claudio
Alteisentreiber
ist bei i7 meist integriert, die stört oft weniger als zusätzliche Karten. Aber der Speicherverbrauch kann hier eine Rolle spielen.ansonsten fällt mir noch grafikkarte ein , die dazwischen funken könnte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ist bei i7 meist integriert, die stört oft weniger als zusätzliche Karten. Aber der Speicherverbrauch kann hier eine Rolle spielen.ansonsten fällt mir noch grafikkarte ein , die dazwischen funken könnte.
Ja, ich habe schon gelesen, dass G-Sync und sowas relevant sein könnten. Aber ich zocke auch mit dem Rechner.oder neu aufsetzen (frische installation)
ich weiss, das ist ne lange angelegenheit,
aber würde ich als letzte option nicht ausschliessen.
dabei erstmal nur das wirklich benötigte installieren
fürs system und zum musikmachen.
(also virenscanner,drittsoftware etc.. weglassen)
ansonsten fällt mir noch grafikkarte ein , die dazwischen funken könnte.
gut zocken können heisst nicht, das das audio davon nicht betroffen sein könnte.Ja, ich habe schon gelesen, dass G-Sync und sowas relevant sein könnten. Aber ich zocke auch mit dem Rechner.
Wenn ich auf 128 Samples runterschalte im Focusrite Treiber, dann habe ich 15ms Globallatenz. Dann habe ich aber nach dem Öffnen meines Projektes, ohne dass ich es überhaupt abspiele, schon 70% Auslastung.
Ich habe den Puffer ja nur so hoch, damit die CPU nicht ausrastet. Wenn ich 128 Samples einstelle, dann wäre die Latenz so, dass ich gefühlt verzögerungsfrei einspielen könnte. Aber dann schafft das die CPU nicht. Und bei 512 oder 1024, wo die CPU ok wäre, ist die Latenz zu hoch. Meine Hoffnung ist, dass eine krasse CPU wie der Ryzen 9 9950x3d zumindest bei niedriger Puffergröße und damit geringerer Latenz die Belastung dann einfach packt. Aber das wird dann ja auch in einem völlig neuen Gesamtsystem sein. Vielleicht löst sich das Problem dann von allein, auch wenn es nie identifiziert werden konnte.Ich kann auch mit einem modernen Rechner ab einem Buffer von 256 nicht mehr vernünftig einspielen. Logic hat da einen Direct Monitoring Mode, der schaltet Effekte und Berechnungen ab, zwingt das System auf die von Dir eingestellte Latenz. Audio Spuren selbst sind davon nicht betroffen, selbst wenn es viele sind, das schaffen die Systeme so schon mit kleinstem Buffer. Aber sobald da Effekte drauf sind, wird es Haarig.
Das ist überraschend, dass 15ms bei 128 Samples zu viel ist. Interessant. Ich bin alles durchgegangen, was Ableton so zu dem Thema schreibt. Aber im Grunde ist das ergebnislos. Ich kann natürlich von 44100 auf 196000 Bitrate oder hochgehen. Dann ist die globale Latenz wieder super. Aber wie meine CPU das findet, ich denke, ich muss das nicht berichten.gut zocken können heisst nicht, das das audio davon nicht betroffen sein könnte.
aber da musste selber mal googlen mit deinem (grafikkarte) modell und audio problemen.
15 ms bei 128 buffer ist auf jeden fall zu viel,
da stimmt irgendwas nicht.
am rechner liegt es eher nicht.
aber who knows ...vielleicht meldet sich ein user, der auch ein focusrite benutzt.
am ende ist es ein schlechter treiber.
mal mit asio4all probiert?