Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen
Betreffend produktion Flächen:
1) Akkorde vom OB12 > EQ > Micmix Springreverb, 100% wet signal > Analog delay > EQ > anschliessend durch PCM 80 um mit dem 3D prozessor vom PCM etwas breite und modulation im stereo feld zu geben
2) Zwei aufgennomen pad/string in einem elextrix...
Du kannst die PCM80 relativ günstig finden. Ist uebrigens eine der lieblingsmachine von monolake. PCM 80/81 hat sehr viele modulationsmoeglichkeiten die man routen kann auf alle effekt parameter (lfo's, env, eingang threshold). Das kann z.B. die decay zeit sanft modulieren so dass das reverb...
Guten anfang! Schön ein video zu sehen mit leuten die knöpfe drehen und nicht vor dem pc sitzen!
Hab mir Roland TR 8 Dub video angehürt. Moog würde weg lassen, passt nicht wirklich....
Würde TR 8 Cymbals weniger benutzen (nur ein Hat) und "Field recording/synthetische" Hat/Noise dazu nehmen...
Danke. Ja hab versucht etwas weniger dub chords zu benutzen als sonst. ..gibt es heute schon genug tracks damit... Aber werde sicherlich wieder noch was klassischer produzieren. Tschüss und danke fürs feedback!
Thanks.
Regarding gear used fot the production: TG77 (pads), Prophet 5 (stabs), lexicon pcm 80 and yamaha E1010.
To produce the background atmospheres you hear I usually use the EFX chain 90-100% wet. This give a much more soft sound.
if you need more info let me know.
Re: Rob Papen - Masterclass - Tutorials zur subraktiven Synt
Hab das Buch gekauft... :heul:
Bin sehr entäuscht... Kein "Secrets of subtractive Synthesis"... eher "Subtractive Synthesis for Beginners" :doof:
Ist wirklich nur für anfänger.