10.7.3. au-sampler - wie geil ist das denn !?!

A

Anonymous

Guest
ich setzte gerade ein neues audiosystem auf,
beim stöbern in den AUs hab ich gerade den ausampler gefunden, wie geil, endlich ein ressourcen schonendes sampler plugin von apple, umsonst!!!

drag und drop von samples auf layer geht leider nicht
und hat noch ein paar grafikprobleme :floet:
stürzt zwar noch gelegentlich ab, aber apple wird's schon fixen :)
aber sonst :D

seit wann ist das denn im system ? seit 10.7?
ich war noch bis vor kurzem auf tiger ...
 
Hab eben mal gefunden und - kurz - geguckt, daher verzeih mir meine Frage:

Kann das Ding samplen? Oder mit Garageband aufgenommenes als Sample anlegen, verwalten, schneiden usw.? Wie funktioniert das Ding (mal so in 3 Sätzen)?
 
sampeln kann der nicht, aber audiofiles laden (du erzeugst also einen klang, nimmst ihn auf & zerschnipselst den im Programm deiner Wahl, legst das file in einen Ordner(den du nicht mehr umbenennen oder verschieben darfst) und lädst dann das file im sampler, legst es auf die keys und bastelst dir ein paar modulationen)
loopen is auch nur sehr simpel möglich (einmal das ganze file)
(ob er looppunkte aus audiofiles auslesen kann hab ich noch nicht getestet
edit: der läd auch sondfonts/dls Dateien also sollte er looppunkte lesen können)

ist aber noch buged,
machmal schaltet die graphik nicht um und oder anstatt der Parameter gibt's ne schwarze fläche,
machmal komme ich überhaupt nicht mehr zu dem Fenster zurück in dem du Samples lädst
die Polyphonie Einstellung wird nicht mit dem preset gespeichert
die einstellungen der performance parameter werden auch nicht immer mit dem preset gespeichert, mal ja mal nein :roll:
drag und drop von Samples auf keyboardlayer geht auch nicht


sonst aber sehr nett
Dokumentation gibt's keine, aber wenn man sampler kennt ...
geil ist das du dir 5 envelopes und 5 lfos klicken kannst
leider haben die lfos keine random waveform
 
Das Ding hat wohl den Hintergrund und Zweck, dass man damit Samplerprogramme in einem bestimmten Format erzeugen kann, die man dann innerhalb iPhone- oder iPad-Apps nutzen kann.
Ich glaube, der Nutzwert für DAWs ist da eher ein Nebenprodukt.
 
aha, naja is mir egal wozu das ding mal gedacht war, jetzt ist es da und will benutzt werden!
apple soll es fixen!
endlich mal was vernünftiges im system! und nicht nur der doofe soundfontplayer/dlsdevice wie früher ...
 
Na klar, für "einfach so" ist das natürlich trotzdem cool ;-)
War auch nicht als Meckerbeitrag gemeint!
 
ah, die performanceparameter lassen sich auch automatisieren, nice
 
Das Ding muß erst mit Lion reingekommen sein, wäre mir sonst aufgefallen.

Von Tiger zum Löwen ist natürlich auch ein derber Sprung, BTW ...
 


News


Zurück
Oben