Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Elektron Octatrack

    Habe gerade noch einen Hinweis von einem User per pm bekommen. Stichwort "Auto Chanel" Wenn ich es richtig verstanden habe, setzt man einen MIDI Auto Channel an der Monomachine und dieser ist dann der einzige der zur MIDI-Kommunikation benötigt wird. Welcher Track an der Monomachine gespielt...
  2. B

    Elektron Octatrack

    Aber der MIDI-Kanal für die Audiospur lässt sich doch deaktivieren? Das war doch die "Audio Note In" Funktion? Die Audiospuren des OT haben für mich persönlich die niedrigste Priorität beim antriggern per Masterkeyboard, hauptsache sie laufen im internen Sequenzer des OT.
  3. B

    Elektron Octatrack

    Okay... hört sich gut an. Ich werde mich auf jeden Fall die Tage noch ein bisschen um den Octatrack belesen. Als Masterkeyboard habe ich den Arturia Keystep hier. Da kann man per Shift+Taste die MIDI-Kanäle 1-16 direkt anwählen.
  4. B

    Elektron Octatrack

    Hi, ich hake hier auch nochmal nach... Die 8 internen Tracks, welche für Static-, Flexmachines usw. da sind und die 8 MIDI-Tracks für externes Gear betrachte ich getrennt. Dass ich die 8 interenen Tracks des Octatracks nicht zu MIDI-Tracks umbauen kann, ist mir bewusst, das ist auch nicht...
  5. B

    Elektron Octatrack

    Oje, Entschuldigung, wenn ich gerade ein bisschen Verwirrung stifte, aber ich hätte statt "sequencen" der Monomachine lieber "spielen" der Monomachine vom Octatrack aus schreiben sollen. Grob hatte ich folgendes im Kopf: Am MIDI-In des OT: Masterkeyboard MIDI-Out des OT: geht an MIDI-in der...
  6. B

    Elektron Octatrack

    Also, wenn ich einen Octatrack hätte, würde ich den auch gerne als Master einsetzen, wegen den etwas besseren Sequencing-Möglichkeiten und den zusätzlich 2 MIDI-Tracks ggü. der Monomachine. Generell hätte ich nix gegen die Monomachine als Master (Die ist im Moment mein Master), aber es spielt...
  7. B

    Elektron Octatrack

    Hi, Ja, die Sample Tracks meine ich. "Audio Note In" war ein gutes Stichwort... Das ist eine Funktion um die Sample Tracks per MIDI zu triggern, wenn ich das richtig lese? D.h. ich könnte diese einfach für alle 8 deaktivieren und das hätte nur den Nachteil, dass ich sie halt nicht mit einem...
  8. B

    Elektron Octatrack

    Die Monomachine soll als Slave zur Synchronisation am Octatrack hängen und damit wäre der MIDI-IN belegt. Oder was meinst du genau?
  9. B

    Elektron Octatrack

    Hi, ich muss nochmal kurz nachhaken, da es mir noch nicht ganz klar ist: Die MIDI-Kanäle der Monomachine kann ich frei konfigurieren. Dass der Octatrack zusätzlich 8 MIDI-Tracks zu den normalen Tracks besitzt weiß ich soweit. Jedoch möchte ich keinen MIDI-Track des Octatracks für die...
  10. B

    Elektron Octatrack

    Hallo, Ich besitze keinen Octatrack, ertappe mich aber dabei, wie ich immer mehr und mehr über das Gerät stöbere. Folgende Frage stellt sich mir... Sind für die 8 Tracks des Octatracks fest 8 MIDI-Kanäle vergeben? Oder kommt es darauf an, welche Maschine man auf einen Track lädt (Also...
  11. B

    Elektron Machinedrum

    Hi, Die Bediennúngsanleitung auf S. 3 erklärt das ganz gut. Snapshots sind einfach die oberste Stufe in der Speicherhierarchie. Die Machinedrum hat insgesamt 128 Snapshots. In jedem einzelnen dieser Snapshots können 128 Pattern (8 Bänke mit je 16 Patterns) gespeichert werden. Ebenso 64 Kits...
  12. B

    Elektron Machinedrum

    Hi, meinst du das getrennte Speichern der Kits & Patterns? Das hat z.B. den Vorteil, dass man ein erstelltes Pattern mit verschiedenen Kits abspielen kann. Nutze ich auch eher selten, ist aber prinzipiell 'besser' als die Electribes. Auch wenn ich die Electribes und deren einfache Struktur...
  13. B

    Elektron Machinedrum

    Hi, also wenn du Soundeinstellungen änderst, musst du es am Besten als neues Kit speichern, denn wenn du das Originalkit überschreibst, dann veränderst du auch die Pattern die mit dem Originalkit erstellt wurden. Es sei denn, du änderst nicht generell die Parameter, sondern machst das im...
  14. B

    Elektron Machinedrum

    Hallo, Nein. Eine frisch geladene CTRL-AL Maschine verstellt bei mir zunächst auch nichts. Vielleicht ist das etwas falsch rübergekommen. Ich versuch's mal anders zu formulieren: Die Effects- & Routing Pages haben immer dieselben Parameter und standardmäßig sind Parameter wie Amplitude...
  15. B

    Elektron Machinedrum

    Okay, ich kopiere mir jetzt einfach Tracks mit CTRL-AL Maschinen (Copy Track) aus anderen Projekten wo ich die Regler schon auf 0-Positionen habe. Find's aber trotzdem merkwürdig, dass die Regler der CTRL-AL Maschinen quasi nicht in default-Position stehen (für die Sektionen Effects & Routing)...
  16. B

    Elektron Machinedrum

    Hallo, ich habe folgende Frage zur MD: Inzwischen belege ich mir immer einen freien Track mit einer CTRL-AL machine. Jetzt ist es aber so, dass die Reglerstellungen hier standardmäßig auf mittige Position eingestellt sind. Ich lade also die CTRL-AL machine und muss dann alle Regler in der...
  17. B

    OM-1 Kassettensynthesizer

    Mag eigenen Charme haben und eine originelle Idee sein, aber ich finde es klingt echt grauenhaft. :lollo:
  18. B

    Produktwünsche an Behringer / allgemein

    Hallo, Also vorab, Ich mag die Kombo Electribe ER-1 / EA-1 total gerne. Klar, eigenwilliger Klang, aber spaßig und simpel. Innovativ waren hier z.B. die Motion Sequences. Ebenso die Kombo Machinedrum / Monomachine. Auch sehr eigene Geräte aber ich finde sie sehr spannend, mit Parameterlocks und...
  19. B

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Okay, danke. Also nur das Kabel. Hab bzgl. des Adapters auch gerade noch die Info bei Arturia gefunden: "...Connect an optional USB power adaptor to use KeyStep in a standalone situation."
  20. B

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Hallo, Ich würde gerne einen Keystep ordern. Er soll im standalone Betrieb (ohne Rechner) zum Einsatz kommen. Kurze Frage dazu: Netzteil ist nicht inklusive, oder? Welches Netzteil wird benötigt? Finde als Info nur dieses Bild...
  21. B

    einfacher Sampler gesucht

    Danke soweit für die Tipps und Empfehlungen. Ich habe mir die MPC1000 & 2500 mal näher angeschaut. Sind natürlich rundum tolle Kisten. Den SP404SX habe ich mir auch angeschaut. Hier würde ich jedoch, wenn man bei beiden Geräten auf den (Gebraucht)Preis schaut, auch eine MPC bevorzugen. Alleine...
  22. B

    einfacher Sampler gesucht

    Hallo, ja Mastersequenzer ist natürlich vorhanden über den die Samples angetriggert werden sollen. Wie gesagt, bin der Meinung dass ich mit einer MPC für meinen Einsatzzweck über die Stränge schlagen würde. MPC1000 oder 2500 sind auch recht teuer, verglichen zu einem ES-1, der es evtl. auch tut...
  23. B

    einfacher Sampler gesucht

    Hallo, Ich möchte gerne ein paar Loops, Passagen etc. die bei mir mit virtuellen Instrumenten (Piano und so...) am Rechner entstanden sind, in ein rechnerunabhängiges Setup mit einbinden. Dafür würde ich mir gerne einen Sampler zulegen. Es geht mir im Grunde nur darum, diese Samples dann mit...
  24. B

    E-RM Multiclock + logic - anybody?

    Okay, wenn du das Sync-Tool nutzt, würde ich als erstes einmal als Alternative den selbst erstellten Loop mit dem Sample von e-rm testen, für den Fall, dass es tatsächlich am PlugIn liegt. Alle weiteren Optionen wurden ja schon genannt. Denk aber auch dran, dass es einen einstellbaren...
  25. B

    E-RM Multiclock + logic - anybody?

    Zum syncen gehört nix weiter ausser der Ausgabe eines Audiosignals in das e-rm. Soviel kann da ja auch in Logic nicht falsch laufen. Das "ERR" erscheint i.d.R. sobald das Sync-Signal nicht mehr ankommt. Daher nochmal die Frage: Nutzt du das Synctool, das ja permanent ein Signal rausgibt oder...
  26. B

    E-RM Multiclock + logic - anybody?

    Hallo, ich kenne die Multiclock aber kenne mich nicht mit Logic aus. Benutzt du denn das Sync-Tool von e-rm oder nutzt du ein Sample im selbsterstelltem Loop?
  27. B

    Empfehlung MIDI-Keyboard

    Hallo, danke für die Angebote. Beides nette Geräte und ich war am überlegen. Allerdings habe ich mich entschieden auf dieses Gerät zu warten: https://www.thomann.de/de/arturia_keyste ... p_380937_0 Bringt alles (und mehr... (Sequencer, Aftertouch)) mit was ich brauche. Abmaße perfekt, Preis...
  28. B

    Empfehlung MIDI-Keyboard

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem... tja, eigentlich Standard MIDI-Keyboard. Ich tue mich damit gerade irgendwie schwer, da scheinbar alles nur noch USB-Controller sind. Ich brauche Stromversorgung per Netzteil und zumindest 1xMIDI Out. Anschlagdynamik, Pitchbend, Modwheel wären gut. Max...
  29. B

    Suche weitere Musik im Stil von D.I.M., Mr. Oizo, ...

    Thread ist zwar schon älter aber ich post auch noch mal was. So ab 1:15 mal reinhören. nou8YKRUUxg Edit: Irgendwie bekomm ich das Einbetten gerade nicht hin. Hier der Link: https://youtu.be/nou8YKRUUxg
  30. B

    Machen (zu) viele Möglichkeiten glücklich oder unglücklich?

    Re: Machen (zu) viele Möglichkeiten glücklich oder unglückli Hallo, ich habe mir jüngst eine Machinedrum UW zugelegt. Zuvor habe ich nur im Rechner mit Drum-Samples gearbeitet wo ich Zugriff auf meine gesamte Library habe. Inzwischen handhabe ich es so, dass ich mir aus meiner Library ein paar...
  31. B

    Fragen bzgl. ADAT Wandler

    Oh okay, also FF ADAT Out -> Wandler ADAT In und FF ADAT In -> Wandler ADAT out. Ist diese Art der Synchronisation vorzuziehen? Wie gesagt, ich kenne die Probleme die hier entstehen können und wie sie sich äußern nicht wirklich. Okay, danke. Die 48kHz passen schon, habe eigentlich noch nie...
  32. B

    Fragen bzgl. ADAT Wandler

    Das habe ich mir auch gedacht, irgendwie logisch... wollte mich aber noch vergewissern. Okay, hier habe ich keine Ahnung. So wie ich es verstehe, verbinde ich die beiden per ADAT und halt noch ein BNC-Kabel vom Out des Fireface in den IN des Wandlers... so sollte hoffentlich alles...
  33. B

    Fragen bzgl. ADAT Wandler

    Hallo, ich benötige mehr analoge Eingänge an meinem RME Fireface UC. Dazu möchte ich mir einen Wandler anschaffen, den ich über ADAT verbinde. Ein paar Threads habe ich hier im Forum auch schon gefunden, aber ich habe noch ein paar konkrete Fragen: Es geht mir eigentlich nur um weitere analoge...
  34. B

    Elektron Machinedrum

    Hallo, ich bräuchte auch einmal Hilfestellung bzgl. erstes mal Sample Upload auf eine MD-UW. Die MD ist mit dem TM-1 im Turbomodus mit meinem Rechner verbunden. Ich habe 48 Samples die ich auf die MD laden möchte. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man pro Snapshot je 1 Samplebank mit...
  35. B

    Elektron Machinedrum

    Okay danke. War tatsächlich anfangs ein bisschen irritierend (Kit/Pattern-Trennung). Dann werd ich mir das mal irgendwie 'zurechtordnen'. :)
  36. B

    Elektron Machinedrum

    Hallo zusammen, Ich arbeite mich gerade mithilfe der Bedienungsanleitung in die MD ein. Allerdings tat sich dann doch ein Frage auf, die mich gerade wurmt. Und zwar werden ja Pattern nicht mit den Kits gespeichert, sondern liegen in den Pattern-Bänken A (1-16) bis H (1-16) = 128 Patterns...
  37. B

    Tuxedomoon

    Hallo, Ich bin noch neu hier und stöber erstmal rum (Vorstellungsthread kommt bestimmt noch), aber da ich hier über Tuxedomoon gestolpert bin, wollt ich mich kurz zu Wort melden, da die Band zu meinen abosluten Favoriten zählt und da ich die Musik von Tuxedomoon regelrecht verschlungen habe...
Zurück
Oben