Mork vom Ork
...
...
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
changeling schrieb:Die Poly-Sektion hat halt deutlich weniger Möglichkeiten als die Mono-Hybrid-Sektion. Nur ein Oszillator, nur ein Filter (immerhin Multimode), usw. Dafür natürlich auch weniger Menü-Seiten.Und es gibt nur 3 Poly-Kanäle. Wobei man mit Tricks den Step-Sequencer (mit dem man Noten spielen kann) auch mit den 9 Drum-Kanälen benutzen kann. Hab aber noch nicht probiert, ob die dann auch polyphon spielbar sind.
chain schrieb:kann man mit den verwirrenden target group nicht noch mehr ansprechen?
nanopole schrieb:polyphonie geht auch indem 3+ sequenzer-linien demselben DSP part zugewiesen werden.
wenn man den linien dann verschiedene step längen gibt, wird´s noch interessanter..
nanopole schrieb:ich komm ma aus der tasse...
im spectralis hat es auch noch den chordsequenzer.
den lass ich jetz mal so stehen.
mit dem spectralis?hast auch schon mal damit gearbeitet?![]()
Noten-mäßig kann man nur den Mono-Hybrid noch Pseudo-Polyphon spielen, da der 3 Trigger-Gruppen hat. Mit Mute sind dann natürlich alle 3 Spuren nicht mehr hörbar.
nanopole schrieb:man kann per triggergroups die einzelnen OSCis seperat ansteuern und sie separat durch verschiedene filter/filterbank routen.
nanopole schrieb:muten kann man seq-lines immer noch über die mute-funktion der lines selbst. auch einzeln.
etwas komplizierter, geht aber.
multitimbral vielleicht.Und wie würdest Du das nennen?
bin jetzt doch verwirrt ob der aussage(n).Duophon geht, wenn man z.B. vom Keyboard aus auf zwei MIDI Kanälen senden kann, man zwei Triggergruppen ansricht und eine mit high priority, die andere mit low priority bestückt.
Polyphonic AsynthPolyphonic Asynth
Postby acemonvw » Fri Jul 29, 2011 3:05 pm
Ok, so I know you can set each oscillator to different trigger groups... but what if:
You could set each oscillator to a different trigger group and be able to play them all, where basically when you hit a note it plays trigger group 1, when you hit another note it plays trigger group 2, etc (reminiscent of older analog gear where playing a note triggers one voice chip, the second triggers the second voice chip, and so on). We could have an amazing sounding polyphonic synth! They'd have to create a 4th trigger group so that you could set each oscillator to its own trigger group and have a 4 polyphony...
Re: Polyphonic Asynth
Postby Jörg Schaaf » Mon Aug 08, 2011 1:55 pm
We already thought about something like that. But I would prefer to offer additional oscillator modes instead of this trigger group overhead. Simple switching the oscillators to dual or 4 voice mode would be a nice solution.