Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja und nein. Um's aufzuklären: Im AC-Tab kannst du Trigger von AC,RS,CP,CB als Audio-Trigger ausgeben > Switch oben = AN. TRIG-OUT ist dann Level dafür.
Wahrscheinlich hast du eines davon aktiviert. MUTE AC muted nur AC-Audio Trigger und nicht ACCENT . Dafür ist ACCENT global und du kannst dort...
Wieso? Darf doch jeder seine Meinung haben, oder ?
Solange es nicht beleidigend endet, darf man doch auch Kritik äussern. ;)
Verbessurngsvorschläge sind jederzeit willkommen.
@pocvecem
ja, Velocity ist in der pipe...habs nach hinten geschoben, da ich sonst einfach nicht "fertig" werden...
Geb ich dir recht. Werd ich wohl beim nächsten Update angehen. Die gehen etwas zu harsch in die Filter.
Zum Kick vergleich: Es macht durch aus Sinn , mal dran zu schrauben. ;)
Ich hab so jenste 808s in den Fingern gehabt (zum Kalibrieren usw.) und keine klingt wie die andere, das ist nun mal...
Na eben geschmackssache. Ich persönlich muss bei Live-orientieren-GUIs immer lesen was ich klicke.
Das mag easy sein bei dem ein oder anderen, bei vielen tools wirds dann schnell nicht grad intuitiv.
Dafür sind in dem Device keine einzigen Graphics verbaut, sonder aussschliesslich die...
ja das ist leider die demo restriction. nach 40 bars volume drops. steht so auch im link. wenn dus reloadest solltes wieder 40 bars bis drops haben. irgendwas musst ich einbauen. 😉
Hier mal nach Schematics gemodelte TR-808. Bandpass Filterpings... Schmitt-Trigger etc.
DEMO gibts hier : DEMO
FULL Version hier: VOLLVERSION
kleines Instrument OVERVIEW hier
Features in den LINKS.
Enjoy
Hast du ein extrenal Instrument nach CLOCK mit eingebunden? Ich bin grad kurz unterwegs und dann wieder im Studio. Dann schau ich mal, was das sein könnte.
Hi Alex. Kannst du mir einen Screenshot schicken mit LoopMIDI und Miditrix und deine Preferences von Ableton?...in den Preferences muss der Port nämlich aus sein. Evtl hilft es nacheinander Ableton mit Port aus starten, dann LoopMID (läuft aber auch im Hintergrund soweit ich weiss) dann MidiTrix...
Ja schon ganz richtig erkannt. Auf dem Mac läuft es ohne Probleme soweit.
In Windows ist das nicht ohne Umweg trotzdem funktional. Dafür gibts LoopMIDI und ich nutz noch zusätzlich Miditrix (Virtuelle Patchbay).
Das läuft soweit. Oder MIDI-OX geht auch.
Bzgl. Port-Probleme in Windows...
Leider...
Der ist zum Retriggern der einzelnen Devices auf einem Midikanal.
Wenn also z.B. Device A - C-3 , Device B - D-3 und 'nen drittes evtl. E-3 gesetzt hat, dann kann man eben mit diesen Noten über den Superspreader auf nur einem
Track alle retriggern. Oder auch mit 'nem Midiclip die Trigger...
Easy. kann ja jeder machen wie er will...allerdings investiert man dann schon sehr viel Zeit. Eben preislich gesehen vielleicht nicht lohnenswert.
Hab auch ne Menge Zeit investiert...und dafür ist es wirklich nicht teuer, wenn man bedenkt, was andere/simplere Devices so kosten.
"macht Spaß...
Nein, ist nur bei der Demo so. Fand es sinnvoll, ne Testvariante anzubieten. Ich wollt auch nicht alles spezielle einfach rauslöschen. Aber irgendwie muss man ja nen Pseudo-Kopierschutz einbauen.
Einfach nachträglich sortieren wird nicht wirklich helfen, da die einzelnen Module auch von der...
So hab den Link zum kaufen gefixed. Sollte jetzt gehen. War in den Ferien, deswegen etwas später geworden.
Demo Version hier:
https://gumroad.com/l/ICRPS
Demo schaltet nach 64 Takten ab.
als Info: manche Geräte mögen extreme Shuffles nicht.
Deswegen einfach mal probieren und den Shuffle...
oh...hab ich ähnlich beim testen gecheckt...liegt an gumroad. komm morgen aus den ferien und check das mal ab. zur not setz ichs neu rein und poste hier den link. lg
https://gumroad.com/l/qjpEU?__FB_PRIVATE_TRACKING__=%7B%22loggedout_browser_id%22%3A%2239c3026e6ada5901bb8ec46782929e209e937a34%22%7D&fbclid=IwAR1I4wsaOuis4m3KoQrUUQeW3HhlZ_hzyB-r-Y2RsoXLNzTBt59-7n6MJSk
its out.
Mit Multiclient meinte ich nicht die Verwendung mehrerer Midiinterfaces. Es geht darum , das Windows nur einem Programm Zugriff auf ein MidiPort gewährt.
Das heisst es können nicht mehrere Programme mit dem Interface kommunizieren.
Beispiel: Ich habe Remotes in MaxforLive die nach "draussen"...
Für mich ist die Multiclient Tauglichkeit essentiell. Audio sowie auch (oder mehr auch )Midi. Asio-for-All ist mir zu wonky und Multiclient-Midi kannste bei Windows eher komplett haken. Hab da leider keine akzeptierende Möglichkeit gefunden. Und die Virtualmidi-Routerei ist nicht wirklich...
He he, ok. Bin grad erst vor 2 Tagen seit langem mal wieder in diesem Forum. Ewig abstinent gewesen und noch nicht viel Zeit verbringen können , alle aktuellen Threads durchzulesen, sorry. ;)
ja eben...dadurch kannst du aber auch die ports abwählen, die man eher nicht auf allen haben will.
Bei Ableton heisst "Midi In" abgeschaltet auch nicht verfügbar für zum Beispiel "Remote Plugins" wie ich sie gerne nutze.
Das mit den ALL-INs nervt mich schon lange.
Ich vermisse immer noch die Möglichkeit zu definieren was alles "All In" ist...
Leider laufen automatisch alle angeschalteten Midi-Ins weiter als ALL-In.
Einfach nen Haken setzen können wär doch nicht so verkehrt ...bei Cubase gehts zB.
Ja eben mit midiinfo kommst du nur in den Vorgarten. da geht nix raus...ich hab hierfür die imp.midi externals verwendet, es gibt da noch ein paar mehr, die nach aussen kommunizieren können (ist ne Lizenzfrage, die bis heute leider unbeantwortet geblieben ist). Suche eben noch jemanden, der...
"Sehr interessant. Wie genau funktioniert das? "
Grundsätzlich wird es mit im Plug selbst mit Audio gesynced. Läuft mit Phasor~ - ist vereinfacht ein Sägezahn samplegetaktet mit der Möglichkeit zu Ableton Takt-Beat-und-Ticks zu Takten.
Alles doch dann ein wenig komplexer. Wenn man shuffle will...