Stream 2025-09-29 Youtube, SequencerTalk Musik Videocast, 20:30 Montag

Mal eine Frage - Lust auf Entwicklertalks oder auf iPad? Oder doch eher weniger zugunsten anderre Themen? Weil noch sind nicht so viele Klicks da…
iPad Apps interessieren mich persönlich nicht... bin ja ein Hybrider (MacBook + MacMini, mobile Devices aber weiterhin Android, im Hamsterrad dann wiederum Windows... und dann noch ein altes Kästchen von Lenovo mit Arch Linux drauf). Aber was nicht ist, kann ja noch werden... bleibe offen für solche Späße ;-)

Grundsätzlich finde ich die Ausgaben mit Gästen und speziellen Themen immer interessanter als die Vorstellung von vermeintlichem "Hot Shit", was meistens auf eine Aufbereitung von aktuellen News auf den üblichen Ressourcen hinausläuft (amazona.de, Gearnews etc.). Dafür finde ich den SequencerTalk dann fast schon zu schade bzw. werden Potentiale verschenkt.

Nur meine bescheidene Meinung... bitte nicht persönlich nehme.
 
Kleine Frage zum Thema Ipad: Wie sieht es grundsätzlich beim Ipad Mini aus? Gibt es, bis natürlich auf die Bildschirmgröße, irgendwelche weiteren Nachteile? In der Vergangenheit hatte ich mal ein 8”-Tablett (Kein Apple) und fand es für mich optimal. Ich schwanke gerade bei meiner nächsten Entscheidung: Entweder richtig großes Iphone oder kleines IPad Mini zusätzlich. Wobei beim Iphone anscheinend nicht alle Apps unterstützt werden, beim Ipad sehr wohl.
 
Man braucht gute Augen und gute Hand-Fuß Koordination.
IdR sind die Minis technisch hinter den anderen, weil Apple diese Größe nicht so richtig liebt. Empfehlen würde ich das also eher nicht. Ist auch aktuell in die Jahre gekommen, da kaufst du Vintage Technik. Dann lieber Air oder von mir aus das Spar-iPad, wenn die Kohle nicht reicht ist das auch nicht schlecht.

Ich würde bei Musik zu einem normalen oder großen raten, ich habe 2 Große, das eine davon mächtig veraltet, das andere halbalt, also auf dem einen geht nur ios17, das andere ist noch bedacht worden. Auch sowas würde ich bedenken.
iPhone - die kleinen SE und so sind auch gescheitert, deshalb gibt es ja jetzt das Air.

iPhones sind bedingt geeignet, da viele Synthapps da nicht mit laufen. Du brauchst schlicht mehr Fläche. Deshalb ist dann das "normale" iPad in seiner Standardgröße dann ggf. das "richtige". Ich bin zu alt für klein.

Mini A17 - ok, aber langsamer als A19 der aktuellen iPhones.
Air M3 - sehr angemessen, viel Power
Pro M4 - Ultrapower
SpariPad A16 - also noch drunter, meins ist langsamer, aber - ist halt SpariPad.
beim iPad macht man mit dem A-Prozessor nicht mehr so viel, außer man muss sparen. Aber - es spart auch viel. Das ist nicht unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja witzig, war ja die Aussage von den Freud dass da noch was anderes kommt. Als er den Preis gehört hat, hat er gedacht was haben die geraucht aber man könne erst etwas im Oktober dazu sagen ,also eventuell eine neue MPC X über 3000 € oder etwas von einem anderen Hersteller? Mal sehen…
 
Die MPC kommt, mal sehen wie die Preise sich noch ändern.

Aber jetzt und Montag 20:30 machen wir großes Synthesizer-Frühstück


 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hör/kuck euch ja gerne, aber „gefühlt immer“ ist Mic zu leise bzw. Dean zu laut. Vielleicht wäre die Lösung, wenn Dean sich einfach min. 6db leiser dreht oder mal den Kompressor/Limiter besser einstellen. Bei Soundeinspielungen oder irgendwelchen Youtube-Videos die in der Sendung abgespielt werden, fliegt mir auch immer die Mütze weg. Das sollte doch irgendwie besser gehen, andere schaffen das doch auch. Danke!
 
Also ich hör/kuck euch ja gerne, aber „gefühlt immer“ ist Mic zu leise bzw. Dean zu laut. Vielleicht wäre die Lösung, wenn Dean sich einfach min. 6db leiser dreht oder mal den Kompressor/Limiter besser einstellen. Bei Soundeinspielungen oder irgendwelchen Youtube-Videos die in der Sendung abgespielt werden, fliegt mir auch immer die Mütze weg. Das sollte doch irgendwie besser gehen, andere schaffen das doch auch. Danke!
Eigentlich müssen wir versuchen, so laut wie möglich zu senden. Leiser geht immer, aber ein zu leises Video lauter zu bekommen wird schwierig am Laptop oder am Handy. Gerade wenn wir dann noch Videos / Audio laufen lassen, ist der Unterschied wie von dir ja beschrieben noch größer.
 
Das klappt bei euch ja anscheinend nicht. Besser den gleichen Pegel haben, lauter machen kann man auch am Endgerät. Zuspieler kann man auch leiser machen. Mit den Lautstärkeunterschieden macht es wenig Spaß zuzuhören. Dann lieber insgesamt leiser und dafür ausgewogen. Sonst muss Mic näher ans Mikro und/oder mal den PreAmp aufdrehen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben