Festival 2025-05-17/18 - 10 Jahre STROMSPIESSER - Zeche Zollverein Essen

Mit großer Freude möchte ich hier Werbung für das 10Jahre STROMSPIESSER Jubiläumskonzert machen.
Die erste Konzertserie ist ja leider ende 2016 wieder eingeschlafen. Umsomehr freue mich sehr darüber was die Jungs daraus jetzt gemacht haben. Ganz anderes Level.:)

Wie beim ersten Konzert auch, werde ich ein Liveset spielen. Diesmal statt Computer und Kamerafeedback mit
Modular, 2 Microgrannys und einer Electribe S.

Ich werde versuchen mich meinem Album anzunähern.
(dem hier;-)
1746707462139.png

Hier noch der link zur Urveranstaltung, bzw. meiner Werbung daür hier:

Kommt, das wird witzig. Eintritt ist frei. Zollverein ist auch ein toller Ort für sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Wer da nicht war, hat (wie immer) etwas verpasst.
Elektronik und Musik in sehr entspannter Umgebung.



Reihenfolge von "hinten nach vorn" - Tag 1:

Valentina Vuksic
Corso Non Securo
Jesper von Borstel
Ach Kuhzunft
 
Wer nur halbwegs elektronische Musik und ihre wirklich Identität liebt, der hat hier was sehr wertvolles verpasst. Tolle Leute, die gemeinsam auf Klänge hören und in einer sehr schönen Atmosphäre eins sind. Sorry, verstehe ich nicht.

Es gibt trotzdem Bilder vom zweiten Tag, der noch großartiger war als es eh schon gestern war. Soviel dazu.
Oder rennen die Nerds nur noch zu dem was alle machen? War ja sogar kostenfrei und an einem tollen Ort.

Sorry, ich versteh das wirklich nicht.
 
steht doch schon einige Zeit hier (10 Tage). Aber ist auch nicht schlimm - ich möchte nur auf dieses Event hinweisen, weil es sich gelohnt hat und hier viele junge tolle Künstler aktiv sind. Die meisten sind jünger als ich bis sehr viel und haben alle interessante Sachen gemacht.
 
Ich wußte es tatsächlich auch nicht.
Werde demnächst öfter mal in die Termine gucken.
Danke für's teilen!
 
@Moogulator mic, habs auf fratzbuch ja schon geschrieben, danke dass du da warst und das hier auch so bewirbst ich hatte spass wie lange nicht, trotz immenser aufregung. rückblickend glaube ich ist es ganz gut geworden.:)
das programm war ja echt divers, der mann mit dem klavier macht mich immernoch grinsen.

Fotos gerne noch:)
 
Eigentlich müssten einige Performances erklärt werden, um die Bilder richtig zu verstehen.
Der Tag 2 hat begonnen mit einer Performance im Raum mit sehr vielen Teilnehmern, von MOM Mastermind Jan St. Werner - der Flyer listet die Künstler umgekehrt bzgl der Reihenfolge.

Danach folgte eine Performance mit Harfe und Elektronik mit einer sehr feinen überführung zwischen den Instrumenten aber auch mit Effekten (Delays etc),
danach ging es weiter mit einer sehr tiefen Modular-Performance von Nikolas Kretz, wie man hier auch gut sehen kann, das war sehr vielschichtig und dynamisch, spannend.

Weiter wurde es danach noch einmal elektro-akustisch - Cello und Elektronik ergänzen sich, mal übernahm die Elektronik und fügte künstliche Sounds und LoFi Strings hinzu, dann wieder dominierten einzelne Töne, die wiederum vom anderen aufgenommen wurden. Das war sehr differenziert und findet man ebenfalls seltener.

Den Abschluss macht eine Internet-Performance, wo man sich mit dem Handy in ein Netz einwählen kann, die Geräte wurden verarbeitet und dann wieder ausgegeben, also eine rege Mitarbeit der Anwesenden.

Der erste Tag war etwas experimenteller, dort gab es eine Granular-Piano-Performance, die vermutlich mit Max gemacht wurde und sich von Klicks bis tonal bewegte. Davor gab es eine Performance mit einigen Wasser-Licht-Geräten, die auf den Klang reagieren und einer Reihe kleiner Klangerzeuger, Looper/Delay (Ach, Kuhzunft).
Die Performance danach (auch hier gilt die umgekehrte Leseform für die Reihenfolge), zu erkennen an dem großen grünen Tape-Block, mit Loops, Tapes und Modular (die Bilder dazu findest du in FB, kann aber beliebig auch hier noch davon etwas hochladen).
Den Abschluss machte Valentina Vuksic, die eingesprungen war mit 3 Rechnern. Das war eine Elektronik Performance, viele Modulationssounds. Das sind eher technische Beschreibungen - man hätte besser dabei sein sollen.

Man kann sich aber in den Newsletter eintragen und beim nächsten Mal dabei sein. Schwer zu empfehlen.
 


News

Zurück
Oben