
tronique
Synthesist
Hallo zusammen.
Ich überlege derzeit mir ein Sequencersystem von Doepfer zusammenzustellen. Allerdings finde ich die Gehäuse von Doepfer recht teuer.
Daher möchte ich mir ein Holzgehäuse anfertigen - passt auch besser zu meinem TMSS-Modularsynth.
Das Problem: Ich bin absoluter DIY-Kein-Plan-Haber. Kann ich da viel falsch machen? Kann aber eigentlich nicht so schwer sein. ('N paar Kabel hab' ich ja doch schonmal gelötet.)
Ich habe hier schon einige Threads bezüglich Gehäuse bauen durchgelesen.
Da bin ich schonmal zu dem Schluss gekommen, dass Schienen mit Gleitmuttern für ein Selbstbaugehäuse am besten sind (wegen Spielraum) - vor allem wenn man nicht über eine Hobbywerkstatt verfügt.
Ich würde mir folgende Module zulegen: 2 x A155 und 1 x 154, 156, 152, 162.
Was für ein Netzteil bräuchte ich da? Und wie muss ich das anbringen damit alles funktioniert und nicht abraucht. Wär das am praktischsten wenn ich ein Original Doepfernetzteil kaufe?
Ich habe öfters was von Lochrasterplatine gelesen. Werden da die einzelnen Stromzuleitungen angeschlossen?
Und wie sieht das mit der Masse aus beim Holzgehäuse?
Sorry, Fragen über Fragen, aber ich bin halt der DIY-Total-Anfänger ...
Ich überlege derzeit mir ein Sequencersystem von Doepfer zusammenzustellen. Allerdings finde ich die Gehäuse von Doepfer recht teuer.
Daher möchte ich mir ein Holzgehäuse anfertigen - passt auch besser zu meinem TMSS-Modularsynth.
Das Problem: Ich bin absoluter DIY-Kein-Plan-Haber. Kann ich da viel falsch machen? Kann aber eigentlich nicht so schwer sein. ('N paar Kabel hab' ich ja doch schonmal gelötet.)
Ich habe hier schon einige Threads bezüglich Gehäuse bauen durchgelesen.
Da bin ich schonmal zu dem Schluss gekommen, dass Schienen mit Gleitmuttern für ein Selbstbaugehäuse am besten sind (wegen Spielraum) - vor allem wenn man nicht über eine Hobbywerkstatt verfügt.
Ich würde mir folgende Module zulegen: 2 x A155 und 1 x 154, 156, 152, 162.
Was für ein Netzteil bräuchte ich da? Und wie muss ich das anbringen damit alles funktioniert und nicht abraucht. Wär das am praktischsten wenn ich ein Original Doepfernetzteil kaufe?
Ich habe öfters was von Lochrasterplatine gelesen. Werden da die einzelnen Stromzuleitungen angeschlossen?
Und wie sieht das mit der Masse aus beim Holzgehäuse?
Sorry, Fragen über Fragen, aber ich bin halt der DIY-Total-Anfänger ...