R
Rastkovic
Guest
Beindruckend die Beharrlichkeit an einer Technologie festzuhalten und nicht ständig nach etwas besseren Ausschau zu halten..... 

Oha, ich werde in zwei Jahren fünfzig....muss ich mir jetzt Sorgen machen?Sehr beeindruckend finde ich ja, dass sie erst mit ca. 50 Jahre damit begonnen hat. Ein Alter, in dem nicht wenige andere schon längst aufgehört haben offen zu sein für neue Dinge.
Nicht zu vergessen der hochauflösende geile 70Hz Schwarz Weiss Monitor und die viele Shareware! Ich hab den noch bis 1999 gehabt und lief und lief und lief...Musik mit den DAWs im PC danach war nie wieder so gut. Erst mit meinem ersten Mac kam wieder Freude auf.Für MIDI war der ATARI wirklich besser.
Wie kommst du auf 4 Fenster? Multitasking kam später mit MultiTOS. Die 4096 Farben und ein Soundchip zum abspielen von PCMs kam mit dem STE. Anders als beim Amiga haben Grafik und Sound den CPU Bus nicht blockiert.
mein atari steht im lager und geht wie vor 30 jahren - ob das das macbook pro 2048 auch noch tut ?
Oha, ich werde in zwei Jahren fünfzig....muss ich mir jetzt Sorgen machen?Sehr beeindruckend finde ich ja, dass sie erst mit ca. 50 Jahre damit begonnen hat. Ein Alter, in dem nicht wenige andere schon längst aufgehört haben offen zu sein für neue Dinge.
Ich sehe da keinen Widerspruch zu meiner Aussage.
Junger HüpferOha, ich werde in zwei Jahren fünfzig....muss ich mir jetzt Sorgen machen?
mein atari steht im lager und geht wie vor 30 jahren - ob das das macbook pro 2048 auch noch tut ?
Irgendjemand sagte mir mal, oder ich habe es im Netz gelesen (vor Jahren). Das sich bei den Ataris langsam der Speicher auflöst, also dahingehend irgendein chemischer Prozess abläuft und man das auch nicht verhindern kann. Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht - stimmt das, bzw. hat das auch schon mal jemand gehört?
Was ich aber natürlich generell gut finde, wenn man Elektronik so lange es geht nutzt, also am besten bis da was den Geist aufgibt - denn Elektroschrott gibt es ja genug.