Suchergebnisse

  1. E

    Dreadbox Artemis

    Hat das Gerät denn nicht sowas wie eine Modulationsmatrix oder kann man die LFOs auf ein paar freie Parameter routen, z.B. in den FX-Prozessor hinein? Ich kann dazu nichts in der Anleitung finden?
  2. E

    Elektron Analog Four MKII - Freie LFOs

    Frage vor einem möglichen Kauf: Sind die LFOs eigentlich immer nach BPM gerastert oder gibt es eine Möglichkeit, einen auch mal frei laufen zu lassen, um dessen Tempo fließend per Hüllkurve zu modulieren?
  3. E

    Elektron Analog Heat + FX (MK3)

    Gut, das werde ich machen.
  4. E

    Elektron Analog Heat + FX (MK3)

    Das ist sehr unschön. Wenn man also einem modulationslahmen Synthe wie dem Prologue im Nachhinein ein paar Bewegungen verordnen möchte, dann geht der Analog Heat nicht synchron mit dem Tastendruck los, sondern resettet sich erst, wenn ein gewisser Pegel erreicht ist. Und es läßt sich dann auch...
  5. E

    Elektron Analog Heat + FX (MK3)

    Kann man eigentlich die Hüllkurve und die LFOs auch über MIDI (Note-On) auslösen bzw. resetten?
  6. E

    Behringer Pro VS Mini

    Hallo in die Runde, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Ich habe das kleine Gerät gerade bei mir. Ich finde keine Möglichkeit die Bewegungen des Vectorsticks nach Extern mittels CC (oder ähnlich) in die DAW aufzuzeichnen. Auch findet sich dazu bisher nichts in den Menüs. Geht...
  7. E

    Minimaler Links / Rechts-Versatz am Audio-Interface

    Mein Steinberg-Interface erzeugt sehr wahrscheinlich einen Links / Rechts-Versatz von kontinuierlich 2 Samples. Wenn ich CD-Titel von extern aufnehme und diese mit direkt eingelesenen in Wavelab vergleiche, dann habe ich auf dem rechten Kanal immer einen Versatz von genau 2 Samples. Da es nur...
  8. E

    SSD als Massenspeicher, welche Firma

    Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Berichte und Hinweise.
  9. E

    SSD als Massenspeicher, welche Firma

    Was steckt denn in der LaCie für eine SSD drin (DiskInfo)? Früher bei HDs hatten LaCie meistens Seagte drin, aber die machen ja noch nicht viel mit SSD.
  10. E

    SSD als Massenspeicher, welche Firma

    Ja klar. Ich sagte ja bereits, daß ich mehrere BackUp-Levels habe, welche ich auch regelmäßig mit verschiedenen Vergleichsmethoden kontrolliere. Das behalte ich auch so bei. Die Frage betrifft also weniger das Sichern von Daten im Allgemeinen, als eher Erfahrungen mit den verschiedenen...
  11. E

    SSD als Massenspeicher, welche Firma

    Bei irgendeiner dieser portablen SanDisk soll es derzeit ein Problem geben.
  12. E

    SSD als Massenspeicher, welche Firma

    Die Überschrift sagt es bereits aus. Ich möchte meine Daten-Festplatten mit SSDs der Größenordnung 4TB ergänzen. Bei den kleineren SSDs von 120 GB bis 1TB, welche ich seit etwa 10 Jahren als Arbeitsplatten im Einsatz habe, hatte ich laut DiskInfo noch nie einen Fehler. Wenn man die...
  13. E

    Re-Expandieren einer Summe

    Ist es eventuell möglich den derzeitigen Trend zu Null Dynamik bei Musikproduktionen (Rock/Pop usw.) im Nachhinein umzukehren? Oder ist das bei einer finalen Summe nicht möglich? Also die Dynamik von aktuellen Online-Produktionen oder auch bei .wavs von aktuellen CDs wieder so zu erhöhen, daß...
  14. E

    Kassetten, Kassettendecks, Revival und Überspielungen (HiFi-Oldtimer-Anfrage)

    Vielen Dank für diese sehr ausführlichen Hinweise. Ich werde morgen einige neue Aufnahmen machen u.a. Messtöne, um nochmal den Drift zu überprüfen. Was ich jetzt schon gemacht habe ist, einen Titel mit einer Länge von 3 min mehrmals im Rechner auszunehmen. Die jeweiligen Längen unterscheiden...
  15. E

    Kassetten, Kassettendecks, Revival und Überspielungen (HiFi-Oldtimer-Anfrage)

    Das ist leider etwas weit weg.
  16. E

    Kassetten, Kassettendecks, Revival und Überspielungen (HiFi-Oldtimer-Anfrage)

    Es soll ja derzeit ein Kassetten-Revival geben. Musiker (auch Mainstream) bieten zunehmend alternativ Kassetten von ihren Alben an. Damit das nicht nur Souvenirs sind müßte es ja auch eine vernünftige Anzahl von Anbietern neuer Abspielgeräte geben. Aber gibt es nicht - es gibt nur ein Modell und...
  17. E

    Yamaha EX5r

    Das war damals nur etwas für die Sample-Sektion des EX5r, ein Wave & Loops-Werkzeug.
  18. E

    Yamaha EX5r

    Der Preis für einen oder drei Editoren wäre ja kein Problem, aber das müßte dann auch funktionieren. Ich habe bisher nur Schlimmes über Midiquest gehört. Angefangen von der Lizensierung bis zum nicht stattfindenden Support. Ich habe auch bereits vergebens dort Anfragen gestellt. Trotzdem habe...
  19. E

    Yamaha EX5r

    Besitzt hier jemand einen EX5r oder einen EX5? Welchen Editor nehmt ihr für diesen?
  20. E

    Ein Programm zum senden von .syx

    Ha, ich glaube mit Bome SendSX war ich gerade erfolgreich.
  21. E

    Ein Programm zum senden von .syx

    Ich suche ein einfaches Hilfsprogramm, mit welchem ich eine .syx Datei an einen Synthesizer senden kann. Mit Vst-Host will es gerade nicht funktionieren.
  22. E

    Sehr schräge Keyboard-Aufstellung im Studio

    Selbst wenn die Hangabtriebskraft hier mit einer Metallkante aufgehoben scheint, gibt es doch immer wieder Ellenbögen oder Köpfe oder irgendwen, der dort herumfuchtelt. Naja, ist mir eigentlich auch egal.
  23. E

    Sehr schräge Keyboard-Aufstellung im Studio

    Danke schonmal für die Hinweise. Ich habe hier noch einen gefunden, der bezüglich seines Korg Arp 2600 wohl auch sehr viel Vertrauen in die Gravitation bzw. Schwerelosigkeit hat. Oben der Korg Arp 2600
  24. E

    Sehr schräge Keyboard-Aufstellung im Studio

    Wie wird denn das gemacht, daß die Tastaturen so schräg (fast senkrecht) gestellt werden können? Etwa Verschraubung zwischen Keyboard-Bodenblech und Ständer? Ich habe das schon bei einigen Leuten gesehen. Siehe Foto, wo der Kollege mitten im Studio sitzt. Studio
  25. E

    Alte Simm-Module für alten Synthesizer

    Ich wollte eigentlich gar nicht mehr soviel mit Disketten machen, sondern lieber so einen Emulator mit USB-Stick reinbauen. Da habe ich aber irgendwo schonmal gelesen, daß die keine Diskettendateien, die sich auf mehrere Disketten verteilen in den Synthesizer laden können, sondern immer nur...
  26. E

    Alte Simm-Module für alten Synthesizer

    Es handelt sich um einen SY85, wo ich wieder einmal einen hinzugezogen habe und jetzt die üblichen (altmodischen) Ausbauten zu tun gedenke. Da war ich mir nicht ganz sicher, ob die Nanosekunden eine Zugriffs- oder Reaktionszeit meinen oder es sich um eine "Verarbeitungsgeschwindigkeit" handelt...
  27. E

    Alte Simm-Module für alten Synthesizer

    Ich müßte für die Speichererweiterung eines alten Synthesizers wissen, was schneller ist: 80 Nanosekunden oder 60 Nanosekunden und ob es einen Unterschied macht, ob je RAM-Modul 3 Chips oder 8 Chips für insgesamt 1MB darauf sind. Danke für alle Auskünfte.
  28. E

    Aliasing - Frage

    Danke für die Infos. Habe gerade nochmal etwas dazu in Videos gestöbert und dabei einiges wieder klarbekommen, was etwas in Vergessenheit geraten war.
  29. E

    Aliasing - Frage

    Könnte man Aliasing auch damit beschreiben, daß es sich um eine digital ungenau berechnete Obertonstruktur, damit unausgewogen klingende und ungleichmäßig im Oszilloskop erscheinende Wellenform handelt?
  30. E

    MI Ambika - Stimmenkarten dauerhaft zuordnen

    Ja, also man muß die Stimmen wie gewünscht zuweisen, dann das Programm speichern und dann unter "more" dieses als Default bzw. Initial-Datei festlegen. Dann sind die Stimmen bei jedem Einschalten sofort zugewiesen.
  31. E

    MI Ambika - Stimmenkarten dauerhaft zuordnen

    Ich habe dazu etwas im MI-Forum gefunden. Das Posting kann daher gerne gelöscht werden.
  32. E

    MI Ambika - Stimmenkarten dauerhaft zuordnen

    Ich habe jetzt seit langer Zeit wieder einmal den Ambika hervorgeholt. Die Stimmenkarten sind nach dem einschalten 1-3-5 (Part1) und 2-4-6 (Part2). Dann ändere ich das ab, daß 1-2-3-5 auf Part1 liegen und 4-6 auf Part2. Danach speichern. Gerät ausschalten - wieder ein. Und dann ist alles wieder...
  33. E

    Piano - Vst aktuell

    Das Noire werde ich mir einmal näher ansehen.
  34. E

    Piano - Vst aktuell

    Ich setze derzeit hauptsächlich noch das Academic Grand aus der AS Collection ein, weil es relativ offen und klar klingt. Andere waren mir immer zu "bedeckt", als ob die bei der Aufnahme in Wolldecken gewesen wären. Sowas ist dann in einem Mix immer unterprivilegiert. Wenn man mit den...
  35. E

    Modartt Pianoteq 8

    Ich habe auch vor, mir jetzt Pianoteq zu kaufen, in der Standard-Version. Allerdings stellt für mich die Auswahl der drei Modelle ein echtes Problem dar, da ich mich nicht entscheiden kann. Ist das da wirklich so, daß die Modelle nicht mit den Einstellmöglichkeiten alle nachgebildet werden...
  36. E

    Korg Prologue / Minilogue xd Verzerrer-FX

    Ich hätte gern für die beiden einen Verzerrer für die User-FX-Slots. Heute habe ich den AMPit von dirtboxsynth gekauft. Der klingt mir leider nicht gut. Dann habe ich noch den Cabernet von hammondeggs. Der ist zwar recht gut, aber bei dessen Gebrauch hängt sich der Prologue sehr oft auf. Ich...
  37. E

    JD-800 / JD-08 Drumset

    Danke für den Hinweis, habe es dann in der Anleitung zum JD-800 gefunden.
  38. E

    JD-800 / JD-08 Drumset

    Also wurden vermutlich diese internen Percussionsamples weggelassen (?) Wer könnte an seinem JD-08 mal nachschauen?
  39. E

    JD-800 / JD-08 Drumset

    Ich glaube mich zu erinnern, daß der JD-800 ein oder zwei Multisample-Drumsets hatte und am JD-08 kann ich nichts in der Art finden. Haben die diese beim JD-08 weggelassen?
  40. E

    Batumi-Alternativen

    Gibt es da ähnliche Module, welche auch so eine synchronisierte Staffelung der LFOs bereitstellen, evt. auch mit nur 2 oder 3 einzelnen LFOs?
Zurück
Oben