Brainstorm Latenz beim Einspielen in Ableton

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
@summe
die empfohlene seite ist verseucht. jetzt habe ich deshalb gerade ein anderes Problem, als eines mit der Latenz. :-/
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bin ja vorher selbst auf der Seite gewesen und hab' hier keine Probleme. Ich hätte besser den Link von der Software selbst nehmen sollen. https://www.resplendence.com/main
bei mir ist die Seite auch nicht verseucht. Wäre es möglich, dass Dein Rechner von irgendwoher bereits verseucht ist und deshalb im Hintergrund Ressourcen frisst?

Wenn Du bei Dir 1024 Samples Puffer einstellen musst, komme ich rein rechnerisch auf eine Latenz von 23ms Latenz des Puffers (1024*1/44100) bzw. 46ms im Roundtrip, dann kommt der Rest zu Deinen knapp 100ms aus Deinem System und das ist auch für ein 10jähriges System viel. Und ja, ein virtuelles Instrument mit 98ms Latenz einspielen grenzt an Folter. Wenn das mit einem kleineren Puffer nicht ruckelfrei geht, ist etwas am Rechner krumm.

Ich habe ein System mit einem vergleichbaren Quadcore i7 3rd Gen. (ist vermutlich eine Generation älter als Deiner, allerdings ein mac), welches ich zwischen 32 und 256 Samples Puffer bei 48kHz hin und her betreibe, je nachdem, was ich gerade mache - das funktioniert, aber für low latency muss ich dafür sorgen, dass keine anderen Programme und Systemhelfer stören.
 
@Baikonur
Ich habe den identischen Prozessor - nutze allerdings nicht Ableton sondern Studio 1 V6 mit einem alten RME multiface. Damit sind deutlich geringere Latenzen möglich. Natürlich geht die CPU mal in die Knie, wenn Du krasse Plugins nutzt. Aber Massive und Serum hatten nie zu Dropouts geführt.
Das einzige Mal als das regelmäßig vorkam, hat sich kurz drauf die SSD verabschiedet... innerhalb von ein paar Tagen..

Mein erster Edit ist weg...
Also nochmal in Kürze.

Wie sieht es in anderen Anwendungen aus? Wird der Rechner da auch langsamer oder so?
Staub? Lüfter? Wärmeleitpaste?
Kann alles deine CPU Leistung drosseln, wenn's warm wird im Herzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist die Seite auch nicht verseucht. Wäre es möglich, dass Dein Rechner von irgendwoher bereits verseucht ist und deshalb im Hintergrund Ressourcen frisst?
...oder ein empfindlicher Virenscanner der das System belastet :dunno:
 
Guck mal ob du auf den Ableton Tracks das Monitoring auf "Auto" gestellt hast, bei mir lag es daran. Entweder In oder Off (wenn du über dein Interface direkt monitoren kannst) erzeugt bei mir nur minimale Latenz, bei Auto hab ich auch ca. 60 ms
 
hast du mal getestet, welche Auswirkung das "Knaxxen" auf deine MIDITracks hat?
Mir fällt jetzt nämlich grade kein MIDI-Ereignis für Knaxxen ein Vllt. kannst du das auch einfach ignorieren, bis du dir nen neuen PC gekauft hast.
 
Nur mal zum verständniss...spielst du nur mit einem externen Midikeyboard AbletonInterne Instrumente an?

oder steuerst du externe Hardware Instrumente mittels eines Midikeyboards an dessen Audioausgänge in dein Audiointerface gehen an?
 
100ms ist jedenfalls nicht normal, ich hatte bei 1024 samples Buffergröße ca. 22ms und das ohne ASIO oder externe Soundkarte, einfach mit dem DirectX Treiber. Ich kann das leider nicht mehr testen, da ich mich von Ableton verabschiedet habe und auf Bitwig umgestiegen bin. Nun nutze ich in Bitwig den Windows Audio Treiber und bin zufrieden.

Screenshot 2025-05-16 043115.png
 
... Vielleicht ist sein Problem auch schon gelöst...
Er war seit Samstag nicht mehr hier .........
Ich weiß selbst, daß man nicht ständig Zeit und/oder Bock hat. Aber irgendwie wird das leider immer öfter zur Gewohnheit, daß die Auflösung eines Problems "geheim" bleibt. Einerseits hilft man ja gerne weiter bei Problemen, andererseits gehört es aber auch zum Wesen eines Forums, daß die Lösung eines Problems entsprechend kommuniziert werden könnte/sollte/müsste. Hilft dann vielleicht auch anderen weiter. Wäre durchaus schön, wenn das wieder bisschen mehr üblich werden würde.

Mein ja nur so allgemein. Nur mein Eindruck und nichts persönliches.
 
@exitLaub
Bin mir durchaus bewusst, dass derartige Dinge im Alltag gern hinten anstehen.
Aber Du sprichst das grundsätzliche Thema an - erst wird gefragt, die Gemeinschaft versucht mit unzähligen Ansätzen zu helfen und dann ist Funkstille...
 
@Baikonur
Ich habe den identischen Prozessor - nutze allerdings nicht Ableton sondern Studio 1 V6 mit einem alten RME multiface. Damit sind deutlich geringere Latenzen möglich. Natürlich geht die CPU mal in die Knie, wenn Du krasse Plugins nutzt. Aber Massive und Serum hatten nie zu Dropouts geführt.
Das einzige Mal als das regelmäßig vorkam, hat sich kurz drauf die SSD verabschiedet... innerhalb von ein paar Tagen..

Mein erster Edit ist weg...
Also nochmal in Kürze.

Wie sieht es in anderen Anwendungen aus? Wird der Rechner da auch langsamer oder so?
Staub? Lüfter? Wärmeleitpaste?
Kann alles deine CPU Leistung drosseln, wenn's warm wird im Herzen...
Ich habe den PC mit Druckspray entstaubt, der Lüfter ist eigentlich überdimensioniert. Und es gibt auch kein CPU-Drosseln. Ansonsten ist der Rechner relativ flott finde ich. Er bootet zB deutlich schneller als ein i3-PC der - ich glaube - 8. Generation, jedenfalls viele Jahre moderner. Ich spiele darauf auch CoD MW super flüssig und auch Hunt! Showdown läuft noch so, dass es Spaß macht. Ist zwar dann eher ein Ding der Grafikkarte, aber für Multiplayer ist auch die CPU relevanter als für Singleplayer-Spiele. Eigentlich kann ich nicht klagen für das Alter des Systems. Nur dieses überbordende Latenzproblem ist ein Gamechanger, was mich dazu veranlasst zu schauen, was es gerade aktuell auf dem PC-Hardware-Markt so los ist. Naja, es ist auch so: Ich hab ein Kick-Sample (Audio) laufen, Bass-Line mit Massive, 3 Lanes Lead mit Diva, da wird es schon kritisch und ich muss einfrieren. Dann noch ein Pad mehr als dreistimmig und die CPU flippt völlig aus mit über 140% Auslastung. Ist halt blöd, weil ich immer noch was änderen möchte. An einspielen ist da nicht zu denken, kann ich vergessen. Dann muss ich ein leeres Projekt öffnen und dann die eine Spur bespielen, das geht dann. Aber dazu habe ich dann auch keine Lust und lasse es. Der Workflow ist umständlich.
 
@exitLaub
Bin mir durchaus bewusst, dass derartige Dinge im Alltag gern hinten anstehen.
Aber Du sprichst das grundsätzliche Thema an - erst wird gefragt, die Gemeinschaft versucht mit unzähligen Ansätzen zu helfen und dann ist Funkstille...
Du hast recht. Ich wollte auch schon früher antworten, allein ich habe die Ruhe nicht gefunden. Bis heute. Ich bin auch sehr dankbar, dass so viele nette Menschen hilfreich und interessiert versuchen dem Problem auf den Grund zu gehen oder sich auch sonst sehr konstruktiv in eine interessante Diskussion vertiefen mögen. Es tut mir leid, wenn es mal ein paar Tage dauert.
 
...oder ein empfindlicher Virenscanner der das System belastet :dunno:
Ich hatte wegen der Seite echt Probleme. Aber Bitdefender hat das gelöst. Und das beantwortet auch die Frage, ich nutze Bitdefender. Aber mein System ist eigentlich absolut sonst nicht lahm, also bei Games. Und ich spiele nur CPU-lastige Multiplayer.
 
wenn du über dein Interface direkt monitoren kannst
Hallo, ich habe die Midi-Spuren jetzt alles mal von "Auto" auf "Off" gestellt. Aber es bleibt bei 97.8ms globaler Latenz bei 1024 Samples. Nur zum Lernen: Was bedeutet "wenn du über dein Interface direkt monitoren kannst"? Ich habe ein Scarlet 4i4. Da steht nix mit Monitor. Bei meinen alten Scarlett Solo gab es den Knopf Direct Monitor.
 
hast du mal getestet, welche Auswirkung das "Knaxxen" auf deine MIDITracks hat?
Mir fällt jetzt nämlich grade kein MIDI-Ereignis für Knaxxen ein Vllt. kannst du das auch einfach ignorieren, bis du dir nen neuen PC gekauft hast.
Das fängt bei einer CPU-Last >100% an. Ab etwa 140% verlangsamt sich dann die Abspielgeschwindigkeit, gefühlt von 130 bpm auf 60. Interessant ist vielleicht, wenn ich den Loop länger laufen lasse, dann legt sich das, die CPU beruhigt sich und unter 100% hört dann auch das Knacksen auf. Meistens.

Das Render-Ergebnis beeinträchtigt das gar nicht, da gibt es kein Knacksen. Beim Rendern ist die CPU bei 40-60% Auslastung.
 
Direct Monitoring bedeutet du kannst ohne Umwege durch den Computer dein Signal abhören, also garantiert latenzfrei.
 
Nur mal zum verständniss...spielst du nur mit einem externen Midikeyboard AbletonInterne Instrumente an?

oder steuerst du externe Hardware Instrumente mittels eines Midikeyboards an dessen Audioausgänge in dein Audiointerface gehen an?
Nein, ich habe leider noch keine Hardware-Synthesizer. Ich spiele nur Software-Synthesizer.
 
Aber es bleibt bei 97.8ms globaler Latenz bei 1024 Samples.
das ist viel zu viel. Ich verwende zum Teil ähnlich alte Hardware aber musste noch nie 1024 Samples puffern und knapp 100ms Gesamtlatenz sind ein Zeichen, dass im System etwas nicht stimmt. Denn 1024 Samples ergeben ohne dass der Computer noch zusätzkich reinfunkt 46ms Roundtriplatenz, die weiteren ~50ms kommen aus einem Flaschenhals in Deinem System, den musst Du finden, sonst wird das nix.

Ein i7 hat ja 4 Kerne bzw. 8 Threads, da sollte bei einer Last von 140% noch lange nicht der Ofen ausgehen, es sei denn, dass entweder ein nicht mutliprozessfähiger Thread das System blockiert oder ein Thread auf einem Lock oder auf einer Semaphore wartet.
 
das ist viel zu viel. Ich verwende zum Teil ähnlich alte Hardware aber musste noch nie 1024 Samples puffern und knapp 100ms Gesamtlatenz sind ein Zeichen, dass im System etwas nicht stimmt. Denn 1024 Samples ergeben ohne dass der Computer noch zusätzkich reinfunkt 46ms Roundtriplatenz, die weiteren ~50ms kommen aus einem Flaschenhals in Deinem System, den musst Du finden, sonst wird das nix.

Ein i7 hat ja 4 Kerne bzw. 8 Threads, da sollte bei einer Last von 140% noch lange nicht der Ofen ausgehen, es sei denn, dass entweder ein nicht mutliprozessfähiger Thread das System blockiert oder ein Thread auf einem Lock oder auf einer Semaphore wartet.
Tja, aber ich bin kein ITler, ich weiß nicht, wie ich sowas rausfinden kann.

Mir fiele da nur ein: Wegschmeißen, neu kaufen. Und dann eben einen 24 Kerner oder so.
 
Mir fiele da nur ein: Wegschmeißen, neu kaufen. Und dann eben einen 24 Kerner oder so.
muss nicht, das ist wahrscheinlich nicht primär ein Hardware- sondern ein Softwareproblem. Aber in so eine olle Kiste Geld reinstecken wird man auch nicht mehr, so lange sie gut läuft ist alles in Butter, aber wenns mal anfängt, darf man schon über Ersatz nachdenken.

An Deiner Stelle würde ich über den Taskmanager rausfinden, welche (Hintergrund-)Prozesse dauerhaft am System hängen und welche die nicht notwendig sind, temporär gezielt ausschalten, wenn Du musizierst. Das mache ich an meiner ollen Kiste, ist zwar ein mac, aber grundsätzlich funktioniert das ähnlich. Ich schliesse Browser, Mail, Adressbuch, Kalender (wegen sync usw.), deaktiviere Virenscanner, Verzeichnis- und Indexdienste, Drucker- und Scannerpolling, Airdrop usw. wenn ich mit der DAW arbeite und "Echtzeit" benötige. Danach aktiviere ich den Krempel wieder.
 
Autoruns könnte er noch installieren um zu sehen was automatisch gestartet wird und im Hintergrund den PC belasten könnte.
 
oder neu aufsetzen (frische installation)

ich weiss, das ist ne lange angelegenheit,
aber würde ich als letzte option nicht ausschliessen.
dabei erstmal nur das wirklich benötigte installieren
fürs system und zum musikmachen.
(also virenscanner,drittsoftware etc.. weglassen)

ansonsten fällt mir noch grafikkarte ein , die dazwischen funken könnte.
 


News

Zurück
Oben