Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin zusammen,
Voller Freude habe ich gestern meinen nagelneuen TEO 5 in Empfang genommen. Aber ach und weh: die Frequency-Regler der Oszillatoren machen Zicken, verstellt sich gerne mal aus heiterem Himmel...
Ist das Problem bekannt? Bislang haben ich davon noch nirgendwo etwas gelesen. Darf...
Moin zusammen,
Ich stelle mir bezüglich des Hydrasynth deluxe grade folgende Frage:
Das Instrument hat zwei Partitionen und ist mit CV/Gate und Midi ausgestattet. Wäre es wohl möglich, eine Partition "analog" anzusteuern, während die andere den internen Sequenzer nutzt und dieser per Midi...
Moin zusammen,
In Ermangelung eigener handwerklicher Fähigkeiten habe ich kürzlich mein ARP ODYSSEY Modul zur Wartung in eine Fachwerkstatt gegeben. Das Problem war, dass einiger Fader des mittlerweile acht Jahre alten Gerätes etwas gekratzt haben. In der Werkstatt wurde mir erklärt, dass das...
Ich glaube ich muss mal wieder eine Tagesfahrt in einen etwas 200 km entfernten Musikladen unternehmen. Dort habe ich schon mal sowohl SE02 als auch BS2 gesehen - wobei mir erstere damals wirkich sehr klein vorkam. Bei den Boutique 06 und 03 stört die Größe mich nicht, weil die Original ja auch...
Ich bräuchte schon eine kleine Tastatur, daher ist der 15 nicht ganz das richtige. Was die Läden betrifft, die den Grandmother noch haben: ich schau mir die mal an, allerdings scheint es bei einigen Läden Praxis zu sein, einen Lagerbestand vorzugaukeln, um Kunden anzulocken - die dann aber auch...
Ja, an den SE 02 hatte ich auch gedacht, der würde natürlich auch vom Formfaktor auch gut zu 06 und 03 passen, allerdings habe ich den mal in einem Laden gesehen und fand ihn fruchtbar klein. Etwas Aufforderungscharakter sollte es schon haben, man muss sich da gerne dransetzen. Das mit den...
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zur Bass Station 2, die ja allgemein recht gelobt wird.
Vor einiger Zeit haben ich ich einen Grandmother bei T bestellt und bezahlt, allerdings werden derzeit die Lieferfristen immer weiter nach hinten verlagert. Nach dem jetzigen Stand der Dinge kann ich...
Hallo zusammen,
Ich stelle mir grade folgende Frage zum Vermona Perfourmer:
Das Gerät verfügt ja bekanntlich über verschiedene Spielmodi. Unter anderem kann man je zwei Synthesizer zu einem zusammenfassen und hat dann auf dem Gerät zwei getrennte Synthesizer mit etwas komplexeren...
Hallo zusammen,
EIn wahrscheinlich kleines Problem, aber für mich als Nicht-Bastler doch ein Nachfragen wert:
Ich haben seit etwa 8 Jahren ein Odyssey-Modul, allerdings stelle ich seit einiger Zeit fest, dass es nicht mehr oktavrein ist. Das war all die Jahre anders. Nun ja, ich denke hinter...
Moin zusammen,
Ich habe kürzlich einen Moog Grandmother bestellt, Lieferzeit leider 17 Wochen ... jetzt habe ich noch einmal den Subsequent 37 gedanklich durchgespielt, mit der Erkenntnis, dass der Sequencer dieses Gerätes für mich tatsächlich besser wäre als der des Grandmothers.
Ich muss...
Moin zusammen,
Ich brauche mal einen Rat bezüglich eines alten Problems der alten MPC 1000:
Ich habe die Kiste jetzt seit Jahren und habe mich erst jetzt mit dem "Slicen" beschäftigt (learning to use existing gear ...). Leider transformiert die 1000er bei diesem Vorgang Stereo-Samples in...
Hatte auch mal einen, fand aber Encoder und Bedienung unsympathisch. Obwohl der Sound stimmte.
Hatte mal einen PPG WAVE 2.2 und träumte von einem halbwegs ebenbürtigen Ersatz, aber durch die Bedienung ging der Spaß am Blofeld Kb flöten.
Ein blauer PPG, meinetwegen Miniatur und von Beringer -...
Moin zusammen,
Wir haben hier einen Hohner HS 2 stehen, mit dem wir nicht klarkommen. Eine Gebrauchsanweisung haben wir nicht, aber schon ein paar Kenntnisse in Sachen Synthesizer.
Es fängt schon damit an, wir zwar durch die Menüs wandern können, aber bis jetzt nicht rausfinden konnten, wie...
Hab einen guten Weg gefunden, mit einem ARP Odyssey (Modul + Korg Microarranger als Tastatur) und einer MPC 1000 viel zu erreichen:
Ich nutz die MPC zunächst als Midi Sequenzer und sampel eine kurze Sequenz. Die lass ich laufen und jam dazu auf dem Odyssey, bis was passendes gefunden wurde...
Moin,
Kann mir jemand folgende Fragen zum Korg Volca FM beantworten?
1) Darf man davon ausgehen, dass er via MIDI IN brav im Timing meiner MPC mitläuft?
2) Hat schon mal jemand ausprobiert, wie gut der Datenaustausch mit einem Ur-DX7 läuft?
3) Kennt jemand einen guten und kostenlosen Editor für...
Moin,
Ich finde es immer faszinierend, wenn Musikstücke nur auf einem einzigen Synthesizer, bevorzugt analog und monophon, eingespielt werden.
Mich würde interessieren wie dabei idealerweise vorgegangen wird, irgendwie muss man ja Sequencer und Harddiskrecording in Einklang bringen.
Mal eine andere Frage, die nichts damit zu tun hat, ob der D ethisch vertretbar ist :
Mit Eurorack hab ich bei meiner puristische Anlage nichts am Hut. Aber so ein preiswerter Ersatzmoog hätte schon was.
Aber welchen Sinn macht der halbmodulare Aufbau im Standalonebetrieb? Kann man damit den...
Danke sehr, dann scheidet die TB03 erstmal aus.
Klar kann man den Odyssey mittels Midi an die MPC anschließen, aber das ist ja nicht halb so spaßig.
Der Sequencer in der TT303 scheint auch flexibler zu sein.
Moin,
Nach langem hin und her hab ich mich dazu entschlossen, dass so ein TB303 Verschnitt für mich das beste wäre.
Würde folgender Plan aufgehen:
MPC 1000 gibt den Takt für die TB 03 vor. Diese spricht via CV / Gate ein Odyssey Module an. Das Signal des Odyssey kommt durch die Mix In Buchse...
Dann setzichs noch einen drauf:
Wäre es denn möglich, die tt 303 mit der mpc via Midi zu synchronisieren, und gleichzeitig mit der 303 einen korg Sq1 zu takten, welcher dann wiederum den odyssey steuert?
Sorry für meine Fragerei, aber die CV/Gate Welt ist mir noch fremd ...
Danke erstmal für die zahlreichen Tipps, ich denke ich beschäftige mich mal mit den 303 Nachbauten. Haben alles was ich brauche : simpler Aufbau, Basssynthesizern, Möglichkeit den Odyssey zu sequenzieren und zusätzlich noch Retrocharme.
Jetzt wäre Frage zu klären, tb03 oder tt 303...
Effekte...
Hat jemand schon mal die TT 303 als Sequencer für externe Geräte benutzt? CV/Gate hat sie ja. Ich bin grade auf der Suche sowohl nach einem Basssynthesizer und einem Sequencer für mein Odyssey Modul. Das ganze müsste auch syncron zur MPC 1000 laufen.
Ob das hinhauen würde?
Doch, hab ich schon, aber der MPC fehlen halt die Inspirationshilfen wie Arpeggiator oder Stepsequencer.
Ich glaub ich fahr demnächst mal in ein großes Musikhaus und fasse ein paar Geräte an.
Entscheidend ist ja nicht zuletzt der Spaßfaktor, einen guten Klang vorausgesetzt. Wenn es was...
Also der Plan ist folgender:
Ich höre am liebsten Electronic, kann und mache aber Rock. Ich spiele Keyboard in einer Rockband und habe vor einiger Zeit einen Clavia Nordstage 2 angeschafft, die beste Anschaffung meines Lebens.
Mit einem Kumpel, der aber 200 km entfernt wohnt, wollten wir aber...
Das stimmt wohl, aber die Fader sind mir SH 01 A etwas zu fummelig, damit live performen, ich weiß ja nicht ...
Die Creamware Teile sind klasse, ich hatte vor Urzeiten mal einen Minimax.
Aber meinen Odyssey wollte ich ja eben nicht verkaufen, darum soll ja ein Basssynthesizer mit Stepsequencer...
Das war aber um 1970. Heute stört mich die fehlende Programmierbarkeit und die fehlenden Fußlagen der Oszillatoren. Die Problem war aber schon damals bekannt, so dass Live lieber ein Konkurrenzprodukt namens Minimoog benutzt wurde.
Fragt man sich natürlich umso mehr, warum meine romantischen...
Der Minibrute 2s sprengt leider auch mein Budget ... den Odyssey wollte ich ja schon aus wirtschaftlichen Gründen nicht verkaufen, der Verlust wäre einfach zu groß. Außerdem hab ich ja was über für die "authentischen" Geräte. So gesehen wäre ein 303 Clone nicht schlecht. Ist die Frage, welche...
Moin zusammen,
Kann mir jemand einen Basssynthesizer mit integriertem Stepsequencer empfehlen?
Mein Problem:
Vor einiger Zeit habe ich in einem Anflug von Vintageverklärung ein Odyssey Modul gekauft, mit der Absicht, dass Gerät als Samplelieferant für die MPC zu nutzen. Dauerte nicht lange...
Hallo,
Danke für den Hinweis. Am ehesten tendiere ich zum Dark Time, allein wegen der Haptik.
Ich frage mich nur grade ob das so geht:
Der Dark Time soll ja das Odysseymodul sequenzieren und empfängt sein Clock-Signal von der MPC1000. Das bedeutet, der Midi-Input des Darktime ist belegt. Wenn...
Moin,
Ich suche einen Stepsequencer, der im Idealfall folgendes gleichzeitig kann:
- Analogsequencer für mein Odyssey-Modul sein
- Den Arpeggiator meines Nordstage syncen
- Synchron zur MPC 1000 laufen (wobei sich das Problem erledigt, wenn er auch brav als Slave zur MPC läuft, dann kann ich...
Hab grade das Modul bestellt. Mal gespannt ob das bei Bax nicht doch eher ein Irrtum ist. Das große T bietet ihn nach wie vor voraussichtlich ab dem 25. Januar an ...
Ende Januar soll das Modul kommen. Nervt mich auch, habe extra Zeug verkauft und Platz gemacht. Liebäugle jetzt schon mit anderen Sachen, obwohl das Modul für mich eigentlich perfekt wäre.
Hab den Odyssey Mini noch nie in der Hand gehabt - ich hoffe er fühlt sich nicht zu billig an und ist in...
Was käme denn da an Sequencer zur Umsetzung meines oben beschriebenen Vorhabens in Frage? Vielleicht Doepfer Dark Time? Ich wollte auf jeden Fall was analoges und vor allem nicht speicherbares haben.