auch den Midi Kanal wechseln kann und damit mehrere Ziel Synths durchschalten kann...
  11. A

    MFB Tanzmaus MIDI CC senden?

    Hab leider keine, aber klingt irgendwie wie ein Midi-Kanal Problem. Die CCs des jeweiligen Instrumemzs werden auf den Kanälen gesendet, die über Midi-Learn den Instrumenten zugeordnet worden sind. Was für ein Midi-Interface verwendest du?
  12. A

    [gelöst] Octatrack - Einsteigerhilfe

    Re: Octatrack - Einsteigerhilfe Ich habe zwar keinen, aber bei Elektron ist nichts mal eben gemacht. Die enorme Flexibilität erkauft man durch hohe Komplexität. Dafür wird man irgendwann belohnt, aber das dauert halt...
  13. A

    Kaufhilfe günstige Pedals / Pedale / Bodentreter / Effekte

    Danke. 10V könnte ich anbieten. Mal ausprobieren.
  14. A

    Kaufhilfe günstige Pedals / Pedale / Bodentreter / Effekte

    Funktioniert das mit dem syncen des BOSS DD-7 zu einer Clock über den Tap In problemlos? Ich hatte gelesen, dass das nicht wirklich funktioniert...
  15. A

    Arturia Keystep SyncOut Frage

    Check mal deine Global 3 Einstellungen am Monologue und die Clocks von Keystep und Drumbrute. Irgendwas kann nicht stimmen. Zu Midi In läuft der Keystep absolut sicher, zur analogen Clock auch... Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  16. A

    Arturia Beatstep Pro

    Nein, das ist nicht normal. Hast du die über einen USB Hub mit dem Rechner verbunden? Was ist sonst über USB angeschlossen? Im Zweifelsfall einmal alles ab und einzeln verbinden und evtl. den Übeltäter finden...
  17. A

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Eine kleine aktuelle Serie...
  18. A

    Ableton Synchronisationsprobleme

    Ich habe noch keine Multiclock, aber das soll sich nächste Woche ändern...allerdings dann mit Cubase. Hast du mal testweise versucht statt des Plugins eine Audio Spur mit dem Sample als Clicktrack zu verwenden?
  19. A

    Cubase 6 als MTC Sync Slave

    Brauchst du für das loslaufen nicht noch ein MMC Start Befehl für aus dem Atari Cubase an das PC Cubase? Und Tempoanzeige kann m.E. nach nicht funktionieren. Das Tempo wird nicht über MTC übermittelt, da es ja ein Zeitsignal und kein Taktsignal ist.
  20. A

    Wie programmiere ich MIDI Controller Nachrichten in Logic?

    Re: Wie programmiere ich MIDI Controller Nachrichten in Logi Verstehe. Da bliebe dann die Controller mit Pads Variante um die gewünschten Werte eines CCs direkt zu senden. Da gehen einem aber je nach Controller schnell die Pads aus...ich mach das mit einem Korg Nanopad 1 und einem Akai LPD 8...
  21. A

    Wie programmiere ich MIDI Controller Nachrichten in Logic?

    Re: Wie programmiere ich MIDI Controller Nachrichten in Logi Ich rate dir zu einem USB/Midi Controller mit Potis, die CC-Werte ausgeben und entsprechend konfiguriert werden können (CC-Wert, Kanal, Min/Max Werte). Behringer, Korg, Akai... Freier USB-Port vorausgesetzt. Dann Controller auf...
  22. A

    Hello Machine (Techno Jam)

    Moin, wie ich finde recht gelunger Teil des letzten Live Jams... http://soundcloud.com/abot/hello-machine Viel Spaß beim Hören. Gruß Arne
  23. A

    Synthesizer mit Trigger Input für Arpeggiator/Sequenzer

    Ja, funktioniert prima. Du kannst den Trigger Input entweder als clockbasis für die interne Clock oder eben als reines Gate nutzen, gibt beides interessante Ergebnisse, vor allem wenn man den Trigger aus einem modulierten LFO ableitet...
  24. A

    Synthesizer mit Trigger Input für Arpeggiator/Sequenzer

    Arturia Microbrute und auch der Keystep machen das ganz wunderbar.
  25. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Das Handbuch ist an der Stelle etwas “unscharf“. Über MIDI auf zwei getrennten MIDI-Kanälen geht problemlos. Und da man den zweiten MIDI-Kanal für Keyboard Play ja auch am Gerät direkt umstellt, kann man prima verschiedene...
  26. A

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    OT: Bowies Nick in den Chats zu Zeiten von BowieNet war “Sailor“ :cry: Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  27. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Es ist tatsächlich "hinzufügen gemeint", da man eben im Step-Recording die bestehende Sequenz um einen Step verlängert. Das kann eben auch eine Pause sein. Wenn du das am Gerät ausprobierst, versteht man schnell, was da passiert. Wir...
  28. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Meiner auch. Schließe mich an, vielen Dank. Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  29. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Abgesehen davon ist es kein Konsum sondern Investition. Zumindest theoretisch... ;-) Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  30. A

    Midi clock / Mastersetup

    Solange der Weg eine stabile Laufzeit aufweist, wenn überhaupt, kannst du das mit der Multiclock ja wieder kompensieren, dafür ist sie ja da... Denke auch intensiv über die Multiclock nach. Nicht billig, aber ein echt tolles “Werkzeug“ und wenn man die Multiclock einmal in Aktion erlebt hat, ist...
  31. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Ok, danke für die Erläuterung. Streik ist natürlich wirklich Höhere Gewalt. Da zumindest ich ein paar Tage nach dem ersten Listing bei T bestellt habe bleibt ja noch Hoffnung. Juckt halt in den Fingern.... Gesendet von meinem PLK-L01...
  32. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Jetzt isses langsam nicht mehr witzig. T hat grade auf den 22.07. geschoben... Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  33. A

    Quartermass Techno Jam

    Moin, einer der Mitschnitte der letzten Jam Sessions: http://soundcloud.com/abot/quatermass-jam Viel Spaß, Kommentare willkommen Gruß aBot
  34. A

    RIP Bernie Worrell

    Und wieder ein Held weniger auf Erden. Bestimmt jammt er grade mit Prince und der ganze Himmel tanzt.. RIP, auch von mir vielen Dank für alles. Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  35. A

    Noise Pedal gesucht

    Ok. Kurze, gated Sounds kann das Crash Pad ganz wunderbar, einfach Drums in den Aux In geben und Decay ganz kurz einstellen, vielleicht etwas Reso reindrehen und gfs. noch einen Verzerrer hintendran... Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  36. A

    Noise Pedal gesucht

    Sieh dir mal das EHX Crash Pad an, könnte was sein. Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  37. A

    Der Silke Kanal - Irrenanstalt für Fortgeschrittene

    Re: DIE BÖSE SATANISCHE MUSIK DER SILKE F Ne, is klar. Interssantes Marketing, trotzdem. Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  38. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Aber das bedeutet mit ab nächster Woche wird es wieder nix? T steht noch auf 28.06... Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  39. A

    mfb Tanzbär - erweitern der CV Gate

    Hall auch, und willkommen. Du hast schon einiges richtig verstanden, einiges geht auch noch durcheinander. CV steht für Control Voltage und überträgt variable Steuerspannungen z.B. für Tonhöhen (beim TB CV1 und CV2, siehe TB Handbuch) oder für Modulationen z.B. für Filter Grenzfrequenzen (beim...
  40. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Bei T jetzt tatsächlich auf den 28.06. geschoben...schade. Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Zurück
Oben