90er Dodong-Dodong-Sound bei Sash und Dj Quicksilver u.a.

Für mich als Musik Konsument ist der Übergang da fließend. Also die von mir oben angehängten Beispiele sehe ich als so einen Übergang von Eurodance zu Eurotrance. Auch ein gutes Beispiel ist der Robert Miles damals, das war auch so eine Mischung finde ich. Eindeutiger Eurodance wäre z.B. das für mich:


Robert Miles (und auch Bellissima) lief damals unter dem Begriff "Dream House" - später dann entstand der Begriff Pizzicato House für solche Sachen wie Bellissima oder Sash, Future Breeze und Co.
Aus heutiger Sicht ist das eh alles schwer einzuordnen und läuft unter einfach 90er ;-)
 
Ich muss hier nochmal das geile "Ameno" posten, den Clubmix. Hab das gestern abend wieder angehört und es brennt sich so dermassen ins Brain. Ich liebe dieses Lied einfach. Kein Mensch kann doch ernsthaft behaupten das das nicht echt goile Mukke aus deutschen Landen ist. Ich werde nie verstehen warum der Trancesound aus Deutschland und den anderen umliegenden Ländern von den Verantwortlichen immer so klein gehalten wurde. Im Radio hat man diese Musik sehr sehr selten gehört.

Und auch heute noch gibt es goile Tranceproduktionen, man denke an die Alex Morph oder Talla2XLC Sachen, Manuel Le Saux, Aly und Fila, Alternate High, die Labels AVA oder FSOE oder Abora und viele andere. Ich werde es nie verstehen warum diese Soundz nicht viel erfolgreicher sind.

 
Ich muss hier nochmal das geile "Ameno" posten, den Clubmix. Hab das gestern abend wieder angehört und es brennt sich so dermassen ins Brain. Ich liebe dieses Lied einfach. Kein Mensch kann doch ernsthaft behaupten das das nicht echt goile Mukke aus deutschen Landen ist. Ich werde nie verstehen warum der Trancesound aus Deutschland und den anderen umliegenden Ländern von den Verantwortlichen immer so klein gehalten wurde. Im Radio hat man diese Musik sehr sehr selten gehört.

Und auch heute noch gibt es goile Tranceproduktionen, man denke an die Alex Morph oder Talla2XLC Sachen, Manuel Le Saux, Aly und Fila, Alternate High, die Labels AVA oder FSOE oder Abora und viele andere. Ich werde es nie verstehen warum diese Soundz nicht viel erfolgreicher sind.


Oh wie nett, vielen lieben Dank! Das hatte ich komplett alleine produziert, die Idee dazu kam aber von Orhan (dem Gesicht des Projekts).
Ich hatte mich damals sehr über das matschige Mastering vom Plattenlabel geärgert. Das klingt auf meinem DAT sehr viel besser! ☺️
 
Oh wie nett, vielen lieben Dank! Das hatte ich komplett alleine produziert, die Idee dazu kam aber von Orhan (dem Gesicht des Projekts).
Ich hatte mich damals sehr über das matschige Mastering vom Plattenlabel geärgert. Das klingt auf meinem DAT sehr viel besser! ☺️
Klasse gemacht auf jeden Fall. Mastering bedeutet das letzte Abmischen bevor es auf CD kommt, richtig? Dazu kann ich nichts sagen, bin kein Profi und für meine Ohren klingt es perfekt (hab es ja auf CD hier zuhause. Der DJ Stone Remix war auch goil. Aber da war ja noch ein zweiter Song auf der CD drauf, der hiess Voyage. Der ist auch Hammer. Hast du den auch gemacht? Wurde bestimmt auch wieder der ein oder andere Roland Synthie verwendet 😁 Dieser Flävchensound der da einsetzt gefällt mir sehr gut.

 
Mastering bedeutet das letzte Abmischen bevor es auf CD kommt, richtig?
Mastering ist die klangliche Nachbearbeitung des Stereomixes, der bei der Mischung erstellt wurde. Es ist also keine Mischung mehr. Hier passieren zu 90% nur noch Frequenzgangkorrekturen wie mit einer Klangregelung und Dynamik-Anpassungen (grob gesprochen: Kompressor-Einsatz).
Soll das Endprodukt eine Vinyl-Platte sein, dann gehört zum Mastering eigentlich auch noch das Erstellen der Urpatrize.

Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass das von jemandem gemacht wird, der NICHT mit der eigentlichen Produktion der Aufnahme befasst war, und die abgelieferte Stereo-Aufnahme unvoreingenommen anhören kann.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben