C
cringe audio inc.
*****
-
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Summa schrieb:Was spricht gegen 'nen Laser, die kosten ja auch nicht mehr die Welt und bei den Toner Kartuschen gibts zum Teil auch schon recht guenstige Nachbauten.
Hosenmatz schrieb:Wenn Du Blut im Schleim und im Darm haben möchtest, solltest Du Dir unbedingt einen Laserdrucker holen. Günstiger bekommst Du das nicht.
dbra schrieb:Wenn du mir jetzt noch die Typenbezeichnung von dem HP deines Kumpels gibst, guck ich mal. 200 € sind mir zu teuer.
Die Gruselstories von Ozon und Feinstaub sind für Druckcenter oder Großraumbüros berechtigt, und dort wird längst mit entsprechenden Filtern bzw entsprechender Belüftung gearbeitet.pulsn schrieb:Also wir haben seit zwei Jahren einen HP 1102 und auch kein Nasenbluten. Wir drucken allerdings auch eher nur so einmal die Woche. Für Vieldrucker würde ich auch eher nen Laser mit Filter empfehlen, oder abgetrennten Raum, oder halt Tintenpisser.
dbra schrieb:Also den Canon i865 scheint es nicht mehr zu geben. Sonst noch welche?
http://de.wikipedia.org/wiki/Machine_Id ... ation_Codepsicolor schrieb:dbra schrieb:Also den Canon i865 scheint es nicht mehr zu geben. Sonst noch welche?
Meines Wissens hat Canon noch weitere Tintenstrahldrucker hergestellt und einige davon sind immer noch erhältlich
Was ich sagen will: Auf der Arbeit stehn auch noch zwei Canons (deren Typenbezeichnung ich nicht auswendig kann) aber die drucken auch beide schnell, ordentlich und preiswert.
Für die Paranoiker: In der c't stand mal (muss schon einige Jahre her sein), dass sehr viele Büro-Laserdrucker eine Signatur auf alle Blätter drucken! So dass zumindest der Hersteller anhand eines Ausdrucks die SN des Druckers ablesen kann. Damals hab ich ein wenig gegooglet und die Meldung auf mehreren Nachrichtenseiten gefunden..... Könnte also durchaus sein, dass was dran is.