Suchergebnisse

  1. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Nachtrag zum Thema für Interessierte: Ich habe seit dieser Woche einen neuen Rechner, der meinen 2014er-PC ersetzen soll. Es ist ein Lenovo Legion i7 pro Gen 10, ein Laptop. Der hat einen Intel Core Ultra 9 275HX mit 24 Kernen, 32 GB RAM, RTX 5070 Ti, 2 NVMe SSDs. Dazu habe ich dann heute im...
  2. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Ich habe das alles bereits geprüft, am Ende habe ich bei Ableton nachgefragt und die haben mir in etwa mitgeteilt:"Da kann man nichts machen. Dein Focusrite kann es nicht besser, es ist der Focusrite-Treiber, von dem die Latenz ausgeht. Daher: Ich schmeiß das 4i4 4. Generation weg und bestelle...
  3. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Dazu schreibt Focusrite auf ihrer Seite, dass der Asio4All mit dem Focisrite nicht richtig funktioniert.
  4. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Tatsächlich bin ich gerade über das MOTU M4 gestolpert. Ich denke, das schiebt sich bei mir an die Spitze, eben wegen der geringen Latenz.
  5. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Also doch weg schmeißen, neu kaufen. Schon peinlich für so ein beliebtes Interface. Habe mir das Video oben angesehen und werde mir dann wohl das Arturia MiniFuse 4 kaufen. Hat dann ca. 8ms Latenz bei 128 Samples und nicht über 14ms wie das Focusrite. Und das ist ziemlich günstig, günstiger als...
  6. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Vielleicht, weil es Interesse an der Problemauflösung gibt, ich habe es anlässlich des von mir oben geposteten YouTube-Videos ja schon vermutet. Ich habe mich an Ableton gewendet mit dem konkreten Problem und den entsprechenden Screenshots bzgl. meines Systems und den Einstellungen und den...
  7. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Das Video zeigt auf, dass es auf die Qualität des Audio-Interfaces ankommt. Er zeigt, welche gut sind, welche schlecht. Und er vergleicht noch Apple mit Windows und USB und Thunderbolt.
  8. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Um das noch einmal aufzugreifen, ich habe ein Video gefunden, das in diesem Zusammenhang recht interessant ist. So gesehen, hat vielleicht das Focusrite einen entscheidenden Anteil an dem Latenz-Problem: https://www.youtube.com/watch?v=DEgUQVjkk2g
  9. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Das ist überraschend, dass 15ms bei 128 Samples zu viel ist. Interessant. Ich bin alles durchgegangen, was Ableton so zu dem Thema schreibt. Aber im Grunde ist das ergebnislos. Ich kann natürlich von 44100 auf 196000 Bitrate oder hochgehen. Dann ist die globale Latenz wieder super. Aber wie...
  10. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Ich habe den Puffer ja nur so hoch, damit die CPU nicht ausrastet. Wenn ich 128 Samples einstelle, dann wäre die Latenz so, dass ich gefühlt verzögerungsfrei einspielen könnte. Aber dann schafft das die CPU nicht. Und bei 512 oder 1024, wo die CPU ok wäre, ist die Latenz zu hoch. Meine Hoffnung...
  11. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Ja, ich habe schon gelesen, dass G-Sync und sowas relevant sein könnten. Aber ich zocke auch mit dem Rechner. Wenn ich auf 128 Samples runterschalte im Focusrite Treiber, dann habe ich 15ms Globallatenz. Dann habe ich aber nach dem Öffnen meines Projektes, ohne dass ich es überhaupt abspiele...
  12. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Tja, aber ich bin kein ITler, ich weiß nicht, wie ich sowas rausfinden kann. Mir fiele da nur ein: Wegschmeißen, neu kaufen. Und dann eben einen 24 Kerner oder so.
  13. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Nein, ich habe leider noch keine Hardware-Synthesizer. Ich spiele nur Software-Synthesizer.
  14. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Aber das ist, glaube ich, relevant, wenn ich was mit einer Gitarre einspiele oder einsinge, oder ? Bei mir ist das Midi-Keyboard per USB am PC angeschlossen.
  15. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Das fängt bei einer CPU-Last >100% an. Ab etwa 140% verlangsamt sich dann die Abspielgeschwindigkeit, gefühlt von 130 bpm auf 60. Interessant ist vielleicht, wenn ich den Loop länger laufen lasse, dann legt sich das, die CPU beruhigt sich und unter 100% hört dann auch das Knacksen auf. Meistens...
  16. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Hallo, ich habe die Midi-Spuren jetzt alles mal von "Auto" auf "Off" gestellt. Aber es bleibt bei 97.8ms globaler Latenz bei 1024 Samples. Nur zum Lernen: Was bedeutet "wenn du über dein Interface direkt monitoren kannst"? Ich habe ein Scarlet 4i4. Da steht nix mit Monitor. Bei meinen alten...
  17. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Gott sei Dank nicht. Aber in den Boot-Bereich hatte sich was eingeschlichen, nachdem ich auf der Seite war. Wurde aber von Bitdefender beseitigt. Alles sauber.
  18. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Ich hatte wegen der Seite echt Probleme. Aber Bitdefender hat das gelöst. Und das beantwortet auch die Frage, ich nutze Bitdefender. Aber mein System ist eigentlich absolut sonst nicht lahm, also bei Games. Und ich spiele nur CPU-lastige Multiplayer.
  19. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Du hast recht. Ich wollte auch schon früher antworten, allein ich habe die Ruhe nicht gefunden. Bis heute. Ich bin auch sehr dankbar, dass so viele nette Menschen hilfreich und interessiert versuchen dem Problem auf den Grund zu gehen oder sich auch sonst sehr konstruktiv in eine interessante...
  20. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Ich habe den PC mit Druckspray entstaubt, der Lüfter ist eigentlich überdimensioniert. Und es gibt auch kein CPU-Drosseln. Ansonsten ist der Rechner relativ flott finde ich. Er bootet zB deutlich schneller als ein i3-PC der - ich glaube - 8. Generation, jedenfalls viele Jahre moderner. Ich...
  21. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @exitLaub Hm, bei mir ist es genau genommen der Intel Xeon E3 1231 v3. Da das ein unbekannter Prozessor ist, wollte ich das hier vereinfachen, um das allgemein einschätzbar zu machen und habe von einem i7 geschrieben. Diese CPU entspricht tatsächlich der Leistung des i7-4770/4790, beides die...
  22. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @dubsetter Bei Treiber-Typ in Ableton kann ich nur MME/Directx oder Asio auswählen.
  23. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @exitLaub Interessant, ich dachte Serum und gerade Massiv wären eher weniger CPU-lastig, anders als Diva z.B. Ich könnte auch einen anderen Soft-Synth nutzen, zum einspielen ist mir das eigentlich egal. Vielleicht sollte ich es da mal mit den Ableton Instrumenten versuchen.
  24. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @dubsetter Ja, der heißt Focusrite USB Asio.
  25. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @summe die empfohlene seite ist verseucht. jetzt habe ich deshalb gerade ein anderes Problem, als eines mit der Latenz. :-/
  26. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @formton Zum Einspielen nutze ich in derv Regel Serum. Das Problem besteht aber auch bei NI Massiv.
  27. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @ Fab Was für einen Rechner hast du denn? Dann habe ich eine Einordnung, wie weit ich gehen sollte, damit es locker läuft.
  28. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @freidimensional Das könnte es natürlich sein. 2016 war noch Live 9, meine ich. Ich habe aber erst angefangen mit der elektronischen Musik, da war Live 11 draußen, was ich habe.
  29. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @ Der Fab Es ist ein Desktop mit einem i7 von 2014, 16 GB RAM und einer Nvidia RTX 2060 Super.
  30. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @Summa In den Einstellungen steht Treibertyp: ASIO, Audio-Gerät: Focusrite USB ASIO. Und was im Systray von Windows immer mitläuft ist diese Focusrite-App (F), wo ich auch die Puffergröße einstellen muss, das kann ich nicht direkt in Ableton umstellen.
  31. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    @ Fab Ich nutze gar keinen Limiter. Lookahead nutze ich auch nicht im Compressor, ich nutze eigentlich auch keine Compressoren, eigentlich nur EQs.
  32. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Ich nutze das Focusrite Scarlett 4i4 in der aktuellen Version.
  33. Baikonur

    Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

    Hallo, ich würde ja gern viel mehr Melodien in Ableton mittels Midi-Keyboard einspielen, wenn da nicht dieses Latenzproblem wäre. Ich habe bei einer Puffergröße von 1024 Samples eine globale Latenz von knapp 100ms. Da kann ich nicht mit laufendem Metronom/Kick in Ableton einspielen, das ist zu...
  34. Baikonur

    Sample-Reverb los werden - Ableton

    Hallo, ich möchte gern die Hallfahne aus manchen Splice-Samples weg haben. Es nutzt nichts, im Sample die Fade-outs zu nutzen. Ich nutze Ableton. Meine Idee, dass ich mit dem Utility einfach die Lautstärke auf Null automatisiere nützt auch nichts. Mit einem Gate habe ich das auch nicht...
  35. Baikonur

    VST/VST3 - Installation

    Hallo, warum wird bei Plugins während der Installationsroutine immer noch VST neben VST3 angeboten? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist VST3 das modernere Format. Jede DAW wird vermutlich VST3 nutzen können, oder? Um ein Bild zu benutzen: Ich installiere kein Windows-Programm mehr in der...
  36. Baikonur

    Sylenth1 - Glide

    Vielen Dank! Ich hatte es tatsächlich wenig später selbst gesehen, dass es (auch) rechts unten ist (Facepalm). Ich war wohl überarbeitet und habe Tomaten auf den Augen gehabt. Handbuch: Ja...in einer perfekten Welt würde ich das Handbuch raussuchen.
  37. Baikonur

    Sylenth1 - Glide

    Hallo, in Serum gibt es ja rechts unten die Glide (Portamento)-Funktion. Jetzt nutze ich für eine Lane Sylenth1 und finde diese Funktion nicht. Weiß jemand, wo das ist?
  38. Baikonur

    Lagging-Problem

    Ich weiß nicht, ich hatte alles bis auf die Kick-Lane alles gelöscht. Ob ich die Return-Spuren gelöscht hatte...ich glaube, an die hatte ich nicht gedacht. Habe dann einfach alles rauskopiert in ein neues Projekt, damit es weitergehen kann. Danke aber für die Anregungen. Falls das nochmal...
  39. Baikonur

    Lagging-Problem

    Tja, wenn ich das wüsste. Ich habe bis auf die eine Spur mit der Kick (Audio) alles gelöscht, trotzdem Lagging. Ich habe jetzt alles komplett gruppiert, also alle 55 Spuren und habe die in die User Library (Max Instrument) geschoben. Anschließend habe ich eine ganz neue Projekt-Datei erstellt...
Zurück
Oben