Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    C64 SID MOS6581 vs 6582 vs 8085 - alles

    Der 6581er kommt aus der Anfangszeit des C64, und wird vor allem von Nostalgikern bevorzugt, die SID Tunes aus dieser Zeit abspielen moechten. Die Tunes wurden auf die spezielle Filtercharakteristik des 6581 optimiert, und werden deshalb auf einem 8580/6582 nur stark verfaelscht wiedergegeben...
  2. T

    C64 SID MOS6581 vs 6582 vs 8085 - alles

    Wir sind es auch! Fuer Wilba wird es eine grosse Herausforderung, soviele Kits zusammenzustellen, doch er nimmt es wohl ziemlich locker. In der Vergangenheit hat er bereits mit diversen Bulk Orders Erfahrungen gesammelt, und auf der Hardwareseite sind nach einer fast einjaehrigen Planungsphase...
  3. T

    C64 SID MOS6581 vs 6582 vs 8085 - alles

    Beachte bitte, dass hier keine Potis, sondern Encoder verwendet werden. Den PIC18F4685 erhaelt man am guenstigsten bei Digikey, dort kostet er ca. 9 EUR: http://de.digikey.com/ Ab 65 EUR erhaelt man die Bestellung aus den USA Versandkosten- und Zollfrei. Wenn Du also einige Teile eher dort und...
  4. T

    C64 SID MOS6581 vs 6582 vs 8085 - alles

    Moogulator: die MIDbox SID kam von mir, es handelte sich hierbei um die "MB-6582" Bauform mit 4 CPUs und 8 SID chips. Tino: zum Einstieg gebe ich Dir mal ein paar informative Links von meiner Webseite und midibox.org: MIDIbox SID Hauptseite: http://www.ucapps.de/midibox_sid.html User Manual mit...
  5. T

    5-6. September Synthesizermeeting in Kufstein..Bluesynths

    Falls es mit der Reise nach Kufstein nicht klappt, koennen wir uns auch mal auf ein Kaeffchen treffen - Du wohnst ja in der Naehe... Theo hat mir einen Tisch reserviert, ich werde zusammen mit anderen Muenchnern (wahrscheinlich) nur am Samstag kommen - ausschliesslich als Privatmann, es gibt...
  6. T

    5-6. September Synthesizermeeting in Kufstein..Bluesynths

    Ich werde ebenfalls vorbeischauen, und bringe meine MIDIbox SEQ V4 und MIDIbox SID V2 mit. :) Gruss, Thorsten.
  7. T

    PIC Programming

    Zum Thema uCApps und PIC ein Update: vor ein paar Monaten sind wir auf eine neue STM32 basierende Platform umgestiegen. Preismaessig gibt es zu den 8 bittern keinen grossen Unterschied (ein STM32F103RE kostet ca. US $10), doch die Vorteile eines 32bitters liegen auf der Hand: wesentlich...
  8. T

    Midi-Takterkennung

    Ein extra Timer macht (IMHO) nur dann Sinn, wenn man den MIDI Clock vervielfachen moechte, um eine hoehere Aufloesung zu erzielen. Ansonsten kann man sich auf die Stabilitaet des MIDI Clocks verlassen - wenn das nicht so waere, so dass die Slaves Temposchwangungen ausgleichen muessten, wuerden...
  9. T

    Midi-Takterkennung

    Nein, es gibt keine elegantere Loesung. Hier ein hilfreicher Ausschnitt aus der MIDI Spec zu diesem Thema: http://web.archive.org/web/200710051653 ... ec/seq.htm Ja, darauf kann man sich verlassen. Zusaetzlich zum MIDI Start (FA) solltest Du auch die Songposition (F2) parsen - hierueber...
  10. T

    EEH Sequenzer Cm4 // Cm5 Konzept gemeinsam

    Fuer Ethernet verwende ich uIP als Grundlage, damit geht auch DHCP. Der OSC Layer kommt von mir (weil mir die vorhandenen Loesungen zu resourcenhungrig waren). Bezahlt habe ich fuer die Software nichts - DIY ;) Doch das wird langsam Off-Topic hier, vielleicht sollte man den Thread splitten...
  11. T

    EEH Sequenzer Cm4 // Cm5 Konzept gemeinsam

    Klar, deshalb hier auch nochmal der gleiche Test mit einem OSC->MIDI Proxy. Erster Balken: 256 MIDI Events ueber USB-MIDI (ca. 2 mS) Zweiter Balken: 256 MIDI Events in 256 einzelnen OSC Datagrammen (ca. 46 mS) Dritter Balken: 256 MIDI Events in 32 OSC Bundels (ca. 11 mS) Was man hier nicht...
  12. T

    EEH Sequenzer Cm4 // Cm5 Konzept gemeinsam

    Sprich: lieber gleich einen EEEPC kaufen statt sich mit dem Mikrocontroller herumzuschlagen? Jein. Geschwindigkeit ist die eine Seite. Kompatibiliaet die andere. In anderen Worten: mit USB-MIDI kann man derzeit jede mir bekannte MIDI Applikation ohne Kompatibilitaetsprobleme...
  13. T

    EEH Sequenzer Cm4 // Cm5 Konzept gemeinsam

    Auch ich spiele gerne mit OSC herum, bspw. um von Reaktor aus die Oszillatoren und analoge Filter meines HW Synthies zu modulieren (der Pfad "/sid<sid>/<l|r>/<1|2|3>/direct/frq" laesst sich einfacher merken als abstrakte NRPN Nummern). Doch wenn ich merke, dass ab einer bestimmten Updaterate...
  14. T

    EEH Sequenzer Cm4 // Cm5 Konzept gemeinsam

    Hallo, zur Aussage: moechte ich eine Anmerkung loswerden: USB hat den wesentlichen Vorteil, dass es hierfuer einen standardisierten MIDI Transport Layer gibt, der von jedem gaengigen Betriebssystem unterstuetzt wird, so dass kein eigener Treiber entwickelt werden muss. USB-MIDI bietet...
  15. T

    Videoanfang wird "verhunzt" bei YouTube, wieso?

    Re: Videoanfang wird "verhunzt" bei YouTube, wieso Kann ich ebenfalls bestaetigen. Bei einem Video, das ich vor 3 Monaten auf YouTube hochgeladen habe, blieb der Effekt wochenlang sichtbar, verschwand dann aber irgendwann. Bei einem neueren Video verschwand der Effekt nach wenigen Stunden -...
  16. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Ja, das ist mein Baby! :) Bereits fuer ca. 25 EUR kann man sich die simple Stereo-SID Variante ohne Control Surface auf Lochraster aufbauen (doch es gibt auch fertige Kits, bspw. hier)... und demnaechst wird ein Java basierender SysEx Editor fuer alle 4 Engines released, den ich gerade unter...
  17. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    ...nun haette ich eher diese kryptische Basic-Spracherweiterung fuer Sounds und Sequenzen erwartet (Namen vergessen) ;) Gruss, Thorsten.
  18. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Ich denke, dass Du mit dem HardSID gluecklich wirst, zumal Téli Sándor schon seit fast 10 Jahren an diesem Projekt arbeitet, und in der Zwischenzeit viele Userrequests hat einfliessen lassen. Er weiss, worauf es ankommt - das beweisst bereits die Anbindung an den PC/Mac: Isochrone Transfers mit...
  19. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Wow, das war doch mal eine interessante Morgenlektuere - die dokumentierten Erkenntnisse sind sehr hilfreich! :) Den Entwicklungsprozess kann ich zu 100% nachempfinden (obwohl ich mich mehr auf die digitale/SW Seite beschraenke), vor allem was das sofortige Umsetzen von Ideen nach Feierabend...
  20. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Sehe ich genauso, ich schrecke auch nicht davor zurueck, mal schnell eine 64 Duo-LED/Button Matrix zu faedeln. Problematisch ist halt die Reproduzierbarkeit - wenn andere das nachbauen wollen, fuehrt ein PCB halt doch zu deterministischeren Ergebnissen. Aber Deine Projekte sind weniger fuer...
  21. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Cool! Ich erinnere mich an ein Video mit Dir und Deinem Synth (Lochraster-Fetischismus :)) Gruss, Thorsten.
  22. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Kein Problem, da sind wir in etwa auf der gleichen Rille (nicht was den uC, aber was bspw. den Forschungsdrang betrifft) Siehe meine Seiten einfach als Inspirationsquelle - viele interessante Features, mit denen man schon immer mal herumexperimentieren wollte, sind nur in Nebensaetzen...
  23. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Auch hierfuer gibt es schon eine fix und fertige Loesung. Nun muss ich aber doch mal Werbung machen ;-) -> http://www.ucapps.de/midibox_sid_manual_cv.html Gruss, Thorsten.
  24. T

    Original SID 6581 DIY Hardware Synthesizer...!

    Das HyperSID VSTi ist zwar schoen bunt, doch die Hardwareanbindung ist zu langsam, um typische C64 Sounds (und das, was darueber hinaus geht) zu erzeugen. Ich weiss ja nicht, warum sich die Leute so sehr von der Webseite verleiten lassen, doch die Featureliste fuehrt im Wesentlichen das auf...
  25. T

    welches macbook für production zwecke?

    Ja, die Karte ist erst seit ca. einer Woche kaeuflich zu erwerben, deshalb wird es erstmal lange Zeit nichts auf dem Gebrauchtmarkt geben. Habe lange Zeit ueberlegt, ob ich nicht besser das Multiface verkaufen, und mir stattdessen ein Firewire Interface zulegen soll. Bin dann aber doch beim...
  26. T

    welches macbook für production zwecke?

    Du benoetigst eine HDSPe Express Card Habe meine vor zwei Tagen erhalten, HDSPe + Multiface I vertragen sich bestens mit dem MBP - endlich kann ich meinen PC in den Keller stellen ;) 500 GB gibt es noch nicht im 2.5" Format - ich habe mir nachtraeglich eine WD Scorpio 250 GB eingebaut, eine...
  27. T

    MIDI 2.0 kommt - MIDI HD, MIDI updaten - letzter Stand

    Mit mLAN versucht Yamaha seit Jahren, einen Standard zur Uebertragung von Audio- und MIDI Daten ueber Firewire zu etablieren. Doch das Problem ist hier wie zu oft, dass die grossen Konkurenten nicht darauf anspringen, und die kleineren Firmen (Abnahme <10K) keine Chance haben, an eine genaue...
  28. T

    suche kleinen Druckschalter mit led

    Ansonsten gibt es noch RJS, ich weiss aber nicht, wieviel die dort angebotenen Buttons kosten: http://www.rjselectronics.com/pages/view-products.php?parentID=21 Gruss, Thorsten.
  29. T

    suche kleinen Druckschalter mit led

    Conrad hat ein gutes Sortiment an Drucktaster. Ich experimentiere gerade mit folgender Kombination: TASTER 3301B (0.08 EUR bei Reichelt) Duo LED Rot/Gruen LED 5 RG-3 (0.15 EUR bei Reichelt) Transparente Tasterkappe #705191 (0.27 EUR bei Conrad) Die Version mit einer einfarbigen LED...
  30. T

    Just another MIDIbox SEQUENCER V3 session

    "Snapshot Releases" verschicke ich bereits per EMail; fuer eine offizielle Release fehlt vor allem die dazugehoerige Dokumentation - die befindet sich momentan nur stichpunktweise in einem ChangeLog. Doch bevor ich die angehe, moechte ich das User Interface weiter optimieren. In manchen...
  31. T

    Just another MIDIbox SEQUENCER V3 session

    Die Wunschliste zur MIDIbox SEQ ist so gut wie abgearbeitet, und so habe ich mal wieder eine Live Session auf Video verewigt - hauptsaechlich als Info fuer alle DIY Fetischisten, die wissen wollen, was sie erwartet, bevor sie den Loetkolben anheizen: ->...
  32. T

    usb2cv

    Nicht nur die Bandbreite ist ein Problem; die systembedingte Verzoegerung zwischen den einzelnen MIDI Events kann unter Umstaenden auch ungewollte Interferenzen verursachen. Ein Beispiel: zwei 500 Hz Pulse (=2 mS Periodendauer) sollen gleichzeitig angetriggert werden. Geschieht die Ansteuerung...
  33. T

    808/909 DIY

    so weit ich mich erinnern kann, hat Hallucinogen die Module nicht direkt vom Sequenzer aus angesteuert, sondern einen zweiten Core hergenommen, der quasi die Rolle eines MIDI-CV Interface uebernimmt. Hierbei wurde evtl. (ich hatte selbst nie die Gelegenheit, das zu testen) das Trigger Signal...
  34. T

    Ersatzpoti für Quasar (10k, log, dual)

    Bei Farnell gibt es Pots, die evtl. geeignet sind: 8791384 und 8791260 (Vishay Sfernice, 6mm Achse, 50000 Zyklen) Gruss, Thorsten.
  35. T

    ?? sowas wie Mungosync als DIY kit auf die Beine stellen ???

    Du hast Recht, momentan ist ein unguenstiger Zeitpunkt. Und hier liegt das Problem. Auch wenn das Projekt zunaechst in der Community bleibt, so kann es sich schnell selbstaendig machen. Jemand baut das Teil fuer einen guten Freund, der gibt es weiter, der naechste erkennt, dass man den Code...
  36. T

    ?? sowas wie Mungosync als DIY kit auf die Beine stellen ???

    Wie das funktioniert, habe ich oben beschrieben (die Pulse nach einem 0xfa (MIDI Start) abzaehlen). Auch die von Brain angesprochene Ausgabe ueber mehrere MIDI OUTs waere moeglich, das laesst sich via "Bit Banging" realisieren, 8 einzeln ansteuerbare MIDI Outs waeren kein Problem, und...
  37. T

    ?? sowas wie Mungosync als DIY kit auf die Beine stellen ???

    Der Mechanismus laesst sich relativ einfach implementieren, ich verwende bereits so etwas aehnliches in der MIDIboxSEQ fuer den MIDI Slave Modus. Ein Timer misst kontinuierlich den Abstand zwischen zwei MIDI Clocks, teilt ihn durch vier und generiert daraus vier zeitlich gleich verteilte Pulse...
  38. T

    Midibox DIY Sequenzer

    Eine nette Location. Wenn ich mal wieder in die Schweiz zum Wandern fahre, werde ich einen Schwenk nach Zuerich im Hinterkopf behalten :) Probleme tauchen meistens bei der MIDI und Display Verdrahtung auf, hier sollte man besonders sorgfaeltig mit den Schaltplaenen vergleichen. Speziell fuer...
  39. T

    Midibox DIY Sequenzer

    Die Menues sind in V3 ziemlich klar strukuriert - dank der beiden 2x40 LCDs. Hier zwei Beispiele: Track Direction: Clock Divider: Die Werte kann man dann dann auf verschiedene Weise aendern - mit den 16 Encodern/Buttons unter den Displays, mit dem Datawheel, mit der Select/Inc/Dec...
  40. T

    Midibox DIY Sequenzer

    Hallo HSP, MIDIbox Link ist zunaechst einmal nur ein Konzept, wie Cores ueber eine MIDI Chain Meldungen uebertragen koennen, ohne dass diese nach aussen gelangen (oder anders formuliert: ohne dass diese am letzten MIDI Out der MIDI Kette rauskommen). Verwendet wird das vor allem fuer die...
Zurück
Oben