Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
oder neu aufsetzen (frische installation)

ich weiss, das ist ne lange angelegenheit,
aber würde ich als letzte option nicht ausschliessen.
dabei erstmal nur das wirklich benötigte installieren
fürs system und zum musikmachen.
(also virenscanner,drittsoftware etc.. weglassen)

ansonsten fällt mir noch grafikkarte ein , die dazwischen funken könnte.
Ja, ich habe schon gelesen, dass G-Sync und sowas relevant sein könnten. Aber ich zocke auch mit dem Rechner.

Wenn ich auf 128 Samples runterschalte im Focusrite Treiber, dann habe ich 15ms Globallatenz. Dann habe ich aber nach dem Öffnen meines Projektes, ohne dass ich es überhaupt abspiele, schon 70% Auslastung.

Ich schaffe mir dieses Jahr einen neuen Rechner an, ich favorisiere den neuen AMD Ryzen 9 9950x3d. Der sollte dann vielleicht ein bisschen ausreichen, wenn es möglich ist.

Gerade ist Live 12 im Angebot. Ich würde nur 149 EUR zahlen. Ich gehe aber davon aus, dass Live 12 erst recht meinem System zusetzen würde, nicht wahr? Wahrscheinlich sollte ich auf das neue System warten und dann upgraden?
 
Ich kann auch mit einem modernen Rechner ab einem Buffer von 256 nicht mehr vernünftig einspielen. Logic hat da einen Direct Monitoring Mode, der schaltet Effekte und Berechnungen ab, zwingt das System auf die von Dir eingestellte Latenz. Audio Spuren selbst sind davon nicht betroffen, selbst wenn es viele sind, das schaffen die Systeme so schon mit kleinstem Buffer. Aber sobald da Effekte drauf sind, wird es Haarig.
 
Ja, ich habe schon gelesen, dass G-Sync und sowas relevant sein könnten. Aber ich zocke auch mit dem Rechner.

Wenn ich auf 128 Samples runterschalte im Focusrite Treiber, dann habe ich 15ms Globallatenz. Dann habe ich aber nach dem Öffnen meines Projektes, ohne dass ich es überhaupt abspiele, schon 70% Auslastung.
gut zocken können heisst nicht, das das audio davon nicht betroffen sein könnte.
aber da musste selber mal googlen mit deinem (grafikkarte) modell und audio problemen.

15 ms bei 128 buffer ist auf jeden fall zu viel,
da stimmt irgendwas nicht.

am rechner liegt es eher nicht.

aber who knows ...vielleicht meldet sich ein user, der auch ein focusrite benutzt.
am ende ist es ein schlechter treiber.

mal mit asio4all probiert?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben