Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Ksoloti Core PCB - Axoloti Nachfolger

    Es gibt eine Community. Auf Mod Wiggler und Discord herrschst ein reger Austausch. Bis auf denAudio Ausgang habe ich vorerst nichts weiter verlötet. Das Keyboard mit Midi Din Ausgang habe ich über Legato (Midi Din auf USB C Interface) an USB Host am Ksoloti Core angeschlossen.
  2. M

    Ksoloti Core PCB - Axoloti Nachfolger

    Der Ksoloti ist da. Versand erfolgte kurz nach der Bestellung und war bereits nach 7 Tagen zugestellt. Installation: Auf meinem alten Mac OS Catalina ließ sich die Firmware nicht flashen. Installation der Firmware über Win lief problemlos. Im Anschluss daran hat der Mac den Ksoloti dann auch...
  3. M

    Ksoloti Core PCB - Axoloti Nachfolger

    Danke für den Link, Jens. Ich hatte damals den Axolotti und aus mir heute unerfindlichen Gründen wieder verkauft. Umso erfreuter war ich, über Thonk den Ksoloti bestellen zu können. Das Gerät wird in den nächsten Tagen hier ankommen, dann werde ich mich ausgiebig damit befassen. Ich...
  4. M

    Ksoloti Core PCB - Axoloti Nachfolger

    Ksoloti Core ist eine Neuauflage und Überarbeitung des eingestellten Projektes Axoloti Core. Ksoloti strebt maximale Kompatibilität mit dem ursprünglichen Axoloti Board an. In regelmäßigen Abständen gibt es das Board im Thonk Shop. Öfter mal nachschauen oder in die Waitlist eintragen. Ich habe...
  5. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Fast geschafft. Die ersten Tests sind vielversprechend: View: https://youtu.be/tRlaXqRVc14
  6. M

    -

    Um Klebereste von Holz zu entfernen, benutze ich Pflegeöl für Gitarren Griffbretter. Die Klebereste lassen sich gut entfernen. Das Holz dunkelt zwar ein wenig nach, doch wird es durch die Behandlung auch vor Austrocknung und Rissbildung geschützt.
  7. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Stuartm, ja kenne ich aus einigen Berichten und die Qualität ist gewiss hervorragend. Mein ursprüngliches Ziel war, unter 100.- Euro zu bleiben. Ich bin jetzt mit allem bei 160.- Euro. In Sachen Materialbearbeitung muss ich mich einfach noch schlauer machen.
  8. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Danke. Die Frontplatte ist ein JPG auf Dibond Druck von einem online Fotoservice. Beschriftung und Skalen habe ich mit easysdraw am Macbook erstellt. Das Bohren und Fräsen ist mir mangels gutem Werkzeug schwer gefallen und ich habe auf der Platte einige Kratzer hinterlassen. Beim nächsten...
  9. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Der Prototyp der Frontplatte ist soweit fertig.
  10. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Update: Das Design ist soweit im Prototyp fertig. Ausfräsen, bohren, Schalter und Potis einbauen, verlöten und die Software schreiben. Ich freu mich und kann es kaum erwarten.
  11. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Max, Danke. Das ist ein guter Tip.
  12. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Danke. Die Arbeiten von Synth-project.de haben mir immer schon sehr gut gefallen und waren auch Motivation mal selbst was zu basteln. Die Materialien und die Verarbeitung sind einfach Spitze. An diese Qualität werde ich mit meinen bescheidenen Mitteln und Kenntnissen natürlich nicht herankommen...
  13. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    microbug: Ja. Ich habe es noch nicht ausgerechnet, grob sind es 3x 16 Ports weniger durch analoge Abfrage. Digital mit Matrix scheue ich. Die Widerstände sind mit 1% Toleranz. Die model D App bietet zusätzlich Spielraum. Die Werte der Schalter liegen glücklicherweise in diesen Bereichen...
  14. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Ran an die Arbeit. Erster Schritt. Es steht jede Menge Lötarbeit an. Ich verlöte zuerst die 6-fach Stufenschalter. Insgesamt 9 Stück. Und so sieht der Schalter aus. Schaltet alle 6 Stufen in den Bereichen Range und Waveform.
  15. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Ich habs geschafft mit dem 6-fach Schater und fünf 220Ohm Widerständen. Schaltet wunderbar. Bei diesem Model 15 Projekt kostet die Midi und Keyboard Steuerelektronik an die 200 Euro. Unter 100 Euro werd ich es jetzt tatsächlich nicht mehr schaffen. Ich bau mir die Elektronik selbst. Die...
  16. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Zu den Schaltern: Die Chickenhead Knöpfe haben an der Unterseite an der Zeigerspitze eine Bohrung. Lässt sich dadurch in irgendeiner Form so eine Art Einraster realisieren? Vielleicht über gefederte Kugeln? Wozu dient diese Bohrung?
  17. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Nein, das ich nicht mein Channel. Ist aber sehr interessant.
  18. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Ich frage die Schalter analog ab. Je Schalter reicht mir 1 Signal. Schalter und Potis frage ich über vier 16 Kanal Multiplexer ab. Ich könnte auch mehrere On/Off Schalter über Widerstände an ein Signal legen. Dann käme ich mit drei Multiplexer aus, was die Abfragegeschwindigkeit beschleunigt...
  19. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Hier sind die CC Werte für die Schalter OSCILLATOR BANK 6-Stufige Chickenhead Schalter Range und Waveform 2´ - 115-127 4´ - 90-114 8´ - 64-89 16´ - 39-63 32´ - 15-38 LO - 0-14 Die Übergänge liegen ungenau zwischen 14-15, 38-39 etc.. Alle ON/Off...
  20. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Vielen Dank für Eure Antworten, Tips und Links die ich mir gerade anschaue.
  21. M

    iOS Moog model D. DIY Hardware MIDI Controller

    Hallo. Ich möchte hier gerne ein neues Projekt vorstellen und besprechen. Seit einiger Zeit begeistere ich mich ziemlich für die iOS App des Moog Model D. Für diese App werde ich einen Hardware Midi Controller bauen. Die ersten Tests sind vielversprechend. Leider fehlt es an ausreichender...
  22. M

    Welcher Teensy für USB midi Conroller?

    Hallo Polysix. Deine Anfrage ist schon eine Weile her. Ist das Thema bei Dir noch aktuell?
  23. M

    Waldorf Blofeld Encoder Reparatur

    Re: Waldorf Blofeld Encoder Reperatur Grimsel, danke für den wirklich guten Beitrag und auch die Bilder. Ja, tatsächlich war das bei meinem Encoder eine andere Verunreinigung. Die beiden Typen unterscheiden sich auch farblich vom Gehäuse. Bei mir war das eine bräunliche Fettschicht. Ich...
  24. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Hallo hesspet, ich freue mich einmal wieder von Dir zu lesen. Dein Tip ist goldrichtig und technisch und preislich absolut ok. Was für ein Nextiondisplay hast Du? Ich steige gerade in teensy ein, der um einiges schneller als Arduino und mit mehr Speicher versehen ist. Der Controller soll nun...
  25. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Ja. Ich bin auch zu diesem Design zurück, schon allein aufgrund der Dimensionen der Matrix. Noch ein bisschen Spinnerei ist die Idee so eine Art Wavetable Creator einzubauen.
  26. M

    Blofeld Public Beta Firmware V1.16B2

    Ich brauche eine aktualisierte Firmware für den Blofeld. Das ist auch meine Bitte an das Waldorf Entwicklerteam. Lasst uns da bitte nicht im Stich. Wenn diesbezüglich nichts mehr anstehen solltet, dann stellt uns zumindest den Sourcecode zur Verfügung, bevor keiner mehr weiß, wie man die...
  27. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Sorry, für die späte Antwort. Das Projekt läuft selbstverständlich weiter. Ich experimentiere seit einigen Monaten mit den SYSEX Daten und einer Schaltung um die gesamte Matrix und auch den Arpeggiator anzusteuern. Mit dabei hätte ich auch gerne eine Sequencer Einheit, sozusagen als eine Art...
  28. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Ich setze diesmal wieder auf einen DIY Midi Controller, den ich über Arduino verwalte. Diesmal verzichte ich auf die teuren Muxshields und schalte 6 x 16 Kanal Multiplexer zusammen, damit lassen sich 96 Werte abfragen. Hier ein Bild des Moduls:
  29. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Ich werde über Arduino und Multiplexer einen Axoloti Controller bauen. Im Moment steh ich gedanklich auf dem Schlauch. Wie kann ich über Midi CC zwischen Oszilllatoren umschalten? Ich habe einen 6-fach Schalter, den ich analog oder digital auslesen werde, über Arduino sende ich dann über Midi...
  30. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Jens, super Arbeit. Danke.
  31. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Ich bin noch nicht ganz durchgestiegen. In den Synthesizer Demos "String" spricht die Release Kurve ganz gut an.
  32. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Ich stelle mir so etwas ähnliches vor wie Axcore von Synth-Project: http://www.synth-project.de/axcore.html
  33. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Re: Axoloti - DIY Micro Modular Mein Axoloti ist heute angekommen :) Jetzt wird gebastelt ...
  34. M

    Axoloti - DIY Micro Modular? - auf Indiegogo

    Ich habe mir heute einen bestelt und bin wirklich gespannt, was sich da auftut. Neben meinem blofeld Quantum Projekt, das ich jetzt in den Wintermonaten nun verstärkt in Richtung Display und Sysex angehe ist der Axoloti eine weitere interessante Herausforderung.
  35. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Es geht weiter: Hardware und Software ist für den Prototypen soweit fertig. Ich habe jetzt mal schnell ein Video auf youtube geladen, leider fällt mir jetzt erst auf, das es spiegelverkehrt ist und der Sound ist auch zu leise aufgenommen. Werde ich das nächste mal mit einer besseren Cam...
  36. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Wow, das sieht gut aus. Vilen lieben Dank für Deine Mühe. Ich habe jetzt die Software soweit fertig und muss noch ein zwei Schwachstellen ausbügeln. Dann werd ich mal ein neues Video posten. Im nächsten Schritt mache ich mich an die sysex Befehle. Die Matrix wird in der Größe wohl wie der...
  37. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Vielen Dank für Dein Lob.
  38. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Der Midi Controller ist fertig. Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden. Das Sounderlebnis mit dem Blofeld macht richtig Spaß. Ich werde die Tage ein Video hochladen. Ich könnte noch stundenlang an diesem Gerät herumschrauben. Es sind hier und da auch noch ein paar Verbesserungen möglich...
  39. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Otto, das Farbrad ist ja super. Das freut mich aber, das Du bei der Schrift an mein Projekt gedacht hast. Auf die Schrift bin ich sehr gespannt. :-) Ich bräuchte ein stark haftendes Klebeband, da ich die Leitungen auf der Rückseite der Frontplatte sauber verlegen und fixieren möchte.
  40. M

    Waldorf Blofeld DIY Controller

    Hallo Horbach, ich werde mir auf jeden Fall eine Lötstation anschaffen. Ich löte seit heute mit einem Ersa tip260 Lötkolben mit Ersadur Dauerlötspitze. Ja, was soll ich sagen. Ich bin total beigeistert. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für mich als Anfänger kamen mit dem richtigen...
Zurück
Oben