1010music Bento - mobile Groovebox mit Multisampling und Granular

klangsulfat

SYS 64738
Sehr interessante mobile Groovebox, vor allem wegen Multisampling, das 1010music ja nachgewiesenermaßen gut kann.
  • 8 Spuren
  • Samples/Multisamples, Loops, Granular, Slicer, MIDI Out
  • Step-Sequenzer, Pianoroll, Probability
  • Reverb, Delay, Chorus, Flanger, Phaser
  • Touchscreen
  • 3 Std. Akkubetrieb (etwas mau, wie ich finde)
1.049 EUR beim T.



 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kiste läuft denn 6h oder mehr mit einer Ladung?
Da fällt mir höchstens der EP-133 ein.
404 MK2, Live 2, Circuit Rhythm, Move- viel mehr als 3h schaffen die doch auch nicht.
 
Formfaktor ist cool und die 3 Stunden würden mir vollkommen reichen.
Der fehlende Volumenknopf ist schade.
Aber der Preis! Ne, da bin ich raus.
 
Also wenn ich im Wald oder einer solchen Gegend spazieren oder wandern gehe, dann in der Regel, um die Natur zu genießen und nicht um mich schon wieder akustisch mit Technogedöns zu bedröhnen.

Davon abgesehen sicherlich ein interessantes Gerät.

Leider heißt das dann wohl bei 1010music auch, dass für alle anderen Geräte die sie noch im Programm haben, keine Updates mehr zu erwarten sind, da sie da jetzt endgültig gedanklich ein Haken daran gemacht haben. Naja.
 
So etwas in der Art hätte ich mir schon immer von Novation als eine Art Circuit Pro erhofft.

Scheint echt eine nette Kiste zu sein und eine Best of Compilation ihrer bisherigen Geräten.

Der Preis ist natürlich eine Ansage. Allerdings hat 1010music seine Ware ja auch noch nie verschenkt.
 
Ich traue 1010music zu, dass sie mit dem Bento eine der besten Sample-Workstations ever entwickelt haben. Sie haben anscheinend auf die User gehört und Vieles verwirklicht was gewünscht wurde wie Akku, Engines, Pads, Konnektivität und auch Formfaktor. Mit dem Teil geht schon verdammt viel und das scheinbar auch sehr gut und schnell bedienbar durch hochwertigen Touchscreen und viele physische Regler und Pads.
Beim Preis wird es schwierig im Wettbewerb. Der wird sich aber bestimmt noch etwas nach unten einpendeln.
 
Eigentlich das perfekte musikalische Notizbuch bzw Sofa-Groovebox, wenn’s denn nicht rein samplebasiert wäre. Mal schaun was da noch kommt.
 
Der Bento liefert im Groben das, was ich mir von Elektron gewünscht hätte. Als eine Art Sampling-Seitenwagen für den Digitone 2 kann ich mir den Bento sehr gut vorstellen. Aber so alleine für sich? Ich weiß nicht, so wirklich flash er mich nicht. Trotzdem steckt ein gelungenes Konzept dahinter, das sich von anderen Grooveboxen abgrenzt.
 
Jo, dachte ich mir schon daß der was für Dich sein könnte - mir fehlt da Synthese und beim Sequencing weiß ich grad nicht, ob der mit dem, was der Deluge bietet, mithalten kann.
 
Ich denke, dass der bestimmt noch so 1-3 updates benötigt. Wenn ich das Video von bobeats richtig deute, dann fehlen auch noch grundlegende Dinge wie Automation oder Presets speichern.
 
Die bessere Maschine+?
Inwiefern ? Also in welcher Disziplin wäre die M+ jetzt schlechter ? Also außer dass man sie nicht so leicht mit in den Wald nehmen kann.
Darüber hinaus hat sie Synthesizer Plugins.

Da sehe ich hier bei der "Groovebox" das Problem. Man muss eigentlich immer noch was dranhängen oder muss vorher alles draufschaufeln an Samples was man jemals braucht. Klar, um ein paar Drumgrooves im Wald abzufeuern reicht es, aber dafür dann 1000 €, ne.
Die Vibes von den ganzen 1010 Kistchen kommen bei mir nicht gut an und die Preise auch nicht aber gibt sicher eine Zielgruppe.
 
Inwiefern ? Also in welcher Disziplin wäre die M+ jetzt schlechter ? Also außer dass man sie nicht so leicht mit in den Wald nehmen kann.
Darüber hinaus hat sie Synthesizer Plugins.
Offtopic

Also richtig Granular bekomme ich mit der Machine+ nicht hin.
(Das Delay meine ich nicht, sondern Granular mit Modulation pro (Multi-)Sample)

Aber für Tipps wäre ich echt dankbar…
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben