Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Testbericht ICON i-Creativ

    Gekauft für 49 Euro via Amazon. Ein, zwei Tage lang ausprobiert, relativ zufrieden gewesen, dann Firmware Update laut Anleitung unter Mac OSX (El Capitan) gemacht. Die Software lädt das Firmware File schliesslich hoch, eine Meldung erscheint, dass das Update erfolgreich war... Der Controller war...
  2. M

    Electribe und Modular?

    Also den Mode kenne ich vom Korg SQ1, den konnte man aber via "Setup" (wie bei diesen kleinen Korgs, mir fällt der Name der Serie grad nicht ein) umschalten, dann funktionierte der auch vernünftig mit einem Clock-Pulse vom Modular. Im schlechtesten Fall kann ich hoffentlich über den SQ1 zum...
  3. M

    Electribe und Modular?

    Ich hab heute meinen ES2 bekommen, leider inklusive Kabelbruch beim Netzteil. Hatte leider keine passenden Batterien und kann den Modular Sync frühestens morgen ausprobieren, wenn ich ein passendes Universalnetzeil besorgt habe. Beim SQ-1 musste man was umstellen, im Manual vom ES2 steht aber...
  4. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Hello again :) Ich kann nun nach fast zwei Jahren abschliessend dazu bemerken: Die Einstellung, dass ein VCO wie der andere klingt, kann ich nicht teilen. Ich hatte bisher einen TipTop Z3000, einen Makenoise DPO, einen Intellijel Shapeshifter, einen Harvestman Piston Honda mk1 und mk2...
  5. M

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Duty voll aufgedreht gehabt? Klingt bei mir halt so ähnlich, wenn ich das mache.
  6. M

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Naja, ein bisschen mehr kann so ein Volca schon ;) Zum Thema: Ich hab meinen SQ-1 aufgeschraubt und die Platinen nach Hints und freien Lötpunkten etc. durchsucht, gibt aber leider nichts zu melden. Zumindest ist keine offensichtlich verborgene Möglichkeit ein "Reset" Signal zu integrieren...
  7. M

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Hatte gestern auch noch 10 Minuten Zeit das Setting zu testen, funktioniert ja fast wie ein "ausgewachsener" Sequencer, der SQ-1. ActiveStep für ungerade getimte clocks vom modularsystem, Midi Sync zur DAW, eigentlich keine Wünsche offen. (Bis auf preset memory und led-endless-rotary-pots, aber...
  8. M

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Perfetto, Kumpel! Meiner müsste heute mit dem Postboten kommen. Suuuper Timing :) LG
  9. M

    eigenartiges problem mit mastersektion von midas venice

    Das vielleicht? https://www.gearslutz.com/board/so-much-gear-so-little-time/719644-big-problem-midas-venice-320-console.html Schreib dann mal eine Email an den Hersteller, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt. Kabelprobleme einfach mit Tausch ausschliessen (auskreuzen, wenn die...
  10. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Hallo, wollte nur mal schreiben, wie die Suche ausging. Es wurden dann zwei VCOs, und zwar der E340 (AS) und der piston honda (harvestman). Ein DPO wird dann auch irgendwann kommen, nachdem ich die vorzüge von FM und crossmodulation kennen gelernt hatte :)
  11. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Fein, gut zu wissen. Ist auch schwer, weil rein subjektiv (nicht messbar). Ein Doepfer VCO klingt z.b. "nett", auch mein MFB Triple OSC, der klingt imo noch dazu "trocken". Ein Moog VCO klingt z.b. fett/warm... Ja, muss man auch ein freies Filtermodul für haben... Auch ne gute Möglichkeit...
  12. M

    LFO als Clock Source?

    Nette Quelle, danke für den Tip :supi:
  13. M

    LFO als Clock Source?

    Imho müsste das eingeschränkt auch mit meinem VCS funktionieren, zumindest als einfache "Hüllkurve" um die Länge der "Noten" zu begrenzen. Müsste ich mal ausprobieren (sobald ich zu einem A-156 komme).
  14. M

    LFO als Clock Source?

    Ja, ja... Bei den vergleichbaren funktionen der digitalen und virtuell analogen synths/sequencern kommen da ja immer saubere halbtonschritte daher, dauert wohl etwas bis man sich vollkommen in der "analogwelt" einfindet... Die Turing Machine hat ja einen scale-regler, der dürfte dann wohl nur...
  15. M

    LFO als Clock Source?

    :roll: quantisierer... was machtn der in dem fall mit dem signal bzw. was genau ist dessen aufgabe im system? wird meine liste wieder länger, war gerade langsam am schrumpfen 8) LG, makro
  16. M

    LFO als Clock Source?

    Erst mal einen 4ms Atoner bzw. eine Turing Machine (Selbstbau). Ansonsten ist in der Richtung keine Anschaffung geplant... Also 127/0 immer schön in den Midi Sequenzer reinmalen. Wie ist das mit Clock Signalen, wird da bei jedem Takt ein Puls gesendet, oder viertel, achtel, sechzehntel... ...
  17. M

    LFO als Clock Source?

    OK Damit kann ich was anfangen, sind eigentlich keine Fragen mehr offen. Danke, makro
  18. M

    LFO als Clock Source?

    Hallo, bin modular-neuling und hab da ne frage, aber erst mal die einleitung: Es gibt module mit clock-signal eingängen (z.b. der "atoner" von 4ms), und ich hab gelesen, dass ein clock signal vom sequenzer bzw. (geeigneten) midi/cv interface als pulswelle weitergegeben wird. nun hab ich den...
  19. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Curetronic? Naja, die wären günstig, bis auf den Erstaufwand zur Spannungsversorgung, ich würde da einfach ein separates Netzteil für +/-15V in mein Case einbauen... Die Frage ist, ob die auch mehr als nur "nett" klingen. Gruss, makro
  20. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Hi, danke für die Idee mit dem A-138b... Ich hab mittlerweile einen MFB OSC02, mit dem kann man schön verstimmen, "von unten" hilft der VCO vom Dark Energy, 1-2 oktaven tiefer. Allerdings springen mir in letzter Zeit immer wieder Curetronic VCOs ins Auge. Müsste ich zwar im Selbstbau für...
  21. M

    Doepfer Dark Energy 1 - Verwirrung im Manual

    Hi, danke für den Tip mit Doepfer. Auf der Website hab ich dann bei der Beschreibung von A-111-5 und Dark Energy 1 etwas gefunden, das etwas mehr Sinn macht: Ich verstehe das nun so, dass man das Kabel, das vom Inverter Ausgang zur LFO1 Buchse führen müsste, einfach an die anderen laut...
  22. M

    Doepfer Dark Energy 1 - Verwirrung im Manual

    :floet:
  23. M

    Doepfer Dark Energy 1 - Verwirrung im Manual

    Hallo, vielleicht weiss jemand hier mehr darüber: Dark Energy 1 Anleitung, Seite 18: Beschreibung vom LFO1 CV Ausgang (Buchse auf der Oberseite): Leider steht nichts genaueres im Text, welche Jumper das wären und anhand des Blockschaltbildes in der Beschreibung ist auch nur LFO1 per Jumper...
  24. M

    Kaufentscheidung: Korg MS-20 Mini oder MFB Kraftzwerg MK II?

    Re: Kaufentscheidung: Korg MS-20 Mini oder MFB Kraftzwerg MK So hab ichs gemacht: Nen Dark Energy 1 gebraucht gekauft, später dann den A-100 DIY Bausatz und in ein Holzgehäuse gebaut, bin grad am zusätzliche Module checken. Um das selbe Geld hätte ich ein A-100 Grundsystem gebraucht bekommen...
  25. M

    Kaufentscheidung: Korg MS-20 Mini oder MFB Kraftzwerg MK II?

    Re: Kaufentscheidung: Korg MS-20 Mini oder MFB Kraftzwerg MK Ist doch easy: Beide sind patchbar, der Franzose nicht. Der Minibrute ist klanglich auch eher naja, so wie alle Arturia Produkte (bis auf den Origin, denn den kenne ich nicht). Der Futuretro fällt mit seinen 1200 Dollar wohl schon...
  26. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Hi, ich hab mir gedacht, wenn ich den DE-VCO immer als Sub-Osc bzw. tiefste Stimme konfiguriere, wärs nicht so schlimm, wenn dem VCO-02 untenrum der Saft fehlt. Die Argumente mit der FM und dem internen Sync sind natürlich nicht schlecht. Hast PN ;) Greetz, makro
  27. M

    Kaufentscheidung: Korg MS-20 Mini oder MFB Kraftzwerg MK II?

    Re: Kaufentscheidung: Korg MS-20 Mini oder MFB Kraftzwerg MK Hi, ich kann keine Empfehlung zu den beiden Synths abgeben, aber ich hab eine Meinung: Den Korg MS-20 hatte ich sogar schon zwei mal in Besitz und der Klang ist mit der MS-20 Mini Version einfach nicht vergleichbar. Der Mini klingt...
  28. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Ich muss mir erst ein paar Klangbeispiele vom MFB anhören, ich glaube dass der "untenrum" nicht all zu saftig war, als ich mal eine Demo vom Kraftzwerg gehört habe. Ist allerdings schon länger her. 50 Euro pro VCO sind natürlich sehr verlockend :) Welches Bauteil muss man denn beim Doepfer...
  29. M

    VCO für Eurorack gesucht...

    Hallo, ich bin am Erweitern meines Dark Energy 1 und dabei auf folgendes Problem gestossen: Der A110 VCO hat zwar einen Tune-Regler, der aber nur wenige Halbtöne Umfang bietet. Damit sind keine vernünftigen Akkorde möglich. Dann ist mir der A111 ins Auge gesprungen, der ist aber wiederum teurer...
  30. M

    Hallo erstmal

    Ich bin makro, habe mich im Forum hier wegen der DIY Ecke und dem Maschinenmarkt angemeldet und zum Quasseln über Gear natürlich. Sesshaft in Österreich. Grüsse alle hier!
Zurück
Oben