Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe es gerade installiert. Mein erster Eindruck ist, dass das veränderte GUI etwas übersichtlicher ist, als das vom Omni 2.
Über 26000 neue Presets? :shock: Ist das richtig?
Dann muss ich mir wohl ein Jahr Urlaub nehmen, um die durchzuhören. :lol:
@Chris,
vieles von dem was du schreibst, erkenne ich in mir wieder. Hörte ich früher Musik bis zum Abwinken, genieße ich heute mehr die Stille.
Darf ich höflich fragen, wie alt du ungefähr bist? Es ist vollkommen normal, dass man in „reiferen Jahren“ mehr die Ruhe schätzt.
Ich für mein Teil...
Hatte ich auch so gesehen, nachdem ich unter Win 10 Probleme mit Ableton Live Updates bekam.
Woran es genau lag, weiß ich nicht. Jedenfalls läuft alles unter Win 11 wie es soll.
Eigentlich habe ich ja genug Delays. Aber für 9 EUR und der guten Kritik hier, habe ich es mir doch geholt. Sehr gut, wenn man mal auf die Schnelle ein Delay mit Character einfügen will.
Warum nicht die Plugin-Installer, SN. und alles was dazugehört auf eine ext. USB Platte speichern?
Im Falle eines Falles lässt sich der ganze Ramsch von oben nach unten abarbeiten.
Merkwürdig. Bei mir unter Windows sieht es so aus. Der VST3 Pfad stimmt. Das Aktualisierungsdatum ist von heute. Die Version ist laut Cubase Plugin-Manager 11.7.0.
Ich habe die UAD Software länger nicht upgedatet. Ist die GUI der nicht nativen Plugins im HiDPI-Modus noch immer so fitzelig klein und nicht skalierbar? Jedenfalls in Cubase.
Das sieht auf den Straßen ja nicht anders aus. Autos in schwarz, grau und silber. Aus psychologischer Sicht soll weiß Reinheit und Modernität symbolisieren, grau und silber wirken professionell und seriös, während schwarz für Eleganz und Macht stehen soll. Laangweilig. :zzz:
Da tanz ich doch...
Das stellt man in SL ein. Hat nichts mit dem Graka Speicher zu tun. Die Nvidia Prozessoren sind für KI Berechnungen optimiert.
Ja. Die Nvidia 4070 hat 0 dB. Das bedeutet, dass sich die Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur einschalten. Ich habe die jedenfalls noch nicht gehört.
Cubase Pro enthält die abgespeckte Version Spectralayers Go.
SL Pro ist kostenpflichtig. Diese läuft als Standby Version und/oder lässt sich über die ARA Schnittstelle in Cubase aufrufen.
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für schnelle Grafikkarten in Musikrechner brechen.
Das Entmischen von...
Zurück zum Thema.
In meinem MW1 Rev. b sieht es so aus.
Ob die Philips Elkos etwas zuvelässiger sind?
Immerhin passen die blauen Elkos besser zur Frontblende. :cool:
Es würde mich nicht wundern, wenn nicht Poligon 2 von Glitchmachines zum Einsatz kam.
Jedenfalls lassen sich solche Sounds damit erzeugen.
https://soundcloud.com/glitchmachines/polygon
Nachklapp:
Der Effekt nennt sich Stutter.
- Sugar Bytes Effectrix
- iZotope Stutter edit
machen einen guten...
Der Liedermacher Dieter Süverkrüp ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/musik-kabarett-sueverkruep-100.html
Die Älteren werden sich noch gerne an den „Baggerführer Willibald“ erinnern.
https://www.youtube.com/watch?v=wQWjiD2W6JM
Aha, ein Rechtsexperte.
Vorsicht, solche Schnellschüsse können nach hinten losgehen und eine Verleumdungsklage nach sich ziehen. Schau dir die eLicenser EULA an. Punkt 5.6.
Was spricht dagegen, seinen Software Kopierschutz auf den USB-Dongle zu übertragen?
Gib SL noch eine Chance.
Unter Bearbeiten→ Optionen→ Oberfläche→ DPI-Skalierung, lässt sich die Schriftgröße einstellen.
Im ARA-Modus gelten natürlich die Einstellungen der DAW.
Warum soll der kaputt sein? Im Neuzustand war der MW vollkommen leer.
Im Nachhinein bin sogar dankbar dafür, da ich mich intensiv mit dem Gerät auseinandersetzen musste.
Presets kann man mittels Presetkarten verwenden, selbst programmieren (einstellen) und abspeichern, oder über Midi einspielen...
Wenn es nicht unbedingt RX sein muss, schau dir mal SpectraLayers von Steinberg an. Das Preis- Leistungsverhältnis ist ungeschlagen.
Nur schade, dass es in Live immer noch kein ARA gibt.
Hast du die Oktavreinheit korrekt eingestellt? Wenn sich das Böckchen dadurch vielleicht etwas nach hinten verschieben sollte, hat sich das Problem erledigt.
Ich würde mir andere Saitenreiter besorgen, ohne Kerben. Die originalen Gibson Saitenreiter haben auch keine.
Dann kannst du den Steg etwas runter- oder das Tailpiece rechts etwas höherdrehen.
Und wenn es doch etwas schnarrt…, drauf gesch%&=. Dreh den Amp richtig auf. Dann hört man´s nicht mehr...
Das stimmt so nicht. Jedenfalls nicht für den PC. Auf Win11 läuft noch Cubase 4. Das sollte mit alten Ableton Live Versionen ebenfalls klappen.
Keine Ahnung wie es bei Äppel aussieht.
Mir wurde schon damals von der FX Karte abgeraten, da die Effeke, gelinde gesagt, billig klingen.
Die Nachfrage nach der Karte war dementsprechend gering.
Was vor einem Vierteljahrhundert schlecht klang, braucht man sich heute nicht schönhören.
Der Standard E6400 hat noch offline Effekte...
Offtopic on
Jaaa. Einige Stücke auf der zweiten CD finde ich richtig gut.
Ich muss die Kiste nach langer, langer Zeit mal wieder anschließen.
Schon wegen der Soundrotate Funktion.
Wenn man weiß wie es geht und wenn man Lo-Fi Sounds mag.
Offtopic off
Dann hast du online lizensiert. Mein Musikrechner ist offline. In diesem Fall lädt man sich über Ableton eine Datei herunter, die man in Live ausführt. Wie auch immer das programmtechnisch funktioniert, wird nur Ableton wissen. Vlt. noch ein paar Cracker. :evil:
Das der Kopierschutz unter Linux...