N
Nuke Switchbox
......
...bin ich grad am basteln...vielleicht interessant für den ein oder anderen. Lieben Gruss, Nik
https://www.youtube.com/watch?v=53C9gs0YDeY
https://www.youtube.com/watch?v=53C9gs0YDeY
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
macht das so was wie dieser Plugin .. also Clock und Start Stop per audio !?
Ganz genau deswegen!
Versuch mal mit 5 oder mehr Hardwaregeräten in Live zu jammen und hier und da nen Plugin mit recht hoher Latenz zu nutzen, auch die mit wenig Latenz hauen alles immer wieder daneben. Ständig in den Preferences bei mehreren Geräten immer wieder anzupassen ist echt mühsam und killt jeden Flow. Ich wars einfach leid.
Daher die Idee.
Danke, hab mir imp.midi gleich mal geholt.Ja eben mit midiinfo kommst du nur in den Vorgarten. da geht nix raus...ich hab hierfür die imp.midi externals verwendet, es gibt da noch ein paar mehr, die nach aussen kommunizieren können (ist ne Lizenzfrage, die bis heute leider unbeantwortet geblieben ist). Suche eben noch jemanden, der vielleicht Externals für die Midikommunikation schreiben könnte. Dann kann man da spezifischer werden. Da gibts eben Pro's und Con's , Hauptsächlich Mac vs. Windows...
unterm video steht, nächste Woche ist release geplantSuper Sache! Wann/wo kann man das denn mal selbst antesten?
oh...hab ich ähnlich beim testen gecheckt...liegt an gumroad. komm morgen aus den ferien und check das mal ab. zur not setz ichs neu rein und poste hier den link. lgBei mir funktioniert die PP Bezahlung nicht (Ich kann die Bezahlung nicht abschließen) ...
Schönes device. Wenn man es kauft, sind dann die Innereien auch so zentriert oder kann man sich ansehen was du gemacht hast?So hab den Link zum kaufen gefixed. Sollte jetzt gehen. War in den Ferien, deswegen etwas später geworden.
Demo Version hier:
![]()
CLOCK v1.42 DEMO
DEMO VersionDevices will Stop working after 64 Bars.This is a Device to mangle Midiclocks with Latency-Compensation in Ableton.You won't need to re-adjust Abletons Sync-Clock when adding latency-heavy Plugins. Just use CLOCK and disable SYNC in Abletons Preferences.This is for external Gear only...gumroad.com
Demo schaltet nach 64 Takten ab.
als Info: manche Geräte mögen extreme Shuffles nicht.
Deswegen einfach mal probieren und den Shuffle vielleicht so zwischen 0-20 testen.
Das gleiche gilt für Retrigger. Meine RX-11 z.B. mag es nicht.
Davon unabhängig läuft CLOCK mit der RX-11 als Beispiel trotzdem sauber. Eben ohne Retrigger.
Lieben Gruss, Nik
Schönes device. Wenn man es kauft, sind dann die Innereien auch so zentriert oder kann man sich ansehen was du gemacht hast?
Hab da nichts vor und das Device hat einen guten Preis, macht Spaß und scheint gut zu funktionierenNein, ist nur bei der Demo so. Fand es sinnvoll, ne Testvariante anzubieten. Ich wollt auch nicht alles spezielle einfach rauslöschen. Aber irgendwie muss man ja nen Pseudo-Kopierschutz einbauen.
Einfach nachträglich sortieren wird nicht wirklich helfen, da die einzelnen Module auch von der Eventabfolge (rechts>links, oben>unten) beeinflusst werden.![]()
Easy. kann ja jeder machen wie er will...allerdings investiert man dann schon sehr viel Zeit. Eben preislich gesehen vielleicht nicht lohnenswert.Hab da nichts vor und das Device hat einen guten Preis, macht Spaß und scheint gut zu funktionieren![]()
Was macht der Clock Superspreader?Easy. kann ja jeder machen wie er will...allerdings investiert man dann schon sehr viel Zeit. Eben preislich gesehen vielleicht nicht lohnenswert.
Hab auch ne Menge Zeit investiert...und dafür ist es wirklich nicht teuer, wenn man bedenkt, was andere/simplere Devices so kosten.
"macht Spaß und scheint gut zu funktionieren". ...schön, das freut mich natürlich
![]()
Der ist zum Retriggern der einzelnen Devices auf einem Midikanal.Was macht der Clock Superspreader?
Geil wäre eine Art Masterdevice wo man mehrere deiner Devices verwalten kann und so schnell mal die Drums oder einen Synth mal die steps verschieben kann ohne auf die jeweilige Spur wechseln zu müssen![]()
Ich checke das noch nicht so richtig, wie das bei dir funktioniert, oder ist das Device nur auf Mac getestet?
Du sendest über das External direkt an den MIDI Hardware Port.
Wie bekommst du dann (unter Windows) den gleichen Port auch mit Ableton geöffnet?
Unter Mac ja kein Problem, aber unter Windows gibt sowas eigentlich Probleme.
Ableton mag das ja gar nicht, wenn der Midi Port schon anderweitig geöffnet ist.
Btw ich schau grad dein Video, wie ich sehe hast du dir auch ein GM5 gebaut.
Hab ich hier auch im Einsatz, ein zweites GM5x5x5 Board liegt hier auch noch herum, da fehlt nur der Ploytec Atmel.