Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. R

    spectralis?

    Naja, überlegt hatte ich es mir schon. Deshalb hab ich ja auch mal einen Blick ins Spectralis-Forum geworfen. Diejenigen, die die englische Sprache nicht beherrschen werden dort einfach ausgeschlossen. Da es sich ja um ein deutsches Produkt handelt, und ebenso um deutsche Betreiber...
  2. R

    spectralis?

    Das habe ich in meinen bisherigen Posts doch schon begründet. :? Ich finde die Haltung von Jörg Schaaf elitär und eine Diskriminierung derer, die die englische Sprache nicht beherrschen. Wenn es eine deutsche Sektion im Spectralis-Forum gäbe, könnten auch diejenigen davon profitieren...
  3. R

    spectralis?

    Das ist aber sehr schade. Ich vermisse bei Jörg Schaaf jegliche Kompromißbereitschaft. Das erinnert mich auch ein bißchen an Schröder`s Basta-Politik.
  4. R

    spectralis?

    So einfach ist das nicht. Denke mal z.B. daran, das die Ex-DDR-Bürger nie Schulenglisch hatten. Wenn ich vor der Kaufentscheidung eines Spectralis stehen würde, und neben der zeitaufwendigen Einarbeitung in die Bedienung des Spectralis, auch noch extra zusätzlich eine neue Fremdsprache...
  5. R

    spectralis?

    @ Jörg Schaaf Im Gegenteil. Durch eine deutsche Sektion würde sich die Community eher vergrößern. Denn dann könnte die Gruppe, die nicht so gut Englisch kann, und bisher mangels Beherrschung der englischen Sprache, vom Forum weitgehend ausgeschlossen ist, endlich auch am...
  6. R

    spectralis?

    @ Jörg Schaaf Eine deutsche Sektion im Spectralis - Forum !!! :D Mit ein bißchen gutem Willen, müßte das doch machbar sein, oder ?
  7. R

    spectralis?

    Naja, die Tatsache, daß es dort viele "Deutschsprachler" gibt, würde ein eigenständiges deutschsprachiges Spectralis - Forum rechtfertigen. Da dort aber nun fast alle Threads in englisch sind, geht demjenigen, der nicht so gut Englisch kann, somit auch das meiste verloren. :(
  8. R

    spectralis?

    Kenn ich schon. Trotzdem würde ich mir wünschen ( wie ich oben bereits erwähnte ), daß es auch ein deutschsprachiges Spectralis - Forum geben sollte.
  9. R

    spectralis?

    Wo findet man diese speziellen How to - Sachen ?? Gibt es daß auch in deutsch ? Übrigens: Das Spectralis - Forum ist ja leider leider leider hauptsächlich nur in Englisch. :evil: Könnte man da nicht vieleicht wenigstens auch mal eine Rubrik in deutsch einrichten ?? Hier wird...
  10. R

    Welcher Synth für knackige Bässe ?

    Könnte man den Andromeda vielleicht auch noch dazu zählen ?
  11. R

    Welcher Synth für knackige Bässe ?

    Ja ich denke superschnelle hüllkurven wären schon mal dafür wichtig. Es sollte im tiefen Bassbereich sauber und druckvoll sein. Ich dachte auch schon an Voyager oder Sunsyn. Aber vielleicht gibt es da ja auch noch was anderes edles? :D Vielleicht auch sogar günstigeres oder...
  12. R

    Welcher Synth für knackige Bässe ?

    Der MFB Synth2 soll doch angeblich auch in Richtung "Moog" gehen. :?: 3 analoge OSC und so ... :P
  13. R

    Welcher Synth für knackige Bässe ?

    Wie würdet Ihr den MFB Synth2 in dieser Beziehung einschätzen ? Hat den jemand ?
  14. R

    Welcher Synth für knackige Bässe ?

    Hallo Ich suche einen Bass-Synth, der sich auch im Mix gut durchsetzen kann. Was würdet Ihr da am besten empfehlen ? mfg Recyler
  15. R

    PEK - Fragen

    Hallo Gibt es eigentlich auch eine deutsche Bedienungsanleitung für das PEK ? mfg
  16. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Kenne ich schon, allerdings sind dort keine Hörbeispiele für Moogulators Kritkpunkt "geringe Parameterauflösung". :? Deswegen fände ich es nett, wenn jemand mal durch ein Hörbeispiel Moogulators Kritkpunkt veranschaulichen könnte :!: :!:
  17. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Gibt es dazu irgendwo Hörbeispiele ?
  18. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Gibt es eigentlich irgendwo im Net Soundbeispiele vom Evolver, wo man diese Parametersprünge auch mal hören kann ? Da ich noch nie einen Evolver in den Fingern hatte, kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen, wie sich diese Parametersprünge beim Evolver konkret auswirken. :? Besser...
  19. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Naja, der Thread-Titel und auch die Rubrik "Analog Synthesizer", sollten eigentlich schon Wink genug sein, um zu verstehen, daß ich die "Digitalen" (wozu ja auch die VA`s gehören) hier mal ausschließe. :wink: Sonst könnte man ja wirklich jeden digitalen Synth als Ergänzung zu Analog hier...
  20. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Na dann bin ich ja mal beruhigt :D Ich hatte Moogulators Kritik am Evolver ( "geringe Parameterauflösung" ) so interpretiert, daß von dem Kauf eines PEK vielleicht eher abzuraten sei. So ein Kauf will ja gut überlegt sein, zumal ich noch nie einen Evolver in den Fingern hatte, und ich...
  21. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Hallo Momentan beschäftige ich mich gerade etwas näher mit dem PEK = Moogulators Testbericht :? Allerdings bin ich durch den von M erwähnten Kritkpunkt "geringe Parameterauflösung" sehr verwirrt. :? Da ich noch nie ein PEK unter den Fingern hatte, weiß ich überhaupt nicht was ich...
  22. R

    Alesis Fusion 6HD

    Vielleicht liegt es ja auch am OS ? Hast Du schon das neue OS 1.22 drauf ?
  23. R

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    Der Arpeggiator des Radias hat ja den Typ "Trigger", was ist eigentlich damit gemeint, ist das so ähnlich wie "As played" oder wieder was anderes ?
  24. R

    Minimoog gegen Minimax - pt2

    Ernsthafte Diskussion ??? mit einem Verkäufer ??? :shock: Verkäufer wollen verkaufen, mehr nicht. So ist das nun mal ... :D
  25. R

    Jomox legt nochmal eine Kleinserie des Sunsyn auf!

    Oberheim Xpander !! Ich hab sie beide. :D
  26. R

    Jomox legt nochmal eine Kleinserie des Sunsyn auf!

    Die Sache hat aber auch einen kleinen Haken: Wenn die Bude voll ist (oder auch zu klein) geht irgendwann gar nix mehr. :D Naja nicht jeder verfügt über einen separaten Raum für sein Equipment. :wink:
  27. R

    Welcher Modulare ?

    Ich denke mal, es würden dann wohl am ehesten die Kompakten S1 oder Semtex für mich in Frage kommen, und vielleicht noch der Clavia G2. :wink:
  28. R

    Welcher Modulare ?

    Na ja mit dem patchen hab ich Null-Erfahrung, und möchte da auch nicht gleich überfordert sein. Weil dann wäre der Spaß = 0, und nur Frust. :? Deswegen meine Frage, was sich für einen "Modular-Patch"- Anfänger eignen würde. :wink:
  29. R

    Welcher Modulare ?

    Gibt es eigentlich irgendwo Klangbeispiele zu den verschiedenen Modularen, wie Cwejman S1, Semtex XL ... etc. ?
  30. R

    Welcher Modulare ?

    Naja was den Platz anbelangt, wäre mir schon was kompaktes lieber, nur für zu Hause. Die Größe vom Cweijman S1 ginge gerade noch, wobei ich den M5 von der Größe her wohl selber ausschließen müßte, oder ich müßte mein Wohnzimmer irgendwie umräumen. :? Er sollte vor allem etwas Abwechslung...
  31. R

    Welcher Modulare ?

    Hallo Ich überlege gerade, ob ein Modularer etwas für mich wäre. Ich dachte da so an Modelle wie z.B. Cwejman S1, Semtex XL, Clavia G2, MacBeth M5 ... Ich habe aber keine Ahnung vom "patchen", das müßte also bestimmt erstmal erlernt werden ? Welchen Modularen / Halbmodularen würdet ihr...
  32. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Wenn man mal den Preis beiseite läßt, wäre der Omega 8 schon interessant, und mangels echte Alternative allemal. :D Gibt es eigentlich irgendwo Klangbeispiele vom Omega 8 ? :?:
  33. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    So eine Liste wäre schon was, :D wobei ich neue Synths bevorzugen würde. :wink: Es sollte aber ein Multimode sein, wie man ihn sich wünscht, (6fach - 8fach wäre nicht schlecht :D ) und nicht so wie beim Sunsyn wo gar nix funktioniert. :?
  34. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Sicher allein betrachtet scheint es so, aber wenn Du anfängst zu vergleichen, dann relativiert sich das wieder. z.B. zahlst Du für einen Voyager monophon (also eine Stimme) ca. 3000 Euro. Beim Omega bekommst Du für ca 3500 Euro schon 6 Simmen und den Multimode !!!!! :D Beim...
  35. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Welche polyphonen Analog-Synths mit Multimode !! :D gibt es denn sonst noch so ? :?: Natürlich außer den beiden, die ich schon habe. :wink: (Andromeda, Xpander)
  36. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Kennt jemand den Studio electronics Omega 8 polysynth ? Könnte mich auch interessieren. :D Da scheint der Multimode ja wohl zu funktionieren. Wie klingt der denn so ?
  37. R

    Jomox legt nochmal eine Kleinserie des Sunsyn auf!

    Auf der Jomox Website steht: SunOS119 Last updated: 22.12.2004 :shock: Das hört sich nicht gerade nach aktuellem Update an. :?
  38. R

    Jomox legt nochmal eine Kleinserie des Sunsyn auf!

    Weiß jemand ob dieser Fehler mit dem Multimode mittlerweile behoben wurde? Gibt es mittlerweile ein neues OS?
  39. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Ja der Spektralis wäre vielleicht auch eine Option, aber für viel später :D . Zunächst würde mich erstmal dringend interessieren, ob es schon ein neues OS für den Sunsyn gibt, indem alle Fehler beseitigt wurden. :?: Ich erinnere mich noch an einen Thread, in welchem von dem noch...
  40. R

    Analoge / Hybride Ergänzung ?

    Zur Zeit schwanke ich zwischen Jomox Sunsyn und Poly Evolver Key. Von Jomox wurde ja nochmal eine neue Kleinserie vom Sunsyn produziert. Na ja, was mich beim Sunsyn noch bedenklich stimmt ist, daß das OS angeblich noch unausgereift sein soll, mit vielen Fehlern. :? Oder gibt es schon...
Zurück
Oben