Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Das finde ich ein bisschen hart formuliert. Ich habe mich inzwischen weiter mit dem 2-XM beschäftigt. Die VCOs klingen tatsächlich etwas dünn. Aber das Grundgerüst stimmt meiner Meinung nach. Was wirklich nervt, ist die lausige Midi-Implementation. Meine Nachfrage bei Behringer erbrachte gar...
  2. T

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Ach ja: und Alternativen nirgends in Sicht. AS Telemark kaum 2nd H. zu ergattern. Fusebox X ist ääähnlich, gut, aber auch 2k Euronen. Also m. M. nach lohnt der Einsatz auf User-Seite. Aber schön is was anderes. Tja unsere Sorgen möcht ich haben…
  3. T

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Das kann ich bestätigen. Neben Echos auch kleine Artefakte, die da nicht hingehören. WENN die Kiste sauber laufen würde, würde ich auch über Knobs und allgemein modding nachdenken, denn bei mir geht es in erster Linie um live. Eigentlich wollte ich mindestens 2 ordern, über 4 nachgedacht und...
  4. T

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Heute angekommen und gleich getestet. Ich habe schon lange nach einem bezahlbaren Two Voice gesucht, aber das kann man vergessen... Hier im Forum auch mal diskutiert, 2023 und da kamen mir die Behringer Pläne doch sehr weit weg vor (Stichwort VCS3). Mit großer Vorfreude gleich ausprobiert. Mein...
  5. T

    Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

    Meiner kommt auch morgen an. Ebenfalls mit UPS. Ich freu mich einfach drauf.
  6. T

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Hatte es gleich bestellt, als es von Thomann gelistet wurde. Freue mich auf das Teil. Allein die Einzelausgänge eröffnen doch ganz andere Möglichkeiten. Wenn das soundmäßig so gut hinkommt, wie die LM-Drum, wäre es für mich der nächste Knaller. Let‘s see. 😇
  7. T

    Nu isse da

    Ja, das ging/geht mir genauso. Allerdings hat die LinnDrum einen echt speziellen Sound, den ich gerade von den TFF kenne. Und klar, man kann alles sampeln, aber der Sound muss m.E. den Kreativ-Nerv treffen. Daher war mir hier im Vorwege klar, das muss ich selbst hören. Nach einem persönlichen...
  8. T

    Nu isse da

    Naja, wir produzieren ja viele Tracks vor, insofern mehr als ja. Ich denke sie hat aber auch viele live Möglichkeiten. Allein die Einzelausgänge sind schlicht klasse.
  9. T

    Nu isse da

    Sorry, sollte eigentlich zu dem Behringer LM Drum Faden ... @mod könnt ihr das verschieben?
  10. T

    Nu isse da

    Heute ist meine LM Drum angekommen. Ich war durch die vielen Beiträge und das Behringer bashing echt nachdenklich geworden... Aber ich muss sagen, ich finde sie voll gelungen. Und der Sound überzeugt mich persönlich voll und ganz. Die Haptik, Potis und Fader finde ich ebenfalls überraschend...
  11. T

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    In der Regel braucht man so ein Teil ja nicht „dringend“. Ich hab sie bestellt und freue mich drauf. Und PlugIns nutze ich tatsächlich selten. Bin inzwischen sehr PlugIn-müde. Ich mag es einfach lieber, wenn das Instrument physisch vor mir steht. Eine Orginal Linn Drum liegt aktuell bei rund 7k...
  12. T

    Virus TI2 & Blofeld

    Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken. Viele tolle Vorschläge. Vieles werde ich aufgreifen und testen. Bin sehr gespannt. Einfach ein gutes Forum.
  13. T

    Virus TI2 & Blofeld

    Beim Virus arbeite ich nicht „from scratch“ sondern nehme Sounds, die schon „das richtige“ mitbringen. Durch die vielfältigen Editiermöglichkeiten am Gerät lande ich recht schnell beim gesuchten Ergebnis. Ich kann es schlecht beschreiben, da möge man mir verzeihen, aber im Sound vermisse ich...
  14. T

    Virus TI2 & Blofeld

    Jooaah, soweit ich den AH+ verstehe, ist es nicht nur eine Zerrkiste… Der WA emuliert einen Bandsättigungseffekt aus den 50s. Da ich beide noch nicht in Händen hatte, deshalb meine Frage hier… Es gibt auch Bodentreter die eigentlich für Gitarre gedacht sind und an Synthies eine gute Figur...
  15. T

    Virus TI2 & Blofeld

    Den Cranbone kannte ich nicht. Klingt spannend. @ wirrwarr OB6, Take 5 u. Prophet X sind vorhanden. Mit dem Virus sind aber ganz andere Klänge möglich. Nur fehlt ihnen m.E. die Wärme, die viele Analoge von Haus aus mitbringen. Bei einem aktuellen Projekt setze ich die analogen auch ein, aber...
  16. T

    Virus TI2 & Blofeld

    Moin, Es geht um digital und Klang. Ich möchte, dass der Virus TI2 und der Blofeld (beide Desktop) wärmer, analoger klingen. Ich hab dieses Forum danach ein wenig durchforstet, bin aber nicht so recht fündig geworden. Mir ist auch bewusst, dass man aus einem digitalen Synth keinen analogen...
  17. T

    Workflow MC-707 od. Alternative?

    Tolle Infos, danke!! Mega. Wenn ich dich richtig verstehe, kann/könnte neben dem Deluge (nur Direktvertrieb oder Gebrauchtmarkt) auch eine AKAI Force die (von mir) gewünschten specs samt workflow bieten?
  18. T

    Workflow MC-707 od. Alternative?

    Ja, ich hab aktuel 1.72 drauf. Das Chaining kenne ich; wüßte aber nicht, wie dadurch „recorden“ 🤷🏻‍♂️
  19. T

    Workflow MC-707 od. Alternative?

    Squarp Hapax - das hab ich mir jetzt mal angeschaut, das Ding ist ja richtig super! Ja, sowas meine ich… Jetzt fehlt nur noch die integrierte Sound Engine… 🫣 Bin schon erstaunt, dass das die alten Rolandgroovies konnten und die neuen nicht mehr. 🥲
  20. T

    Workflow MC-707 od. Alternative?

    Naja, ich möchte, dass ein Clip/Pattern eine Länge von 16 Takten hat um innerhalb dieser 16 Takte Instrument für Instrument dazu einzuspielen. Später dann Gestaltung wie bekannt durch muten verschiedener Sounds Instrumente…
  21. T

    Workflow MC-707 od. Alternative?

    Ich habe seit geraumer Zeit eine MC-707 und bin am verzweifeln… Hintergrund: Ich habe in der Vergangenheit mit Rolands MC-808, 909 und D2 gearbeitet. Nun wollte ich „frische“ Sounds und Effekte, die etwas zeitgemäßer sind. Daher überzeugte mich die 707 mit ihrem Zen-core… Workflow: Bei den...
  22. T

    Oberheim Two Voice Pro Alternative?

    An dieser Stelle aber mal ein großes Dankeschön für euren Input. Allein der Austausch ist sehr wertvoll. … eine Lösung gibt es letztlich immer. 😇
  23. T

    Oberheim Two Voice Pro Alternative?

    Nun ich verstehe Deine Frage, da wären wir aber bei künstlerischen Inhalten die ich weder öffentlich diskutieren möchte, auch denke ich, dass das an der Aufgabe eines Forums vorbeizielt. Soviel sei gesagt: die Erde ist eine Scheibe und der Himmel fiel uns schon längst auf den Kopf.
  24. T

    Oberheim Two Voice Pro Alternative?

    Ich hab 'nen OB-6 und finde, dass er klanglich näher am Prophet ist, als am Two Voice. Den OB-X8 konnte ich real noch nicht testen. Seit Just Music in Hamburg die Flucht ergriffen hat, sieht es mit Läden die Equipment wie den OB-X8 vorhalten, eher mau aus… nächstes Mal in Berlin/Köln/Ibbenbüren...
  25. T

    Oberheim Two Voice Pro Alternative?

    Ja, ja, die bzw. meine Produktion startet Anfang März… äh 23 … Ulis Delay kann ja gern mal Jahre oder Nirvana bedeuten, siehe CS-80.
  26. T

    Oberheim Two Voice Pro Alternative?

    Vielleicht weiß jemand Rat: ich suche eine echte Alternative zu einem Oberheim Two Voice Pro, da er schlicht nicht zu bekommen ist. Gerade das Feature duophon und nicht paraphon ist mir ebenso wichtig wie der Sound (Stichwort SEM). Der Synth muss nicht zwingend mit Keyboard, sollte dann aber...
  27. T

    Organelle und Roland A500 pro

    Ich danke euch allen sehr für die Hilfestellung. Ich habe es herausgefunden. Absurderweise gibt es 2 Bedienungsanleitungen. Eine als PDF Download, die andere online. Im PDF steht das was wir schon wussten. Class Compliant etc. In der online-Version heisst es, dass man im MIDI-Menu den Controller...
  28. T

    Organelle und Roland A500 pro

    Moin an alle zusammen, ich dachte nicht, dass mein erster Post hier eine derart profane Frage wäre, aber… Ich möchte gerne meine Organelle (V1) mit einem Roland A500 pro betreiben. Die Organelle hat einen USB A für diese Zwecke. Der Roland kann sowohl seine Betriebsspannung über den USB-Port...
Zurück
Oben