Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Falls jemand mal den gleichen Effekt haben sollte: Gerät stromlos machen, Batterien raus. Und mindestens eine halbe Stunde warten. Dann wieder die Batterien rein, Strom dran, anschalten, und das Gerät startet mit Werkseinstellungen. :) Der Support von Kurzweil ist super. Nach 24h eine Antwort...
  2. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Naja, im Moment zeigt das Display gar nix an. Es leuchtet, aber kein Inhalt.
  3. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Nein. Wie geht das? Die Tasten 1, 2 und 3? Aber mein Display ist ja "tot". Wie könnte ich da was ablesen?
  4. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Hmmmm. Blöder Mist. Leider hat weder das "nachdrücken", noch das neue einsetzen nichts gebracht. :heul:
  5. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Also einfach aufmachen und dann mal alles gesockelte Nachdrücken? Ist ja fast wie beim Amiga :D Ok, Probier ich mal.
  6. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Hmmm. Natürlich hab ich die dann ausgewechselt :-P :D Und egal ob mit den alten Batterien (welche letzte Woche noch gingen) oder den neuen (welche wirklich nagelneu sind) bringt der Kurzweil grade Langweil.
  7. D

    Kurzweil K2000 V2 defekt

    Hi, Nachdem mein K2000 in letzter Zeit schon immer die niedrige Batteriespannung anmeckerte, schweigt er nun ganz. :-/ Ich wollte die 3 Batterien austauschen, als ich beim Einschalten feststellte, dass das Display blind bleibt. Man kann ihm auch keinen Ton entlocken. Es blinken nur die 8 LEDs...
  8. D

    Kurzweil K2000 oder Yamaha AN1X

    Das wäre sicher das beste, aber imho auch nur die halbe Miete. Zum einen trennen mich in beiden Fällen ~500 km vom Gerät. Die zweite Seite ist die reine technische Seite. Die wollte ich erstmal abklopfen.
  9. D

    Kurzweil K2000 oder Yamaha AN1X

    K2000: Also kommt der zugrunde liegende Ton immer aus dem Rom oder Sample. Das hieße, der K2000 kann keine eigenen Töne "erzeugen", sondern nur zu ladende Töne verändern. Hab ich das jetzt richtig ausgedrückt? Aber das ist doch nicht zwingend ein Nachteil. Oder: Was wäre der signifikante...
  10. D

    Kurzweil K2000 oder Yamaha AN1X

    Hallo, Aufgrund meiner letzten Anfrage bezügliche eines Einsteigersynthesizers wurde mir ein höchst interessanter K2000 angeboten. Doch auch ein AN1X, welcher auch nicht ohne ist. Nun bin ich mir ziemlich unsicher was ich am besten nehme. Klar, es gibt einen preislichen Unterschied, aber...
  11. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Kann man sowas messen, oder hörbar machen? Wenn ja, dann würde ich meine alte Audiomedia3 in den PC reinbasteln und das interessehalber mal ausprobieren. Alles klar. Das verstehe ich. Genaugenommen ist das ja der einer der Hauptunterschiede zwischen PC und Mac. Beim Mac kommt wirklich jeder...
  12. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Hallo, also vielen Dank nochmal für die tolle Hilfe beim Anfang. Ich hab einiges gelernt. Und jede Menge Verbesserungsmöglichkeiten wurden mir auch gezeigt. Ein paar sind aber noch ein paar Sachen offen geblieben, weil sie wahrscheinlich in der Diskussion untergegangen sind. Vielleicht kann...
  13. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Will ich ja nicht. Ich habe nur mal händehebend zusammengerechnet was hier stellenweise als Mindestlevel aufgefahren wird. Wenn Du bitte nochmal meine Aufstellung betrachtest: - Standardrechner mit SB-Live und Standardlautsprecher (ja, ist schlecht)! - Sequenzersoftware, ich sag jetzt...
  14. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Naja, also das klingt schon bisschen verbittert. Auch wenn es zum großen Teil stimmt, das Geiz leider geil ist. Aber Du kennst weder mich, noch kennst Du mein Auto. Es kann sein, dass sich ein Anfänger mit günstigerem Equipment deutlich schwerer tut, als mit höherwertigerem Equipment. Nur muß...
  15. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Ah, na kein Wunder dass ich dazu nix finde. :) Ok, das war deutlich. Ich kann mir die Hupe ja mal borgen. Zeitgleich werde ich versuchen ein brauchbares Controllerkeyboard zu organisieren. Das klingt aber nett. Zumal da gleich Ableton Lite dabei ist. (Ich hoffe mal, dass die Lite nicht zu sehr...
  16. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Hallo Fetz, ich merke schon, für meinen Anspruch ist eine Softwarelösung besser. Ich glaube nicht, dass ich mehrere Synths beschaffen werde. ("nur" weil einer der wenigen echten Vorteil die direkte Verfügbarkeit sein sollte). Ich tendiere mehr in Richtung Renoise, falls sich im Verlauf...
  17. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Hi MonoKit Also mehr die Axiom-Reihe, eventuell Oxygen, weniger die Keystation. Oder?
  18. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Moin, Ok, also ich hab mir nochmal zu allen Punkten Gedanken gemacht und möchte noch ein paar Kommentare dazu abgeben, was ich eigentlich machen will. Also es soll auf keinen Fall live sein. Ich will nur ein "wenig" probieren und Musik machen. Ob daraus mal echt was wird, das muß erstmal...
  19. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Hallo und Danke für das herzliche Willkommen, Hi Monokit, SuFu werde ich schon nutzen. Ich habe (leider unvermeidbar) bereits ein gewisses Alter für selbstständiges Arbeiten und hoffe auch hier klar zu kommen. :) Aber in diesem Fall brauche ich erstmal eine grobe Richtung, in der ich suchen...
  20. D

    Klassisches Einsteigerposting. :-)

    Hallo, ja, ich wundere mich, dass so wenig Einsteiger im Forum fragen, womit man am besten anfängt. Wahrscheinlich tummeln sich hier meißt Profis. Die Neulinge werden bereits durch die etwas straffere Registratur verscheucht, was? Nun denn, einer kam mal wieder durch und möchte fragen, was...
Zurück
Oben