Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. H

    Arturia Microbrute

    Re: Arturia Microbrute - coming soon! wie finden eigentlich die minibrute besitzer den release des microbrute? bin ich der einzige der einen schalen beigeschmack bei der sache hat, weil der microbrute eigentlich die features bietet, die man gern am minibrute gehabt hätte? speziell der...
  2. H

    Top10 Grooveboxen

    Re: Top10 Grooveboxen und Drummachines wenn man jetzt nur auf drums geht und eh einen pc im setup hat, dann ist preis/leistungs technisch wohl der Spark (besonders der SparkLE) mit abstand mein sieger. für 249,-€ neu bekommt man alles was das trommlerherz begehrt, inkl. geilen live features...
  3. H

    NI Maschine Studio

    Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst) hat jemand ne idee in welche richtung sich der preis für die studio entwickeln könnte? bin wie gesagt kein maschine nutzer und habe die preisentwicklung bislang nicht verfolgt, also kann man anhand der bisherigen maschines eine tendenz absehen? ab 799,-€...
  4. H

    NI Maschine Studio

    Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst) wie meinstn das? die software ist doch gleich, warum sollte es da unterschiede geben, außer im handling?
  5. H

    NI Maschine Studio

    Re: NI Maschine Studio (zusammengefasst) das tollste sind ja offensichtlich die displays (den sequencer gabs doch auch schon vorher??), verstehe den hype um displays an hybrid geräten nicht. wenn ich die gurke eh an den pc stöpseln muss, dann kann ich auch auf den bildschirm gucken ...so what...
  6. H

    NI Maschine Studio

    Re: neue NI Maschine Studio oooops...sorry, das hab ich übersehen :oops:
  7. H

    NI Maschine Studio

    Maschine MK 2 heute wurde die neue NI Maschine Studio vorgestellt. http://www.native-instruments.com/de/pro.../overview/ zuerst hat mich die info umgehauen, da ich schon lange mit der maschine liebäugle, diese aber nie als vollwertigen DAW ersatz empfand. das soll ja nun anders werden, es...
  8. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    also das forum hier ist echt super, muss man echt mal sagen. hier wird mir immer gleich und kompetent geholfen. Vielen Dank dafür! würde eher zum mixer tendieren. ohne pc musik machen zu können klingt schon verlockend :) firewire dürfte nur problematisch werden, mein notebook (Asus n75sf)...
  9. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    weil das so in der produkbeschreibung bei thomann steht die du verlinkt hast
  10. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann mischt so ein kleiner billig mixer ja nur in sich selbst, also gibt an meine daw keine getrennten signale aus, also gibt nur eine stereo summe aus. oder hab ich da einen denkfehler?
  11. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    erstmal vielen dank für die ganzen hinweise, ich hätte mir jetzt schön doof einen mixer geholt. ^^ das tascam sieht wirklich ganz interessant aus. bin gerade mal auf die suche nach den adaptern gegangen, von denen ich ja dann 10 stück bräuchte, laut thomann liegt da einer bei ca 10,-€, das sind...
  12. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    das klingt ganz gut, aber das hat 6 eingänge (mono?) und 10 ausgänge. andersrum wäre das glaube ich besser, oder wozu sollen 10 ausgänge denn gut sein? die effekte sind mir eigentlich wurscht, es sei denn sie sind besser als meine soundtoys und d16 plugins, aber das dürfte ja eher nicht der fall...
  13. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    danke für den hinweis. ich sag ja: ich hab keine ahnung :D sehe ich es richtig, dass ich dann mit meinen 300,-€ grenze gar nicht hinkomme? hab gerade mal kurz thomann bemüht und da geht es erst ab ca 350,-€ los und die kurve geht steil nach oben! :(
  14. H

    Welcher Mixer für den MFB Tanzbär?

    hi leute, ich möchte mir gern den mfb tanzbären holen, kam nun aber auf den trichter, dass mein bisheriges audio interface (focusrite saffire 6 usb, mit 2 mono eingängen) dafür wahrscheinlich eher ungeeignet ist, da der tanzbär ja bis zu 14 outs hat, wobei wohl die hälfte der instrumente als...
  15. H

    MFB Drummachine Tanzbär / 523

    @die MFBler hier im Forum lohnt es sich auf die neue charge von tanzbären zu warten, also gibt es bei der neuen charge eventuelle bugfixes oder verbesserungen in der konstruktion? könnte mir morgen einen der alten chrge abholen, mir wurde aber mit nem zwinkern vermittelt, ich soll lieber 8...
  16. H

    MFB Drummachine Tanzbär / 523

    komme gerade ausm geschäft und wollte mir eigentlich einen mitnehmen, aber es gab keinen mehr :-/ nichtsdestotrotz habe ich an das ausstellungsstück aber hand angelegt und sofern ich das über diese grauenhaften kopfhörer deuten konnte die man mir gegeben hat, war der klang, gelinde gesagt, sehr...
  17. H

    MFB Drummachine Tanzbär / 523

    soll das ein scherz sein oder dein ernst? :shock: :o :lol:
  18. H

    MFB Drummachine Tanzbär / 523

    also ein invest in die zukunft? :mrgreen: hat jemand ne vorstellung wie sich die preise für den tanzbären entwickeln könnten? angekündigt war er ja für "unter 800,-€". beim minibrute hat sich ja seit erscheinen (immerhin fast 1 jahr)auch nix getan.
  19. H

    MFB Drummachine Tanzbär / 523

    hab zwei relativ neue videos zum bären gefunden, das sind die videos die mich am ehesten überzeugen. momentan trommle ich auf nem arturia spark (dem großen), bin damit auch total zufrieden, aber dieses software gedöhns geht mir ganz schön auf die nerven. das teil hat einen unwahscheinlich...
  20. H

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: AW: Arturia Minibrute - Analogsynth (NAMM 2012) Vielleicht ist Bug auch ne falsche Bezeichnung. Vielleicht sollte man es undokumentiertes Feature nennen, denn den arp so zu programmieren wie im oben beschriebenen Trick geht halt nur mit diesem Trick. Die Möglichkeit wiederholende Noten zu...
  21. H

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: AW: Arturia Minibrute - Analogsynth (NAMM 2012) Lies mal ein paar Einträge weiter oben
  22. H

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: AW: Arturia Minibrute - Analogsynth (NAMM 2012) Gerne! Die Bugs sind witzigerweise teils echt ne Erweiterung beim MB. Man fragt sich nur, warum sowas nicht gleich offiziell implementiert wird. Also gerade der Arp Bug, könnte für viele sicherlich das quentchen sein, dass zur Entscheidung...
  23. H

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: AW: Arturia Minibrute - Analogsynth (NAMM 2012) Bin mit Handy unterwegs, daher jetzt keine Lust auf rumgesuche. Wer wissen will wie man den arp programmieren kann (also beliebige Reihenfolge der Noten, auch Wiederholungen möglich wie C, C, D, E oder was auch immer), sollte ins arturia...
  24. H

    Arturia Minibrute - Analogsynth

    Re: AW: Arturia Minibrute - Analogsynth (NAMM 2012) @olafp Das mit dem einem leicht drehenden Poti ist normal. Das ist bei allen MBs so, iwo im arturia forum steht da auch eine Begründung für. Also schlimm ist das nicht. Die kurzen regelwege sind auch normal, man lernt mit der zeit damit...
  25. H

    welcher preamp zum triggern des minibrute?

    Re: AW: welcher preamp zum triggern des minibrute? Glaube ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt. Eigentlich hätte die frage einfach lauten sollen: hebt so ein preamp das Eingangssignal um mindestens 10db an? Hintergrund : mein saffire 6 hat ein max gain von +9db, der minibrute wird ab...
  26. H

    welcher preamp zum triggern des minibrute?

    danke für deine antwort, aber das habe ich natürlich schon getan. bin damit auch den arturia leuten auf die nerven gegangen: "So the official answer is that some common audio interfaces may need a preamp to properly trig the gate from audio input. I know it not what your wanted to ear, but I...
  27. H

    welcher preamp zum triggern des minibrute?

    hoffe bin hier im richtigen trööt :) der minibrute lässt sich ja (angeblich^^) über die audio in buchse triggern. also theoretisch drumloop einspeisen und los gehts, theoretisch... in der praxis sieht das allerdings anders aus, man muss ein unerhört lautes signal einspeisen, damit der mb ein...
  28. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Das Pocket Piano ist nun da und hier wie versprochen der Erfahrungsbericht. Ein Foto des ruckseitigen aufklebers habe ich hier mal hochgeladen, damit ihr seht was man klang technisch verändern kann. Die eingriffsmoglichkeiten halten sich in Grenzen...
  29. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Die Verwunderung kann ich nachvollziehen, allerdings ging es auch um eine sinnvolle Ergänzung zum minibrute. Das pocket piano hat zb. Fm Synthese und damit eine sinnvolle Ergänzung zum Sound des minibrute. Das Teil ist klein und lässt sich super in...
  30. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Weil es analog ist?
  31. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Na klar, werde berichten. Wollte MIDI out vom minibrute zum MIDI in vom pocket piano, das sollte doch problemlos klappen, oder? Zur Not hab ich noch ein masterkeyboard. Aber am besten wäre natürlich das ganze so per minibrute anzusteuern wie im...
  32. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Habe gerade die MIDI Version für 235 euro inklusive versand aus dem shop bestellt. Es scheint wie gemacht für den minibrute. Hoffentlich wirds sogut wie ich es mir vorstelle. Der Sound passt auch super zum minibrute, dazu klein, schnuckelig, mit fm...
  33. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute @der berliner :shock:Was für ein geiler Tipp! Danke. Das Teil ist in der tat perfekt! Kann man den nur auf der hersteller Seite kaufen? Oder kann man das vielleicht sogar iwo in Berlin kaufen? ::-)
  34. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Einfach ist es nicht... Und ich springe zwischen meinen Entscheidungen hin und her. Werde mir die tage den ultranova mal in live geben und wenn er überzeugt wird er mitgenommen. Glaube, ihr habt recht, wenn ihr sagt, dass die Beziehung zum Gerät...
  35. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Jup, interpretierst du richtig. Wurde durch diesen thread aber bereits eines besseren belehrt. Wie gesagt bin ich auf diesem Gebiet Anfänger und habe mich bislang nur mit vsts auseinander gesetzt. Für mich war immer klar, daß Hardware immer besser...
  36. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Erstmal danke für die vielen tollen Tipps an alle! Um mal zusammen zu fassen : Novation scheidet leider aus, weil der sound auch nicht besser als vsts ist. Blofeld hat mir zu wenig Bedienelemente und klang auch nicht besser als vst. Die großen...
  37. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    der juno ist bestimmt ein hammerteil, leider hab ich ein problem damit mir ein gerät für 500€ zu kaufen, was fast so alt ist wie ich. es muss auch nicht so ein riesen schiff sein, ein keyboard muss er auch nicht unbedingt haben. ich habe ein gutes midikeyboard. analog ist auch kein muss, mir...
  38. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    Re: AW: Welcher Synth passt gut zum Minibrute Den B verkaufst du nicht zufällig in Berlin?
  39. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    den virus finde ich auch sehr lecker, allerdings vom budget her würde es maximal ein Snow werden, den ich aber gerade zufällig für ca 500€ gebracuht bekommen könnte. lohnt sich ein virus ti snow gebraucht, also sind die gut verarbeitet und halten ne weile? ansonsten könnte ich noch einen virus b...
  40. H

    Welcher Synth passt gut zum Minibrute

    ich stelle mir das mit den untermenüs halt irgendwie ätzend vor, das kann aber auch ein vorurteil meinerseits sein, da es mir an praxis mangelt. aber drehen finde ich besser als drücken ;) auf jedenfall elektronisch, bewege mich gern im downtempo bereich (Air, Bonobo) will aber auch mal ein...
Zurück
Oben