About: Wellenformen - Über Sinn und Unsinn von komplexen Wellenformen !?

du hattest VCO geschrieben, wenn die Begriffe schon nicht stimmen, hat man schon keine vernünftige Basis um sowas zu diskutieren.
In der überschrift steht alles was man wissen muss.

Und das der begriff Oszillator früher oder später auftaucht ist doch klar... Das ist nun mal der standart um wellenformen zu erzeugen.
 
Wie kommt das eigentlich, dass wellenformen die optisch gleich aussehen unterschiedlich klingen und
auch unterschiedlich laut sein können!?

___________________________________________________________________________
Auch: Wie oder woran erkennt man das innenwohnende potential einer beliebigen wellenform?
___________________________________________________________________________
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine der grundlagen wäre z.b. sich mal anzuschauen, wie man jede oscillatorschwingung theoretisch/bei bedarf auch aus cosines zusammensetzen kann.

zb.. bestehen natürlich auch rechtecke oder sägezähne aus einer bestimmten anordnung von cosines.

das sollte dann das ein oder andere im köpfchen frei setzen... wenn man glück hat.

zumindesten würde man merken dass ein sägezahn eben überhaupt nicht "grund" oder "einfach" ist, sondern in wahrheit viel komplexer ist als ein orgelsound, der aus 7 harmonischen cosines besteht.

1642352521390.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat aber auch viel mit dem West Coast Trend zu tun. Auch Wavetable Synths sind ja wieder beliebt, FM sowieso.
Ich würde mal sagen, das wird erwähnt, weil es halt gerade Thema ist. Bald kommt was Anderes...

Komplexe Wellenformen muss man ja nicht unbedingt als Klangquelle nutzen.
Schön, dass mal jemand erkannt hat :) Als Modulationsbasis eignen sich so manche komlexe Wellenform ganz hervorragend. Vor allem solche, die chaotisch und nicht-linear wirken. Einige Wellenformen wirken wie das chaotische Pulsieren eines Sterns (-> tatsächlich stekt dahinter die Physik des Sterns in Form von überlagerten Wellen nach der eben gezeigten Abbildung). Über Hüllkurven können die dann etwas gebändigt werden und so ein zeitlich 'unvonventioneller' Verlauf genommen werden. Kann schon sein, dass nicht jedes Genre damit was anfangen kann. Aber für experimentelle Sachen ist das ziemlich cool - und das auf einem Rompler.
 
Schön, dass mal jemand erkannt hat :) Als Modulationsbasis eignen sich so manche komlexe Wellenform ganz hervorragend. Vor allem solche, die chaotisch und nicht-linear wirken
Ha, danke! Ja, ist ziemlich cool eigentlich. Wavetables für Modulation sind auch interessant, aber da kommt es halt auf die Wavetables an. Z.B. kann ich mit keiner der Wavetables im Shruthi (die stehen alle auch den LFOs zur Verfügung) bisher etwas anfangen.

Wobei man sich Wavetables für Modulation ja auch selbst basteln kann.

Erica Synths Black Wavetable VCO und Mutable Braids sind beide wunderbare Quellen für Modulation.

(*Shruthi und Braids haben ja ihre Überschneidungen bzgl. der Wavetables, im Shruthi macht es mir unteranderem aber auch die Skalierung der LFO Geschwindigkeit schwierig und verbiegen oder Modulieren lassen sich die Wabetables in den LFOs nicht, da hat Braids viele Vorteile).

Über Hüllkurven können die dann etwas gebändigt werden und so ein zeitlich 'unvonventioneller' Verlauf genommen werden.
Guter Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben